KarlvonDrais
Aktives Mitglied
- Registriert
- 28 Oktober 2024
- Beiträge
- 593
- Reaktionspunkte
- 799
Quelle?Eine? Es gibt für jede Partei was zum Raussuchen: die Helmfreunde haben damals nach Bekanntwerden der ersten Zahlen abgefeiert, weil die gestorbenen Radfahrer wie gewünscht abgenommen hatten. Bei gründlichen Analysen wurde aber herausgefunden, dass auch die Zahl der aktiven Radfahrer nach Inkrafttreten der Pflicht abgenommen hatte, und zwar stärker als die Opferzahl (so dass das Risiko je Radfahrer effektiv zunahm...), und dass außerdem auch die Quote der Kopfverletzungen in Relation zu Verletzungen an übrigen Körperstellen bei den Verunglückten parallel mit der schlagartig gestiegenen Helmquote nicht ebenfalls schlagartig abgenommen hatte. Der schon länger bestehender Trend zur Abnahme der Kopfverletzungen bei Radfahrern war nicht auf den steigenden Helmgebrauch, sondern wahrscheinlich auf allgemeine Maßnahmen (Promillegrenze, Tempolimits) zurückzuführen, da er auch alle anderen Verkehrsarten betraf (siehe Abbildung).
Anhang anzeigen 1687363
ich würde gerne mal schauen was nach 1997 passiert ist und ob ich sehen kann ob der Radverkehr dann auch wieder zu genommen hat. So ist es für das Jahr 2025 doch etwas "dünn"