• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Seitenstiche beim Radeln und Joggen

Cosmo

Neuer Benutzer
Registriert
20 Juli 2006
Beiträge
158
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
halllo,
neben dem Radeln bin ich neuerdings einmal die Woche joggen. So ca. 4-5km hatte ich mir eigentlich vorgenommen. nur leider kam es bis jetzt nicht dazu, da ich beim ersten mal nach 3km starke Seitenstiche auf der linken Seite bekam.
Heute gings sogar schon nach 50 meter los.

Beim Radfahren ist es nicht so schlimm, da kommt es zwar auch schon mal vor, jedoch sehr selten.

Versuch dann immer ganz tief einzuatmen und alle Luft wieder auszuatmen, nach paar minuten ists besser, manchmal bleibts so, manchmal wirds auch wieder schlimmer.

Was mach ich falsch?
 
Du gehst es zu schnell an.
Lauf mal nen bischen lockerer los und achte von beginn an auf deine Atmung, immer schön ruhiges aus und einatmen.
Und vor dem Laufen (Radfahren) nicht den Magen voll schlagen.
 
Hallo Cosmo,
schmerzhafte und lähmende stiche unter dem rippenbogen können beim laufen, aber auch bei anderen ausdauersportarten wie radfahren oder schwimmen auftreten. bisher ist noch nicht genau erforscht, was dieses seitenstechen auslöst. Es gibt eine reihe von theorien dazu.
wie entsteht seitenstechen?

aufgrund von minderdurchblutung schütten innere organe schmerz verursachende stoffe aus
verringerte durchblutung des zwerchfells
durch den verstärkten blutstrom im körper entsteht in milz und leber ein dehnungsschmerz
zu schwache bauchmuskulatur
training mit einem vollen magen
zu starke belastung
unregelmäßige atmung
falsche körperhaltung
kleidung, die zu eng um den bauch sitzt


wenn Du die folgenden tipps beherzigen, wierst Du seltener von seitenstechen geplagt.

so beugst Du vor:

-wärm Dich vor dem training ausreichend auf.
-fang langsam mit Deinem sport an, und trainiere regelmäßig.
-verzichte zwei bis drei stunden vor dem sport auf üppige mahlzeiten.
-kräftige Deine bauchmuskulatur.
-achte darauf, beim training ruhig und gleichmäßig zu atmen.
-trage keine zu enge kleidung, die auf den bauch drückt.


tritt Seitenstechen auf, mußt Du ausprobieren, welche maßnahme Dir am besten hilft.

maßnahmen dagegen:
-langsamer laufen oder gehen
-ganz bewusst tief in den bauch einatmen
-im gehen die arme hochnehmen und dabei einatmen. Beim ausatmen arme herunternehmen, Oberkörper nach vorne beugen
-mit einer hand auf die schmerzende stelle drücken. oberkörper dabei leicht nach vorne beugen; beim ausatmen loslassen


grüße susanne
 
Schwester-Leikeim schrieb:
wenn Du die folgenden tipps beherzigen, wierst Du seltener von seitenstechen geplagt.

so beugst Du vor:

-wärm Dich vor dem training ausreichend auf.
-fang langsam mit Deinem sport an, und trainiere regelmäßig.
-verzichte zwei bis drei stunden vor dem sport auf üppige mahlzeiten.
-kräftige Deine bauchmuskulatur.
-achte darauf, beim training ruhig und gleichmäßig zu atmen.
-trage keine zu enge kleidung, die auf den bauch drückt.

grüße susanne

Danke, schwester Susanne und Werner;)

Aber wie wärmt man sich denn vor dem Laufen auf? Wir joggen eigentlich immer 10-max 12kmh, is relativ langsam oder? Meine mitläufer unterhalten sich sogar noch beim joggen und kriegen keine Seitenstiche.
Die Ess-Regel halte ich immer ein.
Die Bauchmuskulatur... daran könnts liegen, die hab ich seit Jahren nicht mehr gezielt trainiert.
Atmen tu ich beim joggen genau wie beim radeln. Tief und langsam, nach paar kilometern nur gering schneller.
Zum laufen habe ich immer ein T-Shirt an, daran kanns also auch nicht liegen.

Also am besten fang ich mal wieder mit Bauchtraining an, wenns nichts hilft geh ich besser zum Arzt.
 
stell dich an die Heizung und warte, bis dir warm wird. ......:D :D :D


lockeres Laufen ,dehnen und das ca 10-15 min,dann sind deine muskeln aufgewärmt
und zu der geschwindigkeit kann ich dir nichts sagen.....ich fahre lieber mit dem RR und da sind 10-12 km/h im flachland nicht so schnell;)

lg susanne
 
Seitenstiche kommen nur von falscher Atmung, achte beim laufen immer darauf einmal mehr ein zuatmen als aus. Das heißt: 2 mal einatmen dann 3 mal aus und immer so weiter, dann kann man auch schnell laufen ohne Seitenstiche.mach zwischen den atmungen am besten auch keine Pause...

mfg Dennis
 
Ich hatte beim joggen auch mal gelegentlich Seitenstiche, beim Radfahren aber noch nie.
Ich glaube, das hat auch was mit den Erschütterungen beim Joggen zu tun. In Verbindung mit Überbelastung.
 
