• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

War gestern zufällig bei meinem Radhändler und hab ihm von meinem Beulen-Ultremo erzählt. Da grinst er und zeigt mir nochmal 3 Sets Ultremo R, die allesamt Beulenpest hatten und zu Schwalbe zurückgehen. Ich würde erstmal abwarten bis Schwalbe die Probleme mit dem Ultremo R in den Griff kriegt. Für mich hat sich nach 900 km das Thema Ultremo erledigt.
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Hallo zusammen,

nun hat mich die Ultremo-R-Beulenpest auch erwischt.
Ich habe bei Schwalbe auf der Seite folgende Meldung gefunden:

Ersatzleistung bei schadhaftem ULTREMO R

Warnung: ULTREMO R bei Beulenbildung sofort austauschen. SCHWALBE liefert umgehend Ersatz.

Bedauerlicherweise sind einzelne Rennradreifen des Typs ULTREMO R ausgeliefert worden, bei deren Fertigungsprozess ein Fehler unterlaufen ist. Die Gewebelagen der betroffenen Reifen wurden nicht ausreichend gummiert. Bei den wenigen betroffenen Reifen wird der Fehler schon nach kurzer Anwendungszeit sichtbar. Es entsteht eine Beule, weil die Gewebelagen nicht mehr genügend verbunden sind.

Bitte nutzen Sie einen ULTREMO R mit diesen Fehlerphänomenen in keinem Fall weiter. Ersetzen Sie den Reifen umgehend.

Die Gefahr: Wird der Reifen noch längere Zeit benutzt, kann er durchscheuern und in der Folge der Schlauch platzen. Wenn Sie das Phänomen unterwegs bemerken und sich eine Weiterfahrt nicht vermeiden lässt, sollten Sie auf jeden Fall den Luftdruck reduzieren und die Fahrt nur bei geringem Tempo und vorsichtiger Fahrweise fortsetzen.

Sollten Sie von einem der fehlerhaften ULTREMO R betroffen sein, bitten wir Sie um Verzeihung für die Unannehmlichkeiten, die für Sie daraus entstanden sind.

So erhalten Sie unkompliziert Ersatz:
Schicken Sie ein Bild Ihres ULTREMO R mit Schadensphänomen sowie ein Bild des eingestempelten Produktionscodes an die speziell eingerichtete E-Mail-Adresse [email protected]. Sie erhalten von uns umgehend Ersatz.

Alle Fragen beantworten Ihnen unsere Mitarbeiter im Kundenservice:
Tel. +49 (0) 22 65 – 1 09 29

http://www.schwalbe.com/ger/de/star...24&PHPSESSID=52872805daaaf5ba9bdcd7b94049e9e0


Na, dann versuch ich das jetzt mal...

LG
Melli
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Hallo. Ich fahr den Conti 4000 s und kann noch nichts schlechtes sagen oder beanstanden. Keine schnitte oder platten bis jetzt :-) Habe mit dem Ultremo noch keine Erfahrungen gemacht.
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Hallo. Ich fahr den Conti 4000 s und kann noch nichts schlechtes sagen oder beanstanden. Keine schnitte oder platten bis jetzt :-) Habe mit dem Ultremo noch keine Erfahrungen gemacht.
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Einen meiner Ultremo R hats auch erwischt. Beulige WURST-Bildung. Ums Laufen (müssen) bin ich ganz knapp drumherumgekommen.
Rekla verlief zufriedenstellend.
Die zweite Decke aus der gleichen Charge kommt prophylaktisch runter.

Mal ne These: produziert wird in Indonesien. Ich tippe auf frühe Chargen kurz nach Serienbeginn, bis die Qualitätssteuerung von Fa. Bohle greifen konnte.

Vorerst hab ich (wieder) Vittoria Open Corsa Evo CX drauf.
Veloflex Pave black ist mir zu empfindlich.
Ich werde die neuen Ultremos also wieder verwenden.

