• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Moien :)
...Zur Fähre über die Maas muss man bei Mook schon durch Wasser fahren...
In FB hat (ich glaube IVO) schon so einen Filmchen gepostet, wo die Leute irgendwo in der Umgegend von Maastricht evakuiert werden mussten! :eek:

Wir hier (in meinem Ort) sind diesmal mit einem blauen Auge davon gekommen! Vor genau 8 Jahren hatte ich hier im Laden 20 cm Wasser stehen! :(

Schon in 1993 und 1994 hat es hier gestanden. Nur war damals der Laden noch nicht da. Aber in 1995 wurde von einem Experten-Büro (daran beteiligt war ein deutscher Ingenieur namens Pesch*) eine Studie erstellt, wie man die Situation in den Griff bekommen könnte... Nach 2003 (!!!) wurden sich die Politiker dann bewusst, dass man diese Studie wohl wirklich umsetzen sollte... Aber natürlich bis heute immer noch nicht ganz!! :( Deshalb diese Bemerkung mit dem blauen Auge.


* PS. Falls durch irgendeinen Zufall jemand diesen Herrn (Ingenieur im Wasserwesen??) kennen sollte, bitte drückt Ihm meinen Hochachtung aus! Selten jemanden (auf akademischen Niveau) erlebt, der seine Materie so gut unter das „einfache“ Volk bringen konnte! Und alles, was er damals vorgeschlagen hatte, macht Sinn, falls es denn zu 100% umgesetzt wäre...
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Klar, du trägst ja auch bei jeder Ausfahrt eines deiner SF-Trikots:rolleyes:

Anhang anzeigen 30914

Jetzt haste aber lange gesucht.

Leider habe ich nie behauptet das ich die Seniorenfrädtrikots immer an habe.
Was möchtest Du eigentlich, stänkern? mach das doch Bitte in eurem merkwürdigen Fräd.
Wo da solche flachen Sätze stehen, die werden uns lange nicht kleinkriegen und solche Sachen. Wie hast Du mal geschrieben, im Seniorenfräd wäre es dir zu flach, na denk mal nach was der andere Thread ist. Da es mir nicht ergehen soll wie dem lieben Paletti brauchst Du mir jetzt nicht mehr antworten, für mich ist hier Ende.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Klaus, im Austeilen bist du gut, im Einstecken leider nicht so gut. Ich habe nie gesagt im SF wäre es flach, aber vielleicht suchst du ja den Beitrag raus in dem ich das geschrieben haben soll.

@ all, ich habe heute eine Owayo Hose in XL angehabt. Wer also XL nimmt, sollte mindestens 180cm lang sein, bei mir (bin 1,76) reicht die Hose bis zur Kniescheibe. Das Materal macht insgesamt einen sehr labberigen Eindruck, die Träger sind viel zu lang, und das Polster viel zu weich, aber das ist ja Geschmackssache. Ich würde dafür keinen einzigen € investieren.l
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Jetzt haste aber lange gesucht.

Leider habe ich nie behauptet das ich die Seniorenfrädtrikots immer an habe.
Was möchtest Du eigentlich, stänkern? mach das doch Bitte in eurem merkwürdigen Fräd..
Rrrrrruuhiiiig Brauner!
Hast wohl den Zwinker-Smiley ;) bei MQ übersehen, was?
Damals an der Eisdiele bist Du ja wirklich aufgefallen, da war mein Zivil ja noch dezent dagegen...:D:D:D

Muss mich bis zum Wochende etwas kürzer fassen, bin auf Messe. Werde mich aber dann wieder zum Thema Textilien wieder melden.

@Hallziger Micha/Jorschi/Uhle etc.: Woher sind Eure Hosen, und welche Erfahrungen habt Ihr?

Ne leicht gestresste Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Also mein Eindruck die OWAYO Hosen, für mich nicht so bessonders.
Habe selbst eine von der RRL nicht so prikelnd, die Beine sind wirklich lang.
Die Polster sind mir einfach zu dünn. Aber die haben glaub ich auch dicker gegen Aufpreis. Unser jetzigen von Bioracer haben dicke Blaue die sind gut.
Bei der neuen Kolektion von Redvil konnten wir uns die Polster aussuchen und alle haben die gleichen genommen. Die sind anatomisch geformt so das bestimmte Teile nicht so gedrückt werden. Haben aber auch Ihren Preis.
Ich würde sowieso nur ein Trikot nahmen und meine Hose von Löffler anziehen.
Das ist dann schon Spitze da sie aus vielen Teilen besteht und in jeder Lage genau passt. Preise kann man selbst recherchieren:)
Aber das ist alles mein Eindruck, jeder hat ein eigenes Empfinden.
Gert
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich schreibe sehr kurz, damit ihr wisst, das alles soweit ok ist wie es sein kann. Am Dienstag gehts nach Bernkastel in die Reha Klinik, dort nehme ich keinen Computer mit - 5 Minuten an den Dingern erschöpfen mich momentan ( Treppe komm ich auch nicht hoch).
Hier steht jetzt Luxemburg Kopf, weil das sich rumspricht... Frau Kulturministerin hatte ich heute morgen eine Stunde am Telefon, RTL hat gemailt usw.
Es ist gut und moralisch wirklich erbaulich, aber ich bin einfach zu müde um wirklich alles mitzukriegen - ich verdaue jetzt so langsam , was eigentlich passiert ist.
Und muss lernen, damit zu leben.
Liebe Grüsse an euch alle, und irgendwann läuft die Maschine ja wieder. ( wenn auch bleifrei jetzt - also als Nichtraucher;-)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Jean-Marie
Wenn du sagst:"und irgendwann läuft die Maschine ja wieder"!:daumen: Bedenke wir sind nur Menschen;). Auch wenn unser Herz immer wieder Höchstleistung vollbringen muss. Das Herz ist schon eine wunderbare "Maschine":). Gebt alle gut acht auf diese besondere Teil.
Mit ihn geht,fährt,arbeitet, lebt, liebt und fällt alles zusammen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Der grösste Stein ist uns heute in dem Sinne vom Herzen gefallen, da von offizieller Seite jetzt sehr viel geholfen wird: die Museumsdirektoren kommen zusammen hierher und dann haben wir wenigstens nicht den finanziellen Tsunami den wir befürchteten.