Fexx schrieb:
Seitenstiche kommen nur von falscher Atmung, achte beim laufen immer darauf einmal mehr ein zuatmen als aus. Das heißt: 2 mal einatmen dann 3 mal aus und immer so weiter, dann kann man auch schnell laufen ohne Seitenstiche.mach zwischen den atmungen am besten auch keine Pause...

mfg Dennis

öfter einatmen als ausatmen, wie soll das denn gehen, ich kann immer nur dann ausatmen, wenn ich vorher auch eingeatmet habe... ;)
OK, im Ernst: wenn ich Seitenstiche bekomme hilft bei mir immer kräftiges, bewusstes Ausatmen. So nach 2-3 Minuten gehts dann weg und dann kann ich wieder normal weitermachen.

CU sibbie
 
Die Bauchmuskulatur... daran könnts liegen, die hab ich seit Jahren nicht mehr gezielt trainiert.
Eine Bekannte von mir hatte vor zwei Jahren einen Reitunfall. Beckenbruch usw. Die konnte sich monatelang kaum bewegen und hatte danach kaum noch Bauchmuskulatur. Als sie dann anfing, zu joggen, hatte sie nach etwa einem Kilometer immer starkes Seitenstechen. Inzwischen ist die Bauchmuskulatur durch Fitnessstudio einigermaßen aufgebaut und das Seitenstechen beim Joggen ist so gut wie weg.
 
Fexx schrieb:
Seitenstiche kommen nur von falscher Atmung, achte beim laufen immer darauf einmal mehr ein zuatmen als aus. Das heißt: 2 mal einatmen dann 3 mal aus und immer so weiter, dann kann man auch schnell laufen ohne Seitenstiche.mach zwischen den atmungen am besten auch keine Pause...

mfg Dennis

absoluter schwachsinn!!!

das atmen ist doch nur ein faktor. wer seitenstiche beim laufen loswerden will muss einfach trainieren und zwar regelmässig un über jahre, dann passen sich die organe und muskeln den belastungen wie erschütterung, erhöhter blutfluss und den laufbewegungen an.
diese dämliche atem-regel mit 2mal einatmen und 3mal ausatmen ist erstens unlogisch, 2. geht das nicht in der realität und drittens sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben, dass sich die atmung von alleine regelt und man nicht krampfhaft versuchen soll sie zu ändern. ich denke das is doch alles mit gesundem menschenverstand zu erklären und der mensch hatte es jahrmillionen nicht nötig daran irgendwas zu ändern und jetzt soll er aufeinmal in so einem rythmus ein- und ausatmen? absoluter nonsens is das
 
Vielen Dank euch!

Ich glaub auch dass es an der fehlenden Bauchmuskulatur liegt, habe gestern schonma angefangen mit 60 situps (3x20), hat schon ziemlich gezogen.
Ich geh wohl Donnerstag wieder joggen, vielleicht gehts dann sogar schon besser.

@sibbie
genauso mach ichs auch immer, hilft auch, aber leider gehts dann sobald ich wieder normal atme, wieder los.
 
@Grottenolm: So wie du dich hier aufregst solltest du vielleicht mal das Testosteron weglassen (Achtung! Witz! :D )

Bei mir klappt das mit dem Atmen übrigens super, bin zwar nicht Seitenstich-anfällig aber ab und zu passiert das einfach mal. Ich denke man hört dadurch, dass man sich aufs Atmen konzentriert einfach auf, an das Seitenstechen zu denken, so ähnlich wie beim Schluckauf - da hilft auch Ablenkung...

So, und jetzt Ring frei und steinigt mich! ;)
 
yosucher schrieb:
@Grottenolm: So wie du dich hier aufregst solltest du vielleicht mal das Testosteron weglassen (Achtung! Witz! :D )

Bei mir klappt das mit dem Atmen übrigens super, bin zwar nicht Seitenstich-anfällig aber ab und zu passiert das einfach mal. Ich denke man hört dadurch, dass man sich aufs Atmen konzentriert einfach auf, an das Seitenstechen zu denken, so ähnlich wie beim Schluckauf - da hilft auch Ablenkung...

