Hallo Freunde, heute möchte ich mich nun mal persönlich melden. Danke Klaus, für die Info hier im Forum und Danke für die Genesungswünsche. Nach dem Unfall war mir nicht nach PC und Forum. Seit Dienstag bin ich nun wieder zu Hause und die Wally kann mich pflegen. Aber versetzte Rippenserienbrüche brauchen wohl seine Zeit.
Für die, die es interessiert hier noch mal die Beschreibung des Unfalls (Text aus meinem Unfallbericht für die Versicherung).
_________________________________________
Beim Befahren des Rhein-Radweges von Koblenz nach Köln geschah der Unfall auf den Rheinradweg zwischen Urmitz und Weißenthurm im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.
Mein Fahrzeug: Radwanderfahrrad, beladen mit Packtaschen ca. 20 kg
Radwegbreite beträgt in diesem Bereich ca. 2,50 m und ist nach links (Westen) durch eine Böschung und rechts (Osten/Rhein) durch eine Wiese mit Unkraut begrenzt. 30 bis 40 cm des rechten Radwegbereiches waren mit Schlamm bedeckt.
Unfallzeitpunkt: 30.07.2016 ca. 12:05 Uhr
Beim Befahren des Radweges im oben beschriebenen Bereich kam mir ein Feuerwehrauto (PKW) mit Blaulicht entgegen. Bei der Bemühung diesem Fahrzeug auszuweichen bin ich durch die Schlammpfütze gefahren, dabei bin ich ins schleudern gekommen und nach rechts weggerutscht und mit dem Oberkörper nach links gestürzt. In diesem Moment ist der Feuerwehr PKW an mir vorbeigefahren und hat dabei mein Rückenbereich touchiert.
_________________________________________
Somit war dann die Rheinradtour von Basel bis Rotterdam erst mal zu Ende (ca. 550 km) die fehlenden 400 km werden aber nachgeholt. Versprochen!
Liebe Grüße Berndt