• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@ radjog

Das Wetter jedoch ist weniger das Problem, sondern mein Colnageo: Rahmenbruch am Unterrohr. Bin nachher bei der Radwerkstatt meines Vertrauens, um feststellen zu lassen ob noch was geht. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gruß
Hans-Georg

O la la, das klingt aber nicht gut. Habe ich doch gerade erst dein Titanrad als Einwand gegen meine Titanbedenken benannt.

Das tut mir leid für dich und das schöne Colnago, das seltene Stück! Wünsche alles Gute, bei der Reparatur - falls das überhaupt geht.
Hast du denn schon im großen Forum gefragt, ob da jemand was weiß?
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Nein, habe ich noch nicht. Bin z.Zt einwenig betrübt, habe ich doch schon gelesen, das man ein Titanrahmen fürs Leben hat. Mein Händler ist wie ich der Meinung dass der Bruch nicht durch einen Sturz hervorgerufen wurde, sondern das es ein Ermüdungsbruch ist. Er wird bei einem Rahmenbauer sich erkundigen, da er selber nur Alu und Stahl bearbeitet.
Wenn er nicht weiter kommt, werde ich hier im Forum schon mal umtun.
Gruß
Hans-Georg
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Hallo Hans-Georg,

bei Rahmenbruch an einem Colnago würde ich mich direkt an Colango wenden. Ich hab das jedenfalls so gemacht, als ich einen C40 bekommen habe, bei dem sich die Klebenstelle des Eckstücks, an dem das Schaltauge befestigt ist, in der Kettenstrebe gelöst hatte. Letztendlich war die Aussage von Colnago recht günstig, doch ich sollte einen Colnago-Vertreter in Deutschland mit der Abwichklung (Versand hin und her) beauftragen. Weil dann aber mein (nach wie vor Lieblings!)-Colnago-Händler sich aber auf nichts einlassen wollte, wäre das so richtig teuer geworden. Deshalb hab ich die Sache dann abgebrochen, bin zu einem Bootsbauer sozusagen um die Ecke gegangen und hab mir das blöde Ding für 40 Euro einkleben lassen. Seither bin ich etliche tausend Kilometer mit diesem wunderbaren Rad gefahren und bin sehr, sehr zufrieden.

Da mein (nach wie vor Lieblings!)-Colnago-Händler der Haupt-Colnago-Händler im süddeutschen Raum ist, wird dein Rahmen bzw. deine Anfrage vermutlich ebenfalls bei ihm landen. Das ist schon okay, aber besser weniger kompliziert und vielleicht auch schneller würd's vielleicht über einen italienischen Händler gehen, den ich damals kennengelernt und ebenfalls nach einer Lösung gefragt habe.

Viel Glück
Franz

P.S. Sehe ich das richtig, daß du von einem Titanrahmen sprichst? CT1 oder CT2 vielleicht? Eventuell weiß auch ein mir bekannter Händler in München, wo man gegebenenefalls Titan flicken lassen kann (er hat's jedenfalls vor nicht zu langer Zeit mal einen seiner MTB-Titanrahmen flicken lassen).
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Ich spreche vom Rahmen Bi-Titanio, der zwei Unterrohre hat, die am Tretlager außen angeschweißt sind und am Steuerrohr zusammen laufen. Im Steuerrohrbereich sind die beiden Rohre auf einer Länge von ca 7 cm oben und unten zusammengeschweißt.
Die Risse (einer am linken und einer am rechten Rohr) laufen quer und orthogonal zu den Rohren, auf der Oberseite in einem Abstand von ca. 2 cm vom Steuerrohr, unterseitig folglich bis an die Verbindungsnaht Unterrohre/Steuerrohr.
Das mit dem Colnago-Vertreter ist ein guter Tipp, da ich weiss, dass mein Händler wegen einer anderen Sache schon mal Kontakt mit diesem hatte.
Danke Panchon
und Grüße
Hans-Georg
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@Hansgeorg schreibst Du von dem Rahmen den Du auf unserem Treffen benutzt hast? Halte uns mal bitte auf dem Laufenden.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Oioioi, - also das war beim besten Willen nicht bös gemeint, Hansjürgen. Schwabe hast du gesagt, ( und das ist ja auch kein Schimpfwort, sondern eine Gegend) - Schwebealter hab ich an dem Tag erreicht, als ich das Paletti gekauft hatte und zum ersten Mal in meinem Leben ein Rennrad fuhr. Ich hörte sofort mit Denken auf ( um Gewicht zu sparen) und den Rest der Geschichte kennt ihr doch: ich hab mit Schweben nicht mehr aufgehört. Und dachte, der Hansjürgen erzählt vom Segeln, auf dem Rad hab ich das Schwebegefühl sehr oft. Und dann bin ich völlig im Augenblick, also denke nicht viel sondern lebe einfach nur - was sich nervlich sehr positiv auswirkt.

