• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Konnte mich heute auch über 60 km durchlüften lassen.
Einfach nur herrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrlich.
Ein schönes Wochenende.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich konnte es mir nicht verkneifen, heute 2 Kilometer langsam mit Madame durch die Natur zu spazieren.
Das klingt nach nichts, war aber für mich wunderbar nach immer eingesperrt im neuen Jahr...
EDHot, aus dem RN-Forum hat mir ein lustiges Buch geschickt, "Dicker Mann auf dünnen Reifen", herrlich. ( Seine eigene Rad-geschichte, sehr lustig geschrieben und auch hier im Forum als Fräd vorhanden).

Dann noch kurz zu dir, Klaus: das mit dem Rauchen.
Ich sage jetzt weder, es sei einfach noch es sei gewonnen. Allerdings ist es mir im Moment wirklich kein Thema - geistig hatte ich mich seit Undenheim schon darauf eingestellt, damit auf zu hören. Geplant war, die Leistenbruch-Operation zu benutzen ( Der Infarkt war ja nicht geplant).
Es ist sehr schwer aufzuhören, wenn du nicht bereit dazu bist. Mein Sohn hats geschafft, das hat mich sowieso gewurmt. Dann passte das irgendwie auch nicht mehr zu meinem Radler-leben, schon rein ästhetisch völlig unvertretbar.
Auch irgendwie "unfrei" zu sein ist irgendwie gegen meine Natur - und dafür auch noch gesundheitlich sowie der Tabak-und Steuermafia geld freiwillig zu zahlen sind alles Gedanken, die mir seit Längerem durch den Kopf trotteten.
Dann noch der Andy versus Contador;-) - kurz: ich hatte es SATT mit Rauchen.
Genau wie mit "viel und fettig essen" vor ein paar Jahren oder " hier ein Bier und dort ein Wein" ( Berufskrankheit. Künstler rauchen, saufen und machen allerlei Dummheiten - stimmt zwar teilweise, aber wirklich nicht bei allen, das so nebenbei.).
Naja, - der Infarkt ist dann ziemlich definitiv. Erspar dir diese Möglichkeit, es ist auch anders machbar und etwas gesünder.
Kauf dir einfach die Padges ( so ne Mischung von Schlauchflicken und Heftpflaster ) und
kleb dir einen pro tag. Dann Xanax 0,5 mg wenns dich nervlich packt. Da musst du auch wieder mal runter von, aber das ist einfacher als vom rauchen und die nimmst du nur, wenn du kurz vor Wahnsinn stehst. Die Heftpflaster werden jede Woche leichter, sind es aber sowieso von Anfang an weit mehr als Zigaretten.
Ich selber hab weiter keine Probleme seit dem 1.1. - manchmal gelüstet es mich, aber so'n Infarkt hat schon gute Gegenargumente.
Und 99% der Zeit denke ich eigentlich gar nicht ans Rauchen. In absehbarer Zeit wieder arbeiten und etwas radeln zu können/dürfen, auch mit euch noch einige schöne Stunden mal zu haben: das ist mir einfach viel wichtiger als jetzt unbedingt mir wieder die Luft ab zu ringen.
Wie gesagt: mir hat das Leben es irgendwie jetzt einfach gemacht. Aber ich war entschlossen, so oder so. Und wenn ich das schaffe, schaffst du es auch, Klaus. Einfach stur wie ein Rhinozeros durch die Wand mit dem Kopf.
Soviel zum Thema rauchen nach 15 Tagen rauchfrei ( und 40 Jahren Gequalme).
Ganz sicher oder stolz oder gar eingebildet ist falsch !!! Hoffnungsvoll ist das richtige Wort.
So, jetzt brauch ich wieder Ruhe, hoffe das ganze Thema hat nicht genervt - die meisten von euch rauchen schliesslich nicht.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich wünsche dir viel Kraft und Durchhaltevermögen für dein neues Nichtraucher-Leben! :)
Es funktioniert jedenfalls bei sehr vielen Menschen ;)
Erhole dich gut!