Was jetzt die Luxemburg-Rundfahrt anbelangt: natürlich freue ich mich darauf, wenn ihr kommen könnt. Allerdings soll das allen Spass machen, das ist weder Volkszählung noch sonstwie obligatorisch. Wer kann und will, der ist halt dabei ( die kleine Tour am Vortag schaffe ich vielleicht bis dann, weiss es aber beim besten Willen jetzt nicht). Ich werde mit Jean Gangolf die Strecke im Auto abfahren, der hat ein GPS und schickt euch dann die Strecke. Ich selber versuche mich darum zu kümmern, dass keiner dürstet oder erfriert. Und das Trikot hat jetzt wirklich nichts Spezifisches mit Luxemburg zu tun: wenn Trikot bin ich solidarisch, aber das sollte einfach Seniorenfrädtrikot sein, wie es immer war.
In diesem Sinne,
Jean-Marie
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Bei all dem Klinikblödsinn vergisst man doch tatsächlich die wichtigen Dinge: Ulli - wie weit ist dein Winterradaufbau ?
Ich hab dem Bo und dem Radjog bevor ich kurz umfiel noch ein paar Seiten geschickt, wie man (richtige) Schutzbleche richtig schön an ein Rad anbaut. Ich bin mir sicher, der radjog kann dir die Fotos und die 4 Seiten Text schicken (Übersetzung aus Bicycle Quarterly ( Jan Heine und Peter Weigle) ins Deutsche hab ich im Dezember gemacht, leicht verständlich).
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Jean-Marie!
Wie schön, wieder so viel von Dir zu lesen, ich hatte schon Entzugserscheinungen;). Der Radaufbau geht momentan nicht so recht voran, wobei es weder an Teilen noch am nötigen Elan mangelt.
Der Grund ist einmal, dass ich meinen Kellerraum, der eigentlich mehr Rumpelkammer war als Stätte der Bastelei und des Tüftelns, auf Vordermann bringe. Also: Fliesenfußboden verlegen, Wände und Decke weißen, sowie überflüssiges entsorgen. Wobei letzteres die meiste Arbeit beansprucht.
Ja, und dann ist da noch ein neuer Mitbewohner seit letzten Sonnabend:
12 Wochen alt, aus der Rasse der Border-Collies und noch ziemlich unerzogen, vor allem, was Fragen der allgemeinen Sauberkeit angeht;).
Macht Arbeit, aber auch jede Menge Spass.
Aber es geht bald weiter mit dem Fahrrad. Übrigens habe ich schon einen neuen
Vorbau samt 300mm- Schaft sowie eine Vorder- und Hinterrad- Bremse.
Was mir noch fehlt, sind Bowdenzug-Gegenhalter, aber die werde ich improvisieren, wenn es soweit ist.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Radjog Du wirst hier gebraucht;) jetzt komm aber in die Gänge.

Jungs nicht staunen ist ein ganz lieber.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Moien :)

...dann haben wir wenigstens nicht den finanziellen Tsunami den wir befürchteten.
Mag vielleicht den ein oder anderen jetzt erschrecken, wenn ich dies so direkt schreibe:

Aber, was nützt es einen (oder mehrere) Herzinfarkt zu überleben, wenn man danach an Hunger stirbt??!!

Also, freut mich ungemein, diese Nachricht zu lesen!!! :) :)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Radjog Du wirst hier gebraucht;) jetzt komm aber in die Gänge.

Jungs nicht staunen ist ein ganz lieber.

Ich komm ja schon - Klaus!

Hallo,

ich würde gerne im SF mitmachen und wenn es passt, gelegentlich mit euch fahren und stelle mich mal vor.

„Kennengelernt“ habe ich euch erst einmal über Jean – Marie / paletti, der mir schon letztes Jahr von dieser Gruppe und ihren Ausfahrten erzählte und dem es, Gott-sei-Dank, jetzt wieder besser geht. Aktuell bin ich anlässlich der Nachrichten über J-M Krankenhausaufenthalt über Klaus1 und andere auf euch gestossen. Im richtigen Leben heiße ich Hansjürgen.

