• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Ich weiss, dass diese Grafiken nicht farbecht sind, aber das hier sieht mir doch zu Orange aus, oder täusche ich mich?

Ne farbenblinde Jrooß - Thomas

Ich weiß es auch nicht.
Vielleicht kann man ja ein Stück Probe-Stoff abfordern.
das dunkle Rot nennt sich "fire" das helle nennt sich "warm" und "orange" gibt es extra noch.
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Nein das heißt es nicht, ich überlege mir das noch.
Ich finde es etwas übertrieben, jedes Jahr ein Trikot für den SF zu ordern, und dann auch noch mit Jahreszahl.

Genau so sehe ich das auch:cool:
...ich brauch auch kein Trikot mehr, trage die vorhandenen eh nicht auf, und um an die Eisdiele zu fahren brauch ich was farbenfrohes, fetziges :D:D:D und :wink2:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Mittag :)

So, nachdem ich gestern bei unserem "Superintendanten" Paletti zu Besuch war, hier was dabei heraus gekommen ist*:

Treffen im Juni:
Versprechen kann ich nichts, aber wenn es irgendwie möglich ist, werde ich am Samstag den Tourguide machen. Und alle 2-3 Km steht dann so ein Männlein im Walde, das uns anfeuert. Und eventuell schafft er sogar einen Teil der Strecke dann mit uns zusammen zu fahren! :daumen:

Vorbereitung: für den Fall aller Fälle wird die Strecke (die Strecken) im Vorfeld von unserem ihrwisstschon akribisch geplant. Dann in irgendeiner Form (am besten mit dem Rad) von mir auf GPS aufgezeichnet. Und diese Aufzeichnungen werden dann zu gegebener Zeit veröffentlicht.

Weiter malt/schreibt der Chef-Organisator ein Road-Book, auf dass an dem Tag (den Tagen) niemand in der Luxemburgischen Taiga/Ural-Gebirge/Pampa verloren geht! ;)

Was die Bekleidung anbelangt: für die Gelegenheit würde ich dann mal ein Trikot in L nehmen. Design überlasse ich den Spezialisten! :)

*PS. Über den momentanen Gesundheitszustand hat Jean-Marie Paletti ja nun selbst schon berichtet. Nur von mir aus diesen Zusatz: in dem Zustand (positiv gesehen) hätte ich ihn nicht vermutet! :) :)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Mittag :)

....

*PS. Über den momentanen Gesundheitszustand hat Jean-Marie Paletti ja nun selbst schon berichtet. Nur von mir aus diesen Zusatz: in dem Zustand (positiv gesehen) hätte ich ihn nicht vermutet! :) :)

Nachdem , was ich hier im Forum mitbekommen habe, ist es mir gleich ergangen. Deshalb freut es mich um so mehr für ihn. Froh bin ich auch für seine Angehörigen, seine Frau und Kinder. Endlich können sie ein wenig aufatmen. Courage mon vieux.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Nein das heißt es nicht, ich überlege mir das noch.
Ich finde es etwas übertrieben, jedes Jahr ein Trikot für den SF zu ordern, und dann auch noch mit Jahreszahl.

Wenn Du dieses Jahr wieder deinen Ötzi fährst, lässt Du dann auch das Triot das es dafür gibt, liegen wegen der Jahreszahl.:bier:
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Wenn Du dieses Jahr wieder deinen Ötzi fährst, lässt Du dann auch das Triot das es dafür gibt, liegen wegen der Jahreszahl.:bier:

Es ist etwas anderes, ein Trikot für eine Leistung zu bekommen als sich eines zu kaufen oder eines machen zu lassen. Im Übrigen trage ich diese Trikot's nicht.
Das Trikot des SF soll ja eine gewisse Zusammengehörigkeit ausdrücken,
muss das jedes Jahr aufs Neue bewiesen werden?
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

@paletti, wir sind froh das es mit dir Gesundheitlich aufwärts geht.

