• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

ich kann den ultremo niemandem empfehlen! vieleicht ist er für auschliesslich rennen gut aber als trainingsreifen viel zu empfindlich. mir sind zwei reifen binnen jeweils 200km nur so weggeplatzt! so etwas habe ich wirklich noch nicht auch nur annähernd erlebt! der reifen hat mich völlig entäuscht!

...wie weggeplatzt?

Was soll man darunter verstehen?
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Hi,

ich hatte von den Conti 4000s bis jetzt nur gutes gehört und die mir ende letzten jahres gekauft, seitdem gut 1000 km gefahren und ich find sie echt klasse.
Haben einen guten grip, sind leise und ich bin auch schon ein paar mal durch scherben gefahren und nix is passiert.

Kann sie also nur empfehlen. :)
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Hi,

eindeutig Conti GP4000S. Habe hier aber leider auch noch ein paar Ultremos verpackt liegen, die kommen erst im Hochsommer druaf, wenn die Strasse sehr sehr sehr sauber ist.
MfG
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Hi! Habe heut bescheid bekommen, dass ich von Schwalbe mein Kaputten Ultremo ersetzt bekomme. Dann mal schaun, wie lange der hält. Wenn ich dann nochmal Probleme hab, kommen die Conti´s drauf.
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Hi,

eindeutig Conti GP4000S. Habe hier aber leider auch noch ein paar Ultremos verpackt liegen, die kommen erst im Hochsommer druaf, wenn die Strasse sehr sehr sehr sauber ist.
MfG

:daumen:

Seh ich auch so. Hatte im letzten Sommer vorne und hinten Ultremos aufgezogen, aber schon recht schnell festgestellt, dass die an den Flanken sehr empfindlich sind. Die Gummimischung ist ziemlich weich, d.h. man fängt sich schnell Schnitte und kleine Glassplitter ein.

Momentan ist vorn noch der Ultremo drauf, der allerdings immer wieder auf neue Schnitte, steckengebliebene Glasscherben und Steinchen untersucht werden muß, während hinten ein Conti4000S unverwüstlich seine Kilometer abspult. Neue Contis sind schon gebunkert :D
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Bin bis jetzt von der Schnittfestigkeit der GP4000s auch begeistert. Ist noch recht frisch drauf (seit 500 km), hat aber schon diverse Kieswege, Radwege voller Splitt und Asphaltkrümel hinter sich und noch nicht einen noch so kleinen Schnitt.:daumen: Meine Vittorias sahen da schnell ganz anders aus...
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Nie wieder Ultremo.:mad: Nach 1000 km schon wieder platten. Jetzt kommen endgültig conti´s drauf. Hoffentlich is dann mal a Ruh!!
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Ich frag mich warum noch nicht - so wie ich meine - der Name Vittoria gefallen ist ich fahr nämlich die Rubino in Rot Schwarz - keine Probleme - das die Reifen durchdrehen ist fast bei jedem Reifen wenn man hart antritt also nichts ungewöhnliches.

KPFE

KeinPlattenFürEuch

Philipp
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Habt ihr die Platten mit dem neuen Ultremo R oder dem Ultremo Evo gehabt? Ich fahre nämlich den Evo seit über 2000 Kilometern ohne Platten :daumen:
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Mein Stelvio hat genauso ausgesehen, wie der Ultremo von jens2060.
Ich dachte, das ist nur eine Ausnahme :-(
Mit Conti bin ich noch nie liegengeblieben. Nur ein paar "schleichende Platte" von irgendwelchen Brombeerstacheln oder Holzsprlittern, die irgendwie seitlich den Weg in den Reifen gefunden haben.
Ich habe mir jetzt einen Ultremo R gekauft und hoffe, dass der sich nicht auch so aufbläht, wie der Stelvio.
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Ich fahre nur noch GP 4000S. Mit denen hatte ich bis jetzt noch nie Probleme und auch noch keine Platten und das schon seit mehr als 13000km. (natürlich mit verschiedenen ;))
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Habe gestern mal meine Contis 4000 S gegen Ultremo DD getauscht und bin echt zufrieden. Nach den ersten Kilometern merke ich kaum einen Unterschied im Laufverhalten und Grip!
Da ich in Berlin sehr viel wechselnde Strassenbeläge mit viel Split und anderen ollen Dingen habe ist die Pannensicherheit für mich sehr wichtig. Da ist der neue Ultremo DD führend!

