• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Trotz Wetterkapriolen, nach dreiwöchiger Zwangspause (Grippe oder weiß der Geier was das war) heute 30Km für den langsamen Neustart geradelt... fühlt sich gut an, dennoch bin ich platt, noch nicht wirklich fit... wird schon wieder.
Ich wünsche Dir, daß Du darauf aufbauen kannst!
Ich selber wollte eigentlich nächste Woche wieder etwas seriöser das Radfahren angehen. Und was ist? Seit gestern triefende Nase, entzündeter Hals, Müdigkeit 😢.
Irgendwann muss das doch mal wieder aufwärts gehen….
 
Bin zur Zeit im Alten Land bei Hamburg. Wir hatten nur Regen . Hoffe das ich auch mal wieder Radfahren kann. Mein Rücken ist schmerzfrei , werde es bequem auf dem E-MTB rollen lassen . Obwohl die Radwege nicht sehr gut sind.
An alle Kranken gute Besserung, ich gebe zubedenken das es immer noch Corona gibt.
Bis dann.
 
Ich wünsche Dir, daß Du darauf aufbauen kannst!
Ich selber wollte eigentlich nächste Woche wieder etwas seriöser das Radfahren angehen. Und was ist? Seit gestern triefende Nase, entzündeter Hals, Müdigkeit 😢.
Irgendwann muss das doch mal wieder aufwärts gehen….
Kopf hoch.... das dauert bei den Senioren halt etwas, Regeneration, Krankheiten auskurieren usw.... LEIDER!
Dennoch fühle ich mich heute erstaunlich "frisch".... Wider der Degeneration!!!
 
Regen, oh ja, davon verstehe ich nun noch mehr .... was war das eine Wasserschlacht Bimbach 2025! Samstag ging ja noch mit den Schauern, aber am Sonntag war es nur beschissen. Trocken los, doch nach ner 3/4 Stunde kam der Platzregen und gefühlt hört er nie auf - ist natürlich übertrieben. Wir waren uns einig, das war kein Spaß und das brauchen wir nicht wieder!

Und Edith sagt:
Aber eine gute Gelegenheit zum Materialtest bei Regen, Schottland, ik hör dir trapsen ;)


635717-7r7a2k8jkgqt-400_1_19-large.jpg


635718-jaqv062huxlo-400_2_17_2-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem ich mit meiner Tübinger Tour die Profikante angelegt hatte, habe ich sie heute am Necker entlang bis Stuttgart-Hedelfingen nachgeschärft. Es wurden 65 km mit 285 Hm bei 25°.
Zudem wurde es auch eine Jungfernfahrt für meine „So-sehen-sie-auch-aus“-Radschuhe.
IMG_7047.jpeg


Snapseed.jpeg
Umleitung in Esslingen

Snapseed.jpeg
Auf Höhe Mettingen

Snapseed.jpeg
Wendepunkt vor Hedelfingen

Snapseed.jpeg
Neu Radbrücke über die Fils, welche den Schnellradweg Reichenbach-Ebersbach a.d.F. verlängert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Regen, oh ja, davon verstehe ich nun noch mehr .... was war das eine Wasserschlacht Bimbach 2025! Samstag ging ja noch mit den Schauern, aber am Sonntag war es nur beschissen. Trocken los, doch nach ner 3/4 Stunde kamm der Platzregen und gefühlt hört er nie auf - ist natürlich übertrieben. Wir waren uns einig, das war kein Spaß und das brauchen wir nicht wieder!

Und Edith sagt:
Aber eine gute Gelegenheit zum Materialtest bei Regen, Schottland, ik hör dir trapsen ;)


635717-7r7a2k8jkgqt-400_1_19-large.jpg


635718-jaqv062huxlo-400_2_17_2-large.jpg
Hast mein Mitgefühl, was macht man(n) nicht so alles und dann auch noch freiwillig
 
Ich hab am Wochenende tatsächlich etwas Zeit gehabt, das Rad mal wieder ein paar Stunden auszuführen.
Gestern wollte die Chefin zum Freizeitreiter-Turnier nach Dahn (Reitturnier für Leute, die kein Turnier reiten wollen ;) ). Dach gab mir Gelegenheit, mit den Rad nach zu kommen. Direkter Weg: 30km und rund 250Hm. Mein Weg durch´s Elsass: Stürmische und regnerische 94 km mit knapp 1200 Hm.
Auch immer wieder interessant, wie wenig Verkehr auf der anderen Seite der Grenze ist. Auf 30 km Nebenstraße vielleicht 5 Autos. Auf der D3 etwas mehr, aber auch nicht viel.
Für die Rückfahrt hat´s dann nicht mehr gereicht. "Rohrbacher Weinfest" im Nachbarort, da muss man sich auch sehen lassen.