Zu guter Letzt: retour am "Materialwagen" hab ich vorläufig ne "Rettungsdecke" raufgebastelt. Vittoria Ultraspeed 145g :eek: .
Beim Aufpumpen hat sie bei 7 bar zur Seite durch die Karkasse ausgeatmet.
Ein Glück, daß ich darauf nicht für unterwegs vertrauen musste.
Hätt ich vor Wut im Wald ein Beißholz organisieren müssen...
.. und Taxi rufen..

campi

Habe mal einen Tipp bekommen, was man nach einem totalen Reifenausfall machen kann. D.h., wenn der Schlauch rauskommt.
Einfach den Mantel mit Gras, Papier oder Ähnlichem ausstopfen. Kaputt ist der éh. Dann kann man wenigstens meist noch nach Hause kommen...
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Habe mal einen Tipp bekommen, was man nach einem totalen Reifenausfall machen kann. D.h., wenn der Schlauch rauskommt.
Einfach den Mantel mit Gras, Papier oder Ähnlichem ausstopfen. Kaputt ist der éh. Dann kann man wenigstens meist noch nach Hause kommen...

Ich hab da einen besseren Vorschlag, abgeschaut von den Schlauchreifenfahrern. Da wir ja alle Faltreifen fahren, einfach einen Ersatzreifen mitnehmen. Würde ich jedem, der zur Zeit Ultremo R fährt, empfehlen. :D
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Ich hab da einen besseren Vorschlag, abgeschaut von den Schlauchreifenfahrern. Da wir ja alle Faltreifen fahren, einfach einen Ersatzreifen mitnehmen. Würde ich jedem, der zur Zeit Ultremo R fährt, empfehlen. :D



Also meine Wenigkeit fährt seit 6000 km den Grand Prix 4000s. Verschleißmarken noch deutlich zu sehen.
Ca. 8 Plattfüsse. Macht aber nix. Kann jedem Reifen passieren.
Nehme lieber so viel Geld mit, dass ich ein Taxi rufen kann. Wenn mal nicht so viel Gras oder Papier vorhanden ist. Ich schlepp doch keinen Ersatzreifen mit rum. Der dann sowieso nicht gebraucht wird, wenn er mitgeführt wurde.

M.
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Warum nicht? Nur weil es niemand sonst macht? Ich hab früher sogar Speichen mitgenommen und konnte damit einige Sachen reparieren. Sogar mal einen defekten Freilauf, den ich einfach auf Starrgang umgebaut habe und so noch nachhause gekommen bin :cool:
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Fahre seit 4.400 km einen Satz Schwalbe Ultremo Evo (also den Vorgänger des Ultremo R) und hatte bisher einmal einen Platten - ist ärgerlich, kann aber passieren. Nun würde ich mir allerdings gerne einen zweiten Satz Reifen anschaffen, um demnächst auch mal öfters auf unbekannten Routen, sehr schlechten Straßen oder auf Wegen mit Muschelsplittern und Flintsteinen zu fahren. Hat jemand von Euch einen Tipp diesbezüglich? Der Vittoria Diamante Pro Tech wäre der Beschreibung nach (http://www.vittoria.com/index.php?option=com_content&task=view&id=9752&Itemid=116) das was ich suche, allerdings habe ich noch keinen Onlinehändler gefunden, der den Reifen führt.
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

frag einfach bei einem händler an, der vittoria führt. habe ichd amals beim rubino pro full white auch gemacht. klappte wunderbar. war bei mir damals radsport lenzen.

gruß,

alexis
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Fahre seit 4.400 km einen Satz Schwalbe Ultremo Evo (also den Vorgänger des Ultremo R) und hatte bisher einmal einen Platten - ist ärgerlich, kann aber passieren. Nun würde ich mir allerdings gerne einen zweiten Satz Reifen anschaffen, um demnächst auch mal öfters auf unbekannten Routen, sehr schlechten Straßen oder auf Wegen mit Muschelsplittern und Flintsteinen zu fahren. Hat jemand von Euch einen Tipp diesbezüglich? Der Vittoria Diamante Pro Tech wäre der Beschreibung nach (http://www.vittoria.com/index.php?option=com_content&task=view&id=9752&Itemid=116) das was ich suche, allerdings habe ich noch keinen Onlinehändler gefunden, der den Reifen führt.

ContiGP4Season wäre mein Tipp, da diese seitlich auch geschützt sind.
Was nützt die beste Lauffläche mit Pannenschutz wenn man sich den Reifen seitlich aufschlitzt.

Vielleicht ist ist auch der Ultremo DD etwas für dich (ein Reifen mit Rundumschutz). Eventuell ist der nämlich robuster als der Ultremo R, schließlich ist er nicht auf Ultraleicht getrimmt.
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

ContiGP4Season wäre mein Tipp, da diese seitlich auch geschützt sind.
Was nützt die beste Lauffläche mit Pannenschutz wenn man sich den Reifen seitlich aufschlitzt.

Vielleicht ist ist auch der Ultremo DD etwas für dich (ein Reifen mit Rundumschutz). Eventuell ist der nämlich robuster als der Ultremo R, schließlich ist er nicht auf Ultraleicht getrimmt.

An Ultremo DD und Conti GP 4Season habe ich auch schon gedacht, aber mal schauen, vielleicht gibts ja irgendwo den Vittoria Diamante Pro Tech (Kann man das sinnvoll abkürzen? Vielleicht Vittoria DPT...?)
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

An Ultremo DD und Conti GP 4Season habe ich auch schon gedacht, aber mal schauen, vielleicht gibts ja irgendwo den Vittoria Diamante Pro Tech (Kann man das sinnvoll abkürzen? Vielleicht Vittoria DPT...?)

Hallo

Dieser Händler führt ihn. (Ist bekannt wie zuverlässig und sehr kommunikativ.)

Allerdings kostet der Reifen dort auch auch 36 € :eek:

http://www.radplan-delta.de/rennradteile/rennradteile.html

Grüße
Andreas
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Hallo

Dieser Händler führt ihn. (Ist bekannt wie zuverlässig und sehr kommunikativ.)

Allerdings kostet der Reifen dort auch auch 36 € :eek:

http://www.radplan-delta.de/rennradteile/rennradteile.html

Grüße
Andreas

Super, Danke! Hatte ich irgendwie übersehen, aber ist tatsächlich recht viel Geld.


Super, die Treffer hatte ich auch bereits ergoogelt, ist halt leider der falsche Reifen, aber macht nix, trotzdem Danke! ;)
 
The First Cut Is the Deepest

So. Nach 5000 km habe ich mich von meinen Schwalbe Ultremo getrennt und bin auf Vittoria Open Corsa Evo CX 320 TPI gewechselt. Die alten Ultremo hätte ich sofort wieder genommen, die gibts aber nicht mehr. Die neuen Ultremo sind wohl nicht ganz ausgereift, die Rückruf- bzw. Umtauschaktion von Schwalbe ist ja bekannt.

Mit meinen alten Ultremo hatte ich null problemo... Zunächst am VR und HR in Kombination mit dem Schlauch SV 15 (das ist der normale), am HR habe ich bei irgendeiner Gelegenheit auf den leichteren SV 20 gewechselt. Gefahren bin ich die Reifen immer mit 8,5 bar. Einmal hatte ich einen Platten, das war nach 4000km am HR (mit dem SV 15). Von Beginn an hatte ich immer wieder Schnitte in den Lauf- und Seitenflächen, die ich aber mit Sekundenkleber erfolgreich repariert habe http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?p=922357#post922357.

Jetzt ist aber am HR die Lauffläche an einer Stelle durch. Auf einer Fläche so gross wie mein kleiner Fingernagel lacht mich das Gewebe an, schräg rechts und schräg links davon gibts bzw. gabs große Beulen und der Reifen rollte nicht mehr sauber. Den Reifen vom VR könnte ich noch länger fahren, den behalte ich als Ersatz.

Die Open Corsa Evo CX 320 TPI habe ich mit neuen SV 20 Schläuchen montiert, 10 bar reingepumpt, die rollen super! Aber nach der ersten Ausfahrt hatte ich schon einen klitzekleinen breiten und einen 2cm langen aber sehr flachen und schmalen Schnitt - daher der Titel meines Beitrags: The First Cut Is the Deepest...

Was ich jetzt noch suche, ist ein Reifen für unbekanntes Terrain, mit dem ich auf glühenden Kohlen, durch Glasscherben und durch Stacheldraht fahren kann - bin für jeden Tipp dankbar.
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Michelin Pro2Race. Läuft bei mir Sommer wie Winter pannenfrei. Bin vorher den Ultremo (alt) gefahren. Der Michelin rollt noch besser und ist viel unempfindlicher.

Klingt schön und gut, aber fährst Du mit dem Reifen auf glühenden Kohlen, durch Glasscherben und über Stacheldraht? Ich suche einen Reifen, mit dem ich durch scharkantige Muschelsplitter und über aggressive Flintsteinspitzen fahren kann.
 
AW: Schwalbe Ultremo oder Conti GP 4000

Nicht über Muschelsplitter und Flintsteine aber über den übelsten Splitt, ohne Rücksicht auf Verluste. Den ganzen Winter durch. Das schaffen nicht viele Reifen pannenfrei, schon gar keine Top-Reifen. ;)
 
Zurück