• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Muss mich mal mit deinem Navi befassen, so schwer kann das Teil nicht sein. Es hat andere Befehle als das meinige.

Übrigens Thomas(Runbecker) hat doch so ein Teil, der könnte dir bestimmt helfen.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

in Sachen Stahl sind die besten Räder die ich ( das ist subjektiv) vom Rahmen ( und auch von der Ausstattung, aber da muss man natürlich die respektive "Bauperiode" mit einbeziehen) her hab ganz klar das Singer und das Gios. Subjektive Werte, sicher - aber ich denke, ich stünde nicht allein damit.
Ganz Deiner Meinung, exakt das hatten meine Recherchen ergeben. Ich hatte ja auch eine Weile mit einem Singer-Maßrahmen geliebäugelt, aber dann ist mit das Titanflex zugelaufen.

P.s.: Ich glaub, hier hat mein Freund sein Rad bauen lassen: http://www.levacon.com/
Das sind ein paar sehr schöne Räder dabei. Wobei ich gleich einräumen muss, dass mir die kühle, unauffällige Eleganz eines Titanrahmens einfach zusagt.

@ Gabriele immer wieder schön etwas von dir zulesen.
Danke. Ich meine es ja nicht böse mit Euch, wenn ich nicht so viel schreibe. Ich lese zwar immer wieder mit, aber ich habe nicht sehr viel zu sagen und zu den Treffen habe ich mich entweder auf Brevets herumgetrieben oder die Pause gebraucht. Für mich ist PBP schon ein bisschen mehr als eine lange Spazierfahrt im August. Das beginnt mit den ersten 200ern im März und spätestens mit dem ersten 600er hatte ich, was die Freizeit betrifft, kaum noch etwas anderes im Kopf. Peinlich, aber war.

Ich behaupte mal das Titan mehr schluckt und deshalb es weicher vorkommt. Man könnte es mit dem Französischen Autos Vergleichen. Der Komfor des Rahmen ist einmalig. Alu und Carbon kommen mir wesentlich härter vor. Folglich ist der Titanrahmen das ideale Rad für sehr lange Strecken. Der Rücken wird`s einen Danken;).
Die erst einmal einen herzlichen Glückwunsch nachträglich.
Für den Rücken würde ich immer erst einmal auf eine sehr sportliche Überhöhung verzichten. ;)
Wo Titan wirklich punktet ist im "Wegfiltern" der leichten Schläge und Vibrationen, die suboptimale Straßen verursachen. Das macht sich zuerst in den Kontaktflächen zum Rad bemerkbar, also Händen, Füßen und Sitzfläche, und dann, nicht gar so offensichtlich, aber auf der Langstrecke auch wichtig: Hals und Nacken. Besonders auf dem rauen Asphalt Frankreichs und den schlechten Strassen Belgiens lernt man das sehr schnell zu schätzen. Es ist echt cooler, wenn man nach 1000 km noch auf dem Sattel sitzen mag oder sich auch nach PBP die Hosen selbst zuknöpfen kann weil man seine Finger noch spürt. :D
Carbon und Stahlrahmen können das teilweise auch, Aluminumrahmen nicht.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Moin welch herrlicher Sonntag, es kübelt und windet wie aus Eimern. Das wird wohl der zweite Sonntag in diesem Jahr wo wir ohne Radfahren auskommen müssen.:mad: Na dann werd ich mich jetzt mal mit Muse an meinen Monatsabschluss machen und mich der Zahlen erfreuen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Guten Morgen miteinander,

also ich werde an diesem Sonntag die nächten beiden Stunden vor meinem Blechtrottel sitzend versuchen, unsere geschäftliche Zukunft vorwärtszuprogrammieren. Danach aber will ich schon recht gerne raus aufs Radl. Weil's hier aber auch nicht besonders einladend ausschaut draußen, werd ich mich ziemlich sicher aufs Querfeldeinradl schwingen. Auch das mach richtigen Spaß, wenn's mal auf der Straße nicht ganz so gemütlich ist.