Heute dann knapp 70 Kilometer Flachland in der Vorderpfalz.
Dafür geht der Rest der Woche wieder nichts mit Pendeln.
 
Regen, oh ja, davon verstehe ich nun noch mehr .... was war das eine Wasserschlacht Bimbach 2025! Samstag ging ja noch mit den Schauern, aber am Sonntag war es nur beschissen. Trocken los, doch nach ner 3/4 Stunde kam der Platzregen und gefühlt hört er nie auf - ist natürlich übertrieben. Wir waren uns einig, das war kein Spaß und das brauchen wir nicht wieder!

Und Edith sagt:
Aber eine gute Gelegenheit zum Materialtest bei Regen, Schottland, ik hör dir trapsen ;)


635717-7r7a2k8jkgqt-400_1_19-large.jpg


635718-jaqv062huxlo-400_2_17_2-large.jpg
Chapeau, dass ihr bei dem Wetter durchgehalten habt. Hast du tatsächlich Bimbach 400 absolviert ?
 
Chapeau, dass ihr bei dem Wetter durchgehalten habt. Hast du tatsächlich Bimbach 400 absolviert ?
Fast, bis auf gut 20 km und vielleicht 500 HM? :bier:
Ich habe bei der Ebersburg gedacht, ne, DIE 18% fährst du bei DEM Regen nicht mit Felgenbremsen herunter. Das wäre der zweite Zusatzschlenker geworden. Die zwei Verbleibenden hab ich mir dann geschenkt. Auch, weil ich nicht erst um 20 Uhr ankommen wollte. Der Regen, der Wind und die daraus resultierende Kälte haben uns nämlich zudem ganz schön langsam werden lassen. Zitat im Ziel: Bei der Warmverpflegung gab es ne Menge Parkinson-Kranker und ich dachte, meine Nachbarin wollte die Nudeln mit der Sauce mischen :rolleyes:
Aber Bimbach wäre nicht Bimbach, überall gab es warme Getränke, immer geschützte Räume und bei der Warmverpflegung und im Ziel ein Heißgebläse 😍
 
Helm ab, alle Achtung. Das mit "Parkinson" kenne ich auch. Ich bin in den "neunzigern" einmal im Lungau in St. Michael den Samson Radmarathon gefahren. Da gabes im Laufe des Tages ein Kälteeinbruch mit heftigen Wolkenbrüchen und heftigem Regen im Tal und Schnee auf den Pässen. Da ich zu den Langsamen gehöre, durfte ich zum Glück die lange Tour über den Sölkpass und dem Tauernpass, nicht mehr fahren und bin dann nach 135 km "kleiner" Tour völlig durchnässt und frierend im Ziel angekommen. Schalten war so gut wie nicht mehr möglich, teilweise stand das Wasser in den Straßen. Die "Schnelleren" waren zum großen Teil schon über den Sölkpass rüber und hingen nun praktisch vorm Tauernpass fest. Der Veranstalter hat damals viele Radler mit Bussen oder auch Taxen aus Kneipen oder irgendwelchen Häusern zurückgeholt. Einige ganz Harte sind sogar noch über den Tauernpass zurückgefahren und bei den nächsten Radmarathons hat man sich von einigen erfrorenen Fingerkuppen erzählt. Heute bin ich nur noch Schönwetterfahrer.
 
..... Heute bin ich nur noch Schönwetterfahrer.

Kenne ich vom Alpenprevet. Gotthardpass Schneefall und Minus, Nufenen Minus, Furka wenigstens trocken. Lang/Lang und Handschuhe haben nicht gereicht.

Ich fahre auch nicht mehr los, wenn ich weiß, es wird ordentlich nass, außer bei Veranstaltungen. Zumal man bei Brevets eh schauen muss, wie man ggf. nach Hause kommt, es kommt ja niemand und rettet dich. Da ist radfahren schon die bessere Alternative. Und jetzt weiß ich zudem für Schottland, dass meine Regenmontur ziemlich gut ist 🙏
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück