• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwergängiger Freilauf?

andi79

****
Registriert
24 August 2005
Beiträge
808
Reaktionspunkte
9
Ort
Dresden
Hi,

sagt mal kann es sein, dass ein Freilauf schwerer läuft als ein anderer?
Ich habe Ksyrium SSC SL Laufräder und bin der Meinung, dass der Freilauf schwerer läuft, als der meiner vorherigen Laufräder. Das Lagerspiel ist aber richtig eingestellt. Aber wenn ich z.B. meine Kurbeln im Stand etwas schneller rückwärts drehe, machen sie gerade mal ne halbe Umdrehung. Bei eine Freund von mir lassen sie sich außerdem viel leichter rückwärts drehen.

Kann das sein?

Liegt das evtl. an zu wenig Fett im Freilaufgehäuse / an den Sperrklinken?

Danke und Grüße
Andi
 
andi79 schrieb:
Hi,

sagt mal kann es sein, dass ein Freilauf schwerer läuft als ein anderer?
Ich habe Ksyrium SSC SL Laufräder und bin der Meinung, dass der Freilauf schwerer läuft, als der meiner vorherigen Laufräder. Das Lagerspiel ist aber richtig eingestellt. Aber wenn ich z.B. meine Kurbeln im Stand etwas schneller rückwärts drehe, machen sie gerade mal ne halbe Umdrehung. Bei eine Freund von mir lassen sie sich außerdem viel leichter rückwärts drehen.

Kann das sein?

Liegt das evtl. an zu wenig Fett im Freilaufgehäuse / an den Sperrklinken?

Danke und Grüße
Andi

würde mich auch interessieren. bei mir gibts das gleiche Problem. von mir aus ist mein Mavic Freilauf auch zu schwergängig. :confused:
 
Kann auch am Innenlager, einer vergleichsweise 'steifen' Kette, den Schaltwerksroellchen uvm. liegen.

Da bei Singlespeeds locker mehrere Umdrehungen beim Rueckwaertsanstossen moeglich sind, tippe ich auf das Schaltwerk als Hauptverdaechtigen.

Viele Gruesse, rikman
 
das liegt bei Mavic schon am Freilauf selbst, an der Konstruktion... kannst nur mal hergehen Freilauf runter und etwas dünneres Fett verwenden auf den Sperrklinken und auf den Rastern... :p
 
Pave schrieb:
das liegt bei Mavic schon am Freilauf selbst, an der Konstruktion... kannst nur mal hergehen Freilauf runter und etwas dünneres Fett verwenden auf den Sperrklinken und auf den Rastern... :p

Freilauf runter, davor habe ich mich bisher immer etwas gescheut. Was muß ich beachten?
 
ist das denn zwangsläufig ein nachteil, wenn der freilauf im stand schwergängiger ist als andere?
 
klar rollt das im Freilauf schwerer, vor allem gibts ein Problem, wenns noch etwas schwerer geht, wenns kalt ist, schiebts dir die Kette von hinten runter wenn du das Treten aufhörst... :p
 
andi79 schrieb:
Naja ich denke, dass es dadurch im Leerlauf auch schwerer rollt, oder habe ich da einen Denkfehler?

Wenn du einen hättest, dann hätte ich auch einen. :D
Aber wir liegen da beide richtig, Pave hats ja auch schon bestätigt.
Manche Hersteller nehmen da auch ein tolles Fett, das schon nahezu als Kleber taugt, zumindest wenns draussen kalt ist. Diese Laufräder sind dann wohl nur für extreme Hitze konzipiert.

Gruß Frank
 
ich glaub isch schraub mal meinen Freilauf runter und fette mit Litium-Fett.

Springen mir da irgendwelche Federn entgegen und sonstige Kleinteile, oder ist die Demontage eher simpel?
Könnte die Schwergängigkeit auch daran liegen, daß die famose Unterlegscheibe des Freilaufs vergessen wurde zu montieren; ich hab da nämlich so nen Mistkutscher als Mechaniker.
 
cerrotorre schrieb:
ich hab da nämlich so nen Mistkutscher als Mechaniker.

:D :aetsch:

kann das nicht auch an der kurbel liegen? ich habe da ja das gleiche problem. holotech und megaxo ist da ja immer etwas schwergängiger, oder täuscht das?
 
Moin,
Freilauf runter ist kein Problem.
10mm Innensechskantschlüssel entgegen "shimo"
Uhrzeigersinn und man hat Ihn in der Hand.
Aber wozu? Im Sinne der Optimierung des Wirkungsgrades
ist da nichts Nennenswertes rauszuholen.
Ich täte den Freilauf, solange er nicht Sound wie ne Hügi macht, in Ruhe lassen.
Im Beipack sagt shimo zur FH-6600, Freilaufkörper ab ist ok, aber nicht weiter demontieren.
Montieren mit 30-50Nm Drehmoment.
Gruß
 
Boeschtelunder schrieb:
Moin,
Freilauf runter ist kein Problem.
10mm Innensechskantschlüssel entgegen "shimo"
Uhrzeigersinn und man hat Ihn in der Hand.
Aber wozu? Im Sinne der Optimierung des Wirkungsgrades
ist da nichts Nennenswertes rauszuholen.
Ich täte den Freilauf, solange er nicht Sound wie ne Hügi macht, in Ruhe lassen.
Im Beipack sagt shimo zur FH-6600, Freilaufkörper ab ist ok, aber nicht weiter demontieren.
Montieren mit 30-50Nm Drehmoment.
Gruß

wer redet denn hier von Shimano Freilauf?? Es handelt sich um einen Mavic.

