• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Melde mich spät, aber immerhin... ;)
@Jean das ich das auch ohne Pulsmesser spüre davon kannst Du ausgehen, bin doch kein Panzer.
Meine Frage war wohl etwas missverständlich: wenn Du mit "normaler" Geschwindigkeit fährst, kommt es Dir dann auch vor, als ob da 190 Puls wäre? Anders rum: stimmt das (subjektive) Gefühl in etwas mit dem des Pulsmesser überein?

So war die Chose zu verstehen! ;)
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Also ihr und vorallem Sonja habt es geschafft, war heut beim Doc. Nach ersten Untersuchungen wie immer, alles super. Herz/Kreislauf in Ordnung Blutsättigung/Sauerstoff 100%. Infarkt lag auch kein versteckter vor. Jetzt muß ich natürlich in den nächsten Tagen noch weitere Test`s machen lassen, allerdings sieht es laut Arzt sehr gut aus. Das einzige was ich lassen sollte ist natürlich das Rauchen, wofür ich allerdings keinen Arzt gebraucht hätte.Das Positive, bekomme eventuell eine Unterstützung bei der Raucherentwöhnung.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Klaus: Ich sag das Gleiche wie Manfred. Wenn du das mit dem Rauchen Aufhören schaffst wirst 120 Jahre alt, kein Thema. Und machbar ist es - ich bin der Beweis.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Natürlich, ganz klar 120 Jahre !!! Hier sind die im Begriff an einer Rentenreform zu tüfteln. Und da man dann wahrscheinlich bis zum 102ten Lebensjahr malochen müssen werden wird ( Politiker sind gossartige Visionäre, denen trau ich solche Ideen zu) bleibt uns nix anderes übrig, - wenn man denn einige Jährchen wirklich gemütlich radeln noch will - als halt 120 Jahre alt zu werden...

(p.s.: der wahre Grund ist natürlich, dass ich dich einfach mag und du uns dauernd angst und bange machst, Donnerwetter !!! Zur Strafe musst du jetzt 120 Jahre durchradeln ;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Also ihr und vorallem Sonja habt es geschafft, war heut beim Doc. Nach ersten Untersuchungen wie immer, alles super. Herz/Kreislauf in Ordnung Blutsättigung/Sauerstoff 100%. Infarkt lag auch kein versteckter vor. Jetzt muß ich natürlich in den nächsten Tagen noch weitere Test`s machen lassen, allerdings sieht es laut Arzt sehr gut aus. Das einzige was ich lassen sollte ist natürlich das Rauchen, wofür ich allerdings keinen Arzt gebraucht hätte.Das Positive, bekomme eventuell eine Unterstützung bei der Raucherentwöhnung.

@Hallo Klaus
Bin richtig froh das es dir gut geht. Dann lag es doch wohl an deiner Pulsuhr und nicht am deinem Herz:). Es ist aber immer besser einmal zuviel zum Arzt zugehn als einmal zuwenig. Wünsche Euch allen ein sonniges WE.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Also ihr und vorallem Sonja habt es geschafft, war heut beim Doc. Nach ersten Untersuchungen wie immer, alles super. Herz/Kreislauf in Ordnung Blutsättigung/Sauerstoff 100%. Infarkt lag auch kein versteckter vor. Jetzt muß ich natürlich in den nächsten Tagen noch weitere Test`s machen lassen, allerdings sieht es laut Arzt sehr gut aus. Das einzige was ich lassen sollte ist natürlich das Rauchen, wofür ich allerdings keinen Arzt gebraucht hätte.Das Positive, bekomme eventuell eine Unterstützung bei der Raucherentwöhnung.

@ Klaus

...gut zu wissen das es doch nichts ernsteres war!!:daumen:

Andy
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich zeige Euch mal das Ergebnis monatelanger Tüftelei und Bastelei:
so gut wie fahrfertig, nur der Sattelkloben ist nicht fest zu kriegen, werd' ihn wohl verschweissen müssen...

Ich finds kuul, Uli. Speziell und ungewohnt, aber kuul.
Wo genau und welche Schraube bleibt nicht fest ? Oben am Sattel oder an der Sattelstrebe/Sattelrohr ?
Vielleicht kann ich dir helfen.
Das Rad sah mal so aus ( zur Erinnerung):

 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hi, Jean-Marie, wir freuen uns sehr, dass es Dir immer besser geht, Du wirst noch alle Deine Ärzte Lügen strafen;).
Was den Belgischen Renner angeht, hatte ich sowohl Probleme an der Klemme am Sattelrohr, (Stahl auf Stahl hat eben viel weniger Reibung als Alu) da rutschte die Sattelstütze immer durch, ich habe dann einfach als Anschlag ein Alurohr in der richtigen Länge ins Sattelrohr gesteckt, da rutscht nichts mehr:D.
Und am Sattelkloben (oder wie auch immer das Teil sich nennt) das gleiche Problem mit der Verzahnung, wo man die Sattelneigung einstellt.
Das verschweiße ich, dann ist Ruhe.
Morgen wird aber nicht gebastelt, da habe ich eine Marathonrunde vor.
(siehe meine Strecken bei GPSies, Tour vom 25. April 2010)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Update Tour de Paletti

Guten Abend an alle Paletti-Tour Teilnehmer.

