• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe Marathon auch aufs Rennrad?

na ja hier wurde ja nach reifen fürs Rennrad gefragt…

Gibt es was die Pannensicherheit angeht denn alternativen zum Marathon Plus? der ja in 622-25 erhältlich ist?
am liebsten etwas in 622-23 z.z. fahre ich den Conti Grand Prix 4-Season brache aber etwas das auch die Kroatischen Straßen sicher übersteht.
 
Sicherheit ist relativ. Panaracer Flataway in die 4 Seasons packen ist eine Möglichkeit. Hilft aber auch nur begrenzt, und wenn Du viel Ärger mit Glasscherben hast, die Schnitte bekommst Du sogut wie nicht vermieden. Splitter die steckenbleiben arbeiten sich eigentlich mit ausreichend Zeit überall durch. Öfters mal rauspulen.
 
Falls 28 mm noch gehen und es unbedingt Richtung Marathon sein soll, dann empfehle ich Vittoria Randonneur Reflex. Gibt es bei Rose.
Ich würde das nächste Mal wahrscheinlich auch 4 Seasons kaufen.
 
Falls 28 mm noch gehen und es unbedingt Richtung Marathon sein soll, dann empfehle ich Vittoria Randonneur Reflex. Gibt es bei Rose.
Ich würde das nächste Mal wahrscheinlich auch 4 Seasons kaufen.
 
Ein 28mm Reifen kommt nicht in Frage.

Ich brauch für einen Sommer Tour durch Kroatien wo die Straßen ja nicht so der Hit sind und sehr grob vom Belag einen guten Pannensichern Reifen

4 Seasons nutze ich z.z
Der bietet aber wenig Fahrkomfort auf groben Belag der Marathon hat sicher den besten Fahrkomfort ist aber sehr schwer und vom Rollwiderstand sicher nicht so der Bringer dafür Pannensicher aber leider auch nur in 622-25 erhältlich.

Alternativen könnten sein

Rubino Pro
Durano Plus
Vittoria Diamante Pro Radiale Faltreifen

was gibt es noch ?

oder besser gesagt welcher von denen ist zu empfehlen ?
 
Rubino pro fahre ich gerade in 28 auf meinem Alltagsrad. Sehr gut. Rollt hervorragend. Noch keine Panne.
 
ist der Rubino pro dicker als der 4 Seasons ? ich frage wegen der Dämpfung auf grobem Belag.
 
Inwiefern dicker? Die Lauffläche? Mag schon sein. Der Rubino pro ist halt ein echter Rennradreifen mit weicher, aber empfindlicherer Flanke. Sichere Flanken rollen auch hölzerner ab.
 
Ich grab mal das Thema wieder aus, da ich mir heute die Schwalbe Marathon in der Größe 28-622 28x1.10 700x28C Green Guard geholt habe. Grund war das ich an meinem Stadt und Alltagsrad das mit Hutchinson Nitro 700 x 28 ausgestattet war, fast schon wöchentlich nen Platten fahre. Das etwas im Mantel steckt, kann ich ausschließen. Ich denke das die Hutchinson Nitro einfach sch..... sind und so gut wie keinen Pannenschutz haben. Da der Thread ja schon einige Zeit am Buckel hat, würde ich gern wissen wollen, ob vielleicht der ein oder andere neue Erkenntnisse zu den Schwalbe Marathon poasten kann. Ich werde morgen mal eine Runde drehen und von meinen ersten Eindrücken berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir ein "Speedbike" aufgebaut und daruf für die Stadt Schwalbe Marathon Plus mit 25er Breite montiert - geht gar nicht!!!

Aber der normale Marathon ist wesendlich flexibler - trotzdem kein Vergleich zu einem Rennradreifen.
 
Mir geht es in erster Linie darum nicht ständig einen Platten zu fahren, wie es mit dem Hutchinson der Fall war.
Das der Reifen schlechter rollt als ein RR-Reifen, dessen bin ich mir bewusst.
Kannst Du bitte das " geht gar nicht " in deinem Beitrag mal genauer erklären.
Kann mir nicht vorstellen, das der Reifen so schlecht ist, das man ihn nicht fahren kann.
 
Bei meinem Gewicht von derzeit ca. 97 Kilo braucht der acht bar Druck - den könnte ich auch mit Wasser füllen - Dämpfung gleich null...
 
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit dem Marathon Supreme (37 mm) am Trekking-/Stadtrad. Seit 2 Jahren keinen Platten und rollt auch ganz gut. Fürn Renner wäre er mir aber zu schwer. Wenn das egal ist, ist das IMO ein guter Reifen für die Stadt.

Am Renner habe ich den Durano Plus als Winterreifen. Da ist es jedes Jahr eine Erlösung, wenn an Ostern wieder die GP4kS draufkommen, weil die wirklich spürbar besser laufen. Ich fahre nicht allzuviel im Winter, aber bisher hatte ich auch mit denen keinen Platten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Durano hatte ich auch mal drauf. Da kann man auch gleich mit dem Trecker fahren. Bleischwer und rollen nicht. Die 4Season haben auch nen sehr guten Pannenschutz, rollen dafür aber viel besser.
Die Marathon würd ich mir auf dem Renner nicht antun.
 
