• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

@ Walter Mein Knie zickt rum,habe neues Gelenk schon angedroht bekommen,aber nach dem Radfahren ist es immer wieder schmerzfrei

Kann dir da nur den Tipp geben, fahr soviel Rad mit leichten Gängen wie geht und dein Knie wird noch eine ganze Weile halten.
Du kannst ja zumindest abschätzen wie lange ich schon Fliesen lege, meine Knie sind wie Neu, sagt der Doc. Jetzt rate mal was der Doc sagt woher das kommt bei dem Berufsbild.;)
Sehe gerade ich spar doch ne Menge Geld an Reperaturen bei 9 Rädern.:D
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Klaus,mit u.a.Deiner Hilfe mache ich mich bald selbstständig,mit einer Fahrradwerkstatt:eek:
Nein ich habe nichts geraucht...
Kannst dann Dein Rad auch mal vorbei bringen.
Wieder fit?
 
Klaus,mit u.a.Deiner Hilfe mache ich mich bald selbstständig,mit einer Fahrradwerkstatt:eek:
Nein ich habe nichts geraucht...
Kannst dann Dein Rad auch mal vorbei bringen.
Wieder fit?

Ja heute ging das fahren besser, waren aber auch keine Hm dabei.:D Ich muß in die Pötte kommen, am 23.04.16 ist für dieses Jahr mein erster Brevet angesagt. Zwar nur 200km , da möchte ich doch schon fit werden um das auch zu geniessen. Dann kommen Schlag auf Schlag die weiteren Strecken.:daumen::daumen::daumen: Freu mich drauf, auch wenn mancher hier sicherlich den Kopf schüttelt.:bier:
 
Ja heute ging das fahren besser, waren aber auch keine Hm dabei.:D Ich muß in die Pötte kommen, am 23.04.16 ist für dieses Jahr mein erster Brevet angesagt. Zwar nur 200km , da möchte ich doch schon fit werden um das auch zu geniessen. Dann kommen Schlag auf Schlag die weiteren Strecken.:daumen::daumen::daumen: Freu mich drauf, auch wenn mancher hier sicherlich den Kopf schüttelt.:bier:
Hau rein Klaus, ich hoffe das ich dieses Jahr mal wieder eine mit über 150 fahren kann.......
:daumen:
 
Ein 150er wäre meine Bestleistung,dafür bin ich aber 67...:(da genügen 120 auch.
Klaus super.
Wo kann man eigentlich die Bedingungen eines Brevet nachlesen?
Walter, meine Anzahl an "Hundertern" steht im Moment bei 301, allerdings waren es seit ich verheiratet bin (ist noch nicht so lange), nie mehr als 126Km, ich sage mir jetzt auch das ich lieber ein paar Km weniger fahre, und dafür danach zusammen mit der Frau einen schönen Kaffee mit Kuchen auf dem Balkon.....aber so ein 150er wäre auch mal wieder schön.

:)
Grüsse
Michael
 
@oldie49 kommst Du zu unserem Treffen in den Schwarzwald? Wenn nicht gib mir mal per PN deine Postanschrift, dann geb ich einen per Video aus.:)
Damit Du mal in aller Ruhe ansehen kannst zu was Senioren noch fähig sind. Oder unterhalte dich mal mit unserem Kämpfer Walssee Manfred.:daumen:
Wir sind zwar alle in die Jahre gekommen, das stimmt, allerdings für das Alteisenleben ist noch lange Zeit.:daumen:
Packs einfach langsam an, deine Sprintertage sind vorbei. Der goldene Mittelweg zählt bei uns.
 
Walter, meine Anzahl an "Hundertern" steht im Moment bei 301, allerdings waren es seit ich verheiratet bin (ist noch nicht so lange), nie mehr als 126Km, ich sage mir jetzt auch das ich lieber ein paar Km weniger fahre, und dafür danach zusammen mit der Frau einen schönen Kaffee mit Kuchen auf dem Balkon.....aber so ein 150er wäre auch mal wieder schön.

:)
Grüsse
Michael
Ich weiß nicht mal die Anzahl meiner 200er
 
....ich weiß nicht wie viele Hunderter oder Hundertfünfziger ich gefahren bin, sind doch alles nur Zahlen
(ist Vergangenheit, das heut ist wichtig) für mich zählt das fit bleiben, fahren für die eigene Gesundheit, manchmal fahre ich ohne Tacho, nur so, ohne Tritt marsch, mit einem lächel auf den Lippen :D .
Allerdings bei meinen Zweihundertern weiß ich genau Bescheid, es ist ein einziger :cool: vor 7 Jahren, im zarten jugendlichen Alter von 66 :) Jahren.
Man oh, wie die Zeit vergeht.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
für mich zählt das fit bleiben, fahren für die eigene Gesundheit, manchmal fahre ich ohne Tacho, nur so, ohne Tritt marsch, mit einem lächel auf den Lippen :D .
Das ist eine weise Aussage. Ich glaube ich sollte das auch beherzigen und einfach den Tacho zu Hause lassen. Das geht aber nur wenn man allein fährt. Ist aber auch sehr schön.
 
Hallo Senioren Frädler, Freunde vom Oberrhein,
in diesem Jahr beabsichtige ich den Rheinradweg von Basel bis Rotterdam zu fahren. Nun habe ich gelesen dass der rechtsrheinische Radweg von Basel bis Karlsruhe fein geschottert sein soll. Da ich ca. 100 km pro Tag fahren möchte, mache ich mir Sorgen, ob das bei diesem Straßenzustand möglich ist.
Linksrheinisch wollte ich nicht fahren, da ich nicht französisch sprechen kann.
Wer kennt den rechtsrheinischen Abschnitt und kann mir mit seinen Erfahrung weiter helfen?
Viele Grüße Berndt
 
Zurück