• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbes Aerothan-Schläuche überarbeitet: TPU-Schlauch mit Alu-Ventilschaft

Anzeige

Re: Schwalbes Aerothan-Schläuche überarbeitet: TPU-Schlauch mit Alu-Ventilschaft
Ich suche noch nach zuverlässigen "nicht-Plastik-Ventil" TPU Schläuchen. Könnt ihr Ride Now, welche bei Temu vertrieben werden und somit erstmal nicht den qualitativ hochwertigsten Anschein erwecken, empfehlen?
Ride-Now: JA
Temu: keine Ahnung. Die von Alieexpress sind gut.
 
haste was gegen zuverlässige Schläuche? Dann kauf doch einfach die alten Aerothan 😅
Ist nicht so, dass ich die nicht probiert hätte. Alle ~500 km einen Totalausfall mit den 36g RideNow (von Ali). Normalerweise hab ich 1-2x nen Defekt im Jahr, meist im Spätherbst/Winter. Letztes Jahr 5x, davon 4x RideNow, 1x Latex. Ein Kollege der die auch fuhr, hatte 2x Platten in meinem Beisein mit denen. Aerothan bisher 1x Ventilkern rausgeflogen, wollte erst reklamieren, hab dann aber einfach einen normalen Kern eingeschraubt, seit dem hält er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nicht so, dass ich die nicht probiert hätte. Alle ~500 km einen Totalausfall mit den 36g RideNow (von Ali). Normalerweise hab ich 1-2x nen Defekt im Jahr, meist im Spätherbst/Winter. Letztes Jahr 5x, davon 4x RideNow, 1x Latex. Ein Kollege der die auch fuhr, hatte 2x Platten in meinem Beisein mit denen. Aerothan bisher 1x Ventilkern rausgeflogen, wollte erst reklamieren, hab dann aber einfach einen normal kern eingeschraubt, seit dem hält er.
Ist wirklich interessant wie unterschiedlich die Erfahrungen mit den einzelnen TPU Schläuchen sind.
@KonniR hattest du die neuen RideNow mit Metallschaft und dem Schutzaufkleber oder noch die älteren?

Bei mir waren die RideNow mit Metallschaft mit Abstand die zuverlässigsten. Aerothan war bei mir bei der Montage empfindlich, und wahrscheinlich waren Ausfälle unterwegs auf Vorschädigung bei Montage zurückzuführen. Denn fast immer wurde es undicht wo der Schaft am TPU Schlauch befestigt ist. Klassische Löcher waren bei allen TPU Schläuchen selten. Ich fahre aber alle Räder mit 31mm Reifenbreite aufwärts. Wie es mit schmäleren Reifen und höheren Drücken sich verhält, habe ich keine Erfahrung.
Mir ist aufgefallen daß das vorsichtige Reindrücken des Ventilschaftes so dass der Wulst des Mantels an dieser Stelle überhaupt in das Felgenbett rutschen kann, bei vielen schon zu viel war.
Ich habe das dann reklamiert und habe eigentlich immer anstandslos Ersatzmaterial bekommen.
Ich weiss nicht ob inzwischen an den von mir als sensibel wahrgenommenen TPU Schläuchen nachgebessert wurde, aber mir wurde von Händlern bestätigt dass dies eine bekannte Schwachstelle ist und sie deshalb sehr viele Reklamationen haben. Bei machen mehr, bei manchen weniger. Aber es kommt bei allen vor.
Nur bei den neuen RideNow mit Metallschaft hatte ich persönlich bis dato noch keinen einzigen Ausfall an dieser Stelle. Klassische Löcher in der Lauffläche würde ich jetzt nicht sagen dass sie da besser oder schlechter sind.
 
Selbst bei GCN sieht man Tubeless fürs Rennrad mittlerweile kritisch:

TPU-Schläuche haben eine geniale Marge und die Erprobung findet beim Endkunden statt. Die Industrie findet die Dinger glaube ich ziemlich gut.
LOL, reingefallen bei den bezahlten Influencern. Tipp: Glaub nicht alles was Dir YouTube ausspielt.
 
Ich finde es interessant, dass Schlauch überhaupt noch Thema ist. Jetzt wird sogar noch weiter entwickelt.
Aus den meisten Marketing-Megaphonen kommt doch: Tubeless und hookless.
Das Pendel schlägt zurück. Ich bin wohl nicht der einzige, der schon diverse Tubeless-Fails in der Pampa hatte und dann doch wieder den Schlauch einziehen musste. Oder tagelang auf der Bikepacking-Tour die Tubeless-Wunde weiter pflegen musste. Das hält enorm auf. Wie viele verschiedene Milchsorten hatte ich schon durch. Außer mit Stan's Race Day kannst Du mit keiner mehrere Tage durch's Gestrüp fahren. Tubeless mache ich nur noch bei schönen Wetter auf 1-2 Tage-Touren.
 
