• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Seil an Umwerfer Frage

Colgato

Mitglied
Registriert
24 Januar 2018
Beiträge
164
Reaktionspunkte
16
Ort
Berlin
Guten Abend,

Ich kann mich nicht mehr erinnern wie bzw. ob der Zug so an den Umwerfer geklemmt wird wie in den Photos zu sehen. Mir fällt nur auf, dass das Seil so wie abgebildet seitlich anliegen und schleifen würde. Ich kann zunächst einmal keine Umlenkvorrichtung erkennen, die das Seil frei machen würde. Shimano Exage 300 EX. Vermutlich end 80er Baujahr. Weiß jemand Rat?

20180615_175254181_iOS.jpg 20180615_175304258_iOS.jpg
 
Meines Erachtens muss das Seil über den seitlichen schwarzen "Nippel" geführt und dann geklemmt werden.
 
Danke sehr so klappt es. Der Nippel hat weder eine Nut noch irgend eine andere Führung für den Draht. Und die Klemme hat kein Loch in der Klemmschraube. So viel low tech bin ich nicht gewohnt. Nun ja, Hauptsache die Klemmung hält.
 
Guten Abend,

Ich kann mich nicht mehr erinnern wie bzw. ob der Zug so an den Umwerfer geklemmt wird wie in den Photos zu sehen. Mir fällt nur auf, dass das Seil so wie abgebildet seitlich anliegen und schleifen würde. Ich kann zunächst einmal keine Umlenkvorrichtung erkennen, die das Seil frei machen würde. Shimano Exage 300 EX. Vermutlich end 80er Baujahr. Weiß jemand Rat?

Anhang anzeigen 572232 Anhang anzeigen 572233

So wie das aussieht ist der UW konstruktiv nicht dafür ausgelegt so weit nach innen zu schwenken , du hast eigentlich alles richtig gemacht . Vermutung von mir :
Die Kettenblätter müssten weiter aussen sein , also die Tretlagerwelle ist einfach zu kurz für den Umwerfertyp.
Liest sich seltsam , aber ist die einzige Ursache .
 
So wie das aussieht ist der UW konstruktiv nicht dafür ausgelegt so weit nach innen zu schwenken , du hast eigentlich alles richtig gemacht . Vermutung von mir :
Die Kettenblätter müssten weiter aussen sein , also die Tretlagerwelle ist einfach zu kurz für den Umwerfertyp.
Liest sich seltsam , aber ist die einzige Ursache .

Hatte am ATB meiner Frau ein ähnliches Problem mit dem Deore LX FD-M550. Der Umwerfer ließ sich mit Gripshift und Zugführung wie bei @Colgato nicht vernünftig schalten.
Habe dann nach einer Lösung gesucht und in irgendeinen Forum den von mir genannten Lösungsvorschlag gefunden. Seitdem funktioniert es einwandfrei und der linke Drehgriff schaltet genau auf dem 3-fach Index die drei Kettenblätter. Zudem ist bei der Zugführung durch den veränderten Hebel ein leichteres schalten möglich.

Es ist auch m. E. auf unterer Bedienungsanleitung prinzipiell zu erkennen.
Deore LX Exage ES LX Altus A10 A20 C10 front drive system.JPG
 
Zurück