• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Also Jungs ich danke euch wirklich für die aufmunternden Worte. Dass man Fortschritte macht hab ich relativ schnell festgestellt, - für mich absolut erstaunlich sogar ( bei meinem Sch...rauchen...). Und wenn man dann 50,60 oder 70 km schafft will man einfach wissen, was NOCH drin ist:-) Soviel zum "Ehrgeiz", - der nicht in Selbstüberschätzung ausufern soll/darf: sonst kann die Rechnung hoch zu bezahlen werden.
Aber der Spass, den ich beim Radeln ( und auch am Rad basteln) nach so vielen Jahren hab ist einfach riesig und ein richtiger "Jungbrunnen" - ich sehe, es geht euch allen so. Und darum gehts, den Rest überlasse ich den Jungspunten :-) Das sorglose im Moment leben ist das Schöne am Radeln. Übereifer würde das zerstören, - so blöde will ich wirklich nicht sein. Aber bis an die Grenze des realistisch Vertretbaren gehen gehört irgendwie zum Spass an der Sach'.

Dem Walsee meinerseits einen wunderschönen Urlaub. Hier scheint tatsächlich seit Tagen die Sonne. Ich hoffe, es ist bei euch allen so - also radelt so oft ihr könnt.
Jean-Marie
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@paletti
Kenn' ich gut, wissen wollen, was noch drin ist, mithalten wollen mit den Jungspunden, den noch mal zeigen, was 'ne Harke ist, gibt'n schönes Lied über dieses Thema: Forever young...
Irgendwann ist das vorbei, das Schöne daran ist (vorausgesetzt, es trifft einen nicht der Schlag oder sonstwas Schlimmes), dass es langsam geht, gaaaaanz langsam mit dem Rückgang der Kräfte.
Ich hab' bei mir auch immer noch das Gefühl, da geht noch was. Laufen geht immer besser, RR-fahren ist einfach nur geil (man verzeihe mir diese etwas jugendliche Wendung) und auch beim Gartenumgraben geht's ohne große Zipperlein gut voran.
Wenn es so geht, wie ich es mir wünsche, dann hab' ich noch viele Jahre vor mir, in denen ich mich leistungsfähig fühlen kann (manche brauchen das vielleicht nicht so). Sollte es anders laufen, muss ich auch damit klarkommen; das ist dann wahrscheinlich sehr sehr schwierig....
Ich wünsche Dir allweil guten Asphalt unterm Reifen.

@alle Seniorenfrädies
für Uelzen kann man sich hier eintragen. Nur noch mal zur Erinnerung.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ Paletti: Jünger werden wir alle nicht, und P-B-P 2015 wäre sicherlich die allerletzte Gelegenheit für uns, der Gedanke spukt mir im Kopf herum.
@ Manfred: Falls Du noch da bist, um das zu lesen, von mir ebenfalls einen schönen Urlaub.:)
@ Hannes: Ich habe heute ebenfalls schon eine kleine Runde gedreht, nämlich um die Pulsuhr zu testen, die ich gerade von meiner Allerbesten "geerbt" habe.´Und morgen geht's dann wieder in Richtung Oder und vielleicht noch ein Stück weiter...;)
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@Manfred: Schönen Urlaub auch von mir.
Mein MTB-Rahmen hat 20 Zoll (steht weder auf dem Rahmen noch auf dem Kaufbeleg, aber ich meine es sind 20).

Ne schöne Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

2015 fahren wir also, wenn ich recht verstanden hab, P-B-P zusammen. Dann ist die Sache schon mal klar, ausser es passiert inzwischen Übles.
( ich mein das mirt P-B-P zum Spass, aber der Gedanke spielt trotzdem mit mir den Spass in fröhliche-leidvollen Ernst zu verwandeln...)
Dank dir für die Erinnerung an den alten Dylan-song. "Mögt ihr immer mutig bleiben und für ewig jung... sowie für andere tun, was sie auch ihrerseits für euch tun". Bobby war immer einer der ganz ganz Allerbesten für mich in der Rockmusik. Ich hör dem seit fast 40 Jahren zu ( hab auch wohl 40 Platten und CD's von ihm und bins immer noch nicht müde).
Das so nebenbei.
Heute zwar nur relativ kurz aber dennoch geradelt. Das Wetter ist einfach himmlisch.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Habe mir gleich im Terminkalender meines Rechners für den 01.01.2015 den Vermerk P-B-P eingegeben. Den genauen Termin werde ich zwischenzeitlich schon noch ausmachen. Hoffentlich funktioniert dann noch mein Rechner.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Also LEEh - dein Rechner ist bis dahin mit Sicherheit gestorben, was natürlich völlig unwichtig ist. Wichtig sind Rad und Fahrer !!!
Wer weiss - vielleicht klappts tatsächlich. Das wäre natürlich ne Riesengaudi. ( Oder Blamage. wäre auch noch egal).
In diesem Sinne: gut Nacht für heut.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Moien
2015 fahren wir also, wenn ich recht verstanden hab, P-B-P zusammen.
Also eines ist schon mal sicher: ich fahre nicht (mit dem Rad) mit!!! Aber es gilt das Gleiche wie für condal: solche Sachen interessieren mich, und falls ein "Directeur Sportif" gesucht wird, beizeiten (2 Jahre im Voraus) melden! :)

Ansonsten, @paletti: irgendwann Donnerstag morgen. Uhrzeit weiß ich noch nicht genau, da erst (schmerzhafte??!!) Fußtherapie ansteht. Wird wohl so 10:30-11:00 werden...
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

@ Jean : Vielleicht klappts am Donnerstag, ich bin noch nicht ganz sicher ( berufsbedingt. wird eine der überladenen Wochen, weiss ich jetzt schon... ) Ich sag dir kurzfristig bescheid. Und lass bloss keinen Therapeuten zu nah an deinen Fuss ran ! Das ist gefährlich. Ich hau dann immer gleich um mich, bin genau DA arg kitzlig:-)

Paris-Brest mach ich mal privat, einfach als Test, das will ich. Und sollte es irgendwie zufriedenstellend sein, dann fang ich mit den Brevet-fahrten an. Wenn nicht, dann fahren wir uns die Sache eben als Zuschauer angucken. Es gibt hier in Luxemburg doch tatsächlich 3 oder 4 Leute, die vor sowas nicht zurückschrecken. Ich kenn die zwar nicht, habs aber im Internet gefunden.
So, jetzt dreh ich aber mal ne Runde.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Heute vormittag war ich im Westen und Norden des Landkreises Uelzen unterwegs, fast 100 km bei traumhaftem Wetter, allerdings mit hartem Gegenwind gegen Ende der Tour. Egal, die Form kommt langsam, und wir waren auch recht flott unterwegs.
Viele Grüße von
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

N'Owend :)
Und lass bloss keinen Therapeuten zu nah an deinen Fuss ran ! Das ist gefährlich. Ich hau dann immer gleich um mich, bin genau DA arg kitzlig:-)
In diesem Fall wird es nicht kitzlig, sondern schmerzhaft!!! Stichwort Fersensporn! :(

Es gibt hier in Luxemburg doch tatsächlich 3 oder 4 Leute, die vor sowas nicht zurückschrecken.
Verrückte gibt es überall!

PS. Möglicherweise sind wir morgen per Moped im Oesling unterwegs... Ansonsten irgendwann sobald das Moped (hat neben zu Fuss gehen 1. Priorität bis nach Tour de Luxembourg!) nur noch 2. Priorität hat, und dann mit dem neuen Rad.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Heute vormittag war ich im Westen und Norden des Landkreises Uelzen unterwegs, fast 100 km bei traumhaftem Wetter, allerdings mit hartem Gegenwind gegen Ende der Tour. Egal, die Form kommt langsam, und wir waren auch recht flott unterwegs.
Viele Grüße von
Hannes
Das freut einen zu lesen, nach der längeren Funkstille.
Wenn in 3 Wochen wieder ein paar Bekloppte nach Uelzen kommen, fährst Du dann mit?