Gruß
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Hi,

ich kann nur sagen, dass ich zuletzt (seit ca. 10.000 km) Conti GP 4000 S gefahren bin und erst einmal einen Platten hatte - da war ich aber selbst schuld, da der Mantel einfach zu weit runtergefahren war. An meinen neuen Selbstbau-Renner habe ich mal - natürlich auch wegen dem Aussehen - die blauen Schwalbe Ultremo R rangemacht. Sie rollen super und sehen auch verdammt gut aus. Aber genau heute (gestern) nachmittag ist mir nach nur knapp 900 KM Laufleistung auf gerader Landstrasse ohne irgendwelche Berührungen mit Bordsteinen oder Schlaglöchern die Karkasse auf der Lauffläche gerissen. Der Mantel hatte eine richtige Beule, man konnte bis auf den noch intakten Schlauch sehen (war nach weniger als einem weiteren KM natürlich auch hinüber). Insgesamt für mich ein klarer Materialfehler. Ein Plattfuss kann ja mal vorkommen, aber der vielbeworbene Pannenschutz hilft mir wenig, wenn sich der Mantel von selbst in seine Einzelteile zerlegt. Ergebnis: Tour versaut, Schlauch (Conti Supersonic) zerschossen und mein Vater musste insgesamt ca. 70 KM fahren, um mich zu holen (Gottseidank hab ich überhaupt jemanden erwischt). Auch wenn Schwalbe den Mantel nach (von mir zu übernehmender) Einsendung tauscht - insgesamt ein sehr schlechtes Geschäft. Nach Recherchen hier im Forum bin ich wohl nicht der erste, bei dem die Karkasse gerissen ist.
Im Moment bin ich also klar für den Conti GP 4000 S - in den Ultremo R von Schwalbe fehlt mir das Vertrauen.
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

bei mir war letztes Jahr bereits nach 30km die Fahrt mit nagelneuen Ultremos zu Ende. Der hintere Reifen hatte einen Riss in der Flanke, Schlauch schaut raus, und peng.:mad:

Da nützt auch ein Reserveschlauch nichts mehr.

Mit GP4000s hatte ich noch nie einen Schaden. Seit dem gibt es für mich keinerlei Experimente mehr. Habe keinen Bock auf solche Schäden, und damit verbundenem Ärger.
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Habe gestern am Hinterrad meinen GP4000 entsorgt - nach 5.400 pannenfreien Kilometern waren die Verschleißmarken kaum mehr zu sehen. Am Vorderrad habe ich den gleichen Reifen, der läuft schon 6.500km ohne einen Platten.
War für mich klar, daß am Hinterrad der Nachfolger auch nur ein GP4000 sein kann.
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Einen meiner Ultremo R hats auch erwischt. Beulige WURST-Bildung. Ums Laufen (müssen) bin ich ganz knapp drumherumgekommen.
Rekla verlief zufriedenstellend.
Die zweite Decke aus der gleichen Charge kommt prophylaktisch runter.

Mal ne These: produziert wird in Indonesien. Ich tippe auf frühe Chargen kurz nach Serienbeginn, bis die Qualitätssteuerung von Fa. Bohle greifen konnte.

Vorerst hab ich (wieder) Vittoria Open Corsa Evo CX drauf.
Veloflex Pave black ist mir zu empfindlich.
Ich werde die neuen Ultremos also wieder verwenden.

Zu guter Letzt: retour am "Materialwagen" hab ich vorläufig ne "Rettungsdecke" raufgebastelt. Vittoria Ultraspeed 145g :eek: .
Beim Aufpumpen hat sie bei 7 bar zur Seite durch die Karkasse ausgeatmet.
Ein Glück, daß ich darauf nicht für unterwegs vertrauen musste.
Hätt ich vor Wut im Wald ein Beißholz organisieren müssen...
.. und Taxi rufen..

campi
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Hab heute meine Contis draufgezogen. Nach erster Fahrt kann ich nur sagen, dass sie richtig schön laufen. Sehr geschmeidig!!:D Mal gespannt wie lange die jetzt halten.
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Wenn ich meine Conti Ultra Race halbwegs runtergfahren hab die halt beim Kauf vom RR drauf waren. Was so wie es ausschaut nicht so lange dauern wird, weil jetzt schon recht viele schnitte drinne sind. Kommen danach bei mir auch sofort die Conti 4000 S ans Rad. Höre auch nur gutes, also wird nicht erst lang rumexperimentiert.
 
Zurück