• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Gartenarbeit: es ist nicht meine Lieblingsbeschäftigung, und ich bin eigentlich nur für's Grobe geeignet: umgraben, Rasen mähen, Holz machen für die Kamine und so... Gestaltung und feinere Dinge macht meine Frau - die hat den "grünen" Daumen.

Hannes, so geht mir das auch. Ich bin ein Stadtkind :D.
Rasenmähen darf ich manchmal, Rosen schneiden meistens, aber wenn ich umgrabe, bekomme ich von meiner Frau Schimpfe, "das sieht aus als wenn Hühner im Garten gescharrt haben",
naja:rolleyes: zweimal Schimpfe haben gelangt :wink2:
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Gitarre spiele ich regelmäßig (Renaissance, Barock, auch Klassik, kaum mal was Modernes), ich singe selten, das mache ich höchstens mit einem Freund im Duo (Beatles, Simon and Garfunkel), na ja und Blues rauf und runter...

singen kann ich überhaupt nicht aber zuhören tue ich sehr gern...
Bekommen wir da nicht etwas in Sankt Andreasberg hin?
Zumal wir in einem Hotel garni übernachten und Uli in seinem Wohnwagen schläft. Da müsste doch etwas an einem lauen Sommerabend drin sein und alle hätten wir Spaß und Freude daran,
nach einem Tag über Stock und Stein und Hubbel und Täler.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hannes, so geht mir das auch. Ich bin ein Stadtkind :D.
Rasenmähen darf ich manchmal, Rosen schneiden meistens, aber wenn ich umgrabe, bekomme ich von meiner Frau Schimpfe, "das sieht aus als wenn Hühner im Garten gescharrt haben",
naja:rolleyes: zweimal Schimpfe haben gelangt :wink2:

Manfred, Du bist ein Filou!!:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

singen kann ich überhaupt nicht aber zuhören tue ich sehr gern...
Bekommen wir da nicht etwas in Sankt Andreasberg hin?
Zumal wir in einem Hotel garni übernachten und Uli in seinem Wohnwagen schläft. Da müsste doch etwas an einem lauen Sommerabend drin sein und alle hätten wir Spaß und Freude daran,
nach einem Tag über Stock und Stein und Hubbel und Täler.

Du meinst mit Lagerfeuerromantik und so?:confused: Wenn wir`s zum Brennen kriegen (das Feuer), singe ich gern mit! Ist ´ne Leidenschaft von mir!:o
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

ich habe ja schon mal getextet das ich mit einem MTB liebäugel, für leichtes Gelände.
Nun ist dieses "Stevens s6" 20 Zoll Rahmen in der engeren Wahl. Kann da einer was zu sagen ?? Bekomme es heute Abend zur Probefahrt.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Bei Seemannsliedern mach ich den Backround:duck:

Nee, Jungs, tut mir leid, Seemannslieder - nicht mit mir und Lieder am Lagerfeuer begleiten - nicht mit meiner allerfeinsten Knipskiste (Gitarre). Da krieg ich mindestens zwei feine RR für. Stellt euch mal vor, die fängt Feuer :eek::eek:, nee, geht nich. Ich komm' ohne Musik, muss auch mal ohne gehen.
Meine Harzrunde für morgen ist geplant - Okertal, Okertalsperre, Unter-, Mittel-, Oberschulenburg, Clausthal-Z., Lautenthal, Wildemann, Bad Grund, Windhausen, Osterrode, an der Sösetalsperre entlang, dann Altenau. Den Schlussakkord bildet die Abfahrt runter bis Oker, da kann man die Beine nur noch hochnehmen. Sind so um die 95 km, hm sagt mir das Top50-Programm leider nicht - rechnet den Geländeschnitt einfach nicht aus...
Ich meld' mich morgen zurück.
Schönen Gruß von
Hannes
p.s. ich fahr natürlich das Seniorenfräd-Trikot...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Also Jungs, singen ist für mich überhaupt nichts (selber jedenfalls).
Außer, Ihr schafft es, mich dermaßen abzufüllen, dass ich mich selber nicht mehr kenne. Und sowas ist mir zum letzten Mal vielleicht vor dreißig Jahren passiert:D. Nee, nee wir wollen doch Freunde bleiben;).
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Der Hannes hat ja eine wahre Lawine losgelöst hier;-)
Also Lagerfeuer, Gitarre und so bring ich dann irgendwann mal mit, da kenne ich mich gut aus. Das Foto ist vom letzten Winter, es muss nicht unbedingt -20° sein für Lagerfeuer. Es ist allerdings sehr gut möglich, dass es bei plus 32 Grad anfängt zu schneien, wenn ich singe.
Aber Spass beiseite. Hannes: wenn du denkst, Stahlrahmen sei nur erlaubt bei Ruhestand, dann irrst du dich entweder oder z.B. Jean, die Alteisenrostliebhaberfraktion im Forum und meine Wenigkeit sind Gesetzesbrecher der üblen Sorte. Denk JETZT dran, mach dein "Outing" ( heute heisst sowas so), bekenne dich zum Masochisten in dir !!! :D
Nee aber im Ernst: Stahl ist bekanntlich schwerer als Carbon. Und statt Rahmen sofort ein ganzes Rad, das wär doch was ! Mit richtig vielen Speichen und möglichst wenigen Übersetzungen. Hassliebe auf den ersten Blick. Doping pur. Schön filligran und alles. Schaltung mit Fummeleffekt, heute auch "feeling" genannt. Wenns kracht und knartzt : ist normal. Ein bischen vorwärts und/oder rückwärts gefummelt, dann ists weg. Wenn die andern schon über berg und Tal weg sind bist du immer noch dabei, den linken Fuss zwischen Riemen und Pedal irgendwie rein zu bekommen: da kommt Stimmung auf. Bei jeder Umdrehung schrubbt der Pedal-Käfig übern Asphalt und das Chrom singt dementsprechend. Besonders wenn Abfahrt sofort bergauf und mit der grössten Übersetzung: Abenteuer pur. Musst bloss aufpassen, dass du nicht in den herannahenden Fernlaster auf der gegenüberliegenden Fahrbahn knallst, da du ja dauernd im zick-zack fährst, wegen all der anfallenden Arbeit. Ein Gedicht, sag ich dir. Und wenn du zwei Stunden später als alle andern dann ankommst verstehen die dein absolutes Glücksgefühl gar nicht: da wurden so viele Endorphine ( oder wie das Zeugs heisst) im Gehirn freigesetzt - drei Wochen später lächelst du noch andauernd, wohlwissend, dass es tatsächlich funktionniert hat ! Irgendwie, egalwie, aber es hat !
Wenn das kein guter Grund ist, dir morgen ein schönes Stahlrad an zu schaffen...
Hier Bilder: Lagerfeuer und Emrin, 40km heute Abend:
 

Anhänge

  • Emrin tour 1.jpg
    Emrin tour 1.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 79
  • Lagerfeuer.jpg
    Lagerfeuer.jpg
    53 KB · Aufrufe: 69
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Bin von meiner Harztour zurück. Ich sach euch Freunde: es war so affengeil (man sehe mir diese verbale Entgleisung nach..)

Stationen der Tour: Oker, Okertalsperre, Clausthal-Zellerfeld, Hahnenklee-Bockswiese, Lautenthal, Wildemann, Bad Grund, Windhausen, Osterode, Sösetalsperre, Altenau, Okertalsperre, Kalbetal, Torfhaus, Altenau, Oker. Kann man auf der Karte ganz gut nachvollziehen, glaube ich.

Perfektes Wetter, so um 25 bis 26 Grad, ich bin so um kurz nach 08.00 in Oker gestartet und nach 120 Km und 1500 hm wieder dort gelandet (Schnitt 23,9 km/h).

Nach einem kurzen Aufenthalt in Altenau=tote Hose (zum Ersten) und einer kleinen Mahlzeit, hatte ich noch die Idee, nicht gleich zum Auto in Oker zu fahren, sondern noch das Kalbetal mit dem Anstieg nach Torfhaus hinauf zu inspizieren und vor allem auch von dort aus wieder runter zu rasen *g*. Hat sich echt gelohnt und ist eine gute Alternative. Hat's aber auch in sich, fängt sehr moderat an und wird zum Ende hin doch noch recht steil. An der Bundesstraße (Bad Harzburg - Torfhaus), an der man rauskommt, ist auch noch nicht Schluss; es geht noch gut einen Kilometer knackig weiter - für den müden RR-fahrer eine weitere Herausforderung.
Danach der Schlussakkord, von Torfhaus über Altenau (zum Zweiten) runter nach Oker.

