• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schweiz-Holland in einem Tag.

AW: Schweiz-Holland in einem Tag.

wenn Du ein guter und erfahrener Langstreckler bist, kannst Du 30km/h erreichen (inklusive Pausen im Straßenverkehr). Bei 35 km/h für 900km bist Du reif für Rekordfahrten. Auf dem Level würdest Du so eine Frage, wie in der Überschrift nicht stellen. Du wüßtest, daß das keinen Sinn macht - mal eben zum Spaß.
 
AW: Schweiz-Holland in einem Tag.

Boah, 20 Antworten in einem Tag, das ist doch schon mal was! :D:D:D:D


Naja, ich hab ja schon mal 200 km in einem Tag gemacht, und da war auch noch ein Pass dabei (die Grimsel). An meine Grenzen gestossen bin ich dabei nicht, wenn man mal von dem ekelhaften Smog absieht, der mich zu zahlreichen Gehpausen gezwungen hat, ohne Smog hätte ich den Pass mit etwa 20 km/h bezwungen.

Bis jetzt habe ich die Erfahrung gemacht, dass nur die erste Stunde etwas anstrengend ist. Danach ist man aufgewärmt und es läuft fast von allein.


Ich habe mir das in etwa so vorgestellt:

Ich fahre im Alltag etwa 3 mal in der Woche um 4 Uhr von zu Hause weg, und so ähnlich werde ich es auch mit dieser Challenge machen. Dann fahre ich über Grosshöchstetten, Burgdorf, Olten nach Basel (um Bern zu umgehen, immerhin schon mal ne Stadt weniger). Wie gesagt, wird die erste Stunde etwas mühsam, aber sobald ich in Grosshöchstetten bin (bin gespannt, ob jemand das Kaff kennt, höhöhöhöhö! :lol::lol::lol::lol::lol: ), hat es bis Olten fast keine Hügel mehr, also sollte ich von da an 40 km/h im Schnitt hinkriegen.

Das mit dem 40 Schnitt kann eigentlich nur dann schiefgehen, wenn ich zu sehr im Stadtverkehr festsitze, auf einer freien Ebene kann ich locker 42-45 km/h halten.


Ich werde natürlich nicht auf Biegen und Brechen versuchen das in 24 Stunden zu schaffen, aber ich werde auf jeden Fall den grösseren Teil davon am ersten Tag hinter mich bringen, damit am 2. Tag Endspurtstimmung aufkommt.


Wohnen tue ich übrigens in Einigen, ein kleines Kaff in der Nähe von Thun im Kanton Bern. Meine Internetkumpels wohnen in Leiden, also ziemlich im obersten Winkel von Holland, wenn es nur Maastricht wäre, würde die Sache schon anders aussehen.


Geplant ist es übrigens sowieso erst nächstes Jahr, weil die Kumpels heuer ein Jahr lang durch Asien reisen. ;) ;)


Jedenfalls mal danke für die teils sehr kreativen Beiträge, vor allem die Streckenvorschläge werde ich sicher gut gebrauchen können, ohne eine gute Planung ist das auf jeden Fall unmöglich.


Ich fahre übrigens im Jahr etwa 10'000 km. Sind aber fast alles Kurzstrecken (30 km Arbeitsweg), aber das sollte trotzdem reichen um ausreichend vorbereitet zu sein.
 
AW: Schweiz-Holland in einem Tag.

du hast da was verwechselt, wir sind hier das RENNRAD-forum nicht das MOPED-forum :rolleyes:
 
AW: Schweiz-Holland in einem Tag.

(...) Ich hab schon länger vor mit dem Rad zu n paar Kumpels nach Holland zu fahren. Die Strecke ist etwa 900 km lang und ich will sie in einem Tag schaffen, (...)

Ich bin am Samstag in einer 4er Gruppe 360 km gefahren. Quer durch die Schweiz, ca. 2500 HM. Tempo war ziemlich hoch, 29er Schnitt. Waren etwas über 12 Stunden reine Fahrzeit. Eine Tour mit 900 km ist angedacht - aber in drei Tagesetappen und nicht in einem Tag!

Aber 900 km am Stück? Auch wenn du etwas mehr fährst als ich im Jahr, halte ich es für ausgeschlossen, dass du das durchhälst. Vorallem als Kurzstreckenfahrer. Bis du dir bewusst, was es heisst, über längere Zeit alleine einen 40er Schnitt zu halten? Das ist imho mindestens das Niveau eines Amateurs! Vor einiger Zeit hat hier jemand (soviel ich weiss ein ehemaliger Amateur/Profi) geschrieben, er hätte in einer Gruppe in 24 Stunden 750 km gemacht. Für sehr starke Fahrer in der Gruppe halte ich das für machbar, aber für den Hobbyfahrer alleine für faktisch unmöglich. Vielleicht zwei, drei Stunden, aber dann ist Ende.

Ich bin dieses Jahr ca. 8 Touren von 4 bis 12 Stunden gefahren. Ob du zwei Stunden, einen halben Tag oder noch länger fährst, sind zwei Paar Schuhe. Müdigkeit, schmerzender Ar***, Dunkelheit, Kälte, Verpflegung, Navigation etc.

Ich finde spontane Ideen zwar gut, trotzdem - vergiss das besser ganz schnell wieder...
 
AW: Schweiz-Holland in einem Tag.

Seid lieber nett zu mir, denn mit jedem "es ist unmöglich"-Spruch nährt ihr nur mein Verlangen, es doch zu schaffen, um es euch allen zu zeigen. :aetsch::aetsch::aetsch::aetsch:


Nee, mal im Ernst, wenn ich es nicht in einem Tag schaffe, packe ich halt den Schlafsack aus und fahre den Rest am 2. Tag, das wird dann schon wesentlich weniger unmöglich.

Für das Ganze nehme ich übrigens 3 Wochen Ferien, also habe ich genug Erholung. Ausserdem habe ich 2 Versuche um es zu schaffen, den Rückweg mache ich nämlich auch auf dem Rad. :D:D:D:D:D
 
AW: Schweiz-Holland in einem Tag.

auf einer freien Ebene kann ich locker 42-45 km/h halten.

Cancellara wurde heute beim ZF in Peking Olympiasieger mit einem Schnitt von 47,3 kmh. Allerdings war die Strecke auch "nur" gute 47 km lang. :cool:

Möchte gar nicht wissen, was du so schaffst, solltest du mal nicht "locker" fahren. :D
 
AW: Schweiz-Holland in einem Tag.

Starker Typ dieser Meteor, fährt jeden Tag 30km zur Arbeit. :rolleyes:
 
AW: Schweiz-Holland in einem Tag.

Naja, nicht ganz jeden Tag, ich kann am Arbeitsplatz übernachten, also mach ich das nur etwa 2-3 mal in der Woche.

Man darf nicht vergessen, dass in Peking die Luft extrem schlecht ist, dort würde ich wohl absteigen, ne Atemschutzmaske anziehen und schnell die Rückreise antreten.


Das Problem mit den GPS ist, dass die zwar die kürzeste Route anzeigen, aber nicht die flachste, oder gibt es auch GPS, bei denen man "möglichst wenig Höhenmeter" eingeben kann?
 
AW: Schweiz-Holland in einem Tag.

Seid lieber nett zu mir, denn mit jedem "es ist unmöglich"-Spruch nährt ihr nur mein Verlangen, es doch zu schaffen, um es euch allen zu zeigen. :aetsch::aetsch::aetsch::aetsch:


Nee, mal im Ernst, wenn ich es nicht in einem Tag schaffe, packe ich halt den Schlafsack aus und fahre den Rest am 2. Tag, das wird dann schon wesentlich weniger unmöglich.
Das haben die letzten "Talente" auch geschrieben...danach aber nie wieder etwas und weg waren sie. ;)
Deshalb sind "wir" auch kritisch mit solchen Vorhaben.

Ach,Gepäck hast Du auch noch am Rad/Rucksack?
Wie stellst Du dir das vor mit Essen,Trinken auf der Tour?
Fahr doch erstmal 24h. (ohne Pause)auf deiner Heimat Runde,deinen 40ziger Schnitt,dann weiß Du wo Du stehtst.