War heute die ersten Kilometer des Jahres unterwegs. Morgen stehen dann weitere mit den HALLZIGern an. So könnte es weiter gehen. Aber es wird sicher wieder kälter. Der Winter dauert ja noch zwei Monate...
Wünsche euch morgen bei euren Touren viel Spaß :daumen:

VG
Micha
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Endlich hat Hansjürgen (radjog) es also doch noch ins Fräd der Senioren geschafft - wurde auch höchste Zeit !!! Als mitt-sechziger gehörst du einfach hierher;-))
Ich bin dauermüde momentan, ein neuartiger, mir bislang unbekannter Zustand.
Ab Dienstag bin ich nicht hier, da in der Reha-Klinik in Bernkastel-Kües. Für drei Wochen.
Die bringen dort kaputte herzen wieder auf vordermann oder lehren einen, damit klarzukommen.
Psychologen betreuen einen dort ebenfalls - ich kann verstehen, dass viele das brauchen, - in meinem Falle nehme ich die karten, das Mini-Modell-Klassikrennrad von Klaus und die Bücher mit, die Forumsmitglieder mir liebevoll geschickt haben, - viel besser als Psychologen in meinem spezifischen Fall. Dass Herzinfarkt nicht Erdbeerpflücken ist weiss ich, dass man damit irgendwie zumindest eine Weile lang weiterleben kann ist mir auch klar, sonst würde ich hier wohl nicht rumklimpern. Wie man allerdings wieder zu Kräften kommt ohne sich samt Herz zu überfordern, das interessiert mich natürlich und da werde ich brav zuhören und mitmachen.
Alles andere berichterstatte ich kurz wenn ich zurück bin. Also entweder darf/kann ich wieder langsam radeln und arbeiten oder eben noch nicht. Wenn nicht wäre ich grantig, aber das sehen wir dann.
Jetzt müssen wir Bademantel & Badehose und ähnliches einkaufen gehen. Klingt alles nach Schwimmen und Wasserplantschen in der Liste.

Hallo Paletti, bevor du dich auf die große Reise nach Bernkastel-Kües begiebst, möchte auch ich dir,auch wenn wir uns noch nicht persönlich kennen, meine besten Genesungswünsche mit auf den Weg geben. Da ich erst im letzten Jahr dort war,weis ich so ungefähr was dich da erwartet. Die Reha-Klinik befindet sich ganz oben auf dem Berg. Im Sommer war es wunderschön dort, was dich aber jetzt im Winter dort erwartet, außer das Hochwasser an der Mosel kann ich dir nicht sagen. Sieh zu, dass du wieder
auf die Beine bzw. in Sattel kommst.
Es grüßt dich mit den besten Genesungswünschen Rorolf
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hallo Jean-Marie,

ich habe vom 16. bis zum 36. Lebensjahr kräftigst geraucht. Bis zu 40 Zigaretten am Tag. Mitte 30 habe ich mit dem Laufen angefangen, und hatte mir vorgenommen, als Kettenraucher einen ordentlichen Marathon zu absolvieren. 6 Monate vorher hatte ich zufällig damit aufgehört. Samstag Abend, keine Zigaretten mehr, und zu faul welche kaufen zu gehen. Da habe ich mir gesagt: Ich mache jetzt eine Rauchpause; und mal schauen wie lange ich das durchhalte. 5 Tage danach hatte ich meinen 2jährlichen Checkup-Termin bei meiner damaligen Ärztin. Als die davon hörte, sagte sie: "Da haben Sie das Schlimmste ja schon fast hinter sich, der körperliche Entzug dauert maximal 10-14 Tage, der Rest ist reine Psychologie." Mit ein paar kleinen Tricks (Fischermans statt Zigaretten in der Sakkotasche, Zigarillos als Notfallrauchopfer, Fixierung auf "Pause" statt "Aufhören") habe ich es dann recht einfach geschafft. Ich rauche immer noch gerne; 0-5 Zigarillos pro Woche, manchmal eine gute Zigarre, aber nicht auf Lunge. Manchmal auch 2, 3 Wochen gar nicht. Meine Ärzte sind alle mehr als zufrieden.
Und misch jeht et joot, wie der Rheinländer sagt.

Ne kaum benebelte Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Nachtrag: Den Marathon habe ich dann 1995 auch ohne Zigaretten ganz ordentlich in 3:33 geschafft...:cool:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Morgen werden wir auch mit Freunden eine längere Tour mit dem RR in Angriff nehmen.:p Bei uns herrschen zur Zeit Temperaturen von etwas über 10 Grad, wie im Frühling. Allerdings soll es Anfang nächster Woche deutlich kälter werden, wir befinden uns immer noch mitten im Winter.:rolleyes:
Wir konnten diese Woche sogar 2 mal mit dem Trecker, wegen Lichtanlage, unsere 50 km Hausrunde fahren.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ja, nachher, in ca. 11 Stunden geht's bei uns auch auf die erste richtige 2011er Runde. 70 Kilometer will ich davon mitradln. Mal sehen, wie's geht. ;)

Noch mal was anderes: Steht denn das Luxemburg-Wochenende bei unserem Freund Jean-Marie schon fest? Ich bräuchte bei Gelegenheit das Datum, denn die Urlaubsplanung in der Arbeit ist inzwischen in vollem Gange.

@paletti: Auf dieses Wochenende freu ich mich ganz besonders.

