• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Unser Klaus mit dem neuen Rahmen für Frauchen , kommt auch nichts mehr.
Ja, da ist was dran grins
Prio hatte mein anderes Hobby grins aber alle Treffen sind jetzt vorbei, außer ein paar Sonntage am Ring vielleicht ....


der hat keine Zeit, muss jetzt basteln.
Je älter Mann wird, desto weniger Zeit hat er grins, aber ich bin dran ......

leider schon nicht mehr war, wird Zeit das der nächste kommt ...... Wir arbeite daran

Gruß Klaus
 
Konnte heute leider das schöne Sommerwetter nicht zum Rad fahren nutzen. War mal wieder Schiffchen fahren.

CIMG4168.JPG


Noch in Hamburg









20150809_134459.jpg


Kurz vor Brunsbüttel.
War auch mal ohne Rad ein sehr schöner Tag.

Gruß von der Waterkant

Jochen
 
Ball flach halten, Jungs....

kenne 'nen Haufen Herren in unserem Alter, die nur die Couchposition wechseln + die Waage weggeworfen haben !!

Alles gut, Hans - Georg ärgert sich nur über die kleinen Zeiger der Uhr....:D
 
Warum so ernst + griesgrämig? Oder einfach nur abgekämpft?
Eigentlich habe ich nur die Ruhe nach der Ankunft, in Gedanken versunken, genossen. Überraschenderweise ging es besser als gedacht.
Mit 2:45 Std von Schallstadt aus war ich zufrieden (Bestzeit 2:28), da ich mit den Folgen meines Langlaufsturzes immer noch kämpfe. Ich kann z.Zt. besser radfahren als laufen. Das Laufen ist nach unserem Seniorenfrädtreffen am Niederrhein schlechter geworden (weiche Knie). Ich werde im September mal den Arzt konsultieren. Der Belchen übers Münstertal und dem Wiedener Eck ist mein Lieblingsanstieg, da keine reine Waldauffahrt, man kann immer wieder sehen, welche Höhenmeter man zurückgelegt hat. Übrigens waren wir bei den ersten am Belchenhaus. Gut eine Stunde später waren fast alle Tische besetzt.
PS: Im Album Freiburg sind noch drei weitere Fotos eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist jetzt schon wieder fast 3 Jahre her, als ich die gleiche Tour zum Belchen hoch gefahren bin. Die Tour hast Du mir damals empfohlen----war wirklich schön. Die letzten Meter fordern noch mal so richtig.
Die Zeit ist für mich damals zweitrangig gewesen----das Ankommen zählte.
Hoffe, das ich die Tour noch mal irgendwann fahren kann----leider zu weit weg für ein Wochenendtrip:(
 
Hallo LEEh, kannst du mir evtl.eine oder zwei Routen empfehlen ?
Wenn ich Wiedener Eck und Belchen fahren möchte, von wo fahre ich am besten los ? ( max. 100km )

Ich bin in September mit meinem Bruder dort unten, unsere erste ernsthafte "Bergversuche" :D:p

Danke im Voraus ! :daumen:
 
Hallo LEEh, kannst du mir evtl.eine oder zwei Routen empfehlen ?
.......

Genau das gleiche wollte ich fragen Hans- Georg ....
Das Bild hat was, du ganz alleine da oben, erster, das kriege ich aber auch hin, wenn ich oben bin, sind die anderen schon wieder weg. Die anderen Bilder dazu schaue ich mir auf der Arbeit an .....
Das mit deinen Knien hört sich schlimm an, hoffentlich wird das bald besser! Daumen drück

