Weißer Hase
Neuer Benutzer
- Registriert
- 6 August 2013
- Beiträge
- 1.252
- Reaktionspunkte
- 958
Oder soll hinten gar ne Scheibe rein?
... womit Ihr ja bei einer möglichen Lösung für das ursprüngliche Problem des threads gelandet seid...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oder soll hinten gar ne Scheibe rein?
Scheibe dürfe bei uns im Flachland problematisch sein viel Wind oft seitlich. Son LRS hält ja ne Weile und die tubeless Reifen werden immer besser sollte man schon darüber nachdenken oder noch Generation ins Land ziehen lassen.... womit Ihr ja bei einer möglichen Lösung für das ursprüngliche Problem des threads gelandet seid...![]()
kein Beweis., aber nur mal zu Illustration das ich mir nix aus den Fingern sauge, das heutige Segment. Man sieht sehr schön wie, mit Ausnahme von Heute wo das erste mal mit Aerohelm gefahren bin, Leistung und Zeit sich sehr schön konsistent ordnen, Bei andern Segmenten sieht das ähnlich aus. Das ich weder Bahn noch Windkanal zur Verfügung habe, bleibt mir nur die Empirie,. Noch sind die Stichproben klein, aber die Wahrscheinlichkeit von nicht kalkulierbaren Einflüssen nimmt mit der Zahl der Fahren ab. Und unsicheres Wissen nicht mir immer noch lieber als völlige Dunkelheit
Anhang anzeigen 256115
kein Beweis., aber nur mal zu Illustration das ich mir nix aus den Fingern sauge, das heutige Segment. Man sieht sehr schön wie, mit Ausnahme von Heute wo das erste mal mit Aerohelm gefahren bin, Leistung und Zeit sich sehr schön konsistent ordnen, Bei andern Segmenten sieht das ähnlich aus. Das ich weder Bahn noch Windkanal zur Verfügung habe, bleibt mir nur die Empirie,. Noch sind die Stichproben klein, aber die Wahrscheinlichkeit von nicht kalkulierbaren Einflüssen nimmt mit der Zahl der Fahren ab. Und unsicheres Wissen nicht mir immer noch lieber als völlige Dunkelheit
Anhang anzeigen 256115
Wahrscheinlich weiß der Seitenwind nicht, dass er nicht bremsen soll.![]()
Ja ok, dann sag ich mal, ich hab Zweifel das ich das kann. Ich hab bisher halt nur normale 32 Speichen Räder gebaut. Und ich will ne relle Chance das auch wirklich was bringt. Was wäre denn da Optionen ?EDIT: Selbstredend kann man Aero-Laufräder selber bauen. Man ist keinesfalls auf vorkonfektionierte Laufräder angewiesen.
Dann muss es aber schon ganz schön pusten, Ich fahre ja viel Rundkurse und hab dann logischerweise praktisch immer alle Windrichtugen. Und war am Anfang sehr überrascht wie wenig Einfluss der WInd hat, auch verglichen zum RR in Unterlenkerhaltung. Bei so 10-15km Windmittel fahre ich bei 300 Watt vielleicht so 37-38 gegen den Wind und 42-43, mehr ist das nicht. Nun ich das in der Tat mit klassischen LRS mit 32 Speichen gefahren-.Schon exakter Seitenwind, der ja eigentlich rein physikalisch keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit im Vergleich zu Windstille haben sollte, bremst einen deutlich ein. Teilweise sind es 2 - 3 km/h in der Druchschnittsgeschwindigkeit. Wahrscheinlich weiß der Seitenwind nicht, dass er nicht bremsen soll.
Ich fühlt ob ich 35, 40 oder 45 fahre, aber nicht ob 40 oder 41. Also eine Steigerung von 40 auf 41 erwarte ich schon, die sollte zumindest sehr wahrscheinlich seinEinen Einfluss auf meine Durchschnittsgeschwindigkeit konnte ich nicht messen nur fühlen. Gefühlt bin ich mit den Aero-LR min. 5 km/h schneller...