Ich lebe im Süden, am Rand der Schwäbischen Alb dem – wie man hier sagt –schönsten Mittelgebirge der Welt – in Kirchheim /T, das ist kurz vor dem Albaufstieg der A 8 Richtung München.

Bin Mitte 60, im Ruhestand, fahre seit den 90er Jahren Rennrad. 2010 bin ich auf meinen verschiedenen Stahlrädern etwas über 2000 km auf und unter der Schwäb. Alb mit durchschnittlich 24 km/h gefahren – meistens alleine, 2 bis 3 mal je Woche.

Ich habe im Keller eine kleine, bescheidene Radwerkstatt eingerichtet.

In rennrad.news habe ich mich seither gelegentlich, vor allem in der Rubrik bis 1990, beteiligt. Seit kurzem bin ich auch immer wieder mal im tour-forum präsent (KdM).

Bilder von mir, meinen Rädern und der Werkstatt gibt es in meinem Album.

Dieses Jahr möchte ich mal mehr mit anderen zusammen fahren, und zwar weniger Radtouristik als vielmehr altersgemäß sportlich. Ich könnte mir denken, dass das in dieser Gruppe gehen könnte. Darüberhinaus möchte ich schon lange mal zur L’Eroica. Vielleicht klappt es dieses Jahr.

Soviel für’s Erste. Alles weitere dann vielleicht hier oder persönlich später.


Bis dahin freundliche Grüße

radjog
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hansjürgen,
dann herzlich Willkommen im Club der junggebliebenen.
fürs erste schönen Gruß aus dem wunderschönen Mecklenburg
sagt Manfred
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Endlich hat Hansjürgen (radjog) es also doch noch ins Fräd der Senioren geschafft - wurde auch höchste Zeit !!! Als mitt-sechziger gehörst du einfach hierher;-))
Ich bin dauermüde momentan, ein neuartiger, mir bislang unbekannter Zustand.
Ab Dienstag bin ich nicht hier, da in der Reha-Klinik in Bernkastel-Kües. Für drei Wochen.
Die bringen dort kaputte herzen wieder auf vordermann oder lehren einen, damit klarzukommen.
Psychologen betreuen einen dort ebenfalls - ich kann verstehen, dass viele das brauchen, - in meinem Falle nehme ich die karten, das Mini-Modell-Klassikrennrad von Klaus und die Bücher mit, die Forumsmitglieder mir liebevoll geschickt haben, - viel besser als Psychologen in meinem spezifischen Fall. Dass Herzinfarkt nicht Erdbeerpflücken ist weiss ich, dass man damit irgendwie zumindest eine Weile lang weiterleben kann ist mir auch klar, sonst würde ich hier wohl nicht rumklimpern. Wie man allerdings wieder zu Kräften kommt ohne sich samt Herz zu überfordern, das interessiert mich natürlich und da werde ich brav zuhören und mitmachen.
Alles andere berichterstatte ich kurz wenn ich zurück bin. Also entweder darf/kann ich wieder langsam radeln und arbeiten oder eben noch nicht. Wenn nicht wäre ich grantig, aber das sehen wir dann.
Jetzt müssen wir Bademantel & Badehose und ähnliches einkaufen gehen. Klingt alles nach Schwimmen und Wasserplantschen in der Liste.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Na ja, Jean Marie,

wenn du so schreibst, kannst du ja auch meine Antwort lesen, ohne dass es dich ruiniert. Ich machs mal hier und nicht wie sonst als PN und hoffe, es ist nicht zu persönlich fürs www.

Also ich bin im SF, weil ich im kommenden Jahr mit Gleichaltrigen fahren will. Die Jungen sind / waren mir einfach zu stark, da hatte ich das Gefühl nichts mehr zu können. Und das tut mir nicht gut.

Und das will ich dir schreiben: Für "Kämpfer" wie uns (sage ich jetzt mal vereinnahmend) ist Schwäche (manchmal) ein riesiges Problem. Ich muss mühsam lernen, kein Alphatier (mehr) zu sein, nicht mehr so leistungsfähig zu sein wie vor 10 Jahren, nicht mehr alle Herausforderungen zu suche usw.

Meine Söhne trösten mich und sagen, nicht Stärke oder Schwäche seien entscheidend, sondern wie man damit umgeht .... am besten mit beiden ehrlich und in Würde!

Und meine Frau sagte mir im Blick auf meinen, jetzt verheilten Fuß, rede freundlich mit ihm um, nicht ungeduldig fordernd oder gar vorwurfsvoll!

Ich sage: Sei ein guter Freund von dir selbst, unterfordere dich nicht, aber erst recht: Überfordere dich nicht.

In diesem Sinn wünsche ich dir das rechte Maß und gute Genesung!

Dein radjog

PS: Ich habe die Uhren am Rad abmontiert, nur den Pulsmesser nehme ich ab und zu und bei neuen Strecken mit. Fiel mir nicht leicht, aber deshalb der neue Name: "Genussradler".
 
Zurück