• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Selbstaufbau ... Fragen zum Finish

hengstpassritter

Mitglied
Registriert
30 August 2011
Beiträge
101
Reaktionspunkte
0
Ort
nördliches Ennstal
hallo zusammen
meine lieferung aus china ist gekommen und ich bin gerade am finishen meines ersten selbst zusammengebauten renners. jetzt auf der zielgeraden hätte ich dazu ein paar fragen, bzw weiß ich nicht wie ich es idealerweise umsetzen soll.

1. bei so integrierten zügen, soll/darf ich da mit so einer hülse/endkappe wie im 1ten bild in den rahmen rein. oder ist es aus optischen bzw technischen gründen ein nogo? (soll ich zb welche aus kunststoff besorgen?

RIMG0004 Kopie.jpg


2. bei den titanschnellspannern sind so weiße scheiben dabei/drinn (ich würde sagen ist polyamid). drinnlassen oder rausgeben?

RIMG0006 Kopie.jpg


3. am 3+4 foto seht ihr wie ich denke das der bauten der bremse an den carbonlenker angelegt /montiert wird bevor das lenkerband kommt. ist bei diesen aero/ergo lenkern überhaupt ein lenkerband vorgesehen? wenn ja, hab ich es so richtig verlegt?

RIMG0008 Kopie.jpg


RIMG0009 Kopie.jpg


4. die zugverlegung. eher so wie auf diesem bild, also schaltzug hinten außen am bremszug vorne vorbei:
RIMG0013 Kopie.jpg


oder wie hier, also innen:
RIMG0014 Kopie.jpg


sollte ich noch wo an leitungen etwas rauskürzen? der (oder welchen artikel verwendet man hier?) bauten für die HR bremse evtl? .... hmmm

5. und vlt der wichtigste punkt. wie um himmels willen soll ich die STI einheiten ausrichten, in der höhe. mir ist klar das es mir passen muß, aber vielleicht habt ihr einen tipp für eine erste grundeinstellung.
hier mal ein bild vom gesamten rad:
RIMG0018 Kopie.jpg


und hier im detail von der lenkzentrale
RIMG0019 Kopie.jpg



passt das so? wenn ich das foto so ansehen würde ich mal denken den ganzen lenker vorne mehr nach oben? oder würdet ihr ihn lassen und nur die STI´s nach oben? wäre echt dankbar für eine empfehlung zur grundeinstellung.

vielen vielen dank für eure hilfe und unterstützung schon im vorhinein....

PS: hab das halbfertige rad schon mal gepostet. wie ihr seht hab ich die ultegra teile jetzt erst mal drann gelassen. sieht so übel nicht aus, wobei die kurbel halt schon grenzwertig ist.... aber jetzt werden erst mal km gefahren....
 
Der Lenker muss noch höher, dass hast du ja schon selbst gesehen.
Also so das die STI senkrecht stehen.
Dann sieht das schon ganz gut aus.

Band würde ich wickeln wie bei einem normalen Lenker, da ich im Sommer ohne Handschuhe fahre sonst nicht fahrbar.

Cu Danni
 
Die Zugendkappen (Bild 1) entweder aus Kunststoff, oder Fett (Wachs geht auch) mit dran, die Metallkappen gammeln nämlich mit der Zeit.
 
ok, danke schon mal.
wenn ich den lenker vorne höher drehe steht die auflagefläche am oberlenker, die ist ja "oval" oder "aero" oder wie man das bezeichnet, quasi 90grad zum unterarm. ist das normal, oder stimmt bei der lenkerfirm etwas nicht?
 
ok, danke schon mal.
wenn ich den lenker vorne höher drehe steht die auflagefläche am oberlenker, die ist ja "oval" oder "aero" oder wie man das bezeichnet, quasi 90grad zum unterarm. ist das normal, oder stimmt bei der lenkerfirm etwas nicht?
Ich meine, der ovale Querschnitt ist eher für eine bequemere Handauflage bestimmt als für optimierte Aerodynamik. Probier aus, ob sich der Oberlenker schöner greift, wenn der Lenker annähernd waagerecht ausgerichtet ist. Ich würde den Lenker jedenfalls nicht so deutlich nach vorne abfallend montieren, weil ich dann zwischen Biegung und STI noch mehr bequeme Griffpositionen habe. Die STI-Hebel senkrecht sehen gut aus, müssten bei Aufwärtsdrehung des Lenkers halt weiter nach vorne.
 
Meinst Du nicht, die weiße Scheibe an den Schnellspannern hat auch einen Sinn? Kannst sie ja schwarz oder passend zu den Felgen rot färben.
Den Sattel vieleicht nochmal mit einer Wasserwaage ausrichten.
Der rechte Schaltzug wird so wie auf dem sechsten Foto verlegt, d.h. der Bremszug außen.
Die Bremszughüllen auf dem sechsten Foto sind zu lang, Insbesondere der für die Vorderbremse wird am Vorbau scheuern.
Den abgeflachten Oberlenker kannst du bei Bedarf auch etwas anwinkeln, also den Lenker höher stellen. Fahre selbst den Ritchey Comp Streem. Fährt sich (für mich) auch so ganz angenehm. Oder alternativ die STI's noch höher.
 
ok, danke
bremszüge kürze ich also noch. ich werde versuchen in nächster zeit mal ohne lenkerband eine runde zu drehen um auch ein gefühl dafür zu bekommen. erst dann wickle ich.

irgendwie überleg ich ja immer noch vorne auf eine schwarze 2 fach kurbel zu wechseln. dann hätte ich auch einen grund für neue sti´s. die neuen hab ich gesehen gibts ja mit den bowden alle entlang des lenkers. das wär optisch natürlich nochmal der bringer!

G.
 
Im Großen und Ganzen haut das schon prima hin. Zwei Sachen sind mir aufgefallen.

1.: Die STI-Position am Lenker. Ich kenne es so, dass man die Unterkante des Bremshebels mit der Unterkante des Unterlenkers fluchten lässt. So wie auf dem Bild hier:

RIMG0019 Kopie2.jpg


Also noch ein paar cm nach oben verschieben. Den Lenker selber dann noch ein paar Grad nach oben drehen, und die Einstellung entspricht dem Standard der Stylepolizei. Kleine Veränderungen für den Wohlfühlfaktor sind aber gestattet. ;)

2.: Die Zughüllen für die Schaltzüge sollten exakt gleich lang sein, sonst zieht es den Lenker möglicherweise in eine Richtung, wenn man freihändig fährt. Die Länge der Züge wählt man so, dass sie maximaler Lenkereinschlag problemlos möglich ist. Sind die Zughüllen zu kurz, dann zieht der Lenker dran, was in Ghostshifting (also ungewolltes Schalten) resultiert.

Die silberne Kurbel würde ich dran lassen. Die passt du zum Silber am Rahmen.
Und die weiße Scheibe am Schnellspanner ist (höchstwahrscheinlich) aus Delrin und dazu da, den Spannhebel ohne großartigen Widerstand umlegen zu können. Ohne die Scheibe funktioniert der Spanner nicht.
Schutzfolie bzw. Gummischützer an die Stellen, wo die Zughüllen am Rahmen anliegen (vorne am Steuerrohr). Sonst scheuern die Hüllen den Lack weg.

Ach, und es heißt Bowdenzug, nicht Bautenzug. Oder du sagst einfach Schalt- bzw. Bremszug. ;)
 
Zurück