@GerdO und @Phonosophie haben das bereits auf den Punkt gebracht. Marathon Plus und GP4S (je in 25 mm) habe ich ein Jahr und 3500 km gegeneinander getestet (nur in Berlin) Fazit: keine Panne. Marathon: kein Spaß beim Fahren. Ein Betonklotz am Rad. GP4S: Viel Spaß! Der GP4S ist einfach ein Rennradreifen. mit sehr gutem Pannenschutz.

@marco312 : Welche Erfahrungen hast Du in Kroatien gemacht? Bei den Straßen dort würde ich es mit breiteren Reifen und niedrigen Drücken versuchen.

Gruß, svenski.
 
Danke erst mal für die Antworten, werde wie bereits geschrieben, heute noch ne Tour machen und meine Erfahrung hier berichten.
 
Ich grab mal das Thema wieder aus, da ich mir heute die Schwalbe Marathon in der Größe 28-622 28x1.10 700x28C Green Guard geholt habe. Grund war das ich an meinem Stadt und Alltagsrad das mit Hutchinson Nitro 700 x 28 ausgestattet war, fast schon wöchentlich nen Platten fahre. Das etwas im Mantel steckt, kann ich ausschließen. Ich denke das die Hutchinson Nitro einfach sch..... sind und so gut wie keinen Pannenschutz haben. Da der Thread ja schon einige Zeit am Buckel hat, würde ich gern wissen wollen, ob vielleicht der ein oder andere neue Erkenntnisse zu den Schwalbe Marathon poasten kann. Ich werde morgen mal eine Runde drehen und von meinen ersten Eindrücken berichten.

Pannenanfällige Reifen mache ich mir mit dem (gelben für Rennreifen) Proline Pannenschutzband pannensicher.
Das ist vielfach wiederverwendbar und muss nicht mit dem Reifen, wie bei GreenGuard und Plus, entsorgt werden.Sehr pannensicher ist auch der Michelin Pro4 Endurance.

Seit dem es aber den Vectran Pannenschutz bei 4000 S, GP4S, Marathon ... EVO und Marathon Supreme gibt, brauch ich kein Pannenschutzband mehr.
Darüber bin ich auch froh, da es mit Greenguard/Plus/Proline einfach bescheiden rollt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@GerdO und @Phonosophie haben das bereits auf den Punkt gebracht. Marathon Plus und GP4S (je in 25 mm) habe ich ein Jahr und 3500 km gegeneinander getestet (nur in Berlin) Fazit: keine Panne. Marathon: kein Spaß beim Fahren. Ein Betonklotz am Rad. GP4S: Viel Spaß! Der GP4S ist einfach ein Rennradreifen. mit sehr gutem Pannenschutz.

@marco312 : Welche Erfahrungen hast Du in Kroatien gemacht? Bei den Straßen dort würde ich es mit breiteren Reifen und niedrigen Drücken versuchen.

Gruß, svenski.

Bei mir ist der GP4S ein sehr sicherer Winterreifen.
Er ist mir aber zu teuer, optisch zu langweilig und ein paar Modelle hatten Rundlaufprobleme (Höhenschlag.)
Zuletzt habe ich daher zum Michelin Pro4 Endurance (27-28 €) gegriffen. Dieser hat auch einen Flankenschnittschutz, wenn auch nicht so stark wie der GP4S.
Dafür rollt der Pro4 Endurance auch nicht ganz so hart ab, was aber auch daran liegen kann, dass der Pro4Endurance in 25 mm etwas breiter baut als der GP4S in 28 mm. Letzterer hat starkes Untermaß.

Im späten Frühjahr/Sommer/goldenen Herbst bevorzuge ich die breiten 4000 S. Da müssen es nicht die hölzeren obigen Reifen auf Asphalt sein.
 
@svenski

Wir sind bei der Tour die Durano Plus23/25 gefahren keine Panne gehabt rollte gar nicht so schlecht.
Die Straßen waren aber besser als erwartet viel schlimmer war es in Italien als wir in Ancona von der Fähre gefahren sind dachte ich es war grad Krieg so sahen zumindest die Straßen aus.
 
@svenski

Wir sind bei der Tour die Durano Plus23/25 gefahren keine Panne gehabt rollte gar nicht so schlecht.
Die Straßen waren aber besser als erwartet viel schlimmer war es in Italien als wir in Ancona von der Fähre gefahren sind dachte ich es war grad Krieg so sahen zumindest die Straßen aus.

Bei den Plusreifen musst du nur gegen Ende der Laufleistung aufpassen, wenn sich einige Fremdkörper in der Pannenschutzschicht versteckt haben und sich dann bis zu Karkasse vorarbeiten.
Also immer gut gucken, dass man oberflächlich Fremdkörper absammelt, bevor sie sich tiefer einarbeiten.

Gepäcklos würde ich auch etwa behutsamer auf nasskaltem Asphalt sein. Schwalbes Dual Compound*1 ist da nicht ganz so gutmütig.
Die Contis und Schwalbes EVO und Supreme sind hier gutmütiger. Auch die Endurance sind bisher unauffällig bei mir.

*1

Ich fuhr/fahr drei andere Reifen mit dieser Mischung.
 
Zurück