• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Hallo Senioren Frädler, Freunde vom Oberrhein,
in diesem Jahr beabsichtige ich den Rheinradweg von Basel bis Rotterdam zu fahren. Nun habe ich gelesen dass der rechtsrheinische Radweg von Basel bis Karlsruhe fein geschottert sein soll. Da ich ca. 100 km pro Tag fahren möchte, mache ich mir Sorgen, ob das bei diesem Straßenzustand möglich ist.
Linksrheinisch wollte ich nicht fahren, da ich nicht französisch sprechen kann.
Wer kennt den rechtsrheinischen Abschnitt und kann mir mit seinen Erfahrung weiter helfen?
Viele Grüße Berndt

Rechtsrheinisch geht mit dem Crosser, mit dem RR eher nicht zu empfehlen. Der Belag wechselt stellenweise alle 500m zwischen Asphalt, feinem Split und grobem Split. Meist ist es feiner Split. Wenn ihr das im Hochsommer macht, habt ihr außerdem nach Tag 1 eine Staublunge.
Für den linksrheinischen Weg brauchst du übrigens nicht unbedingt Französisch. Die älteren Elsässer zumindest können deutsch. Es sei dir aber gesagt, dass der südliche Teil des RRW stinklangweilig ist - schnurgerade und wenig Aussicht, weil du rechts den ewig hohen Rheindamm hast und links Wald. Das zieht sich so von Mulhouse bis Beinheim, dann wird es hübscher. Fahrt lieber durch die Vogesen oder das elsässische Hügelland bis Wissembourg und fahrt dann nach Osten bis Beinheim oder Seltz, wo ihr auf den RRW kommt. Wenn du noch mehr Fragen hast, dann melde dich.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
@walsee63
Meine Hochachtung,das animiert mich zu einem Angriff auf einen 200er!:daumen::daumen:
Fahre immer und am liebsten alleine,da kann ich endlich auch mal etwas bestimmen....
@Klaus1
Komme nicht zu dem Treffen,muß eine Halux-Op zu diesem Zeitpunkt ausheilen und das vordere Kreuzband hat es auch nötig geflickt zu werden..
Aber bin ja noch so jung,da klappt es mit einer Teilnahme von mir sicherlich auch noch einmal.
Dein Angebot bzgl.dem Video nehme ich sehr gerne an.
PN mit meiner Anschrift ist unterwegs,danke.
Walter
 
@BodenseeFerdi
Michael,
fahre ja erst seit meine Knochen angefangen haben zu schwächeln Rennrad oder MTB.
Dürften jetzt 4-5 Jahre sein habe in dieser Zeit schätzungsweise 40x 100er abgespult.
Habe lieber gejoggt und Tennis gespielt.
War da auch außerordentlich erfolg........los!!
Walter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@oldie49
Walter, in der kurzen Zeit ist das schon bemerkenswert, was du da an Hunderten gefahren bist, Chapeau!
Habe früher auch gerne gejoggt und Fussball gespielt, aber das ist jetzt bei mir nicht mehr drin, also versuche ich erst gar nicht mehr. Als ich letztes Jahr mal beim Orthopäden war, hat er die Röntgenaufnahmen meiner Knie gesehen, und gemeint, das da irgendwann auch mal Ersatzteile nötig sein werden.....ich hoffe das so lange wie möglich rausschieben zu können....also fahre ich mit meinen verschiedenen Rädern und geniesse es...
Heute Nachmittag mit dem CX, 65Km und 700Hm, wunderbares Wetter, zu warm angezogen!

:daumen:

Grüsse Michael
 
Als ich letztes Jahr mal beim Orthopäden war, hat er die Röntgenaufnahmen meiner Knie gesehen, und gemeint, das da irgendwann auch mal Ersatzteile nötig sein werden.....ich hoffe das so lange wie möglich rausschieben zu können....also fahre ich mit meinen verschiedenen Rädern und geniesse es...

Lass dir gesagt sein: Auch mit Ersatzteilen lässt es sich prima radeln. Mein "Titanfahrwerk" funktioniert so gut wie das knöcherne auf der anderen Seite. Also keine Panik. :cool:
 
Rechtsrheinisch geht mit dem Crosser, mit dem RR eher nicht zu empfehlen. Der Belag wechselt stellenweise alle 500m zwischen Asphalt, feinem Split und grobem Split. Meist ist es feiner Split. Wenn ihr das im Hochsommer macht, habt ihr außerdem nach Tag 1 eine Staublunge.
Für den linksrheinischen Weg brauchst du übrigens nicht unbedingt Französisch. Die älteren Elsässer zumindest können deutsch. Es sei dir aber gesagt, dass der südliche Teil des RRW stinklangweilig ist - schnurgerade und wenig Aussicht, weil du rechts den ewig hohen Rheindamm hast und links Wald. Das zieht sich so von Mulhouse bis Beinheim, dann wird es hübscher. Fahrt lieber durch die Vogesen oder das elsässische Hügelland bis Wissembourg und fahrt dann nach Osten bis Beinheim oder Seltz, wo ihr auf den RRW kommt. Wenn du noch mehr Fragen hast, dann melde dich.
Vielen Dank! Ende Juli soll die Tour starten (mit meinem Schwiegersohn) noch Zeit um alles richtig zu planen. Deshalb sind solche Ratschläge sehr hilfreich für uns.
 
Gestern bei lauschigen 17 Grad das erste mal kurz/kurz für dieses Jahr. Das tat mal wieder richtig gut.
 
Nun hat es mich auch erwischt, Bänderdehnung am Fußgelenk.:mad:
Sitze mit Eisbeutel am Fuß vorm TV, mal schauen wie es nach 24h ausschaut.
Ganz schön dick:eek::p

Alles wird gut.
 
Garantiert.........privat versichert......:D:D:cool:
Gleich mal zum Doc humpeln, läuft ganz schön blau an alles...:eek:
Na, dann baldige Besserung :daumen:

Ich habe die letzten zwei Tage, das gute Wetter genutzt, Dienstags eine Ausfahrt mit 104km und gestern als Draufgabe
mit Radkollegen eine 85km - Runde

Jetzt gibt's eine Regenerationspause :D, die brauche ich ganz dringend :daumen:

25183183jw.jpg


inzwischen kümmert sich der Mechaniker um's Rad ;)
 
Wochenende und der Wetterbericht meldet starken Regen im Süden, und heute morgen ist er schon richtig stark. Ob ich dieses Jahr mit dem Wetter noch Freundschaft schließe bleibt offen.....

Grüße und genießt es trotzdem....
Michael
:idee:
 
Mein Renner steht nun seit letzten Freitag in der Werkstatt,heute mal vorsichtig nachgefragt und oh Schreck,noch nicht fertig..
Das Ticken kommt angeblich vom Tretlager welches er bestellen mußte.Am Mittwoch kann ich das Rad abholen.
Hoffentlich stimmt diese Diagnose,wobei das ist die erste Werkstatt wo für mich bisher kein Grund zur Klage bestand.Die Rechnung ist zwar meistens"saftig"aber wenn der Mangel dann wirklich behoben ist überwiegt die Freude das wieder alles einwandfrei funktioniert.
Geld spielt keine Rolle,habe sowieso keines...
 
Zurück