• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich war heute nachmittag zum herzlichen Medizinmannhäuptling. ...
Paletti,
Mehr als viel Worte, dieses Bild hat mich einfach saumässig gefreut.
Ich behaupte mal, in Deinem Kopf war es lange bevor es hier im Netz auftauchte. Aber eigentlich habe ich es grün erwartet :).

Ciao ...Theo
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Theo/pradel: das rote hab ich im Winter erst fertiggestellt, nach mehr als einem Jahr.
Und gestern bin ich zum ersten mal überhaupt damit geradelt - Herz hin Infarkt her: Jungfernfahrt war es.
Das "grüne" spielt natürlich in einer völlig andern Liga... aber das völlig falsche Mercier hat so einen speziellen Charme auch.
Was genau ausser einem grünen und einem blauen Rad wirklich behalten werde / darf wegen der momentanen Situation weiss ich noch nicht.
Augenblicklich ist alles in der Schwebe. Nur radeln will ich wieder.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ok Leute - also hier mal an alle, die Anfang Juni nach Luxemburg kommen.
Ich bin heute die geplante Route mit Madame (im Auto) abgefahren.
So etwa 75 km scheinen mir sinnvoll/machbar - da ich eine (landschaftlich wunderschöne) Schleife eingebaut hab, die nicht unbedingt geradelt werden muss, können diejenigen, die sich ab Derenbach nicht noch eine (relativ) heftige Hubbelfahrt zutrauen, halt verkürzen. In Luxemburg sind auch 50-55 km immer noch eine Leistung.
Hier mal die Strecke wie geplant.
Die Namen auf Deutsch UND Französisch ( ausser die namen sind die gleichen in beiden Sprachen) , sonst wird das ein einziges Durcheinander...

Also: Abfahrt/ Ankunft in Clerf/Clervaux

Clerf/Clervaux - Wilwerwiltz
Wilwerwiltz Richtung Wiltz, dann an der Abzweigung nach dem Hubbel Richtung Weicherdingen/Weicherdange.
Nach etwa 1 km kommt dann eine Abzweigung LINKS nach Brachtenbach.
Von Brachtenbach dann nach Derenbach.

In Derenbach werden Madame und ich Wasser/Kaffee und Knabberdingens und auch das Auto für den Notfall stehen haben.

Jetzt kommt die Schleife:

In Derenbach dann über die Hauptstrasse Richtung Oberwampach - Niederwampach - Schimpach - bis zur ( Haupt) - querstrasse, dort ( und das ist eine relativ gefährliche (unübersichtliche) Kreuzung, also nicht blind dort durchrasen ) wieder links nach Derenbach rauf.

Dann derenbach Richtung Clervaux/Clerf, immer geradeaus bis zum Kreisverkehr.
Am Kreisverkehr gehts dann nach Troisvierges/ Ulflingen.
Dort ganz durch, den Berg hinauf und oben LINKS nach Basbellain/Niederbesslingen.
Sofort das 2. Haus am Eingang dort ist unseres. Dort gibt es dann Wasser, alte Räder und für ganz Verwegene ein Maleratelier zu sehen.
Danach gehts nach Drinklange/Drinklingen Wilwerdange/Wilwerdingen LINKS nach Weiswampach zum See, wo gemütlich gegessen wird bei hoffentlich schönem Wetter auf der Terrasse.
Und von dort gehts danach gemütlich nach Clerf/Clervaux zurück, immer leicht bergab.
Ganz ganz heftige Steigungen ( also so Undenheim-Donnersberg-mässig ist allerdings dabei) hab ich vermieden und die Strassen sind grösstenteils ausgezeichnet ( auch deshalb bin ich das heute nochmal nachgefahren).

So, genug gearbeitet für heute.

