• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Bei uns siehts zur Zeit so aus:

Foto0164.jpg


Vater Rheins Blasenschwäche wird langsam chronisch. Wenn es noch ein bisschen schlimmer wird, muss ich mir glatt neue Strecken fürs SFT überlegen... o_O
 
Und @Sadwick den ganzen Tag wurde ich von keinem Vogel angeschissen......
Der von mir geschilderte Fall war auch meine Premiere. Bis zu einer eventuellen Wiederholung darf es auch ruhig ein paar Jährchen dauern ;)
Trotz tollem Wetter heute nicht gefahren; Hatte einen neuen Lenker bestellt und den habe ich nach der Arbeit schön in Ruhe montiert. Währenddessen den Grill angeworfen und nach dem Essen Lenkerband fertig gewickelt. Morgen ist bei uns noch trocken gemeldet, da will ich eine Probefahrt mit der leicht geänderten Sitz- und Griffposition machen...
 
Gestern um 17 Uhr Feierabend gemacht und 60 km mit 600 Hm geradelt. Die Form kommt! Yaeh!!!
Ich freue mich auf´s SF-Treffen.
Egal was der Vater Rhein anstellt.

Gruß aus BaWü
Hans-Georg
 
Die besten Dinge im Leben sind einfach...

- 90 km mit Friedhelm (unser Roadguide beim letzten Treffen) heute
- Badebütt im Garten (mit 19 Grad noch 'n bissken schattig)
- Grillen mit kompletter Familie

Morgen Tennis + Sonntag Regen.

Schönes WE allen !!
 
Die letzten Gäste soeben aus der Bude begleitet, schnell eben klar Schiff machen.
Drei Ochsen vergrillt, Alibisalate, Rosmarindrillinge und Literweise Gerstensaft verköstigt, danach Johannisbeerbrand und ein sehr guter Schleihenbrand ( Gastgeschenk ) getestet.:cool:

Wetter wird gut........:D:p

N8 !
 
Hatte einen neuen Lenker bestellt und den habe ich nach der Arbeit schön in Ruhe montiert. Morgen ist bei uns noch trocken gemeldet, da will ich eine Probefahrt mit der leicht geänderten Sitz- und Griffposition machen...
Der erste Test verlief positiv: 87km und nahezu beschwerdefrei (ein bisschen was hab ich immer, aber auch wenn ich nicht Rad fahre...). Jedenfalls ist mir die Hand, wie zuvor schon mal geschildert, nicht eingeschlafen. Es fing zwar mal leicht an zu kribbeln, aber da konnte ich jetzt die Griffposition leicht verändern und es ging gleich wieder weg. Was definitiv besser geht ist "Unterlenker".
Ich glaub als nächstes muss ich mich um einen anderen Sattel kümmern. Wenn ich längere Zeit ohne Wiegetritt fahre, tut der Pöppes weh... In dem Zug wird auch gleich die Sattelstütze getauscht; Die aktuelle rutscht beim Fahren immer minimal tiefer, das nervt.
 
@Fiets20823
92hm auf 68Km, ich kann hier fahren was ich will, so wenig bekomme ich auf die Strecke nicht zusammen, ist meistens schon nach 10Km mehr.
:bier:
So ist das bei uns am Rhein.:daumen:
Eventuell werden es morgen ein Paar mehr, wollte mal zum Baldeneysee, Muttental.
Kann aber auch sein das Mariechen mit dem Tandem eine Runde cruisen möchte, das geht natürlich vor.:D:cool:
 
@Fiets20823
92hm auf 68Km, ich kann hier fahren was ich will, so wenig bekomme ich auf die Strecke nicht zusammen, ist meistens schon nach 10Km mehr.
:bier:
Das geht mir hier genauso, meine 87km hatten etwas über 1.000Hm. Deshalb liegen meine Ø-Geschwindigkeiten auch immer "nur" so um 25-28 km/h...
Hast du die mit Montagepaste montiert? Wenn nicht, probiere erst mal das.
Nachdem mir das mit dem Rutschen aufgefallen war, hab ich die Sattelstütze rausgezogen, die war mit Lagerfett eingesetzt worden. Habe dann Sattelstütze und Sitzrohr mit Spiritus ab- bzw. ausgewaschen und danach mit Montagepaste wieder eingesetzt, leider mit bescheidenem Erfolg. Wenn ich die Sattelklemme mit dem angegebenen Drehmoment (7Nm steht drauf) anziehe, dann hält es gar nicht. aktuell ziehe ich mit bis zu 10Nm an, das hält aber leider auch nicht ganz.
 
@Sadwick
Wo bekommst du deine Hm zusammen?
Könnte auch sein das dein Sattelrohr etwas zu gross ist, oder eine um zwei Zehntel zu kleine Sattelstuetze verbaut....hatte sowas mal bei einem Principia Rahmen und Ritchey Stütze....musste ich trotz zäher Paste immer wieder nachstellen
 
Das geht mir hier genauso, meine 87km hatten etwas über 1.000Hm. Deshalb liegen meine Ø-Geschwindigkeiten auch immer "nur" so um 25-28 km/h...

Nachdem mir das mit dem Rutschen aufgefallen war, hab ich die Sattelstütze rausgezogen, die war mit Lagerfett eingesetzt worden. Habe dann Sattelstütze und Sitzrohr mit Spiritus ab- bzw. ausgewaschen und danach mit Montagepaste wieder eingesetzt, leider mit bescheidenem Erfolg. Wenn ich die Sattelklemme mit dem angegebenen Drehmoment (7Nm steht drauf) anziehe, dann hält es gar nicht. aktuell ziehe ich mit bis zu 10Nm an, das hält aber leider auch nicht ganz.
Hast Du einen Karbonrenner und auch Karbonsattelstütze?
 
Zurück