• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
............

Mal was anderes... ist jemand von euch schon mal den

https://www.viaclaudia.org/radtour/rad-route-via-claudia-augusta.html

gefahren ??

Den nahm ich 2001 unter die Räder. In D ging es damals bereits größtenteils über Radweg und verkehrsarme Nebenstrecken. In Tirol war der Ausbau mit Radwegen ebenfalls gut, der Fernpaß war schon damals wegen des Verkehrsaufkommens anstrengend. Die Anfahrt von Reutte ist nicht schwierig, du bist Kaiserstuhl gestählt, das lässt dich kalt. Nach Landeck ging's damals über einige km Bundesstraße. Nach Reschen geht die Radstrecke über Martina in CH, rein in die Schweiz, nach links über den Inn und gleich wieder raus. In Südtirol waren damals noch einige Teilstrecken auf der Strade statale zu fahren, inzwischen sollen die Lücken geschlossen sein.
 
Den nahm ich 2001 unter die Räder. In D ging es damals bereits größtenteils über Radweg und verkehrsarme Nebenstrecken. In Tirol war der Ausbau mit Radwegen ebenfalls gut, der Fernpaß war schon damals wegen des Verkehrsaufkommens anstrengend. Die Anfahrt von Reutte ist nicht schwierig, du bist Kaiserstuhl gestählt, das lässt dich kalt. Nach Landeck ging's damals über einige km Bundesstraße. Nach Reschen geht die Radstrecke über Martina in CH, rein in die Schweiz, nach links über den Inn und gleich wieder raus. In Südtirol waren damals noch einige Teilstrecken auf der Strade statale zu fahren, inzwischen sollen die Lücken geschlossen sein.
Gibt es am Fernpass mittlerweile einen Radweg? Wenn nicht ist das ja mörderisch. Ich erinnere mich, dass ich vor Jahren einmal im Verlauf einer langen Tour umgekehrt von Lermoos nach Reutte gefahren bin. Ich hatte echt stellenweise Todesangst. Es war unglaublich, was da an Lkws, Wohnwagengespannen etc. den Pass runter kam. Never again.
 
Der Fernpass ist nach wie vor radwegfrei. Vom Hörensagen weiß ich, dass es für MTB-ler einen Weg gibt, der ziemlich ruppig sein muss.
 
Heute sind wir Schauinsland hinauf gefahren, das ist schon recht knackig dort rauf bis zu 14% und kein Ende in Sicht. Sind über Todtnau zum Widener Eck gefahren, zum Blechen war die Straße gesperrt. Aber wieder runter fahren ist nicht so mein Ding, ständig bremsen vor den Kurven, da fällt mir immer noch meinen Unfall vor 11 Jahren dort ein, da fährt man schon mit angezogener Handbremse. Bin aber sicher runtergekommen. Es sind nicht ganz 2000 hm geworden, 25 Meter fehlten noch.
Es war ein schöner Tag, nach den Regentage.
Mal schauen was wir am letzten Tag noch fahren.
Am Wiedener Eck bist du dann jawohl die Abkürzung gefahren, oder ?
 
IMG-20201009-WA0013.jpg
 
Zurück