Gute Nacht
Franz
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ja, nachher, in ca. 11 Stunden geht's bei uns auch auf die erste richtige 2011er Runde. 70 Kilometer will ich davon mitradln. Mal sehen, wie's geht. ;)

Noch mal was anderes: Steht denn das Luxemburg-Wochenende bei unserem Freund Jean-Marie schon fest? Ich bräuchte bei Gelegenheit das Datum, denn die Urlaubsplanung in der Arbeit ist inzwischen in vollem Gange.

@paletti: Auf dieses Wochenende freu ich mich ganz besonders.

Gute Nacht
Franz
Hallo Franz,
blätter mal etwas zurück, da hat sich J-M aktuell dazu geäußert.
Ansonsten ist es das erste Wochenende im Juni.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Also am besten wäre ja Donnerstag abend oder Freitag morgen in Clervaux zu sein: dann kann man Freitags kleine Runde drehen und Samstags die grosse.
Ich hoffe wirklich wenigstens ein bischen mitradeln zu können, bekam heute allerdings eine kleine auf den Deckel beim Spazieren: drei km, kleine Steigung ( minimal) und die Pumpe sagt Bescheid...
Ich sehe, das muss jetzt sehr langsam angegangen werden.
Trotzdem freu ich mich mit euch auf jeden km, den ihr momentan radeln könnt - nur Schnee und rodeln statt radeln ist nix;-)

Franz, - behalte einfach die erste Woche im Juni im Auge. Sobald ich zurück bin, nehme ich mir mit Jean Gangolf Zeit und jeder erhält dann die Streckenführung für samstag.
( Der Jean hat ein GPS und der weiss wie sowas funktionniert).
Und jeder, der dabei sein will und kann ist herzlich willkommen, das wisst ihr.
Egal wie meine Pumpe sich benimmt im Moment, ich habs mir in den Kopf gesetzt wenigstens die kleine, leichte Tour am Freitag mit euch zu radeln ( ist immer geradeaus und zurück. da könnt ihr auch schneller treten als ich aber lasst mir 1 Eis übrig;-)

Ich hab heute im andern thread geschrieben, an Sulka, der aus Marokko schreibt.
Wen es interessiert, kann, aber ihr wisst ja das meiste:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?p=1878135

So, jetzt wieder ins Bett, morgen noch hier und danach in der Kur.
@ Rorolf: danke für die Wünsche und willkommen hier im Seniorenfräd, wenn du neu hier bist.
Und mit dem Rauchen ist wirklich momentan weitgehend einfacher als ich dachte.
Liebe Grüsse an alle,
Jean-Marie
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@Jean wäre es nicht sinnvoll wir zwei würden auf deinem Tandem die Strecke die Du unbedingt fahren möchtest gemeinsam bewältigen. Hab zwar damit keine Erfahrunfg, denke allerdings wenn ich zentnerschwere Mopeds ums Eck fahren kann, sollte ein Tandem das kleinere Problem darstellen.

Du solltest dir auch mal Gedanken über einen Tacho mit Herzfrequenzmessung machen. Damit kannst Du dein Aufbautraining genau steuern und fällst im Zweifel nicht vom Rad.Ohne sowas werden dich die Ärzte eh nicht fahren lassen. Siehste jetzt brauchst Du doch noch das Neumodische Zeugs.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Das Tandem ist leider noch nicht fertig, Klaus !! Da muss ich die Trommelbremse auseinander und ebenfalls neue Laufräder und so.
Wir fahren das Ding mal, aber im Moment ist es vielleicht besser , es stirbt nur einer gleichzeitig ;-)))
Das mit dem Herz-tacho, ja das denk ich eventuell auch. Dann weiss man: Pause, momentan absteigen oder halt für immer - was vielleicht nicht schlecht ist.
Wie heissen die Dingens ? Garmin oder wie?
Aber die Ärzte werden da nicht gefragt, die haben mir Strapse-Strümpfe verschrieben, da quetsch ich mich jeden morgen eine Stunde lang rein oder schmeiss sie in die Ecke, - die Dinger sind einfach zu eng, weisst du.
So, die 17 andern mails morgen, ich bin jetzt wirklich müde, bei allem guten Willen: gute Nacht.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Schau mal bei Sigma ROX 9 da hast Du alles beisammen, ist nicht schwer zu verstehen und bekommst ihn im Netz für ca 150€. Kannst dein Training auch direkt in den PC laden und siehst direkt deine Fortschritte. Garmin hat den Egde 705 oder 800 da hast Du gleich ein Navi mit dabei, da bist Du allerdings bei über 400€. Von Polar der 600er wäre auch noch gut, dazu mußt Du allerdings erst ein Studium ablegen.;)

Lass nur deine Kompressionsstrümpfe an, angenehm ist das sicher nicht, hilft aber. Zieh die immer meinem Nachbarn aus wenn dessen Frau noch auf der Arbeit ist.

