• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Mannoman, gerade wieder aus dem Urlaub daheim, musste mich erstmal durch die Seiten wühlen, also der Reihe nach. Manfred, bestell deiner Frau die besten Genesungswünsche von Evelyn und mir. Ich denke ihr habt in dem halben Jahr das Kontingent für die nächsten 10 jahre aufgebraucht.
Uli, auch an Dich, gute Besserung,
@Christophe, viel Erfolg und komm da ohne Hitzschlag wieder raus.

Hannes, freut mich, dass dir das Kalbetal gefallen hat, sollten wir in 14 tagen dann nochmal fahren.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

...heut Abend eine Runde durch den Wald mit MTB, an zwei Anstiegen habe ich mich total verschaltet und bin stehen geblieben. Hoffe, ne das weiß ich, das gibt sich mit der Zeit. Waren nicht viel Kilometer, aber hat irre Spaß gemacht. Da ich weiß ihr wollt immer Bilder sehen, hier die Bilder meines " Fremdfahrgeheimniss" :cool::D
 

Anhänge

  • Stevens-S6.jpg
    Stevens-S6.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 84
  • Gabel-MTB.jpg
    Gabel-MTB.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 92
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Manfred, verzeih mir die Einmischung, aber solche Ausritte kannst du noch toppen, wenn du ein richtiges Querfeldeinradl unter dem Allerwertesten hast. Diesen Traum hab ich sehr lange geträumt und so um Ostern 2006 dann tatsächlich zugeschlagen. Ich hab's nie bereut, obwohl mir die Jungen immer davongefahren sind und weiter davonfahren und obwohl ich mich bis heute nicht aufspringen traue. Zum täglichen Gassiradln mit dem Hund nehm ich's auch. Diesen Luxus - in celeste - leistet sich kein anderer Hund in Herrsching...:floet:

Macht aber wirklich so richtig Spaß das Gelände- und Schmutzradln. So oder so. :daumen:

Ich wünsch dir tausend und noch mehr weitere schöne Erlebnisse
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Der Grund war, dass ich mit dem Rad von der Straße runtermusste und beim wiederhochfahren nicht über die Abbruchkante des Asphaltbelags rüberkam. Vorderrad verrissen-Peng! Auch noch ein Wegeunfall, das gibt Diskussionen mit der Berufsgenossenschaft, von wegen nicht der kürzeste Weg, und so. Na, mal sehen. Viele Grüße an Euch alle!

@Bindi-Lindi, ist mir auch schonmal passiert . Seitdem steige ich immer ab und steige erst wieder auf der Straße auf.

@Manfred, gut das deine Frau wieder auf dem besten Weg der Besserung ist.
Noch was zum MTBfahren (das Rad sieht super aus!!). Wenn es mal brenzlich wird und du meinst stark abbremsen zu müssen, lass es rollen , denn die Geschwindigkeit bringt dir auch die stabilität. Wenn du zuhart bremst und die Räder blokieren, gehst du ab wie ein Zäpfchen.
Noch was, das rechtzeitige runterschalten vor einen Hügel/Hubbel oder Berg wirst du noch lernen. Beim MTBfahren kann man beim rauffahren besser gleich 2 oder 3 Gänge runterschalten, ansonsten macht das hochlaufen auch spass.

@alle
Bei uns hat es am Gestrigentag kaum geregnet. Bin im Reichswald nach dem tollen Fussballspiel noch MTB gefahren. Ich war so aufgedreht das ich einen 22ger schnitt auf 27 km gefahren bin. Der Wald war gesternabend sowas von leer, konnte sorichtig wie sagt man "die Sau rauslassen".
Wünsche Euch alle noch einen schönes WE. Bis dann............
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Christophe: Respekt, Respekt:daumen: Ich wünsche Dir, dass Du gut durch- und vor allem heil und gesund ankommst, viel Glück!
Manfred, Du machst mich direkt neugierig auf diese Art des Radelns, wenn mein altes Crossrad ausgedient hat, überlege ich mir direkt, ob ich umsattel...
Hajo, genau das waren auch meine Gedanken, hinterher ist man eben immer schlauer (und vorsichtiger) mal sehen wie lange diese Wirkung anhält;).