So, und jetzt Ring frei und steinigt mich! ;)

ja, die einbildung macht natürlich auch einiges. seitenstiche scheinen bei vielen schon zu phantomschmerzen geworden zu sein, sie sie dann leider gottes immer von ihrem so geliebten laufsport abhalten.

sich auf ein ruhiges atmen zu konzentrieren wird natürlich spätestens nach eintritt der seitenstiche erforderlich. daraus solle man aber nicht fälschlicher weise ableiten, dass damit irgendein primitiver rythmus erforderlich seie.
ruhiges atmen geht einher mit einem angemessenen tempo und wenn man mehr als nur gelegentlich trainiert, stellt der körper sich schon auf das richtige atmen ein.

achja und der trainingszustand der bauchmuskeln ist ja wohl auch nicht massgeblich für die anfälligkeit von seitenstichen. als ich 13-14 war und mit dem laufen angefangen habe, hatte ich zuvor 2 jahre lang intensiv meine bauchmuskeln trainiert und ein richtig edles sixpack. bin dann damit gelaufen, natürlich wie falst jeder ehrgeizige anfänger viel zu schnell und hatte zu beginn extremste seitenstiche und hab mir auch gedacht: verdammt wozu die ganzen scheiss bauchmuskeln. nie wieder krafttraining!
bauchmuskeln trainiere ich garnicht mehr, mache nur noch ausdauersport und ich hatte seit jahren keine ernsthaften seitenstiche mehr.
dennoch ist bauchmuskeltraining mit den ergänzenden rückentraining sehr gut für einen stabilen rumpf, welcher eine gute technig und raumgreifende schritte verkraften muss. seitenstiche kommen aber nicht von schlecht trainierten bauchmuskeln. interessant, welche mythen hier so im umlauf sind :D
wenn ich mich vor dem laufen vollgefressen hab, tuts dann schon mal dezent weh aber dann wars das auch.
 
Grottenolm schrieb:
absoluter schwachsinn!!!

das atmen ist doch nur ein faktor. wer seitenstiche beim laufen loswerden will muss einfach trainieren und zwar regelmässig un über jahre, dann passen sich die organe und muskeln den belastungen wie erschütterung, erhöhter blutfluss und den laufbewegungen an.
diese dämliche atem-regel mit 2mal einatmen und 3mal ausatmen ist erstens unlogisch, 2. geht das nicht in der realität und drittens sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben, dass sich die atmung von alleine regelt und man nicht krampfhaft versuchen soll sie zu ändern. ich denke das is doch alles mit gesundem menschenverstand zu erklären und der mensch hatte es jahrmillionen nicht nötig daran irgendwas zu ändern und jetzt soll er aufeinmal in so einem rythmus ein- und ausatmen? absoluter nonsens is das

Du hast völlig recht mit Deiner Aussage, das sich das Problem im Laufe des Trainings von alleine löst, weil man irgendwann lernt richtig zu atmen, aber man kann es ja einfach auch von Anfang an richtig machen.

Ich korrigiere Dich zwar nur äußerst ungern :D aber absoluter Schwachsinn mit der Atmung ist das nicht. Warum ist die Atemregel 1. unlogisch und 2. warum geht das in der Realität nicht?

Ein weiterer Mythos bzgl. Seitenstiche ;) besteht in dem Glauben das sie aufgrund von verbrauchter Restluft in der Lunge entstehen.

Viele Menschen neigen gerade unter Belastung (damit wäre das auch geklärt ;) ) dazu, nicht die komplette Luft, die sie eingeatmet haben, auch wieder auszuatmen. Vor lauter Atemnot werden also 4 Liter ein- aber nur 3,5 Liter wieder ausgeatmet. Der halbe Liter kohlendioxidgeschwängerter Luft sammelt sich in den unteren Spitzen der Lungenflügel und verursacht Seitenstiche.

Deswegen hilft ja auch das ruhige kontrollierte (aus)atmen in vielen Fällen um die Seitenstiche zu beseitigen. Um erst gar keine aufkommen zu lassen ist es auf jeden Fall nicht verkehrt darauf zu achten das man die komplette Luft die man einatmet auch wieder auszuatmen und das geht ganz gut, wenn man z. B. 2 Schritte ein- und 3 Schritte ausatmet.
 
Grottenolm schrieb:
... das atmen ist doch nur ein faktor. wer seitenstiche beim laufen loswerden will muss einfach trainieren und zwar regelmässig un über jahre, dann passen sich die organe und muskeln den belastungen wie erschütterung, erhöhter blutfluss und den laufbewegungen an.
diese dämliche atem-regel mit 2mal einatmen und 3mal ausatmen ist erstens unlogisch, 2. geht das nicht in der realität und drittens sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben, dass sich die atmung von alleine regelt und man nicht krampfhaft versuchen soll sie zu ändern. ...

