veloklingelis
Aktives Mitglied
- Registriert
- 8 Oktober 2020
- Beiträge
- 1.194
- Reaktionspunkte
- 945
Glaube für Kefla sind wir zu lahm!Du meinst so in Richtung Mehrschaligkeit, ala Verbundglas VSG bspw. oder auf die Spitze getrieben schusssicheres Glas?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Glaube für Kefla sind wir zu lahm!Du meinst so in Richtung Mehrschaligkeit, ala Verbundglas VSG bspw. oder auf die Spitze getrieben schusssicheres Glas?
Was wären dabei überhaupt deine Ziele? Überlebenschancen maximieren oder im Überlebensfall bleibende Schäden zu minimieren? Du kannst das eine nicht verbessern ohne dass es auf Kosten des anderen geht, jedenfalls nicht ohne am Ende bei Spaceballs-Helmdimensionen zu landen. Würde man Fahrradhelme ernsthafter als heute “ingenieurisch“ angehen wäre das eine Frage die man sich stellen müsste das tut niemand gerne.Desto mehr ich mich hier mit der Materie Fahrradhelm befasse, desto mehr bekomme ich Bock diese konzeptionell zu optimieren. Ideen hätte ich viele.
Darf ich daran erinnern, daß Du hier aufgetreten bist mit der These Helm=Nussschale=nichts wert.Ich lass mich gerne von deinem Wissen zur Materie überzeugen, nur zu oder provozierst du nur gern.![]()
Die Gefahr der Einblutungen würde sich aber mit Verzögern und Dämpfen wohl eindeutig nach unten statistisieren, auch wie das Hirni " wuppt" im Wasserpuffer sollte berechenbar sein.Was wären dabei überhaupt deine Ziele? Überlebenschancen maximieren oder im Überlebensfall bleibende Schäden zu minimieren? Du kannst das eine nicht verbessern ohne dass es auf Kosten des anderen geht, jedenfalls nicht ohne am Ende bei Spaceballs-Helmdimensionen zu landen. Würde man Fahrradhelme ernsthafter als heute “ingenieurisch“ angehen wäre das eine Frage die man sich stellen müsste das tut niemand gerne.
Dazu kommt noch dass keine zwei Stürze gleich sind der langsamste Einschlag bei dem man trotzdem schon ernsthafte bleibende Schäden davontragen kann wenn der Helm nicht gut auf genau diese Einschlagschwere ausgelegt ist ist eben sehr, seit viel langsamer als der schwerste Einschlag den man mit etwas Glück und gut für diesen Einschlag ausgelegten Helm als Gemüse überleben könnte. Aber du setzt keinen anderen Helm auf je nachdem ob wegrutscht oder 'nen highsider machst, je nachdem ob du auf 'ner Motorhaube landest oder gegen 'ne Actros-Schnauze. Du hast einfach nur x mm potentielle Knautschzone die den Bremsweg mal mehr, mal weniger gut verlängert. Die gegeben Normwerte sind auch nicht aus irgendwelchen Studien oder Berechnungen entstanden sondern sollen einfach nur dafür sorgen dass der nichtsahnende Kunde nicht mit reiner Kopfdekoration abgespeist wird.
Nun mach mal die EU und das Deutsche Institut für Normung nicht schlechter als sie sind. Zwar gibt es immer mal Fehler, aber grundsätzlich substantiell falsch sind die harmonisierten europäischen Normen nicht. Es geht immer auch um Mindeststandards und Prüfverfahren, um ein gewisses Sicherheitsniveau nicht zu unterschreiten.Die gegeben Normwerte sind auch nicht aus irgendwelchen Studien oder Berechnungen entstanden sondern sollen einfach nur dafür sorgen dass der nichtsahnende Kunde nicht mit reiner Kopfdekoration abgespeist wird.
Lieber Grüni,Darf ich daran erinnern, daß Du hier aufgetreten bist mit der These Helm=Nussschale=nichts wert.
Das ist sehr provokativ und reine Polemik und die gebe ich gerne zurück.
interessant ist dann die Reaktion darauf.
Hinterfrage bitte Deine |Äußerungen, bevor Du anfängst, mich zu beschimpfen.