Gruß Klaus
 
@Fiets20623 und @ Williken

Wir sind auch schon mal am Ortausgang von Staufen gestartet, da ist links der Parkplatz vom Freibad.
Von hier aus dürften es ca. 25 km bis zum Belchenhaus sein. Am Ende des Münstertals, an der Rechtskurve, bei der der schöne Anstieg zum Wiedener Eck beginnt, kann mann auch gerade aus fahren, eine andere Tour, und zwar über Stohren zum Schauinsland, die Trainingsstrecke von Ulle, extrem steil. Ich bin diese bisher einmal gefahren und zwar runterwärts, das hat mir schon gereicht.
Bleiben wir bei der Belchenauffahrt. Die Auffahrt gefällt mir deshalb sehr gut, weil es keine reine Waldauffahrt ist und man somit immer einen Blick zurück werfen kann, um die erreichten Höhenmeter zu begutachten (Motivationsschub). Am Wiedener Eck bietet sich eine Pause an (Hotel mit Freiterasse). Anmerkung: Fährt man über das Wiedener Eck in Richtung Wieden, kommt man am Heimatort Schönau unseres Bundestrainers der Fussballnationalmanschaft vorbei. Wir fahren jedoch Richtung Belchen. Nach weiteren ca. 140 Hm geht es in eine Abfahrt über ca. 100 Hm bis zum Abzweig nach rechts zur Talstation der Belchenbahn. Rechts haltend, über ein Stück Schotterweg erreicht man den für den Autoverkehr gesperrte, jedoch asphaltierte Zubringer zum Belchenhaus (ca.1100 Hm). Für noch nicht so bergfeste Fahrer empfiehlt sich der Weg zurück, wie gekommen.
Eine Variante ist die Abfahrt über Holzinshaus nach Wembach ( also beim vorher beschriebenen Abzweig nach rechts nun nicht nach links wieder den Berg hoch, sondern nach rechts talwärts) und von dort über Böllen und Neuenweg bis nach Hinterheubronn (ganz ursprünglicher Schwarzwald). Dort entweder rechts abiegen und über ein Quertal ins Münstertal zurückfahren (erster Teil der Straße schlecht) oder geradeaus über Sirnitz und Badenweiler nach Ballrechten und zurück nach Staufen.
Für leichtere Anstiege ist der Tuniberg (habe dort schon Hanka Kupfernagel und Mike Kluge getroffen) mit der Erentrudis-Kapelle (Trauort meines Ältesten) zu empfehlen.
Ein weiteres Highlight ist der Kaiserstuhl, kein Berg sondern ein Gebirge (Fabian Wegmann ist uns dort schon mal entgegen gekommen). Der Texaspass ist ein Muss. Abzweig in Oberbergen beim Schwarzen Adler (Besitzer Franz Keller, nicht nur Winzer, sondern auch Präsident vom FC Freiburg). Von der Passhöhe weiter nach Kiechlingsbergen oder zurück über den Vogelsangpass nach Bötzingen. oder über die Schellinger Höhe nach Bahlingen.
Ein weiterer Anstieg in den Kaiserstuhl geht vom wärmsten Ort Deutschland aus, nämlich von Ihringen, zum Kreuzenbuck (unter quaeldich. de habe ich diesen Anstieg beschrieben) und weiter nach Bickensohl und Oberrotweil nach Oberbergen (Weinkenner schaffen diese Tour nicht an einem Tag, grins (mit Smilies kenne ich mich nicht so aus)).
Und schon sind wir wieder beim Anstieg des Texaspasses. Der Namen kommt unter den Radlern daher, dass wenn die Sonne scheint, es so heiß hier ist, wie in Texas. Ein toller Blick über die Rebenterassen bietet sich vom Parkplatz in Nähe der Passhöhe an und lässt die Mühen vergessen (Fotos davon in meinem Album Freiburg).
Tipp: In google.earth kann man die Streckenorte gut orten.

Gruß aus BaWü,
Hans-Georg

PS: In meinem Freiburg-Album sind Fotos von den hier beschriebenen Touren eingestellt.
PSS: Viel Spass und das richtige Wetter bei den Touren.
PSSS: Südschwarzwald, meine Lieblingsgegend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausend Dank Hans-Georg,

ich werde mir jetzt eine Fahrradkarte holen und die aufgezählten Punkte markieren.

Die Vorfreude ist jetzt noch größer !! :D:daumen:
 
War auch schon zweimal auf dem Belchen. Einmal mit dem Rennrad wobei ich bei der Abfahrt gestůrzt bin und einmal mit dem MTB.
Bin von Todtnau--Ultzenfeld--Aitern L 142 hochfahren, dann geht's an einer Abzweigung links zum Belchen. Den Schotter an der Gondel Talstation recht vorbei , dann kommt nach 20 Meter wieder fester Asfalt.
 
Zurück