• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Nachdem meine Frau ihre Meniskus-OP gut überstanden hat, sind wir seit Sonntag im südlichen Elsass in Campingurlaub.
1000000379.jpg

1000000311.jpg

sogar erste kleine Radtouren sind schon möglich
1000000361.jpg
 

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Ich war heute im Harz unterwegs, quasi als letzte Vorbereitung / Test für den 3 Länder Giro.
Start und Ziel war die Staumauer Okertalsperre. Von da aus ging es über das Kalbetal zum Torfhaus, runter nach Altenau und dann über die Harzhochstraße nach Braunlage den Wurmberg hoch. Das war echt heftig die letzten Meter haben da 15%. Von da ging es dann nach St. Andreasberg zum Cafe, das einige ja noch kennen dürften vom SF-Treffen im Harz. Die letzte Etappe ging über den Sieberberg das Siebertal hoch, kennen ja auch Einige, dann ging es noch bergab über Altenau zurück zur Okertalsperre.
Wer möchte kann sich das hier ansehen
https://www.komoot.com/de-de/tour/2333212098
Da ja in letzter Zeit immer viele Bilder gemacht wurden, habe ich auch mal welche gemacht.
Okerstausee
20250617_161332.jpg

Wurmberg Ende der asphaltierten Straße
20250617_130957.jpg

auf 944 m
20250617_131022.jpg

hier gibt es leckeren Kuchen und den "Harten Brocken" im Fernsehen
20250617_140954.jpg

Ende der Tour
20250617_161346.jpg

2131 hm und knapp 103km sind es geworden
20250617_161418.jpg
 
Ich hab´s heute zum ersten Mal im Juni geschafft, komplett mit den Rad vom Büro heim zu fahren. Das war auch gut so, mit dem Auto wäre ich genau 160 Meter weit gekommen bis zum Rhein- bzw. Albrückenstau. Das sind rund 5 km. Ich komme da aber aus der Seitenstraße einer Seitenstraße, bis ich überhaupt zum eigentlichen Stau komme. Da war ich sicher mit den Rad nicht langsamer als mit dem Auto, trotz Umleitungen.
 
Wollte nochmals die Hedelfingentour fahren. bin auch 42 km weit gekommen und liege jetzt seit gestern auf der Intensiv in Esslingen. Bin abgeschossen worden:
Rechtes Qhr zerfleddert, Gefäß am Hals verletzt, Halswirbel gebrochen, Blut im Kopfraum (wenn es nicht mehr wird muss nicht operiert werden) und weitere Kleinigkeiten.
Das Titanio Schrott.
Mehr, wenn es mir besser geht.
e46058a0-f8db-4a7d-a41e-b0b39fd68c54.jpeg
 
Ach du liebe Zeit😱!
Wünsche Dir alles erdenklich Gute und drücke die Daumen das alles ohne OP ausgeht!
 
Frohe Kunde an die Karlsruher: Der Radweg über die Rheinbrücke Richtung Pfalz (Nordseite) hat heute zwei schöne weiße Streifen zur Begrenzung bekommen. Der Bauzaun ist offen, man kann durchfahren.
Allerdings steht in der Abfahrt auf der pfälzer Seite noch der Bauzaun quer, aber man kommt durch. Ob das offiziell ist oder nur vergessen, auf badischer Seite den Bauzaun zu schließen, weiß ich nicht. Es fehlen immerhin noch die Leitplanken zwischen Straße und Radweg.
Irgendwie habe ich das Gefühl, der Radweg ist schmäler geworden, ich denke, zugunsten des Trennstreifens zwischen den Fahrbahnen. Immerhin ist der Asphalt schön glatt.

Die Brücke ist auch fast fertig, wird aber sicher noch zwei bis drei Wochen dauern. Das sind dann 10 Monate für die eine Seite. Ich fürchte, bei dem Baufortschritt wird das dann nix mit komplett fertig Ende März 2026.
 
Leute, was treibt Ihr? Ist ja heftig!

Wünsche Euch alles Beste zu schnellstmöglicher Genesung. 😍

Gruß aus dem Wein/4, André.

P.S.: Auf der IVV letzten Sonntag in Poysdorf hatte ich gerade eben noch mal sehr viel Glück gehabt: Seeehr flotte Abfahrt auf einem asphaltierten Güterweg, am Ende eine Kurve - und da war's plötzlich aus mit Asphalt, tiefes Kiesbett. Die neu installierten lachsfarbenen Kool-Stop haben sich 1A bewährt - dennoch - die ersten paar Meter hat's ganz ordentlich im Kies "geschwanzelt" bis die Fuhre eingefangen war. Und ich mir einen AUA - Beitrag hier erspart habe. ;)
 
Zurück