Ist wirklich interessant wie unterschiedlich die Erfahrungen mit den einzelnen TPU Schläuchen sind.
@KonniR hattest du die neuen RideNow mit Metallschaft und dem Schutzaufkleber oder noch die älteren?
Durchsichtiges Plastikventil und Schutzaufkleber. Bestellt 03/24

Mit Montagen hab ich nie Probleme. Werden gepudert wie bei Latex und dann leicht aufgepumpt montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, damit Clik Valve! Das ist der Punkt warum der Metallschaft kam. Bis dahin gab es keine Freigabe von Aerothan mit Clik Valve.
Also bei Schwalbe stand erstmal gar nichts - inzwischen steht dort:
"Der Schwalbe Clik Valve Ventileinsatz ist nicht mit Ventilschäften aus TPU oder Kunststoff kompatibel. Eine ausreichende Abdichtung ist aufgrund der plastischen Verformung nicht zu 100% gewährleistet. Schwalbe arbeitet aktuell an einer Lösung für die Kompatibilität des Clik-Valves mit dem Aerothan Schlauch und wird diese voraussichtlich zur Eurobike 2025 präsentieren.

Ich fahr das nun trotzdem weiter bis die mal irgendwann (Herbst ist ja nicht garantiert) ihre neuen bringen. Und ja, man muss vorsichtig sein mit dem Plastikschaft. Hab mir 1 kaputt gedreht am Gravel und der am Rennrad hinten ist etwas nervös nun seit meinem Unfall vor einigen Wochen. Hält aber unterwegs tadellos die Luft, nur wenn er zu Hause rum steht verliert er relativ schnell (1-2 Wochen) die Luft von 4 auf unter 1 Bar.

Mit so niedrigen Drücken (3-4 Bar) und einem Systemgewicht unter 100kg sehe ich das aber noch nicht als gefährlich an bei mir. Muss jeder für sich sehen.
 
Also bei Schwalbe stand erstmal gar nichts - inzwischen steht dort:
"Der Schwalbe Clik Valve Ventileinsatz ist nicht mit Ventilschäften aus TPU oder Kunststoff kompatibel. Eine ausreichende Abdichtung ist aufgrund der plastischen Verformung nicht zu 100% gewährleistet. Schwalbe arbeitet aktuell an einer Lösung für die Kompatibilität des Clik-Valves mit dem Aerothan Schlauch und wird diese voraussichtlich zur Eurobike 2025 präsentieren.

Ich fahr das nun trotzdem weiter bis die mal irgendwann (Herbst ist ja nicht garantiert) ihre neuen bringen. Und ja, man muss vorsichtig sein mit dem Plastikschaft. Hab mir 1 kaputt gedreht am Gravel und der am Rennrad hinten ist etwas nervös nun seit meinem Unfall vor einigen Wochen. Hält aber unterwegs tadellos die Luft, nur wenn er zu Hause rum steht verliert er relativ schnell (1-2 Wochen) die Luft von 4 auf unter 1 Bar.

Mit so niedrigen Drücken (3-4 Bar) und einem Systemgewicht unter 100kg sehe ich das aber noch nicht als gefährlich an bei mir. Muss jeder für sich sehen.
Ja, das hab ich auch erst später dort entdeckt. Bzw. auf direkte Nachfrage erfahren. Vielleicht haben sie es selber erst mit der Zeit raus gefunden. Toll fand ich das nicht, aber niemand ist perfekt.

Bei mir funktioniert es meistens. Aber es gab doch einige Räder, da hatte ich undichte Kombis aus Aerothan und Clik Valve. Das sollte jetzt hoffentlich gelöst sein.
 
Gutes Update, finde ich. Leider etwas zu spät, um direkt meinen Bedarf zu decken...

Ja, das hab ich auch erst später dort entdeckt. Bzw. auf direkte Nachfrage erfahren. Vielleicht haben sie es selber erst mit der Zeit raus gefunden. Toll fand ich das nicht, aber niemand ist perfekt.

Ich weiss nicht, ob's von Anfang an auf der HP stand, aber es muss doch relativ frühzeitig so kommuniziert worden sein. Als CV auskam, hatte ich als Aerothan-Nutzer ziemlich direkt Interesse, fand dann aber schon besagten Warnhinweis.

Meine Lösung war, mir Eclipse-TPU zu besorgen, die haben von Haus aus einen Metallschaft, sind ebenfalls für Felgenbremsen zugelassen und kamen bei Tests gut weg. Aber kein Außengewinde, was schon ein bisschen hilft, beim aller ersten Aufpumpen das Ventil zu halten, wo es hingehört. Gut möglich, dass ich wieder bei Schwalbe lande, wenn die Eclipse mal durch sind. Bis dahin sind die neuen Aerothan dann vielleicht auch verfügbar :D

LOL, reingefallen bei den bezahlten Influencern. Tipp: Glaub nicht alles was Dir YouTube ausspielt.

Fairerweise ist das aber gar kein reines TPU-Werbevideo und die beschriebenen Tubeless Nachteile sind ja absolut reell.

Ich denke, es wird langfristig auf eine ähnliche Zweiteilung des Markts rauslaufen, wie es sie früher mit Schlauchreifen und Butyl schon mal gab. TPU für Weightweenies und den Hobbyfahrer, dem die einfachere Handhabung entgegenkommt, TL für ambitionierte Amateure und Profis, die aus dem kleinen RoWi-Vorteil tatsächlich Nutzen ziehen können (und ggf. sogar einen Mechaniker für die TL Sauerei haben ;)). Latex dürfte seine angestammte Nische verteidigen.
 
Gutes Update, finde ich. Leider etwas zu spät, um direkt meinen Bedarf zu decken...



Ich weiss nicht, ob's von Anfang an auf der HP stand, aber es muss doch relativ frühzeitig so kommuniziert worden sein. Als CV auskam, hatte ich als Aerothan-Nutzer ziemlich direkt Interesse, fand dann aber schon besagten Warnhinweis.

Meine Lösung war, mir Eclipse-TPU zu besorgen, die haben von Haus aus einen Metallschaft, sind ebenfalls für Felgenbremsen zugelassen und kamen bei Tests gut weg. Aber kein Außengewinde, was schon ein bisschen hilft, beim aller ersten Aufpumpen das Ventil zu halten, wo es hingehört. Gut möglich, dass ich wieder bei Schwalbe lande, wenn die Eclipse mal durch sind. Bis dahin sind die neuen Aerothan dann vielleicht auch verfügbar :D



Fairerweise ist das aber gar kein reines TPU-Werbevideo und die beschriebenen Tubeless Nachteile sind ja absolut reell.

Ich denke, es wird langfristig auf eine ähnliche Zweiteilung des Markts rauslaufen, wie es sie früher mit Schlauchreifen und Butyl schon mal gab. TPU für Weightweenies und den Hobbyfahrer, dem die einfachere Handhabung entgegenkommt, TL für ambitionierte Amateure und Profis, die aus dem kleinen RoWi-Vorteil tatsächlich Nutzen ziehen können (und ggf. sogar einen Mechaniker für die TL Sauerei haben ;)). Latex dürfte seine angestammte Nische verteidigen.
Nein, es stand definitiv NICHTS zum Aerothan dort! Ich hatte ja als Clik Valve raus kam gefragt, und dort jedes Wort 5x umgedreht um zu schauen aber es gab einfach mal gar keine Infos!

Daher hatte ich mir dann einfach alle Räder umgerüstet und es versucht, es geht, aber geiler wäre halt so wie der neue, mit dem Aluventil, wo man dann beim Pumpe anklicken auch nicht mehr das doofe Ventil halten muss da es sonst rein rutscht...

Daher fahre ich jetzt auch einfach weiter so und gut, bis die neuen verfügbar werden. Hoffentlich läuft es nicht so wie bei den Ventilen selbst, das es zur Eurobike gehyped wird und dann 10 Monate später so nach und nach rein kleckert. Angesagt ist ja "Herbst (ohne Jahr 🤣 )" - warten wir ab was passiert... 🤞
 
ich würd gern mal die Ridenow mit Metalschaft testen.
Sind das die hier?
link
Jou, die mit Metallschaft haben ein Außengewinde am Schaft. Aber Achtung, gibts mit schwarzem und pinkem Schaft. Nicht dass dann ein pinkes Teil ausm Laufrad rausragt und nicht zum Rad passt, das gibt dann mindestens eine mündliche Verwarnung der Stylepolizei :D
 
Zurück