Km: 3514, jetzt ist erst mal Pause...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Mannoman, gerade wieder aus dem Urlaub daheim, musste mich erstmal durch die Seiten wühlen, also der Reihe nach. Manfred, bestell deiner Frau die besten Genesungswünsche von Evelyn und mir. Ich denke ihr habt in dem halben Jahr das Kontingent für die nächsten 10 jahre aufgebraucht.
Uli, auch an Dich, gute Besserung,
@Christophe, viel Erfolg und komm da ohne Hitzschlag wieder raus.

Hannes, freut mich, dass dir das Kalbetal gefallen hat, sollten wir in 14 tagen dann nochmal fahren.

Sehr gerne Lothar, aber ganz sinnig. Schnell komm' ich da nicht hoch, speziell auf den letzten beiden km nicht. Es ist eine sehr schöne Strecke, finde ich.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

...heut Abend eine Runde durch den Wald mit MTB, an zwei Anstiegen habe ich mich total verschaltet und bin stehen geblieben. Hoffe, ne das weiß ich, das gibt sich mit der Zeit. Waren nicht viel Kilometer, aber hat irre Spaß gemacht. Da ich weiß ihr wollt immer Bilder sehen, hier die Bilder meines " Fremdfahrgeheimniss" :cool::D

Manfred, ich bin ja, was das "Fremdfahren" betrifft auch notorisch am Werk, speziell im Herbst, Winter und Frühjahr, wenn's mit dem Renner nicht wirklich Spaß macht. Mit der Schaltung wirst Du schnell zurecht kommen.
MTB fahre ich gerne allein, weil ich dann mein Tempo bestimmen kann; bin ich mit meinen Kumpels unterwegs, ist das manchmal stressig, weil ich eigentlich immer der letzte bin.
Ich kann relativ lange, relativ schnell fahren, aber die ständigen Belastungsschwankungen beim MTB-fahren sind nicht so mein Ding. Und geht's mal bergab, kann man nicht einfach laufen lassen, sondern muss sich auch tüchtig konzentrieren, damit man nicht auf die Schn.... fällt.

Panchon schreibt vom "Schmutzradeln". Recht hat er. Wenn ich - vorausgesetzt das Wetter ist entsprechend - von meinen MTB-Touren nach Hause komme, sehe ich aus wie eine Sau *gg*. Kommentar meiner Frau: "Hannes war wieder spielen..." Ich glaube, irgendwie hat sie Recht.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Wir waren heute in Leipzig um Teamfotos zu machen. Die Bilder sind aber noch nicht online. Sage dann Bescheid, wenn es soweit ist. Danach dann mit einigen Radfreunden zurück geradelt. War eine schöne, wenn auch kurze und windige Tour.
MTB: Kann ich nicht mit reden. Wir haben auch keine Wald in der Nähe, in welchem man fahren könnte. Macht aber bestimmt auch Spaß!

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Jeder so wie er es gern möchte.
Für mich ist MTB nur ein Ersatz im Winter wenn es mit dem RR nicht mehr geht, dann findet man mit dem MTB und den breiten Reifen im Gelände den erforderlichen Halt. :D

Die Hitzewelle macht uns hier auch allen zu schaffen. Dafür bin ich heute früh 4:30 Uhr aufgestanden und um 5 war ich bei 16°C auf der Straße, bis 7:30 Uhr.
Ich kann nur dazu sagen es war super geil und hat riesigen Spaß gemacht.
Zu Hause angekommen habe ich mit meiner Frau gefrühstückt und der Sonntag konnte an einem schattigen Plätzchen beginnen. Heute am Tag hatten wir hier ca. 30°C.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Jeder so wie er es gern möchte.
... Dafür bin ich heute früh 4:30 Uhr aufgestanden und um 5 war ich bei 16°C auf der Straße, bis 7:30 Uhr.
Ich kann nur dazu sagen es war super geil und hat riesigen Spaß gemacht.
Zu Hause angekommen habe ich mit meiner Frau gefrühstückt und der Sonntag konnte an einem schattigen Plätzchen beginnen. Heute am Tag hatten wir hier ca. 30°C.

"Der frühe Vogel fängt den Wurm", sagt der Volksmund, meine Kumpel meinen zum frühen Aufstehen (bin ich ein Fan von..), ich solle mal über "senile Bettflucht" nachdenken. :D
Morgens vor dem Frühstück soll das Training besonders effektiv sein, hab' ich grade in der Roadbike gelesen - allerdings soll man es ruhig angehen lassen...
Ich war heute abend noch mal schnell 60 km unterwegs - Temperatur um 26 Grad (immer noch), dabei schwülwarm; ist mir nicht so gut bekommen, war mühsam, vielleicht hab' ich mich auch vom Harz und dem Tag danach nicht so gut erholt. Ich werd' die nächsten Tage ein bisschen kürzer treten und dafür mehr im Garten arbeiten.
Viele Grüße von
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Ulli gute Besserung von uns.

@ Manfred Du treibst mir den Schweis auf die Stirn, kaufst dir ein MTB und gehst alleine und ohne Kentnisse in den Wald. Alle schreiben dir wie schön das ist, auf die Gefahren die das in sich birgt redet keiner. Lass an dem Teil am Besten erst mal die Klickis weg und fahr nach Möglichkeit nicht alleine. Das Teil hat Scheibenbremsen, da kommt nach zu ab, da solltest Du dich wiklich auf einem freien Platz, an die Bremspunkte wirklich rantasten. Die Bremse ist nicht mit deiner RRbremse zu vergleichen.Schau mal ob in Schwerin von einem Verein ein Fahrsicherheitstraining angeboten wird, da lernst Du dann alles richtig.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Vielen Dank für die gut gemeinten Ratschläge kann alle gebrauchen.
erste negative Erfahrung mit dem MTB - nicht jeder Feldweg hat am anderen Ende Anschluß an eine befestigte Straße:eek:
@ Klaus,
Verein oder ähnliches, nee, wenn ich Radfahren will, fahr ich Rad, wenn ich singen will, dann tu ich es. Ich bin kein Vereinsmensch, bin Mecklenburger Sturrkopf, mach ich alleine.
@Hannes, MTB fahren und die Einsamkeit genießen, herrlich, kommt mir in meiner Situation wie gerufen, die Situation hat den Kauf beschleunigt.
...und jetzt ist es 22.38 und ich geh in meinen Waldsee baden, und dann gute Nachi allerseits.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

DAS gefällt mit jetzt richtig : Manfred ist ein Mecklenburger Sturrkopf. Ich glaub, das sind die meisten hier im Fräd irgendwie, so oder so. Wäre dem nicht so, wär ich längst weg - die "von der Stange" ( Konfektionsladenfanatiker und in der Richtung ) sind so was von langweilig:-)))
Ich war gestern und heute viel mit dem Koga unterwegs, gestern ging es ( morgens) heute war etwas heiss (abends). Aber irgendwann will ich ja mithalten mit euch, da muss halt trainiert werden. Spätestens in 40,50 Jahren bin ich genau so schnell wie ihr.
Daran wird kaum jemand zweifeln, oder wie ?
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo Jean-Marie,

du mußt nicht so schnell sein wie jemand anderes, du bzw. wir brauchen lediglich Mitradler, denen wir vertrauen, mit denen wir harmonieren und auf die wir uns einlassen können. Wenn das so ist, dann sind wir auf dem Rad nicht mehr ich, du, der und der und die, sondern ein geniales Grupetto und so gut wie unwiderstehlich.

Vor einer Woche, als wir zu neunt eine 150-Kilometer-Tour von Bad Tölz in die Eng und dann noch über Wallgau zum Walchensee und durch die Jachenau fahren konnten, durften wir neun Radler und Radlerinnen das zumindest während der letzten 50 Kilometer lernen.

Ein großartiges Erlebnis, das muß ich sagen.