Klar, deshalb funktioniert der Ansatz “ein bisschen Material drum, ein paar grobe Normen die sicherstellen dass es bei allen ungefähr gleich viel ist und dann allen Fokus auf Optik, Bequemlichkeit und so weiter“ ja auch so gut wie er eben so weit funktioniert wie er es tut und besser weiss man es eh nicht (außer “mehr von allem“). Worauf ich hinaus möchte ist dass alles was darüber hinausgeht sich entweder mit diesen Schwierigen Fragen auseinandersetzen muss oder kaum mehr als Blendwerk ist.Die Gefahr der Einblutungen würde sich aber mit Verzögern und Dämpfen wohl eindeutig nach unten statistisieren, auch wie das Hirni " wuppt" im Wasserpuffer sollte berechenbar sein.
Es ist kein guter Stiel, Dinge aus dem Zusammenhang zu reißen und damit Sachverhalte und Argumente falsch wiederzugeben.
Was ist da aus dem Zusammenhang gerissen und was ist falsch wiedergegeben?Wir tragen teuer bezahlte Nussschalen auf dem Kopf, welche eigentlich nix können.
Wo widersprechen wir uns da? Die Normen sind festgelegt um zu verhindern dass die Hersteller sich gegenseitig um Materialstärke unterbieten, den genau das würde ohne diese Normen passieren: jede Menge “Phantasie-Engineering“ mit irgendwelchen Schlangenöl-Verstärkungen die dem Träger des schnittig-unpilzkopfigen Carbonwunders das Gefühl geben wundersam behütet zu sein. Die Normen verhindern das und dafür sind sie auch sehr gut. Was sie nicht tun ist irgendwelche maximalen Verletzungsgrade zu versprechen oder ähnliches, was hier im Thread von manchen erträumt wird. (vorsichtige Zwifter tragen fullface)Nun mach mal die EU und das Deutsche Institut für Normung nicht schlechter als sie sind. Zwar gibt es immer mal Fehler, aber grundsätzlich substantiell falsch sind die harmonisierten europäischen Normen nicht. Es geht immer auch um Mindeststandards und Prüfverfahren, um ein gewisses Sicherheitsniveau nicht zu unterschreiten.
Insbesondere auch den enormen Bedarf an freiwilligen für wirklich aussagekräftige TestreihenIch habe ein wenig das Gefühl, dass manche hier die Komplexität etwas zu entwickeln, dass all das Beschriebene nicht ist, MASSIV unterschätzen.
Das kannst Du machen, dann ein Start-up gründen usw. Wenn dabei so etwas wie Motorradhelme herauskommt, will sie kaum jemand tragen wollen, meine ich. Kaufen erst recht nicht. Hier wurde gesagt, es kommt beim Helmkauf auch auf die Optik an. Wenn ich jetzt mein Profilbild betrachte, na ja. Schäm.Desto mehr ich mich hier mit der Materie Fahrradhelm befasse, desto mehr bekomme ich Bock diese konzeptionell zu optimieren. Ideen hätte ich viele.
Wenn ich das Profilbild von "huebrator" so ansehe, kommt mir die Person wie Helge Schneider, der Kabarettist, vor. Ein Schelm, wer dabei an nun Blödelei denkt?Ihr könnt euch doch eine Unterhaltung nehmen.
Apropos Unterhaltung.Ihr könnt euch doch eine Unterhaltung nehmen.
Es wurden MTB-Helme getestet. Worin besteht ein Unterschied zu Rennradhelmen und gibt es auch Trekkinghelme oder Einkaufsrad-Helme? Kann das jemand erklären?Neues von der Testfront
Schirmchen. Ist im Motocross am Helm weil dort fast so viel Schlamm von oben ins Gesicht prasselt und mit Schirmchen wird man wenigstens den Teil los. Und MTB-ler sehen anscheinend gerne aus wie Motocrosser.Es wurden MTB-Helme getestet. Worin besteht ein Unterschied zu Rennradhelmen und gibt es auch Trekkinghelme oder Einkaufsrad-Helme? Kann das jemand erklären?