• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Ich habe auch vor morgen sehr zeitig für eine flache Runde zu starten.
Jetzt stimme ich mich auf 18 Uhr ein.

IMG_1205ab.jpg


Die untere Hälfte ist bereits vernascht, die obere kommt morgen dran.
Egal wie das Spiel ausgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
Mal was ganz anderes, wir sind doch alle hier so alt, dass der Großteil von uns bereits doppelt geimpft ist. Daher:

Ich bin 2fach geimpft + 14 Tage und habe den QR-Code erfolgreich in die CWA eingelesen. So weit, so gut ... aber wenn ich dort den digitalen Impfnachweis aufrufe, sehe ich unterhalb des Codeschnipsels ein 13monatiges Ablaufdatum, konkret

"Geimpft 19.05.2021 - gültig bis 18.06.2022"

Ich habe ergebnislos gesucht, weiß hier irgendjemand mehr dazu? dummausderwäscheguck
Bei mir ist die zweite Impfung am Montag zwei Wochen her, habe dann Termin bei der Stadtverwaltung, bekomme dann ein analoges Impfzertifikat, also auf Papier.
QR-Code hab ich noch nicht....
 
Nach dem CX - Ründchen (42 km /240 hm)

Das Halbzeit-Bier haute nicht hin (alles voll + Schlange) - also... eins zu Schluß im Dorf :pAnhang anzeigen 954828
Sind deine Newmen Laufräder eigentlich problemlos?
Mein heutiger Mitfahrer hatte bei seinen Newmen Advanced SL bei 700Km schon zwei Speichenbrüche.....
 
Grüßt Euch.

Ich weiß zwar nicht ob ich hier schon schreiben darf - bin erst 59 - zu der mich gerade beschäftigenden Frage allerdings finde ich in diesem Faden die meisten Antworten, zumindest diesbezüglich also Zielgruppe.

Habe seit bald 10 Monaten eine Hüftendoprothese, zementfrei, TEP. Seither nicht mehr auf dem Radl gesessen aber es ist durchaus vorstellbar dass ich wieder Rad fahre.

Was mich interessiert, alldieweil ja wohl hier InhaberInnen des Blechausweises wieder RR fahren - habt Ihr irgend was an Euren Rädern modifiziert? Denke da insbesondere an Sitzhaltung, ev. Lenker höher oder Verzicht auf Pedale mit Gurten? Hat Eine/r von Euch Betroffenen schon mal einen Sturz gehabt mit Folgen das Gelenk betreffend? Oder was Euch sonst noch einfällt diesbezüglich, das Ganze ist Neuland für mich.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Irgendwas ist ja immer ... kein Grillzeux ist ja wie abgesoffenes Grillzeux ... also win/win.

---

zu #39.294

Alles geklärt: In der CWA wird ein einjähriger Verfall nach 2 Impfungen + 14 Tage eingerechnet, aber erst ab dem Datum des QR-Scans in die App. :oops: In der CovPass-App des RKI gibt es das nicht. Komisch :cool:
 
Grüßt Euch.

Ich weiß zwar nicht ob ich hier schon schreiben darf - bin erst 59 - zu der mich gerade beschäftigenden Frage allerdings finde ich in diesem Faden die meisten Antworten, zumindest diesbezüglich also Zielgruppe.

Habe seit bald 10 Monaten eine Hüftendoprothese, zementfrei, TEP. Seither nicht mehr auf dem Radl gesessen aber es ist durchaus vorstellbar dass ich wieder Rad fahre.