@lens83: nix da, wenn ich zurück kurble, dann fängt das Hinterrad an zu drehen. das hat mit der Kurbel nix zu tun. und auch nicht mit Schalträdchen.
 
cerrotorre schrieb:
@lens83: nix da, wenn ich zurück kurble, dann fängt das Hinterrad an zu drehen. das hat mit der Kurbel nix zu tun. und auch nicht mit Schalträdchen.

das stimmt allerdings. hätte mir nicht gedacht, dass es wirklich sooo krass ist.
 
cerrotorre schrieb:
wer redet denn hier von Shimano Freilauf?? Es handelt sich um einen Mavic.

@lens83: nix da, wenn ich zurück kurble, dann fängt das Hinterrad an zu drehen. das hat mit der Kurbel nix zu tun. und auch nicht mit Schalträdchen.

Hm, das liegt nicht am Fett, da ist was anderes im Argen. Meine SL laufen im Vergleich zu den Elite fast reibungslos. Vielleicht solltest Du das mal Deinem Händler und Mavic überlassen, könnte ja sein, daß die Jungs bei der Endmontage wirklich etwas vergessen haben.:confused:
 
cerrotorre schrieb:
wer redet denn hier von Shimano Freilauf?? Es handelt sich um einen Mavic.

@lens83: nix da, wenn ich zurück kurble, dann fängt das Hinterrad an zu drehen. das hat mit der Kurbel nix zu tun. und auch nicht mit Schalträdchen.

Mavic nimmt so ein zähes Fett. Ich hatte meine Cosmic Pro zur Reparatur bei Mavic. Als die zurückkamen, hatten die das gleiche Problem. Ein Händler erzählte mir dann, dass nach einer anfänglichen Zeit des Gebrauches dieses Phänomen verschwindet. So war es dann auch. Bin dreimal damit gefahren, dann war alles o.k.

Wenn's bei dir nicht von selbst aufhört, dann würde ich alles demontieren, dann reinigen und neu fetten. Mit einem leichteren Fett.

L.
 
Ich habe das gleiche Problem und bin damit auch schon beim Händler gewesen.
Das ist wohl allgemein bei den SSL so. Er riet mir die Dichtung innen immer gut zu ölen.
Auf der einen Seite kannst du einen 5er Imbuß reinstecken. Auf der anderen Seite musst erst die Kappe abziehen (vorsichtig mit einer Pumpenzange). Da passt dann ein 10er Imbuß rein. Gegeneinander kannst du mit den Imbussschlüsseln den Freilauf demontieren. Die Kassette kann übrigens drauf bleiben. Wenn die Schraube raus ist, kannst du den Freilauf langsam abziehen. Aber Vorsicht, auf der Nabe sind zwei Sperrklinken mit einer Feder, die musst festhalten, sonst fliegen sie weg, die Feder ist 10 x kleiner als die eines Kugelschreibers. Wenn du den Freilauf in der Hand hast, ist auf der Rückseite eine Art Dichtung. Diese muss gut geölt werden. Dann die Sperrklinken zusammendrücken und den Freilauf wieder draufschieben.

Wenn du das 2 x gemacht hast, dauert das ganze nur 2 Minuten. Danach läuft er Freilauf etwas besser. Mein DA Freilauf läuft trotzdem leichter.

Volker
 
Volkeree schrieb:
Ich habe das gleiche Problem und bin damit auch schon beim Händler gewesen.
Das ist wohl allgemein bei den SSL so. Er riet mir die Dichtung innen immer gut zu ölen.
Auf der einen Seite kannst du einen 5er Imbuß reinstecken. Auf der anderen Seite musst erst die Kappe abziehen (vorsichtig mit einer Pumpenzange). Da passt dann ein 10er Imbuß rein. Gegeneinander kannst du mit den Imbussschlüsseln den Freilauf demontieren. Die Kassette kann übrigens drauf bleiben. Wenn die Schraube raus ist, kannst du den Freilauf langsam abziehen. Aber Vorsicht, auf der Nabe sind zwei Sperrklinken mit einer Feder, die musst festhalten, sonst fliegen sie weg, die Feder ist 10 x kleiner als die eines Kugelschreibers. Wenn du den Freilauf in der Hand hast, ist auf der Rückseite eine Art Dichtung. Diese muss gut geölt werden. Dann die Sperrklinken zusammendrücken und den Freilauf wieder draufschieben.

Wenn du das 2 x gemacht hast, dauert das ganze nur 2 Minuten. Danach läuft er Freilauf etwas besser. Mein DA Freilauf läuft trotzdem leichter.

Volker

Vielen Dank für die präzisen Antworten. Wenn das also ein generelles Problem dieser Freiläufe ist, dann mach ich mir mal schon weniger Sorgen.

Frohe Weihnachten an alle! :frosty:
 
Zurück