An sich soll(te) ich morgen mit Jean-Marie die Strecke mal abfahren. Nun bin ich mir nicht zu 100% sicher, ob dies morgen klappen wird. Klärt sich erst gegen Mittag... Aber, keine Panik! ;) Da ich auch irgendwann mal mit der Motorradsaison beginnen musste, war ich heute Nachmittag nach Paletti-Land, und bin nach Jean-Marie's Vorlage die Strecke mal mit dem Moped abgefahren. Selbstverständlich aber erst, nachdem ich heute morgen ca. 3 Stunden mit dem Rad raus war... ;)

So dann:
Paletti schrieb:
...nicht noch eine (relativ) heftige Hubbelfahrt zutrauen, halt verkürzen. In Luxemburg sind auch 50-55 km immer noch eine Leistung.
Eine gute Nachricht, und eine Schlechte!

Die Gute zuerst:
Jean-Marie hat sich Mühe gegeben, die flachst-möglichste Strecke im Ösling (luxbg. Ardennen) aus zu suchen! :)

Die Schlechte:
Das Ösling ist nicht flach!

Nichtsdestotrotz ist klar, dass meine BIG-Tour (siehe Link in Signatur, 60 km mit 1000 Höhenmeter) vom letzten Jahr im sogenannten Flachland wesentlich (!!) schwerer war!! Und etwas hat mich besonders erfreut: Jean-Marie hat (unwissend oder wissend) mir eine persönliche Freude gemacht, indem er sehr viele Straßen mit (meist noch richtig alten) Straßenbäumen ausgesucht hat! :)

Paletti schrieb:
...da ich eine (landschaftlich wunderschöne) Schleife eingebaut hab, die nicht unbedingt geradelt werden muss, können diejenigen, die sich ab Derenbach ... In Derenbach dann über die Hauptstrasse Richtung Oberwampach - Niederwampach - Schimpach
Für die Harten, denen diese Schleife gewidmet ist, auch eine Gute und eine Schlechte:

Die Gute:
Von Derenbach hinunter nach Schimpach führt eine wunderschöne Straße!

Die Schlechte:
Die Strecke geht dann ab Derenbach weiter... ;)

Paletti schrieb:
Die Höhenmeter weiss ich noch nicht...
Ich möchte diesbezüglich noch keine Daten preisgeben. Nur soviel: Für das Land (Ardennen/Eifel), in dem sich die Tour abspielt, scheint mir die Strecke ohne Zusatzschleife für halbwegs Trainierte keine Zauberei zu sein! Soll bedeuten, dass wohl auch die ein oder Andere Angebetete sich das zutrauen kann oder sollte! :)

Näheres; sowie Publikation auf GPSIES (da habe ich ein "Konto") sobald ich alles mit Jean-Marie abgesprochen und wir das Ganze nochmal zusammen gecheckt haben.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Jean-Gangolf: Bei solch akribischer Vorbereitung weiß wenigstens jeder, was ihn erwartet;), tolle Arbeit!:daumen:
@alle: Bin vorhin von meiner Marathon-Tour zurück, eigentlich hatte der Wetterbericht ja etwas wärmeres Wetter versprochen, zum Glück habe ich mir nach einem Blick auf's Thermometer heute früh ( ca. 2 Grad +)
noch etwas wärmeres angezogen. Es dauerte dann auch bis Potsdam (etwa nach 4 Stunden) bis die Sonne zum Vorschein kam. Aber da waren meine Füße schon nicht mehr spürbar, und wurden es bis zu Hause auch nicht mehr:eek:. Immerhin hatte ich zum Schluss 186 Km auf der Uhr, bei ca. 8 Stunden reiner Fahrzeit. Hier noch eine Impression von einer Rast an der Baustelle des BBI- Airports.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Na so ists nett: während Madame mit mir gemütlich zum "Stalen Ros" ( Stahlrad) nach Neerkant in die Niederlande waren ( wo eine Menge Rostliebhaber, sowohl aus Paris als auch Berlin waren) und gestern schon dort waren, da die Niederlande - genau: platt sind - also genau richtig für mich... wird hier geschweisst und geschwitzt;-)

Also Jean - ich bin wieder bei Fuss. Wenn die Strecke so gut ist, sags einfach. Wenn nicht... also links oder rechts ab ist jederzeit lustig;-)
Wir besprechen das nochmal zusammen - hier ein Bild aus Holland mit meiner Madame und den 2 Rädern.
Die Ärzte wissen nicht alles. Und wenn, dann verstehen sie halt nicht alles;-)