Wir sind heute für dich etliche Kilometer mitgefahren, deshalb bist Du jetzt so müde mein Guter.
Schlaf gut.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Schau mal bei Sigma ROX 9 da hast Du alles beisammen, ist nicht schwer zu verstehen und bekommst ihn im Netz für ca 150€. Kannst dein Training auch direkt in den PC laden und siehst direkt deine Fortschritte.

Habe mir den Garmin Forerunner 305 (Testbericht) geholt.
130.-Euro bei Running Sport.
GPS, km/h, Höhenmesser daher auf allen Rädern sofort einzusetzen.
Große Anzeigen-altersgerecht:D,
Ergebnisse können auf PC geladen werden, gefahrene Strecke kann in Google angezeigt werden. und er hat eine Nach Hause find Taste, hab ich noch nicht gebraucht:D:D.
Einfach im Handling - habe ich sogar hinbekommen:rolleyes::eek::D

Bei dem ähnlichen von Polar, dem Polar 300xs muß man noch ein -Rad GPS-bzw. zum laufen und wandern ein -Lauf GPS-, dazu kaufen.
Beim Garmin Forerunner ist alles in einen Gerät, zum derzeitigen Listenpreis von 145.-.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3


Mit dem laufe ich schon lange rum, und mit dem Vor-Vorgänger 201 noch viel länger; aber fürs Rad war er mir dann auf die Dauer doch zu wenig...:cool: Hat eben keine Karte bzw. richtiges Navi (zum Laufen brauche ich das natürlich auch nicht). Mit dem 705er macht auch das Nachfahren von anderen Touren Spaß.:D

Ne satellitengesteuerte Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich komm ja schon - Klaus!

Hallo,

ich würde gerne im SF mitmachen und wenn es passt, gelegentlich mit euch fahren und stelle mich mal vor.

„Kennengelernt“ habe ich euch erst einmal über Jean – Marie / paletti, der mir schon letztes Jahr von dieser Gruppe und ihren Ausfahrten erzählte und dem es, Gott-sei-Dank, jetzt wieder besser geht. Aktuell bin ich anlässlich der Nachrichten über J-M Krankenhausaufenthalt über Klaus1 und andere auf euch gestossen. Im richtigen Leben heiße ich Hansjürgen.

Ich lebe im Süden, am Rand der Schwäbischen Alb dem – wie man hier sagt –schönsten Mittelgebirge der Welt – in Kirchheim /T, das ist kurz vor dem Albaufstieg der A 8 Richtung München.

Bin Mitte 60, im Ruhestand, fahre seit den 90er Jahren Rennrad. 2010 bin ich auf meinen verschiedenen Stahlrädern etwas über 2000 km auf und unter der Schwäb. Alb mit durchschnittlich 24 km/h gefahren – meistens alleine, 2 bis 3 mal je Woche.

Ich habe im Keller eine kleine, bescheidene Radwerkstatt eingerichtet.

In rennrad.news habe ich mich seither gelegentlich, vor allem in der Rubrik bis 1990, beteiligt. Seit kurzem bin ich auch immer wieder mal im tour-forum präsent (KdM).

Bilder von mir, meinen Rädern und der Werkstatt gibt es in meinem Album.

Dieses Jahr möchte ich mal mehr mit anderen zusammen fahren, und zwar weniger Radtouristik als vielmehr altersgemäß sportlich. Ich könnte mir denken, dass das in dieser Gruppe gehen könnte. Darüberhinaus möchte ich schon lange mal zur L’Eroica. Vielleicht klappt es dieses Jahr.

Soviel für’s Erste. Alles weitere dann vielleicht hier oder persönlich später.


Bis dahin freundliche Grüße

radjog

Sehr verspätet aber von Herzen ein Willkommen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Also das mit den Kompressionsstrapsen lassen wir erstmal - die flogen heute morgen in die Ecke. Gestern beim kurzen Spazierengehen haben die sich gaaanz langsam runtergerollt und dann die Fersen komprimiert - auch kratzt man sich dann dauernd und ist auf winterlicher Flur obendrein noch hilflos ( man kann sie nicht ausziehen): irgendwas klappt da also nicht.
Sigma und Garmins sind da schon weit interessanter. Ich stöbere demnächst nach all den Informationen.
Jetzt ist mein alter freund Jos hier, Auto muss zum "TüV" wie das bei euch heisst und Madame will mich partout nicht fahren lassen... heute abend dann mehr.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Klausilein
Karte war noch nie dabei, brauch man auch nicht im Netz gibt es Karten zum runterladen;)
 
Zurück
Oben Unten