Wozu eigentlich?
Will man wirklich ein leichtes Laufrad bauen?
Zumindest reine Alu-Hochprofiler sind alles andere als leicht.
Man muß vor allem bedenken, daß bei den modernen, stark asymmetrisch stehenden Speichen die Vorspannkräfte erheblich sind.
Die Felge muß das "verdauen" können, ohne zu kollabieren und in die Form eines Kartoffelchip zu springen.
Vor allem ist bei 16/8 der Abstand von einer linken Speiche zur nächsten reichlich groß.
Die Felge muß auch seitlich steif genug sein, um nicht zu einem Zickzack-Kringel verformt zu werden.
Das geht wiederum nur mit entsprechendem Materialeinsatz, was bedeutet: mehr Gewicht.
?
Ich fühlt ob ich 35, 40 oder 45 fahre, aber nicht ob 40 oder 41. Also eine Steigerung von 40 auf 41 erwarte ich schon, die sollte zumindest sehr wahrscheinlich sein
Laufräder ist echt ein Thema. Bin ja so grundsätzlich eine großer Freund von (selbstgebauten) Vielspeichenrädern und hab bisher Systemlaufräder gemieden. Aber das geht ja bei dem Aerokrams nicht. Hab mich bisher auch nicht so damit so genau damit beschäftigt was genaus was bringen sollte.Und das Zeugs ist ja auch so unverschämt teuer, so das ich ne Fehlinvestition auch vermeiden will. Dazu kommt das mein Vertrauen in den extemen Leichtbau auch begrenzt ist. Da kommen wir dann wirklich wieder zum thema Seitenstabilität, auch wenn ich nur 78kg wiege
Ich tendiere im Moment zu einer gebrauchten Scheibe. Vorderrad mal sehen. Aber ich werde mich damit im Winter näher damit beschäftigen. Dann starte ich in M55 und da macht die Optimierung vielleicht Sinn. Bin da hin und hergerissen.
Auf dem Deich im Training fahre ich aber normalerweise weiter klassisch.
Dann muss es aber schon ganz schön pusten, Ich fahre ja viel Rundkurse und hab dann logischerweise praktisch immer alle Windrichtugen. Und war am Anfang sehr überrascht wie wenig Einfluss der WInd hat, auch verglichen zum RR in Unterlenkerhaltung. Bei so 10-15km Windmittel fahre ich bei 300 Watt vielleicht so 37-38 gegen den Wind und 42-43, mehr ist das nicht. Nun ich das in der Tat mit klassischen LRS mit 32 Speichen gefahren-.
Ich fühlt ob ich 35, 40 oder 45 fahre, aber nicht ob 40 oder 41. Also eine Steigerung von 40 auf 41 erwarte ich schon, die sollte zumindest sehr wahrscheinlich sein
Ja ok, dann sag ich mal, ich hab Zweifel das ich das kann. Ich hab bisher halt nur normale 32 Speichen Räder gebaut. Und ich will ne relle Chance das auch wirklich was bringt. Was wäre denn da Optionen ?
Dann muss es aber schon ganz schön pusten, Ich fahre ja viel Rundkurse und hab dann logischerweise praktisch immer alle Windrichtugen. Und war am Anfang sehr überrascht wie wenig Einfluss der WInd hat, auch verglichen zum RR in Unterlenkerhaltung. Bei so 10-15km Windmittel fahre ich bei 300 Watt vielleicht so 37-38 gegen den Wind und 42-43, mehr ist das nicht. Nun ich das in der Tat mit klassischen LRS mit 32 Speichen gefahren-.
Ich fühlt ob ich 35, 40 oder 45 fahre, aber nicht ob 40 oder 41. Also eine Steigerung von 40 auf 41 erwarte ich schon, die sollte zumindest sehr wahrscheinlich sein
Jo, ich bin dies Jahr zwischen Hörnum und Rantum, ich meinen einen 44 Schnitt gefahren. Mit Gepäckträger und SchutzblechenEs pustet an der Nordseeküste ganz schön