 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Jean es freut uns sehr diese Bilder von dir zu sehen. Wir wünschen dir von ganzen Herzen das es jetzt immer stetig mit dir aufwärsts geht.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Jean es freut uns sehr diese Bilder von dir zu sehen. Wir wünschen dir von ganzen Herzen das es jetzt immer stetig mit dir aufwärsts geht.
Danke Klaus - ich hoffe es ebenfalls. Es ist nicht "ausgewogen", wenn ich es so sagen darf, d.h. es gibt am Tag Gemütsschwankungen, manchmal leichte Abwesenheiten ( wenn ein paar Leute gleichzeitig reden) und abends Müdigkeit. Das ist, so, das ist halt eben Resultat der Krankheit.
Die Angstzustände lassen sichtbar und fühlbar nach, Luftmangel ist auch nicht mehr wie vor ein paar Wochen noch, Schmerzen nur bei Aufregung ( kann aber dauernd passieren... ) Von Durchnittsgeschwindigkeiten rede ich gar nicht mehr - die Rennradler denen wir begegnet sind rauschten wie Autos an uns vorbei. Aber ganz gemütliches Radeln tut mir gut, nicht schlecht, keine Frage. Es wird schon wieder: also die kleine Vortagestour will ich unbedingt mit euch zusammenradeln. Vorausgesetzt, ein bischen Eis lasst ihr mir übrig, wenn ich eintrudle;-)
Das Paradox ist, dass man wie ein 53-jähriger aussieht und wie ein etwa 75-jähriger funktionnieren muss, obligatorisch. Das kann sich natürlich noch weiter verbessern, - wissen tu ich es bloss nicht.
So lange die Sonne scheint bin ich durchaus zufrieden.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

... Aber ganz gemütliches Radeln tut mir gut, nicht schlecht, keine Frage. .....
So lange die Sonne scheint bin ich durchaus zufrieden.

Das ist das Entscheidende. Ich bin überzeugt, die kleinen, entspannten Schritte bringen Dich weiter (Wie geht denn das mit Vélo :) ) . Courage Jean-Marie.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@ Jean-Gangolf: Bei solch akribischer Vorbereitung weiß wenigstens jeder, was ihn erwartet;), tolle Arbeit!:daumen:
@alle: Bin vorhin von meiner Marathon-Tour zurück, eigentlich hatte der Wetterbericht ja etwas wärmeres Wetter versprochen, zum Glück habe ich mir nach einem Blick auf's Thermometer heute früh ( ca. 2 Grad +)
noch etwas wärmeres angezogen. Es dauerte dann auch bis Potsdam (etwa nach 4 Stunden) bis die Sonne zum Vorschein kam. Aber da waren meine Füße schon nicht mehr spürbar, und wurden es bis zu Hause auch nicht mehr:eek:. Immerhin hatte ich zum Schluss 186 Km auf der Uhr, bei ca. 8 Stunden reiner Fahrzeit. Hier noch eine Impression von einer Rast an der Baustelle des BBI- Airports.

Hast du nichts besseres zu tun :D
Im Ernst: Das mit den Füßen kann ich gut nachvollziehen. Hab auch immer meine Probleme damit. Und Glückwunsch zu der Riesenstrecke so früh im Jahr! :daumen:

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Das ist das Entscheidende. Ich bin überzeugt, die kleinen, entspannten Schritte bringen Dich weiter (Wie geht denn das mit Vélo :) ) . Courage Jean-Marie.

Also hier schaffe ich etwa 5 bis 10 km radeln momentan, in Holland bin ich etwa 30 km geradelt, - ist ja alles platt überall und Wind war wenig an dem Tag - dazwischen 1 längere Pause mit Kaffee ( koffeinfrei ).
Madame wartete oft auf mich - ich hatte ganz bewusst das Motobécane genommen - erstens weil es halt schon ein echter Klassiker ist und zweitens wegen dem Komfort der dicken 650-B Bereifung. Aber auch mit einem andern Rad wäre Madame momentan schneller als ich;-)
Diese Art der Bewegung an der frischen Luft tut mir gut. Die Oldtimerbörse anderntags sowie die Leute - psychisch ist das gut. Allerdings macht es mich schnell müde, auch wenn das niemand das sieht ( meine "Quassel-Babbel" funktionniert immer noch rennradmässig :D).
Heute wurde ich dann zum ( Männer-) Kleidereinkauf geschleppt. DAS ist wirklich was ganz Schlimmes - ich denke allerdings, dass das auch bei bester Gesundheit schon so war.

Dem Uli zoll ich Respekt - das mit kalten Füssen kenne ich aus der Mopedzeit allzu gut.

Und der Jean Gangolf soll mir heute abend nochmal anrufen - die Strecke wird ganz leicht noch schöner ( nicht schwerer) gestaltet. Wenn das Wetter Anfang Juni so ist wie es soll wird es wunderschön für alle, die dabeisein können.

Und ja, - eine ordentliche Erziehung ist sehr wichtig;-))
 
Zurück