Ne entspannte Jrooß - Thomas
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Nach Lage der Dinge werde ich auch zu den "Bekloppten" gehören - der Grad der Beklopptheit bemisst sich am Wetter - wenn's wirklich gut wird, dann werde ich wohl mal etwas längere Distanz (210 ??) anvisieren, ansonsten etwas weniger.
Es grüßt, mehr oder weniger bekloppt wie viele andere hier auch :-)
Hannes
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Heute wars dann echt drunter und drüber. Bin geradelt, dann war Liège-Bastogne-Liège angesagt, danach waren wir noch zu einer Party mit den Schleck Brüdern ( sind leider "nur" 6. und 9. geworden heute ) so wie Kim Kirchen, der immer noch sehr krank ist ( und auch sehr müde aussieht). Also nie operieren lassen, Jean. Operation ist nix, bloss die Klinik-viren, die haben's dann in sich ...
Ich poste gleich ein Bild von heut abend in mein Fotoalbum. Egal, was man den Profi-Jungs vorwirft: seit ich ein bischen radle hab ich eine ziemlich genaue Vorstellung von deren Leistungen. Einfach verrückt.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Oh Leute bin ich sauer, bin gerade bei meinen Mainzern ausgestiegen. Wir haben da einen dabei, Jean Du hast schon über ihn gelesen, der denkt er ist der Nabel der Welt. Wenn er wenigstens noch vernünftig fahren könnte, jetzt ist er Samstag das erste mal in seinem Leben 115 km mit ca 800Hm gefahren und heute ist er durch Hormonausschüttung dann richtig durchgedreht. Ne ne was ist hier bei uns Ruhe und Einklang hoffentlich bleibt das immer so.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Du Ärmster. Ich hab dem Mann sein Geschreibe ja kurzfristig mitverfolgt. Aber nervlich einfach nicht ausgehalten... Es gibt halt Mitmenschen, die sind sich dermassen ihr eigenes Problem, dass man einfach keine andere Wahl hat, als sie zu meiden. Sonst hat man sehr schnell selber ein Problem.
Radeln sollte eigentlich (für unsereiner wenigstens) Spass machen, sonst nix. Schwamm drüber, Klaus. Vergiss ihn und sein ganzes Gedöse einfach und zwar so schnell als möglich. Der Fall ist hoffnungslos. Und du bist mit Sicherheit nicht Schuld an seinem Getue. Meide Blutsauger - fertig.
 
AW: Senioren-Fräd - Teil 2

Paris-Brest mach ich mal privat, einfach als Test, das will ich. Und sollte es irgendwie zufriedenstellend sein, dann fang ich mit den Brevet-fahrten an.
Interessante Einstellung. Klar ist PBP die Veranstaltung, die Menschen überhaupt erst einmal auf das Thema Brevet aufmerksam macht und hat mit den rund 5000 Startern aus aller Welt einen gewissen Nimbus, dem man sich nicht leicht entziehen kann, aber "normal" (aber was ist schon normal) fahren die Leute ja Brevets, um herauszufinden, ob es ihnen Spaß macht und ob sie PBP schaffen könnten, also genau anders herum?
Zumal die Strecke selbst ja auch unter normalen Umständen nicht so viel hergibt, denn besonders die vielen freiwilligen Helfer, die Anwohner an der Strecke, die teilweise Tag und Nacht an der Strecke stehen, applaudierend und unterstützend, sowie eben das internationale Fahrerfeld machen PBP zu dem was es ist.

Natürlich ist Rennradfahren in Frankreich immer noch mal etwas anderes als in Deutschland, weil die Franzosen selbst dem positiver gegenüberstehen, und auch das Brevets fahren hat in Frankreich, aber auch Belgien noch seine eigene Note, weil dort selbst die Bäckersfrauen wissen, was Sache ist, wenn man seine Brevetkarte und seine schmuddeligen Radflaschen über die Theke reicht. Da wird alles lächelnd und prompt gerichtet und dann noch ein "Bonne Courage" hinterher geschickt. Das kann einen direkt mit der Welt versöhnen, man fühlt sich dann schon zur Abwechslung mal, als wäre man etwas ganz Besonderes. :)

Wenn Ihr Brevets fahren wollt, solltet Ihr Euch frühzeitig darauf einstellen, die Saison in Deutschland beginnt mit den 200ern im März und endet mehr oder weniger mit den 600ern im Juni.(http://www.ara.randonneure.de/ unter "Termine").
Die Luxembourger (http://www.sunshinebikers.eu/) sind etwas später dran, aber auch da müsstet Ihr heuer schon direkt mit einem 300er einsteigen. ;)
 
Zurück