• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Senioren-Fräd

Anzeige

Re: Senioren-Fräd
An alle Pechvögel Gute Besserung
d06f55df92705a7a19dc1de0ac46dc7c.gif

und schnelle Genesung wünsch ich euch.
 
Danke allen für die lieben Genesungswünsche. Die Ärzte machen Hoffnung, dass diese Art der Verletzung generell gut heilt, braucht halt nur Zeit...
Mein Unfall war eigentlich völlig banal: Auf einem schmalen, leicht abschüssigen Sträßchen im Wald wollte ich anhalten. Beim Bremsen fuhr ich an den rechten Rand und dort war leider Moos, welches ich wegen Nässe nicht gesehen hab. Das Vorderrad blockierte und rutschte blitzschnell weg, ich glaube es schlug auch ein. Jedenfalls flog ich schneller über den Lenker als ich hätte "piep" sagen können...
 
Kop hoch Sadwick......und gute Genesung !! :daumen:

Meine Alpentour fällt auch flach, 2 Jungs aus dem Team sind ebenfalls verletzt.
Bei eine Gruppenausfahrt in einem "Massensturz" verwickelt worden.
Mein Kumpel sogar mit gebrochenen Rippen ( 4 St. !! ) und Schulterblatt.:eek:

Muss ich halt schauen das ich alleine irgendwo ein Paar Tage Höhenluft schnuppere.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir übrigens auch noch gute Besserung an "Berndt". Mein KH-Aufenthalt war zum Glück nur stationär.
 
Rainer, hast du Lust auf lockere 115km, Morgen ist die RTF der Grenzfahrer, geht in Willich los.( 9 Uhr )
Ich fahre mit der Rennfuhre dahin, dann sind es insgesamt knappe 160km.

Würde mich freuen, Appelgebak geht auf mich ! :D:daumen::cool:
 
Hallo Freunde, heute möchte ich mich nun mal persönlich melden. Danke Klaus, für die Info hier im Forum und Danke für die Genesungswünsche. Nach dem Unfall war mir nicht nach PC und Forum. Seit Dienstag bin ich nun wieder zu Hause und die Wally kann mich pflegen. Aber versetzte Rippenserienbrüche brauchen wohl seine Zeit.
Für die, die es interessiert hier noch mal die Beschreibung des Unfalls (Text aus meinem Unfallbericht für die Versicherung).
_________________________________________
Beim Befahren des Rhein-Radweges von Koblenz nach Köln geschah der Unfall auf den Rheinradweg zwischen Urmitz und Weißenthurm im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.

Mein Fahrzeug: Radwanderfahrrad, beladen mit Packtaschen ca. 20 kg

Radwegbreite beträgt in diesem Bereich ca. 2,50 m und ist nach links (Westen) durch eine Böschung und rechts (Osten/Rhein) durch eine Wiese mit Unkraut begrenzt. 30 bis 40 cm des rechten Radwegbereiches waren mit Schlamm bedeckt.

Unfallzeitpunkt: 30.07.2016 ca. 12:05 Uhr

Beim Befahren des Radweges im oben beschriebenen Bereich kam mir ein Feuerwehrauto (PKW) mit Blaulicht entgegen. Bei der Bemühung diesem Fahrzeug auszuweichen bin ich durch die Schlammpfütze gefahren, dabei bin ich ins schleudern gekommen und nach rechts weggerutscht und mit dem Oberkörper nach links gestürzt. In diesem Moment ist der Feuerwehr PKW an mir vorbeigefahren und hat dabei mein Rückenbereich touchiert.
_________________________________________
Somit war dann die Rheinradtour von Basel bis Rotterdam erst mal zu Ende (ca. 550 km) die fehlenden 400 km werden aber nachgeholt. Versprochen!
Liebe Grüße Berndt
 
auweia! Da hast du ja noch richtig Glück gehabt, dass das Auto dich nicht mehr erwischt hat...
Nochmals gute Besserung!
 
Lieber Berndt hättest Du als Rentner pünklich Mittag gemacht, wäre dir viel erspart geblieben.:bier:
Gute Besserung weiter hin.:daumen:
 
Holy Shit, das hätte auch anders ausgehen können !

Schnelle und gute Besserung, unbekannterweise.

Cheers, Johan
 
Zurück