Das Problem mit den GPS ist, dass die zwar die kürzeste Route anzeigen, aber nicht die flachste, oder gibt es auch GPS, bei denen man "möglichst wenig Höhenmeter" eingeben kann?

Der Rad.Routen.Planer.6 ist ganz gut,hier hast Du verschiedene Möglichkeiten die Route zu optimieren,incl. Höhenprofil.
Danach könntest Du versuchen die Strecke zu optimieren.
 
AW: Schweiz-Holland in einem Tag.

.........Das mit dem 40 Schnitt kann eigentlich nur dann schiefgehen, wenn ich zu sehr im Stadtverkehr festsitze, auf einer freien Ebene kann ich locker 42-45 km/h halten.
..........

so einen Stuss hab ich hier noch nicht gelesen!!!
 
AW: Schweiz-Holland in einem Tag.

Der Rad.Routen.Planer.6 ist ganz gut,hier hast Du verschiedene Möglichkeiten die Route zu optimieren,incl. Höhenprofil.
Danach könntest Du versuchen die Strecke zu optimieren.

Cool, kannte ich noch nicht. Werde ich direkt mal ausprobieren, Danke!:)


@chesinist: Willst du die Strecke für den meteor optimieren? Oder braucht man in Holland auch einen Routenplaner der die Höhenmeter berücksichtigt :D
 
AW: Schweiz-Holland in einem Tag.

Noch so zur Info: Ich fahre grundsätzlich nur noch Zeitfahrräder, und ich ziehe nur noch Kombis an. Mit nem Zweiteiler würde ich wohl nur noch so 32 km/h hinkriegen.

Was das Gepäck angeht, habe ich auf meinem letzen Rad mal ne Mopedbox auf den Lenker montiert. Dadurch ist das Gepäck besser gegen Regen geschützt und die Box vergrössert im Gegensatz zum Rucksack auch nicht die Frontfläche, wenn man sich auf den Lenker legt.

Renato3-1.jpg



Etwa so sah das aus. Es war natürlich nur ein Prototyp, aber die Idee ist nicht übel, würde ich mal erzählen, könnte je nach Bauweise den Luftwiderstandsbeiwert sogar verbessern, vermute ich mal. :idee::idee::idee:
 
AW: Schweiz-Holland in einem Tag.

@chesinist: Willst du die Strecke für den meteor optimieren? Oder braucht man in Holland auch einen Routenplaner der die Höhenmeter berücksichtigt :D

Hehe nee, will das Proggi fuer mich mal testen.
Was Meteor betrifft halte ich mich lieber zurueck ... seine Kommentare bzw. Bilder sprechen fuer sich! :D
 
AW: Schweiz-Holland in einem Tag.

Zuerst dachte ich, dass Meteor ein Troll von bisher unbekannter Qualität ist :D

Aber ich gehe auch mal vom dem Fall aus, dass das Anliegen Ernst gemeint ist.

Mein Vorschlag: Mach doch dieses Jahr mal eine 400 KM Probefahrt. Du könntest z.B. die von Hopser genannte Strecke bis Karlsruhe hin und zurück fahren. Weil von 200 KM direkt auf 900 KM zu steigern ist nicht wirklich klug.

Und das mit dem Schnitt würde ich mir ganz schnell aus dem Kopf schlagen. Fahr mal einen 400er und schau dann mal was dann als Brutto-Schnitt übrig bleibt. Und bei 900 KM wird es ja erst nach 400 KM richtig zäh.

Ach ja, merk dir doch schon mal 2011 als nächsten Termin für Paris-Brest-Paris vor. Da kannst du ja mal zeigen wo der Hammer hängt. Und unter 50h für die 1200 KM sollten mit Einteiler und Zeitfahrrad für dich ja kein Problem sein :D
 
AW: Schweiz-Holland in einem Tag.

@Meteor:

Stell das Bild bitte in dein Benutzeralbum ein...


P.S.: Die schwarzen Socken und die Ventilkappen wird bestimmt niemand bemängeln.
 
Zurück