Die Höhenmeter weiss ich noch nicht - das muss ich mit Jean Gangolf rausfinden, der ist Spezialist in diesen Dingen...
ach ja. hier ist niemand, da ganz Deutschland hellau und alaaf und dergleichen mehr feiert;
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

ach ja. hier ist niemand, da ganz Deutschland hellau und alaaf und dergleichen mehr feiert;
Außer mir!:p
Wenn ich Deine Streckenbeschreibung lese, scheint mir Luxemburg doch recht groß zu sein!;)
Lassen wir den Jean die Strecke mal in Bikemap oder GPSies anlegen, dann können wir uns das anschauen. Und wenn nicht, macht nichts, wir kommen so oder so...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo, wer von den Luxemburgfahrern bringt noch seine Frau mit die dann ohne Fahrrad dabei ist? Meine Frau wird da sicher nicht mitfahren aber gern dabei sein wollen und auch gerne helfen wenn es was zu tun gibt.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Paletti,

verfolge eure Schreiberei + sehe, die Lebensgeister melden sich bei dir mehr + mehr zu Wort, bestens !
NUR NICHT ÜBERTREIBEN - wenig ist im Moment mehr.
Gute Gesundung + besseres Wetter für ne kleine Runde 'ums Haus'.

@Runbecker
habe Karneval mit dem Altweibertag im Büro + Kneipe in D'dorf erledigt -
also auch nicht typisch für unsere Ecke hier. Wünsche noch viele Spass am hoffentlich 'langen' Wochenende!

Eure Lux-Tour liest sich besser + besser....... :cookie:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Biky
warum will deine Frau nicht mitfahren? Ich bin dann ja wieder alleine als weibliches Wesen dabei. So gut (oder schlecht) wie ich, fährt sie doch bestimmt auch.
Würde mich freuen, wenn sie es sich überlegt und doch mitfährt.

Gruß Sonja bin ja wieder bei Klaus eingeloggt
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Also vergrössern können wir Luxemburg nach allen Seiten, ohne irgendwelche kriegerische Gewalt: unser Strassennetz ist unglaublich dehnbar, Luxemburg ist flexibel;-)

Ich feiere grad meinen Privatkarneval. Die Klebedingens sind von den Standrädern aus der Reha ( die wurden uns angeklebt und dann wurden Kabel drangehängt, sollte man nachher immer wegschmeissen. Auf den Dingern steht "carbon" geschrieben !!! Sowas musste ich natürlich recyklieren).
Dann noch Madame's Einkaufstasche übern Kopf: sieht toll aus, Karneval ist gerettet und billig obendrein;-)
Hellau, alaaf und nixwiedruff .

 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Aber allen Ernstes: heute bin ich die Tour nicht abgeradelt, Rainer ;-))
So verrückt bin ich nicht - und wie du siehst sitze ich brav vorm Computer und treibe harmlosen Schabernack mit Glotzaugen und Kunst-Titten sowie schon bettbereit im Pyjama !!!
Wenn gutes Wetter ist ist Luxemburg so dermassen schön, dass ein-zwei Tage wirklich fast zu wenig sind... hab ich heute gedacht.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Berndt keine Panik, Thomas Frau Karin kommt doch auch mit und fährt kein Rad. Die Zwei können doch einen auf Kultur machen, in Luxemburg und auch in den Ardennen selbst gibt es viel zu sehen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Siehst gut aus.......

ne, mal ohne Quatsch.... habe 3 x Kreuzbandrissoperationen im gleichen Knie hinter mir, immer mit bis zu einem Jahr Rekonvaleszenz.
Die Gedanken an die schönen Dinge, die ich später wieder machen kann,
haben mich immer wieder motiviert, neu dran zu arbeiten + zu versuchen.

Schön langsam - aber immer dranbleiben !!
;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Siehst gut aus.......

ne, mal ohne Quatsch.... habe 3 x Kreuzbandrissoperationen (...)
Schön langsam - aber immer dranbleiben !!
;)

"Siehst gut aus" sagte mir schon lange niemand mehr !!! :jumping:

Ne, auch mal ohne Quatsch: mein ganzer Schabernack ist reine Selbstverteidigung. Man hat nur genau 2 Möglichkeiten : Kämpfen, hoffen, meinetwegen beten und durch - oder hängenlassen halt, weiterrauchen, gegebenenfalls mit Saufen anfangen und so in die Richtung. Solche Fälle hab ich ja auch gesehen, jetzt...
Einfach ist es nicht. Psychisch und physisch sind Paletti und JM zwei grundverschiedene Wesen: Paletti ist eine Rennrad-Forum-Fiktion, JM's tatsächliche Gemütszustände verschweig ich euch lieber - das ist wie du oben über dich schreibst...

