• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Wintersonnenwende wurde gestern zelebriert :)

1671717912258.png


Trankopfer wurden dargebracht - drumrumtanzen ging leider nicht (lädiertes Knie).


Dafür wurde mehr geopfert....🍷
🥃

;)
 
Neulinge kommen erstmal in die 'Krabbelgruppe' + werden nach ordentlicher Vorstellung
gnädigst willkommen geheißen....;)

Bank-/Grundbuchauszüge sind nicht von Interesse....mehr so 'wer + wo biste / wat machste' usw...
Asche auf mein Haupt, ich bitte um Entschuldigung!

Dem entsprechend zu meiner Person:
In der Hauptstadt wohnend und täglich einfach 30 km ins Umland pendelnd warte ich auf den Renteneintritt 1.Juli 2023- sozusagen Endspurt 😄
Bin also noch 65 Jahre, verheiratet und hab 4 Kinder. Seit 46 Jahren auf der längeren Fahrradstrecke unterwegs. Der Real existierende Sozialismus ließ uns eingemauerten Westberlinern mit dem Fahrrad nur die Möglichkeit 220 km am Stück und zwischen Sonnenauf.- und Untergang, von Berlin Staaken nach Lauenburg zu fahren. Dies habe ich bis zum Autobahnbau mehrfach getan und war mit dem Radl-Virus infiziert.
Danach Rtf, Ötztaler, Skimarathon, Berlin-Marathon auch auf Skates. Also das ganze Ausdauerprogramm. Allerdings immer als Gesundheitssportler.
Dabei die Jahre immer auf dem Rad gependelt,davon ca. 12 Jahre mit 1 bis 2 Kindern im Anhänger.
Anzahl der Räder zZt. zu viele, wie meine Frau meint. Letzter Neuzugang ein
leichtes Lastenrad.

Reicht das so zur Aufnahme in den erlauchten Kreis derer hier?

Grüße, Harald
 
Asche auf mein Haupt, ich bitte um Entschuldigung!

Dem entsprechend zu meiner Person:
In der Hauptstadt wohnend und täglich einfach 30 km ins Umland pendelnd warte ich auf den Renteneintritt 1.Juli 2023- sozusagen Endspurt 😄
Bin also noch 65 Jahre, verheiratet und hab 4 Kinder. Seit 46 Jahren auf der längeren Fahrradstrecke unterwegs. Der Real existierende Sozialismus ließ uns eingemauerten Westberlinern mit dem Fahrrad nur die Möglichkeit 220 km am Stück und zwischen Sonnenauf.- und Untergang, von Berlin Staaken nach Lauenburg zu fahren. Dies habe ich bis zum Autobahnbau mehrfach getan und war mit dem Radl-Virus infiziert.
Danach Rtf, Ötztaler, Skimarathon, Berlin-Marathon auch auf Skates. Also das ganze Ausdauerprogramm. Allerdings immer als Gesundheitssportler.
Dabei die Jahre immer auf dem Rad gependelt,davon ca. 12 Jahre mit 1 bis 2 Kindern im Anhänger.
Anzahl der Räder zZt. zu viele, wie meine Frau meint. Letzter Neuzugang ein
leichtes Lastenrad.

Reicht das so zur Aufnahme in den erlauchten Kreis derer hier?

Grüße, Harald
360_F_30829687_DFACSGcRfegYjYkPjgWFiNumscY2r5ov.jpg

Willkommen im Club der positiv Verrückten
👍
 
Gute Genesung, Marcus.
Du schriebst von "Tumor", muss der noch untersucht werden?
Wird in jedem Fall noch routinemäßig unter das Mikroskop gelegt. Das ist Standard. Aber es besteht kein Verdacht auf Bösartigkeit. Das Ding war nur extrem lästig, weil die Haut an der Stelle spätestens nach 2 Stunden Radeln aufgescheuert war.
 
Was bzgl der Naht gesagt wurde: wirklich ernst nehmen.

Ich habe es für dich getestet, wenn man es nicht macht. Nicht Nachahmenswert. Beim Pflasterwechsel das Pflaster unbedingt nass (Desinfektionsmittel) machen, damit die Klebekraft nachlässt, ansonsten zieht man irgendwann die Haut mit ab. Nicht wirklich Nachahmenswert.

(Naht (Pobacke außen) ist wieder aufgegangen, heilt extrem langsam ab, entzündet sich immer wieder, durch den vielen Pflasterwechsel ist zum Teil die Haut blutig, jetzt seit einem Monat Malässen mit)
 
Ich nehme ärztliche Anweisungen immer ernst, zumal ich selbst aus dem Bereich komme. Außerdem sorgt Frau Yeti schon dafür, dass alles eingehalten wird. ;)
Endlich mal einer, der macht, was die Regierung sagt....
👍👍👍
 
ist jemand bei den Festive 500 dabei?
Nein, ich muss nicht auf jeden Mainstreamzug aufspringen!
Weihnachten hat für mich noch eine Bedeutung, besonders als dreifacher Großvater der das
Familienleben liebt und genießt.
Hinzu kömmt, dass ich als Rentner jeden Tag nach Lust und Laune trainieren kann.
Dieses Jahr war ich, bis jetzt, fast jeden Tag sportlich unterwegs und werde es im angemessenen
Rahmen auch bis zum Jahresende bleiben.
Nach über 40 Jahre Ausdauersport muss ich mir und niemanden etwas beweisen und die Festive
finde finde ich auch nicht als etwas so Besonderes! 500 KM in 8 Tagen sind zwar viel, aber im Rest
des Jahres würden sie bei vielen von uns erst gar nicht besonders erwähnt werden.
Gönne allen die goldene Ananas, ich brauch sie nicht mehr!
Noch eins, ich habe Respekt vor allen die es schaffen, aber mein Ding ist es nicht.
Wünsche euch schon jetzt frohe Weihnachten!!!!
 
Kein Fred im RN-Forum zur Wintersommerwende, und dass jetzt alles wieder aufwärts geht?!?
Oha, düstere Zeiten .....

Gestern in die längste Nacht des Jahres geradelt, nach der Kälte am Sonntag viel zu warm angezogen. Fast wäre es ohne Handschuhe gegangen, durch das Nieselnass zu radeln.

Euch ne schöne Weihnachtszeit, ist jemand bei den Festive 500 dabei?

567030-tcv0yttvm8th-dd13228f71-medium.jpg
Vor lauter Stress auf der Arbeit total verschwitzt, dass Wintersonnenwende ist. Aber trotzdem in die längste Nacht des Jahres geradelt, leider aber nur von der Arbeit nach Hause. Deshalb habe ich auch kein schönes Foto.
Eigentlich wollte ich letztes Wochenende am Gardasee Solstizio d´Inverno mit fahren, konnte aber keinen Urlaub nehmen.
Festive 500 wird mir dieses Jahr zu stressig. Ich will nur ein 200er Brevet fahren nächste Woche, und ein bisschen was drumherum. Aktuell fehlen mir noch 394 km zum Jahresziel (Veloviewer traut mir aber nur noch 106 km zu 😒). Das will ich noch fahren. Letztes Jahr hatte ich das schon am 1. November.
 
Zurück