Unter der Woche ist im Westharz so was von nix los - geradezu deprimierend, nur wenig Touris, auch wenig RR-Fahrer - ich hab' vielleicht grade mal 5 Kollegen getroffen über den ganzen Tag. Was ist da passiert?
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Unter der Woche ist im Westharz so was von nix los - geradezu deprimierend, nur wenig Touris, auch wenig RR-Fahrer - ich hab' vielleicht grade mal 5 Kollegen getroffen über den ganzen Tag. Was ist da passiert?

Die Häfte muss arbeiten und die andere Hälte hat Angst vor der Hitze und nur wenige fahren Rad.
Oder fahren doch mehr? Hier schreibt ja auch keiner.
Alle liegen im Garten in der Sonne mit einem kühlen Bier an der Seite. :p
:bier:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Die Häfte muss arbeiten und die andere Hälte hat Angst vor der Hitze und nur wenige fahren Rad.
Oder fahren doch mehr? Hier schreibt ja auch keiner.
Alle liegen im Garten in der Sonne mit einem kühlen Bier an der Seite. :p
:bier:

Plausible Erklärung, aber so heiß war es im Harz nicht - zwischen 25 und 26 Grad (Mittag, Nachmittag) und in der Früh sehr angenehme 21+. Besser geht's nicht, kein Wind, nur ein paar Berge. *ggg*
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hier schreibt ja auch keiner.
Alle liegen im Garten in der Sonne mit einem kühlen Bier an der Seite. :p
:bier:

Schön wärs :mad:
habe gestern das MTB Probe gefahren. Zu der Ausfahrt ist meine Frau mit ihrem Trekking mitgekommen. An einer unübersichtlichen Stelle ist sie gestürzt, Prellungen rechts, Rippe gebrochen, die hat die Lunge beschädigt. Heute Notaufnahme, gestern wollte sie nicht:eek:, nun liegt sie auf Intensiev Station. Somit ist ihre Teilnahme an der Harzexpedition zu 100% gestrichen und bei mir wohl zu 80%. Muß sehen wie sich alles entwickelt.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ Walsee

was macht ihr auch für Sachen. Manfred wir wünschen deiner Frau alles Gute und dass sie schnell wieder auf die Beine kommt. Dir natürlich auch.
Und schreit nicht immer hier, wenn es Unglücke zu verteilen gibt.

Sonja und Klaus
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Manfred
Ich wünsche Deiner Frau alles Gute und schnelle Erholung - Mensch, das ist ja blöd gelaufen! Nun reicht es aber auch langsam...
Ich grüße euch beide sehr herzlich.
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Die Häfte muss arbeiten und die andere Hälte hat Angst vor der Hitze und nur wenige fahren Rad.
Oder fahren doch mehr? Hier schreibt ja auch keiner.
Alle liegen im Garten in der Sonne mit einem kühlen Bier an der Seite. :p
:bier:

Das kannst Du so nicht schreiben, ich fahr eben jeden Tag auch 100km Strecke bei lauschigen 30Grad. Allerdings brauche ich auch auf 100km ca 5 Ltr. Sprit.:)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Das kannst Du so nicht schreiben, ich fahr eben jeden Tag auch 100km Strecke bei lauschigen 30Grad. Allerdings brauche ich auch auf 100km ca 5 Ltr. Sprit.:)

Bei mir waren gestern auf 72 km 2 Liter etwas knapp. Ich hätte doch an dem Biergarten unter den Kastanien ...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Gute Besserung Rita, auch meinerseits.

Hätte mir heute abend genau so ergehen können: Hinterradreifen explodiert ( kein Witz. Riesenknall, Reifen war von der Felge abgesprungen und bumm - Riesenknall.) Hatte ich noch nie, gibts aber, weiss ich jetzt. Zum Glück bergauf...
Hätte ich ihn doch selber aufgezogen, wärs nicht passiert. Aber ich war zum Fachmann, da Neu-einspeichen und Zentrieren noch nicht in meinen Kompetenzen ist. Und morgen setzt es dort was, Pfusch ist Pfusch und kann ich nicht gebrauchen.
Wie Thomas sagen würde: 'nen "ausserfasslichen" Jrooss ...
 
Zurück