Fährt eigentlich noch jemand unter uns ab und zu quer? Ich kann das allerwärmstens empfehlen.

Schönen Sonntag
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Die erst einmal einen herzlichen Glückwunsch nachträglich.
Für den Rücken würde ich immer erst einmal auf eine sehr sportliche Überhöhung verzichten. ;)
Wo Titan wirklich punktet ist im "Wegfiltern" der leichten Schläge und Vibrationen, die suboptimale Straßen verursachen. Das macht sich zuerst in den Kontaktflächen zum Rad bemerkbar, also Händen, Füßen und Sitzfläche, und dann, nicht gar so offensichtlich, aber auf der Langstrecke auch wichtig: Hals und Nacken. Besonders auf dem rauen Asphalt Frankreichs und den schlechten Strassen Belgiens lernt man das sehr schnell zu schätzen. Es ist echt cooler, wenn man nach 1000 km noch auf dem Sattel sitzen mag oder sich auch nach PBP die Hosen selbst zuknöpfen kann weil man seine Finger noch spürt. :D
Carbon und Stahlrahmen können das teilweise auch, Aluminumrahmen nicht.[/QUOTE]

@Jedrik
Erstmal Danke schön, habe 7 Jahre ein Titan Merlin von 1992 gefahren und stimme dir voll und ganz zu. Titan ist schon was besonderes und macht sich auf jedenfall Bezahlt. Für kurz Strecken und schnelle Antritte oder Bergfahrn ist Carbon für mich der Hit geworden. Wir im Verein fahren recht flott und da wird auch schon mal alles gegeben bis es nicht mehr geht.
Da war mir der 11 kg Titan zuschwer geworden. Das war der einzige Grund dafür das ich mir ein Carbon gekauft habe.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Zum Thema Komfort kommt hinzu, worauf Olivier Csuka schwört und ich einerseits zustimme - Latex Schläuche. Andererseits fährt man dann immer mit dem richtigen Druck, da man alle 24 Stunden Luft reinpumpen MUSS... was während einer Dreitagefahrt auch mal nerven kann. Aber in punkto Komfort bringen Latexschläuche schon etwas, wie ich jetzt festgestellt hab ( nach dem Plattfuss hinten und Austausch mit Butyl statt Latex).
Klaus wenn es jetzt richtig Winter wird beschäftige ich mich mit dem Garmin. Ich bin in manchen Dingen einfach faul ( oder besser: meine Prioritäten liegen meist anderswo rum als in dem Hightech-Elektr(H)onigdingens;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hansjürgen mein Schatz passt schon super auf mich auf. Wenn das nicht reicht schießt Jean Marie selbst aus der Entfernung und bremst mich ein.
Stehe also unter voller Beobachtung, was soll da noch schief gehen?
Für mich ist es immer noch das Schlimmste Untätig sein zu müssen, wegen Auftragsmangel, daran hab ich mich nach 25 Jahren Selbständigkeit immer noch nicht gewöhnt.:mad: Das liegt einfach nicht in meinem Naturell, darf gar nicht daran denken, wenn ich mal in den Ruhestand gehen soll. Dann werde ich euch mit Sicherheit allen auf die Nüsse gehen, da ich euch ständig besuchen werde und Radfahren möchte. Hoffentlich kann ich das dann noch vernünftig. Ansonsten werde ich nochmal auf die Uni müssen um meinen Traumberuf zu Studieren, Forstwirtschaft. Mein zweiter Traumberuf wäre Kampfpilot gewesen, allerdings werden die mich bei der Bundeswehr mit 65 nicht mehr in einen Jet lasen.:D

@Klaus
Also, den Kampfpiloten kommentiere ich nicht, weil sonst Jean-Marie sofort und zu Recht sagt, dass wir nicht in einem weltanschaulichen Forum sind.
Allerdings sind ja auch Rennräder bei uns eine Art Weltanschauung.