Was mich interessiert, alldieweil ja wohl hier InhaberInnen des Blechausweises wieder RR fahren - habt Ihr irgend was an Euren Rädern modifiziert? Denke da insbesondere an Sitzhaltung, ev. Lenker höher oder Verzicht auf Pedale mit Gurten? Hat Eine/r von Euch Betroffenen schon mal einen Sturz gehabt mit Folgen das Gelenk betreffend? Oder was Euch sonst noch einfällt diesbezüglich, das Ganze ist Neuland für mich.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Das Mindestalter hast du locker erreicht. Und bei deiner Fragestellung bin wohl ich dein Ansprechpartner hier.;)
Ich habe meine TEP 2012 im zarten Alter von 49 bekommen. Grund war ein Schenkelhalsbruch mit einer lausigen Erst-OP, so dass eine Woche später dann eine zementfreie Kurzschaftprothese eingebaut werden musste. 2 Wochen nach der OP begann die Physio mit manueller Therapie, Lymphdrainage und gezieltem Muskelaufbautraining (4-5mal/Woche für ~3 Stunden). Dieses Training habe ich ca. ein halbes Jahr durchgezogen, allerdings nach 4 Monaten auf 2-3mal/Woche reduziert. Das erste Mal geradelt bin ich exakt 7 Wochen nach der OP. Nach 6 Wochen habe ich mal im Keller vorsichtig angetestet, das tat aber beim Ein- und Ausklicken noch zu weh. Anfangs bin ich noch ziemlich um die Kurven geeiert, das hat sich aber im Lauf der Zeit gelegt. Kopfsache.
Am Rad habe ich nichts verändert. Das ist ja nur notwendig, wenn du den Hüftwinkel aus irgendwelchen Gründen nicht mehr hinbekommst. Ich fahre weiterhin mit Klickpedalen. Und ich bin 2017 nochmals auf die betroffene Seite gestürzt. Die Prothese hat es klaglos überlebt, mein Schlüsselbein nicht. :eek::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner. Wenn dir bei der Umweltsau die Abgasanlage und der Luftfilter geflutet wurde, macht die Sau keinen Mucks mehr. :D
Nö. Der Luftfilter der Umweltsau liegt meist über der Einspritzung und der Auspuff blubbert auch unter Wasser die Abgase raus. Man muss nur genug Gas geben, damit der Abgasdruck höher wie der Wasserdruck ist ;)
 
P.S: Diese TEPs verkraften - denke ich - mehr, als dir die Orthopäden sagen. Hier in KA gibt es einen Ex-Profi-Fußballer, der trotz mittlerweile beidseitiger Hüft-TEP in der Altherrenmannschaft die Blutgrätsche auspackt. Trau dich. :cool:
Hmm, ja, Danke.

Demgegenüber steht die trockene Meldung eines befreundeten Arztes: Patient war Semiprofi auf dem Rad, junger Mensch, Hüftprothese. Lockeres Training in der Mannschaft, Sturz, Gelenk ausgerissen - in Folge ein gutes Jahr Plastische bis das Bein wenigstens wieder halbwegs brauchbar war. Einzelfall vermutlich, dennoch, gibt zu Denken.

Zum Thema verkraften hat's unlängst bei der Kontrolle im Spital den Rat gegeben den Beruf eher an den Nagel zu hängen - Tischler mit den nolens volens immer wieder starken Belastungen durch die schwere Arbeit könnte eine Luxation generieren.

Sieben Wochen nach meiner OP mußte ich noch immer auf Krücken gehen - und in Folge das Gehen neu lernen - konnte aber immerhin schon mit Ausdauer- und Krafttrainig am Ergometer beginnen. Was mitunter gar nicht lustig war, ich habe Hilfe beim Absteigen und ins-Bett-humpeln gebraucht.

Mit dem Hüftwinkel dürfte es keine Probleme geben, zumindest lt. Messungen im Spital und auf der Reha. Einzig das Ein- und Aussteigen von der Mole in unser Canoe "zwickt" ein wenig, wird aber wohl eher damit zusammen hängen dass das Gewebe rund um die Narbe noch immer nicht ganz abgeschwollen ist.

Immerhin nehme ich positiv mit dass Du einen Sturz ohne Folgen überstanden hast - bezogen auf die TEP.

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Heute Nacht war hier um KA ein Monstergewitter. Die A8 stand 1m hoch unter Wasser.:eek: Diverse Autos standen im und liefen voll mit Wasser. Vollsperrung ging bis heute später Vormittag.
Bis ich heute die WE-Futter-Einkäufe erledigt hatte, war es 11 und die nächste Gewitterfront war im Westen schon sichtbar. Und jetzt geht es gerade los.
Morgen habe ich mal so 6 Uhr zum Losradeln angepeilt. Mal sehen...
Ooops, wir hatten hier zwar auch Gewitter, aber eher von der Ferne mit etwas Regen….
Da bin ich mal gespannt, was ich Montag zu hören bekomme 🥴
 
Zurück