AW: Senioren-Fräd
Ah, der nächste; herzlich willkommen! Ein Altvorderer auf dem Rennrad. Da bin ich ein absoluter Newbie dagegen.
Hatte immer schon gedacht: irgendwann müssen wir doch auch hier etwas vom demografischen Wandel mitkriegen.
Es wird, wie man sieht. Frühling nicht nur draußen, sondern auch hier.
Ich schufte grade noch - so lange es hell ist - im Garten, obwohl heiliger Sonntag ist. Der Herrgott wirds mir nachsehen.
Eine schöne Woche wünscht Hannes (einfacher Großvater)
edit
Ausrüstung
Radhosen (kurz) von Sugoi (habe ich schon jahrelang, immer noch top i. O.), Scott, Gonzo
Radhose (mittel) auch von Scott, passend zum Radl und zum Hintern ;-)
Trikots von verschiedenen Anbietern, da ist natürlich auch ein Vereinstrikot dabei, eins von den "Hinterradlutschern" (siehe dieses Forum) und einige andere.
U-Wäsche (Hemd) nur Funktionsfaser, was Anderes kommt nicht mehr auf die Haut
Socken: gaaaanz kurz und nicht immer weiß, ich trage auch rote, passt auch zum Rad. Ich gebe zu, ich bin da ein bisschen eitel.
Windstopper von Scott, leicht und sehr effektiv.
Im Winter ziehe ich mir je nach Temperatur die eine oder andere "Zwiebelschicht" mehr oder weniger an - spezielle Winterjacken-, -trikots habe ich nicht. Bin schon bei minus 10 Grad unterwegs gewesen und habe, auf diese Weise bekleidet noch nie gefroren.
Eine Winterhose trage ich natürlich auch, wenn's not tut, ohne Sitzpolster über der normalen kurzen Radhose. Fabrikat habe ich vergessen.
Neuralgischer Punkt bei mir: die Hände - die sind immer sehr schnell kalt, und ich habe noch keine Handschuhe gefunden, die meine Hände bei sehr niedrigen Temperaturen (so ab 0 Grad) dauerhaft warm halten. Vielleicht gibt' da auch nix, denn ich habe sie mir früher in den Bergen mal ziemlich heftig angefroren. Vielleicht liegts daran.
Schuhe: Sommers wie winters Sidi Genius, wenn's nötig ist, kommen Überschuhe drüber. Spezielle Schuhe für den Winter habe ich noch nicht gebraucht.
Sattel: Selle Italia Gel Flow in schwarz/rot, der passt perfekt.
Noch kurz zum RR: Scott Speedster 2, Modell 2005, 105erShimanski, dreifach. Es gibt für mich überhaupt keinen Grund über was Anderes nachzudenken. Die 105er ist unverwüstlich, in den letzten 4 Jahren war ich 25 000 km unterwegs, außer mal einer neuen Kassette oder der Kette war noch nie etwas kaputt.