Möcht mal ein anderes Thema aufgreifen. Wie sieht es denn bei Euch aus. Habt ihr auch Hochwasser vor der Türe. Hier einnige gesammelten Eindrücke vom Sonntag u.Montag.
Dort wo sich der Rhein zur Waal und zum Pannekerkanal wird.

Schenkenschanz ist eine Insel geworden. Liegt zwischen Altrhein und dem Rhein.

Zur Fähre über die Maas muss man bei Mook schon durch Wasser fahren.

Weidenzeune, Wiesen, Straßen alles Landunter . Hier von der Maas.

Es gibt auch schöne Fotos vom Hochwasser wie dieses hier , auch von der Maas. Wer mehr sehn möchte findet in meinen Album mehr.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Es ist etwas anderes, ein Trikot für eine Leistung zu bekommen als sich eines zu kaufen oder eines machen zu lassen.
Da Heute keiner etwas veschenkt, ist das Trikot in Deinem Startgelt kalkuliert,
und bei ein paar tausend Stück kann man beim Hersteller ordentliche Rabatte fassen:D
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Hochwasser stelle ich mir schlimm vor. Ich verfolge es in Australien und auch am Rhein im Fernsehen. Die Leute die davon betroffen sind haben mein volles Mitgefühl.

Bei uns selbst besteht keine Gefahr. In der Umgebung meines Ortes gibt es keinen Fluss der solche Wassermassen transportieren muss und vor der Ostsee muss ich auch keine Angst haben, wir liegen 40 m über dem Meeresspiegel.
Angst habe ich vor Stürmen und besonders Wirbelstürmen.
Ganz sicher sind wir auch nicht davor.
Erdbeben sind auch nicht mehr weit, vor 2 Jahren war doch eins in Malmö Schweden.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Die Dämme am Rhein sind vor 10 Jahren erneuert worden. Aber an der holländischen Seite sieht es bedrohlicher aus. Wir liegen nur 20 Meter über den Meeresspiegel. Der Pegel soll am Mittwoch fallen wenn nichts mehr dazu kommt. Zur Zeit haben wir leichten Regen. Die Angst könnte von der holländischen Seite kommen, wenn es dort überschlappt , kommt das Wasser auf Umwegen zu uns. Wasser kennt bekanntlich keine Grenzen. Es soll aber, so sagt man, nicht dazu kommen. Wir wollen es mal hoffen.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Signalrot - Sky - Baby
 

Anhänge

  • signalrot-sky-baby.jpg
    signalrot-sky-baby.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 116
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Da Heute keiner etwas veschenkt, ist das Trikot in Deinem Startgelt kalkuliert,
und bei ein paar tausend Stück kann man beim Hersteller ordentliche Rabatte fassen:D

Klar verschenkt keiner was, die Leistung der Streckenbewältigung hat auch nichts mit dem Preis(Wert) des Trikots zu tun. Das Trikot bekommen nur die Finisher und da hat halt das Trikot eines jeden Einzelnen für ihn persönlich einen ideellen Wert.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 3

Bernd,sieht gut aus.
Es ist immer schwer jeden Geschmack zu treffen. Und da sind hier nur wenige.
Wir hatten füher in der RRL ein Trikot in einer Farbe. Dann kam jemand auf die Idee was modernes zu machen. Das Ergebniss nach ewigen Diskusionen von 120 Leuten, vier verschiedene jetzt erkennt man überhaupt keinen mehr:D
Also ich bin bei jeder Farbe dabei, obwohl ich es auch eher als ideelen Wert sehen werde 1X in Luxemburg Paletti zu Ehren und dann wird es im Schrank verschwinden. Hier herrscht Gruppendynamik und das ist HALLZIG.
Da bin ich mit nicht wenig Talern, an neuen Sachen beteiligt.
Inzwischen 44 Mitglieder und demnächst eingetragener Gemeinnütziger Verein.
LG
Gert
 
Zurück