Kann das alles unterschreiben, erfreulich dass auch hier gesunder Menschenverstand noch existiert. Die Kurzfassung: du bist fürs Joggen untrainiert.

Gegenüber dem Radfahren hat zudem das eigene Gewicht einen erheblichen Einfluss. Während beim Radfahren "Kilos zuviel" nur geringen Einfluss haben, weil der Rollwiderstand, Reibungsverlust usw. kaum ändert, ist deren Einfluss beim Joggen viel grösser und direkt, weil man hier sämtliche "Kilos zuviel" sozusagen direkt "abtragen" muss. Ist man fürs Radfahren "trainiert", heisst es noch lange nicht, dass man es fürs Joggen auch gleich ist.

Darum kann man auch immer wieder Radfahrer mit "Wampe" sehen, die, relativ gesehen, "gut" unterwegs sind, hingegen man nur selten Jogger mit "Wampe" sieht, weil man hier verhältnismässig schnell platt ist.

Ich kann nur jedem Jogger, v.a. aber Einsteiger, zu einem Pulsmesser raten. Ein Grossteil der Anfänger läuft anfangs zu schnell, das ist eine bekannte Tatsache.

Gruss
 
Sry bei meinem Post hab ich mich verschrieben, meinte 1mal mehr aus- also einatmen damit (wie racegirl gesagt hat) keine sauerstoffarme Luft in der Lunge bleibt...

mfg Dennis
 
Hallo,

eigentlich findet man bei Wikipedia eine hinreichend vernünftige und einleuchtende Erklärung für die Seitenstiche.
Interessant hier auch der Hinweis auf die (eerfolgreiche) Placebo-Behandlung

Von meiner Erfahrung her st das auch eher nur ein Phänomen was in jüngeren Jahren (Schulsport und so) auftritt -
oder hats wer deutlich über 30 schon mal erlebt?

Gruss LB
 
racegirl schrieb:
Du hast völlig recht mit Deiner Aussage, das sich das Problem im Laufe des Trainings von alleine löst, weil man irgendwann lernt richtig zu atmen, aber man kann es ja einfach auch von Anfang an richtig machen.

Ich korrigiere Dich zwar nur äußerst ungern :D aber absoluter Schwachsinn mit der Atmung ist das nicht. Warum ist die Atemregel 1. unlogisch und 2. warum geht das in der Realität nicht?

Ein weiterer Mythos bzgl. Seitenstiche ;) besteht in dem Glauben das sie aufgrund von verbrauchter Restluft in der Lunge entstehen.

Viele Menschen neigen gerade unter Belastung (damit wäre das auch geklärt ;) ) dazu, nicht die komplette Luft, die sie eingeatmet haben, auch wieder auszuatmen. Vor lauter Atemnot werden also 4 Liter ein- aber nur 3,5 Liter wieder ausgeatmet. Der halbe Liter kohlendioxidgeschwängerter Luft sammelt sich in den unteren Spitzen der Lungenflügel und verursacht Seitenstiche.

Deswegen hilft ja auch das ruhige kontrollierte (aus)atmen in vielen Fällen um die Seitenstiche zu beseitigen. Um erst gar keine aufkommen zu lassen ist es auf jeden Fall nicht verkehrt darauf zu achten das man die komplette Luft die man einatmet auch wieder auszuatmen und das geht ganz gut, wenn man z. B. 2 Schritte ein- und 3 Schritte ausatmet.


gut, hört sich alles plausibel an. sind aber halt nur mythen.
nur, wenn das mit der restlufft stimmen würde, warum kriegt man die probleme dann nur bei belastungen? dann könnte man ja auch immer damit probleme haben. ausserdem wenn das von der lunge käme, würd man die seitenstiche ja niemals im seitlichen bereich über dem becken haben.
ausatmen und abdrücken der schmerzenden stelle helfen, aber warscheinlich eher nur, weil man dabei automatisch langsamer läuft und sich entspannt bzw. sich innerlich auf eine besserung durch diese massnahmen einstellt.
nach dem aktuellen wissensstand über seitenstichursachen ist es vordergründig im training egal, wo jetzt ganz genau die ursache liegen könnte (wenn die sache aufgeklärt werden könnte, wär das natürlich noch besser) und man sollte einfach wissen, dass die seitenstiche mit der verbesserten anpassung durch das training langsam verschwinden. und logischer weise sollte man sich immer in die situation begeben in der die seitenstiche aufgetreten sind, sprich LAUFEN, und nicht herkommen mit bauchmuskeltraining o.ä. das ist nämlich für was ganz anderes gut.
wer jahre lang trainiert und sich nicht andauernd krampfhaft mit irgendwelchen atemtechniken beschäftigt, sondern statt dessen lieber mal langsamer wird, kann wohl bestätigen, dass der körper sich dann auch ans laufen anpasst.
 
Zurück