Und die Frage des Ruhestands - wart ab Alter, was da deine Wünsche und deine Möglichkeiten sein werden. Ich z.B. hätte nie gedacht, wie gut mir die relative Ruhe tut und das Fehlen des Zwangs sich nach von aussen gesetzen TErminen.

Und ansonsten: Komm doch dann und mische uns in unserer Ruhe auf - wenn du das schaffst.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hansjürgen Kampfpilot hört sich mit Sicherheit böse und zerstörerich an. Darum geht oder ging es mir bei dem Berufsbild nie, für mich zählt da die Technik und der enorme Power, auch mal den Nachbrenner reinzuhauen und unter vollem Schub zufliegen. Mach dir keine Gedanken, in unserem Alter würden wir die enormen Kräfte die da so auftreten gar nicht mehr aushalten.:o:D:D
Übrigens der Oberbefehlshaber der Nato im Kosowo war ein Oppenheimer ehemaliger Kampfpilot Starfitgher der es wohl bis zum General gebracht hat. Damals war er glaube ich noch Oberstleutnant.Konnte mich einige male mit ihm unterhalten, da unsere Eltern stark befreundet waren. War immer sehr interesant was er übers Fliegen zu berichten hatte. Im Tiefflug scheint ohne Sauerstoffzufuhr und automatik Bordpilot gar nichts zu gehen, da die Kräfte beim Sturzflug so enorm sind, das man ohne Zusatztechnik den Vogel nicht mehr problemlos hochbekommt.

Das ist einfach für uns etwas ältere Männer nichts mehr.;)

Dann bleiben wir lieber weiterhin als Radsportler in unseren eigenen Grenzen fit und besuchen uns dann im Rentenalter.:daumen:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Na, Klaus, das kann ich alles nur zu gut verstehen. Auch ich habe eine (geheime) Sehnsucht nach unbegrenzter Kraft und dreidimensionaler Unabhängigkeit.
Ski-, Rad und Motorradfahren ist ja leider nur zweidimensional. Aber Motorrad kommt dem Fliegen in mehr als einem Sinn sehr nahe.

Und die Technik ist ja in der Tat faszinierend. Aber ... ist es nicht mehr als schade, dass das mit blutigem Ernst und nicht mit Hobby und Freizeit verbunden ist?

Ich wollte nach Eintritt in den Ruhestand ein längst ersehntes Hobby beginnen - Segelfliegen. Hier in Kirchheim ist das Eldorado dafür. In meiner Verwandtschaft gibt es mehrere Segelflieger, teilweise sogar professionell.

Aber was sagten die und mein profesioneller Fluglehrer und Vetterb beim Schnupperkurs: Als Mitglied hoch willkommen, als Flugschüler eine Zumutung an den Lehrer. Vergiss es, die Feinmotorik fehlt! Das muss man mit 14 beginnen, sonst lernt man's nie! Das mag übertrieben sein, aber die Tendenz wird wohl richtig sein.

Also fahre ich halt Rad (und schon lange nicht mehr Motorrad), obwohl manche das in meinem Alter auch hirnrissig und für viel zu gefährlich halten. Aber Radfahren habe ich mit 8 gelernt...

