• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schuhheizung

bärbulon b

Bergflitzer
Registriert
24 Mai 2008
Beiträge
1.783
Reaktionspunkte
69
Ort
Erlangen
Hallo,
da es ja wieder kälter wird und bald die Zeit der kalten, tauben Füße losgeht, möchte ich mir eine Schuhheizung anschaffen.
Hat jemand einen guten Tip, welches Produkt zuverlässig warme Füße macht? Ich bin eine gnadenlose Frostbeule, würde diesen Winter aber gerne ohne Eiszapfen in den Schuhe verbringen.

Schon mal danke für eure Tips,

viele Grüße :)
 
AW: Schuhheizung

Die Therm-ic habe ich auch, die ist ganz brauchbar.

Allerdings habe ich mir letztes Jahr Winterschuhe von Northwave gekauft. Ich habe sie mir auch eine Nummer größer gekauft, so das sie mir auch mit den dicken gestrickten Wollsocken nicht zu eng sitzten. Die sind mir wirklich ausreichend warm, so das ich die Sohlenheizung nur reingemacht habe, als es dauerhaft starke minusgrade hatte.
 
AW: Schuhheizung

Die thermic sehen ja schon mal ganz gut aus.:) Mag halt keine Unsummen ausgeben...
Eine Schuhheizung will eigentlich deswegen, weil ich die dann sowohl in die Rennrad-als auch in die MTB-Schuhe reinlegen kann. Sonst wären Winterschuhe schon eine Alternative. Aber gleich 2 Paar kaufen?:eek:

Ich möchte eigentlich den Winter durchfahren, je nach Schneeverhältnissen halt mit dem RR oder dem MTB. Fahre auch im Winter gerne mal 100km oder mehr, und nach max. 2 Stunden habe ich Eisklötze in den Schuhen.
Für die Finger haben sich Skihandschuhe bewährt, da werden die Hände nicht mehr kalt :)
 
AW: Schuhheizung

Hast du denn schon die verfügbare Sockentechnik ausgeschöpft?

Mit den Protective Windstoppersocken und einem Paar Falke Treckingsocken (oder was anderes dickes aus Merino, z.B. Ullmax) drunter brauch ich Überschuhe nur noch bei richtig tiefen Temperaturen, und dann auch nur die dünnen Shimano Regendinger.
 
AW: Schuhheizung

Ich bin auch ne ausgesprochene Frostbeule und hab mir auch die Therm-ic gekauft, sind einwandfrei. Mit anständigen Akkus (2500mA oder besser) geben die bei volle Power fast 3 Std. richtig gut warm. Dann noch ein paar richtig dicke Neoprenüberzieher drüber und das passt.
Beim Preis mußt aber mal schauen, ich bin mir sicher, dass ich für meine nur etwa 50,- bezahlt hab.
 
AW: Schuhheizung

Puh, eigentlich hasse ich es ja, wenn jemand eine konkrete Frage stellt und anstelle von Antworten dann Diskussionen erntet, warum er nicht lieber was ganz anderes macht...

Aber hier im Thread sind ja bisher nur konstruktive Vorschläge gekommen, auch wenn nur zwei konkrete Hinweise auf eine Schuhheizung dabei waren.

Um das etwas abzumildern, verbinde ich meinen Post mit einer anderen Frage :)

Wo bringt ihr denn Kabel und die Akkus unter? Frage deshalb, weil ich mir vor 2 Jahren auch mal eigentlich ganz genau so aussehende Heizsohlen gekauft habe, wie im Amazon-Link des 2. Posters zu sehen.

Aber selbst für normale Nutzung (Nachts Sterne fotografieren oder Landschaftsfotografie im Winter) bin ich damit nicht "warm" geworden (im übertragenen Sinn ;-))

Beim Radfahren in den normalen Sommerrennradschuhen wüsste ich überhaupt nicht wohin mit den Akkus. Und hätte wohl kaum vernünftigen Platz für die Einlegesohlen. Ganz zu schweigen davon, dass diese Kabel das Gegenteil davon darstellen, was man mit einem ordentlichen Fußbett im Schuh zu erreichen versucht.

Zum Thema Winterschuh mit 2 Systemen: Ich würde da kein Hinderungsgrund sehen. Eher für's Rennrad für den Winter SPD-Pedale zulegen und dann mit einem Paar Winterschuhe an Rennrad und MTB gleichermaßen glücklich werden.

Meine aktuelle Strategie (vielleicht lande ich auch noch bei dedizierten Winterschuhen) sieht so aus: etwas solidere Socken in den normalen Schuhen, über die Schuhe Belgian Booties und darüber dann bei Bedarf noch entsprechende Neopren-Überschuhe.
 
AW: Schuhheizung

Hi,
ich reihe mich bei denjeningen ein, die "nur" eine Alternative ansprechen können.
Es gibt so eine Art Neopren "Überzieher" (meine hießen damals Booties oder so ähnlich); die haben unten eine Aussparung für die Clicks und umschließen ansonsten die Originalschuhe. Meine sind dabei so weit gewählt, dass ich sie sowohl über die ganz leichen Sommerschuhe als auch über die deutlich stabileren Tourenschuhe anziehen kann. Die Dinger halten die Füße richtig warm auch bei längeren Touren um die 0 ...!

Ansonsten würde mich die technische Lösung einer echten elektrischen Heizung auch interessieren. Wenns länger warm sein soll, braucht man ordentlich Batteriekapazität - und die wiegt ... und will verstaut und angeschlossen sein (wie bereits weiter oben angemerkt ...) ...

... gibt es da nicht auch irgendwelche chemische Lösungen, die sich im Kochtopf (?) wieder aufladen lassen ...

Gruß und warme Füße
Michael
 
AW: Schuhheizung

Wo bringt ihr denn Kabel und die Akkus unter? Frage deshalb, weil ich mir vor 2 Jahren auch mal eigentlich ganz genau so aussehende Heizsohlen gekauft habe, wie im Amazon-Link des 2. Posters zu sehen.

Üblicherweise sind da noch Klettbänder dabei, damit befestigst Du die Akkus unten am Bein oberhalb der Schuhe. Dann die Neoprenüberschuhe drüber und gut ist.
 
AW: Schuhheizung

Ich kann jetzt nur mal für mich sprechen. Wenn es bereits so kalt ist, dass ich die Schuhheizung benutze, dann benutz ich eh schon die Neoprenüberschuhe, bringt ja nix, wenn ich mir die Füße von unten wärme, und der kalte Wind oben reinbläst. Die Akkus steck ich dann mit der Klammer in den Schaft der Überzieher, hält einwandfrei und stört nicht.
 
AW: Schuhheizung

Bis jetzt hatte ich im Winter immer warme Wollsocken und Neoprenüberschuhe an. Die Lüftungslöcher der Schuhe hab ich mit Klebeband zugeklebt.
Trotzdem hab ich immer eiskalte Füße gekriegt :)

Die thermic-Schuhheizung klingt richtig gut, vor allem wenn ich noch eine für um die 50€ finde :)
 
AW: Schuhheizung

Ich habe diese hier:
http://www.thermosoles.eu
und bin schon 2 Winter damit unterwegs.
Die haben in die Sohle integrierte Akkus. Sie sind klein, halten bei Minusgraden daher auch nur 2h (und da ist dann schon dick Neopren über dem Schuh). Der Schuh sollte auch etwas luftig sein, denn die Sohle baut stärker auf als dicke Socken dies tun. Aber für eine kürzere Winter-Einheit funktionieren die gut.
 
Zurück