Der Theo hat das Wesentliche aus seinem Buch ja übersetzt (vortrefflich übrigens) - aber ich hoffe, dass ich da nicht völlig falsch verstanden wurde.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

@Hansgeorg schreibst Du von dem Rahmen den Du auf unserem Treffen benutzt hast? Halte uns mal bitte auf dem Laufenden.

Genau von dem!

Ich habe im Netz etwas recherchiert und auf der Seite Retrobike folgendes gefunden:
Auf eine Anfrage eines Forumteilnehmers wie viel man für eine Bititanio bezahlemn kann, antwortete ein anderer wie folgt (ich hoffe meine Übersetzung ist einigermaßen richtig):
Die Bititans haben die unangenehme Eigenschaft zu brechen (rissig zu werden), ohne dass es einen Weg gibt dies zu reparieren. Sei besonders aufmerksam auf den Bereich wo die Rohre mit dem Tretlager verbunden sind und dem der Flaschenaufnahme. Dies drückt ihren Wert ganz erheblich.
Bei mir sind die Risse am Unterrohr zwar im Steuerrohrbereich aber es sind Risse und ich weis jetzt wie sich ein "windelweicher" Rahmen beim Fahren anfühlt, weniger in der Abfahrt zu bemerken als beim Antritt.
Meine Erwartungen bezüglich einer Reparatur sind jetzt leider stark gedämpft.
Gruß
Hans-Georg

http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?t=118184
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

....
Die Bititans haben die unangenehme Eigenschaft zu brechen (rissig zu werden), ohne dass es einen Weg gibt dies zu reparieren. Sei besonders aufmerksam auf den Bereich wo die Rohre mit dem Tretlager verbunden sind und dem der Flaschenaufnahme. Dies drückt ihren Wert ganz erheblich.
.....
Guten Tag Hans-Georg,
Wollte hier dazu nichts posten, weil es eh nicht meine eigene Erfahrung ist und mich noch nie mit diesem Bi-Modell beschäftigt habe. Aber nach Deinem letzten Posting, trotzdem meinen Senf.
Hab mich auch ein wenig umgesehen und ähnliches gelesen. Ebenso, dass das Rad angenehm zum Fahren ist. Wie steht es den betreffs einer Garantie. Die Produktion dieses Bi-Titanio Modelles scheint, im 98 aufgehört zu haben. Nachher produzierte Colnago nur noch Mono-Diagonalrohre, z.B die Modelle CT1 und CT2, die mir bekannt sind.
Ich kann mir gut vorstellen, wie unangenehm die Situation für Dich im Moment ist, aber Risiko würde ich keines eingehen. Hoffe für Dich, dass Du eine sichere Lösung findest.

Ciao ...Theo
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Das ist sehr günstig, Klaus.
Ich halte mich einige Tage etwas zurück - ein alter Freund von mir ist gestorben.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

Obwohl ich mich noch zu jung für Ti fühle, aber der Disc-Crosser, das wäre ein geiles Luxus-Schlechtwettertrainingsgerät...:daumen:

Thomas was hat Titan mit dem Alter zutuen? Normal müßte man sowas am Anfang einer Radkarriere kaufen, dann wäre auf Jahrzente Ruhe. Wobei man dann auch nie was Neues probieren würde.:( Aber werde Du erst mal so alt wie Du aussiehst, dann reden wir weiter.;):D:D:D:bier:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 4

also - als jungspund mische ich mich auch mal hier ein, es sei mir aber verziehen, ich hab schließlich auch so ein bititanio, bin höchstzufrieden mit der sänfte!!
hab beim suchen in den weiten des netztes gefunden:

http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?10462-Titan-schweissen/page2&

hier sind gegen ende diverse titanrahmenhersteller genannt, vielleicht kann ja jemand helfen...
grüße
roy
 
Zum Bi-Titanio

@LEEh

Ich war heute in der jährrlichen Austellung meines Radhändlers, wo Firmenvertreter von Passoni, Pinarello, Lightweight, Mavic, Garmin etc annwesend waren. Ein Pinarello mit der neuen Campi Elektronikschaltung war ausgestell.Mein Händler vertritt auch Colnago , aber ein Firmenvertreter war nicht anwesend. Ich habe aber trotzdem meinen Radhändler auf Dein Problem mit dem Bi-Titanio angesprochen. Er meinte,dass bei Colnago kaum was zu machen sei. Garantie ist bei denen eh nur über zwei Jahre. Die einzige Lösung sieht er darin, einen Fachman zu finden, der mit Titan umgehen kann und bereit ist, die nötige Arbeit zu verrichten. Einen zu finden, wird sicher nicht leicht sein. Der Preis ist dann noch eine anderes Kriterium.Möglicherweise bist Du in der Zwischenzeit ebenfalls soweit, aber ich wollte es Dir trotzdem mittteilen.
Ein anwesender Kunde ist überigens mit seinem Colnago Titan CT1 sehr zufrieden. Das ist, glaube ich, der Nachfolger vom Bi-Titanio, aber da ist das Diagonalrohr nicht mehr zweifach (Bi).

Ciao ..Theo
 
Zurück