Gruß vom Colnago-besetzten radjog
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Radfahren zweidimensional ?!? Radelst du auf einer Strichzeichnung durch die Blattgegend, Hansjürgen ? Das musst du mir erklären, da bleibt mir die Spucke weg.
Wenn es sich lediglich ums Fliegen handelt - also das geht auch mit dem Rad, allerdings immer nur abwärts, was etwas problematisch ist.
Das mit Klaus und seinem Kampfpilotengeist hatte ich auch verstanden - sah das auch weniger vom mörderischen Militärstandpunkt aus als vom technischen und motorischem "Kick" in the a.. aus;-)
Auch dein Segelfliegen kann ich verstehen - der Onkel meiner Madame hat das ein Leben lang gemacht, war Instruktor ... und hat das Ganze relativ teuer bezahlt. 2 Abstürze, der zweite war relativ fatal und vom Schüler an Bord verschuldet. Leben tun sie noch, aber fliegen nicht mehr. Bleib also schön bei deinem Colnago,- im Falle eines Falles stehen die Chancen gut, dass nur wir schöne blaue Farben überall hinbekommen und niemand anders zu Schaden kommt ( einer der Gründe, wieso ich Radfahren so hoch schätze. Ohne Abstieg ist mir natürlich am Allerliebsten).

Hier schneit es seit heute. Ich mag das seit einiger Zeit gar nicht mehr...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Von Latexschläuchen halte ich überhaupt nichts, viel zu Pannen anfällig.

Das ist Quatsch, Klaus. Man muss halt jedes Mal die richtige Luft einpumpen, vor jeder Ausfahrt. Und einmal pro Jahr den Schlauch wechseln. Ansonsten hat Latex etwas. ( ...auch am Rad :D. pfff. man muss wirklich immer dauernd überall aufpassen, WAS man schreibt;-))
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Ach Sch...... diese Latexschläuche habe ich noch nie in den Schlauchomaten gesehen und jeden Tag aufpumpen, aus dem Alter sind wir doch jetzt wirklich raus.:D Überhaupt Jean Marie was soll jetzt Hansjürgen wieder denken?
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hansjürgen denkt doch nicht mehr, Klaus. Der ist schon im Schwebealter, du weisst doch;-)))
Hier allerdings etwas, worüber ich mich heute Abend ganz besonders gefreut hab: mein Freund Jerry hat Fotos von seinem Vater wiedergefunden von etwa 1950. Auf dem Garin, das ich jetzt neugemacht hab. Der Mann mit dem dunklen Pulli.



 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Lieber Jean-Marie,

bei aller Liebe und bei allem Respekt vor deiner allgegenwärtigen Weisheit, aber das geht zu weit!
Dass ich nicht mehr denke, weil ich im Schwaben- / Schwebealter bin, ist eine verhängnisvolle Unterschätzung.
Und die muss ich monieren.

Aber wie dem auch sei, die Liebe zu schönen Rennrädern verbindet uns mehr als die Differenz in der Einschätzung meiner Denkfähigkeit oder Phantasie.

Übrigens: Um eine komplette C-Record-Gruppe zu kriegen, habe ich ein komplettes Rad gekauft: Ein Basso mit Mavic Ceramic. Mal sehen, welche Unruhe in meinem Rennrad-Harem entsteht. Mehr als 7 sind m.W. nirgends erlaubt.
Aber auch das werde ich mit Phantasie, Geschick und Aesthetik ausbalancieren.

Diskutiert ihr ruhig über Latex weiter, ich habe keine Allergie.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

.....
Wenn es sich lediglich ums Fliegen handelt - also das geht auch mit dem Rad, allerdings immer nur abwärts, ...

Hallo Jean-Marie,

Stichwort Fliegen und Radfahren. Habe gleich das kleine Büchlein von Paul Fournel hervorgezückt. Titel Méli-Vélo, ein abécédaire, also die Sprache des Velo von A-Z.