Gute Nacht
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Hallo Franz,

Das war auch eher im Scherz gesagt. Sehr schnell werde ich nie werden, ausdauernd schon.
In Undenheim bin ich mit Klaus und Sonja die Runde gedreht, denn die andern radeln eben schneller. Aber beim gemeinsamen Essen , abends zuvor und danach, war das überhaupt kein Thema. Die Strecke war so gut ausgeschildert, dass ich auch alleine geradelt wäre, allerdings waren Klaus und Sonja super und dadurch hab ich dann meinen ersten Hunderter sozusagen "spielend" geschafft.
Es wäre trotzdem eine Anmassung, die andern Jungs auf ein langweiliges Tempo runter zu schrauben, - die sollen ihren Spass bei der Ausfahrt ja haben. Wichtig war mir, die Sache durchgezogen zu haben. Und einen grossen Teil der lieben Bande persönlich kennen gelernt zu haben. Denn menschlich sind die Jungs und Mädels hier im Forum absolut in Ordnung, so viel ist mir in Undenheim klar geworden. Und die Sache nochmal zu machen: so bald als irgendwie möglich.
Auch wenn ich eine Stunde später ins Ziel einlaufe - ist mir wirklich wurscht. Aber dass das alte Material (immerhin über 30 Jahre alt) die Sache ohne Mucken mitgemacht hat, Rahmenschaltung und 12-fach: DAS erfreut mein Herz.
Für alles andere befolge ich Klaus' Rat: langsam aufbauen, - ich radle ja erst seit kurzem wieder. Und dass er Recht hat, merke ich bei jeder Ausfahrt mehr. Sogar Madame wird immer besser und wird irgendwann auch mitradeln können, denke ich.
Mit dir zusammen will ich natürlich unbedingt auch mal radeln, ob nun im tiefen Süden oder hier im hohen Norden;-)
So, jetzt gehts aber ebenfalls in die Regenerations-heia.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Noch was zum MTBfahren (das Rad sieht super aus!!). Wenn es mal brenzlich wird und du meinst stark abbremsen zu müssen, lass es rollen , denn die Geschwindigkeit bringt dir auch die stabilität. Wenn du zuhart bremst und die Räder blokieren, gehst du ab wie ein Zäpfchen.
Noch was, das rechtzeitige runterschalten vor einen Hügel/Hubbel oder Berg wirst du noch lernen. Beim MTBfahren kann man beim rauffahren besser gleich 2 oder 3 Gänge runterschalten, ansonsten macht das hochlaufen auch spass.

Das habe ich bei der CTF am 27. auch alles lernen müssen... auch mit mehrfach Absteigen, zum Glück nur "sanftes" Absteigen.

Hier auch noch mal von mir etwas zum Thema "Rippe":
Einen Tag vor der CTF habe ich mich mit dem Stadtrad gelegt und den Lenker in die Rippen bekommen, sonst nichts. Keine Beschwerden, auch nicht während der CTF, nur wenn ich ganz tief eingeatmet habe. Am Montag morgen tat es dann schon ziemlich weh, besonders beim Husten oder Niesen, und würde im Laufe des Tages immer schlimmer. Bin dann doch nach Feierabend mal in Krankenhaus zum Röntgen. War aber tatsächlich nur eine Prellung. Aber die war bemerkenswert in der Auswirkung, obwohl kaum etwas zu sehen war. Jetzt ist es fast verschwunden.

Christophe hat den Ironman überlebt!

M50 166. Albig Christophe 1958 14:51.06,3 4:45.33,1 (773) diploma
Bad Vilbel GER
:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:


Ne kolossal beeindruckte Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Danke für alle Genesungswünsche, ich glaube, es hilft schon ein bisschen.;). Der Arzt sagte heute zu mir, dass ich Glück gehabt hätte. Ich interpretiere das jetzt so, dass ich sehr wahrscheinlich in der Harz-Senioren-Fräd-Runde mit von der Partie bin:D.
Iron-Man Christophe, die herzlichsten Glückwünsche meinerseits zu Deiner tollen Leistung!
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Danke für alle Genesungswünsche, ich glaube, es hilft schon ein bisschen.;). Der Arzt sagte heute zu mir, dass ich Glück gehabt hätte. Ich interpretiere das jetzt so, dass ich sehr wahrscheinlich in der Harz-Senioren-Fräd-Runde mit von der Partie bin:D.
Wollte Dich bei den Genesungswünschen nicht vergessen haben. Schön, wenn das am Harz-Wochenende klappt, freue mich darauf.

Ne vorfreudige Jrooß - Thomas
 
Zurück