• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwimmen Körper unruhig

Kette rechts

Mitglied
Registriert
17 November 2005
Beiträge
79
Reaktionspunkte
0
Ort
Ahrensburg
Hallo Ihr,
habt IHr vielleicht einen Tipp für mich wie ich folgendes Problem beheben kann?
Ich merke das meine Beine/Füsse sich beim schwimmen mit dem Pullboy hin und her bewegen. Also links / rechts.
Ich meine das ich eventuell versuche den Zug durch das einknicken in der Hüfte zu unterstützen.
Habt Ihr einen Tipp oder eine Übung für mich wie ich dies eher merke und abstellen kann?
Gruß
 
AW: Schwimmen Körper unruhig

Müsste man sehen (Video). Häufigste Ursache sind Fehler bei der Atmung. Wenn du mit dem Oberkörper zu sehr bei der seitlichen Kopfbewegung rollst, ziehst du die Hüfte und damit auch Beine automatisch mit.
Machen viele technisch nicht sauber schwimmende Sportler. Um genug Luft zu bekommen (die Phase Gesicht aus dem Wasser) rollen sie mit der Schulter zu weit aus dem Wasser.
 
AW: Schwimmen Körper unruhig

Hallo Ihr,
habt IHr vielleicht einen Tipp für mich wie ich folgendes Problem beheben kann?
Ich merke das meine Beine/Füsse sich beim schwimmen mit dem Pullboy hin und her bewegen. Also links / rechts.
Ich meine das ich eventuell versuche den Zug durch das einknicken in der Hüfte zu unterstützen.
Habt Ihr einen Tipp oder eine Übung für mich wie ich dies eher merke und abstellen kann?
Gruß

Klemm dir mal den Pullboy zwischen die Knöchel. Das erfordert derart viel Stabilität daß man nach einiger Zeit ganz automatisch mit dem Oberkörper ruhiger wird.
Gute Rumpfstabilität ist halt auch ne Voraussetzung. In der Triathlon-Training sind regelmäßig gute Übungen für Stabi drin.
 
AW: Schwimmen Körper unruhig

Evtl machst Du auch die "Banane". Gehst also in der Streckung des vorderen Arms beim Wasser fassen zu weit nach außen. Das macht Dich dann krumm wie eine Banane und bringt Unruhe in die Stabilisation!
 
AW: Schwimmen Körper unruhig

@Kette rechts,

Körperspannung ganz wichtig beim Zug immer daran denken Arme bzw Fingerspitzen über das Wasser streichen lassen(immer locker bleiben dabei) beim Zug nimm dir alle Zeit der Welt dabei arme so weit vor wie möglich so das du deinen Muskel merkst, und in etwa Suchlterbreit eintauchen,versuchen nicht zu kreuzen Arm gerade gen Hüfte ziehen und Atmung erst mal nur auf einer Seite der Rest kommt mit der Zeit
Und immer an die Körperspannung denken.

Technik ist alles. Am besten du suchst dir einen Verein da springen Trainer herum und du wirst merken das es auch besser läuft mit mehreren zu Trainieren. Ach und Plan Zeit beim Kraulen lernen ein.

Grüße

Und würde mich gerne über Info von dir freuen ob das so durch die Leitung etwas helfen konnte.

Wenn aus der Näher bist gehe ich gerne mal mit oder melde dich einfach moal.
 
AW: Schwimmen Körper unruhig

keine Ahnung wo Ahrensburg liegt, aber vllt findet sich jemand unter uns, der sich deinen Stil mal ansehen würde.
Du hast vermutlich "nur" keine Körperspannung - und versuch immer den Beckenboden anzusehen, nie nach vorne!"
 
AW: Schwimmen Körper unruhig

Moin Ihr,
sorry bin nicht dazu gekommen zu antworten.
Vorab. Ahrensburg ist bei Hamburg in SH
Danke für die vielen Tipps!!!!!:daumen:
Ich war gestern wieder in der Alsterschwimmhalle in HH und habe versucht die Tipps umzusetzen.
Ein Video kommt später.
Also :
Kopf und Atmung denke sind ok. Schaue immer nach unten bis auf die Übungen zur Vorbereitung im Freiwasser, Blick nach vorn usw.
Beim Atmen ist das Kinn Richtung Schulter, Kopf versuche ich tief zu halten, „unteres Auge“ bleibt annähernd unter Wasser.

Eintauchen der Arme ist schulterbreit und gerade vor dem Körper.
Ich glaube ich habe wirklich keine Körperspannung, und muss hier mein Augenmerk drauf legen.
Ein Gefahr ist ja auch wenn man sich beim Wasserfassen zu weit streckt.

Stabiübungen versuche ich 1x die Wo einzubauen auch wenn diese keinen Spaß machen (seufst) ;o)
 
AW: Schwimmen Körper unruhig

Moin Ihr,
sorry bin nicht dazu gekommen zu antworten.
Vorab. Ahrensburg ist bei Hamburg in SH
Danke für die vielen Tipps!!!!!:daumen:
Ich war gestern wieder in der Alsterschwimmhalle in HH und habe versucht die Tipps umzusetzen.
Ein Video kommt später.
Also :
Kopf und Atmung denke sind ok. Schaue immer nach unten bis auf die Übungen zur Vorbereitung im Freiwasser, Blick nach vorn usw.
Beim Atmen ist das Kinn Richtung Schulter, Kopf versuche ich tief zu halten, „unteres Auge“ bleibt annähernd unter Wasser.

Eintauchen der Arme ist schulterbreit und gerade vor dem Körper.
Ich glaube ich habe wirklich keine Körperspannung, und muss hier mein Augenmerk drauf legen.
Ein Gefahr ist ja auch wenn man sich beim Wasserfassen zu weit streckt.

Stabiübungen versuche ich 1x die Wo einzubauen auch wenn diese keinen Spaß machen (seufst) ;o)

Noch ein Tip von mir wegen Video : lass dich filmen aber am besten irgendwann zwischendrin im Training wenn du es nicht weißt daß du gefilmt wirst! Wenn man weiß daß man beim schwimmen gefilmt wird dann strengt man sich besonders an, keine Fehler zu machen, und das ganze wirkt dann zu gestellt.
Ich hab mich im Trainingslager in Italien kurz filmen lassen, mein Kumpel ist dann so nach 45min einfach von der Nebenbahn raus aus dem Wasser und hat dann sofort gefilmt - ich habs erst gemerkt als ich mit meinem Intervall fertig war.

Und dabei ist dann aufgefallen daß ich mit zunehmender Dauer den linken Arm nicht mehr weit genug aus dem Wasser bekomme. Daran arbeite ich jetzt :)
 
AW: Schwimmen Körper unruhig

Ich mach seit ein paar Wochen 3-4 mal Stabis morgens um 6...
Das bringt ungemein viel und die Übungen fallen mir merklich leichter, bzw. ich kann anspruchsvollere Ausführungsformen wählen.
:daumen:

Kann ich nur zustimmen, ich hänge das 2-3 Mal pro Woche an ne Ausdauereinheit dran-bringt echt viel! :daumen:
 
Zurück