Unter Voler (Fliegen):
"....Le vélo est probablement ce que l'homme a inventé de mieux sur terre pour approcher la sensation du vol. Du coureur qui « marche » on dit qu'il voltige ou qu'il vole, et le pédaleur de charme est d'abord et avant tout celui dont le style est aérien. L'idée de vol hante le vélo : « Voici des ailes ! » s'écriait Gaston Leroux, Federico Bahamontes était bien l'Aigle de Tolède, Charly Gaul était l'Ange de la montagne, Le Domaine des Elfes était le nom de la demeure de Jacques Anquetil, et la plus lourde bécane de Manufrance était déjà une « Hirondelle ». Du coureur qui « marche » on dit qu'il voltige ou qu'il vole, et le pédaleur de charme est d'abord et avant tout celui dont le style est aérien. L'idée de vol hante le vélo : « Voici des ailes ! » s'écriait Gaston Leroux, Federico Bahamontes était bien l'Aigle de Tolède, Charly Gaul était l'Ange de la montagne, Le Domaine des Elfes était le nom de la demeure de Jacques Anquetil, et la plus lourde bécane de Manufrance était déjà une « Hirondelle »."

Le vélo est probablement ce que l'homme a inventé de mieux sur terre pour approcher la sensation du vol[

Das Velo ist wahrscheinlich das Beste, was der der Mensch auf unsrer Erde erfunden hat, um sich der Sensation des Fliegens zu nähern.

Und wie Du daraus lesen kannst,"voler" geht auch bergauf, warum
nennt man denn Euren Charly Gaul eigentlich l'Ange de la Montagne oder den Bahamontes l'Aigle de Tolède.

Ciao ...Theo

Von Paul Fournel:

Méli-Vélo und Besoin de Vélo, Beide Verlag Seuil
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

...Dass ich nicht mehr denke, weil ich im Schwaben- / Schwebealter bin, ist eine verhängnisvolle Unterschätzung.
Und die muss ich monieren...

Hansjürgen,

ich denke, ich bin noch eine Spur älter als Du, deshalb bleibt mir nichts anders überig, um mich schnurstracks an Deine Seite zu stellen.
Was denkt sich denn der eigentlich.

Ciao ..Theo
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo Jean-Marie,

Stichwort Fliegen und Radfahren. Habe gleich das kleine Büchlein von Paul Fournel hervorgezückt. Titel Méli-Vélo, ein abécédaire, also die Sprache des Velo von A-Z.

Das Velo ist wahrscheinlich das Beste, was der der Mensch auf unsrer Erde erfunden hat, um sich der Sensation des Fliegens zu nähern.

Diesen Worte möchte ich mit zwei Fotos hinzufügen aus dem Bildband Gustav Mesmer - Ikarus vom Lauertal genannt oder auch "Der Flugradbauer von Altshausen".

Grüße aus BaWü,
vom Rande der Schw. Alb,
dort wo das Lautertal zu finden ist,

Hans-Georg
 

Anhänge

  • mesmer 01.jpg
    mesmer 01.jpg
    205,4 KB · Aufrufe: 85
  • mesmer 02.jpg
    mesmer 02.jpg
    202,5 KB · Aufrufe: 70
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo Hans-Georg,

schön wieder mal was von dir zu lesen. Und der Ikarus vom Lautertal hat's halt gewusst: Nur Fliegen ist schöner als Radfahren ... Aber Radfahren ist auch schon was!

Übrigens: Fährst du noch oder ruhst du schon?

Hallo pradel,

leider kann ich nicht genug Französisch, um alles zu versehen was du da zitiert hast. Aber den Hauptsatz habe ich verstanden und halte ihn für (begrenzt) richtig: Motorrad- und Skifahrenfahren spielen in derselben Liga wie Rennradfahren, ich kann's beurteilen ....
Dass du dich an meine Seite stellst und mir gegenüber dem jungen Jean-Marie Solidarität anbietest, ist mir Genugtuung und freut mich saumäßig.

Mfg Hansjürgen
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@ radjog
Ich fahre noch, wenn es das Wetter zuläßt, so waren es am letzten Sonntagi 75 km mit dem Rahmenschalter.
Das Wetter jedoch ist weniger das Problem, sondern mein Colnageo: Rahmenbruch am Unterrohr. Bin nachher bei der Radwerkstatt meines Vertrauens, um feststellen zu lassen ob noch was geht. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gruß
Hans-Georg
 
Zurück