Irgendwann verlieren tut man das Spiel sowieso - zumindest auf dieser Erde.
Andererseits ist man so lange man lebt nicht tot. Und nochmals ganz im Ernst: Fasching, Karneval hat - zumindest in seinem (mittelalterlichen) Ursprung - sehr viel mit solch (ernsten) Dingen zu tun. Überhaupt sind Lachen und Humor sehr aussergewöhnliche Dinge. Eigentlich alles andere als "selbstverständlich".
So, jetzt bin ich aber wirklich müde. Immer arbeiten, Donnerlüttchen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Berndt keine Panik, Thomas Frau Karin kommt doch auch mit und fährt kein Rad. Die Zwei können doch einen auf Kultur machen, in Luxemburg und auch in den Ardennen selbst gibt es viel zu sehen.
Bin gerade im Gespräch mit meiner Allerbesten, ich versuche sie gerade zu überreden, zumindest eine "kleine" Strecke mit zu fahren...


Und was das "nichts zu sehen" anbelangt: wir (der Paletti und ich) werden uns auch darüber noch Gedanken machen...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Einige Fotos vom Karneval am Niederrhein in Kranenburg.
Fussgruppen mit Begleitschutz!

Aus einer Kleinstadt herrscht Ausnahmezustand.

Funkemariechen aus Kranenburg dürfen nicht fehlen.

Der Winter ist noch nicht vorbei.

In meinen Album könnt ihr mehr über den Niederrheinischen Karneval sehn und erfahren. In der Sonne heutemittag war es wunderbar auszuhalten .
Die Stimmung war sehrgut, nur müssen die sich immer ( hauptsächlich die Jugend) abfüllen. Schnapsleichen in den Gräben und am Straßenrand! Nein das muss nicht sein.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Schöne Bilder, Hajo !

Habe 'ne Runde gedreht heute und zwischen 13 u. 14 Uhr in Xanten
auf dem grossen Platz in der Sonne Kaffee getrunken.
Gute Stimmung, Bühne von Radio Niederrhein + Rambazamba.

(Hatten auch alle gut Durst, lag aber noch niemand 'rum - war wahrscheinlich zu früh):jumping:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Schöne Bilder, Hajo !

Habe 'ne Runde gedreht heute und zwischen 13 u. 14 Uhr in Xanten
auf dem grossen Platz in der Sonne Kaffee getrunken.
Gute Stimmung, Bühne von Radio Niederrhein + Rambazamba.

(Hatten auch alle gut Durst, lag aber noch niemand 'rum - war wahrscheinlich zu früh):jumping:

Hallo Pannerace
Dann hast du dieses Superwetter ja ganzgut ausgenutzt. Hier liegen jetzt überall Glasscherben herum:mad:. Werde wohl erstmal nur im Wald wieder meine Runden drehn.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Karneval an sich ist super, aber das sinnlose Betrinken (und die oft furchtbaren Folgen) besonders bei der Jugend mag ich nicht.
Selber war ich - jung - auch kein Engelein, das so nebenbei. Trotzdem find ich deine Bilder schön und erheiternd, Hajo.

@ Jean Gangolf und alle Interessierten: also wann du willst.
Und die kleine Vortagestour können die Damen alle und in jedem Fall mitradeln. Die will ich selber auch dann mitmachen können, hoffe es jedenfalls. Meine Madame radelt die ebenfalls. Für die grosse Tour am Samstag gibt es mehrere Möglichkeiten und Alternativen.
Ich seh das mit Jean und wir besprechen das dann, danach mit euch zusammen natürlich.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Wollte heute auch dem Karnevel entfliehen...... zum Cappuchino trinken nach
Arcen an der Maas (Stück nördlich von Venlo/NL).

Was war...... humbatäterä......., also 1 Tasse + schnell wieder weg!
65 km, Grossteil Gegenwind, fühle mich wie nach Saufgelage mit Schlägerei- MANN BIN ICH SCHLAPP !!

Wird Zeit, das der Sommer kommt !!!!

Viele Grüsse an alle
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Reiner

bin vergangene Woche jeden Tag gegen den verdammten Wind gefahren, das ist wie ständiges Berg fahren. Am Sonntag dachte ich dann mir platzen die Oberschenkel, die Muskelatur war seid Tagen nur noch hart. Gestern bin ich dann ganz locker so 15 km mit dem Trecking gefahren und schon waren die Oberschenkel wieder frei. Ab heute soll es bei uns mit dem Wind rum sein und bis zu 14 Grad werden.:)
 
Zurück