• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schuhe

Sind ungünstig für die Kraftübertragung.
Hast Du die Pedale rausgehandelt, die ein Lebendgewicht von knapp einem Pfund haben?
Dann würde ich eh wechseln .....
 

Anzeige

Re: Schuhe
Rennradschuhe haben in der Regel 3 Bohrungen http://www.radsport-rennrad.de/site...st/galerie/7_12_rr_products_081_0_opt-web.jpg
diese 3 Bohrungen sind ebend für die SPD-SL bestimmt.

MTB Schuhe haben zwei Schlitze mit jeweils 2 Bohrungen. http://media1.rosebikes.de/product/1850/1/9/1909452_2.jpg
Deine abgebildeten Cleats werden dann entsprechend dort reingeschraubt.

Schau auf die von mir verlinkten Schuhe, haben beide Schlitze und sind reine RR Schuhe, ich dachte auch der Zug ist abgefahren.
Aber es gibt sie noch. :)
 
Rennradschuhe haben in der Regel 3 Bohrungen http://www.radsport-rennrad.de/site...st/galerie/7_12_rr_products_081_0_opt-web.jpg
diese 3 Bohrungen sind ebend für die SPD-SL bestimmt.

MTB Schuhe haben zwei Schlitze mit jeweils 2 Bohrungen. http://media1.rosebikes.de/product/1850/1/9/1909452_2.jpg
Deine abgebildeten Cleats werden dann entsprechend dort reingeschraubt.


Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. ( und sorry, dass ich in diesem Pedal/System-Wirrwarr noch nicht ganz den Durchblick habe)
Das heißt also im Klartext, dass viele Schuhe für beide Cleats gemacht/kompatibel sind, wenn ich das hoffentlich richtig verstehe.
Sind dann diese Pedalplattenadapter http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;search=sm-sh56;menu=1000,4,136,137;product=12839 dafür, dass man z.B. meine Cleats an Schuhen befestigen kann, die nicht diese MTB Bohrung haben?
 
Der nimmt alle cleats und den find ich auch ganz gut.

http://www.rosebikes.de/artikel/shimano-sh-r107-rennradschuhe/aid:621523

Ratschenverschluss ist mir persönlich wichtig, ich bild mir ein der sorgt länger für festen Sitz als Klett und ist mit der einstellerrei einfacher. Kann man auch mal schnell lösen oder fester machen.

Nein die Pedale wiegen nicht viel und bin auch zufrieden mit denen.
Ja genau diesen Schuh hatte ich mir auch schon angesehen.
Ratschenverschluss gefiel mir beim anprobieren auch ziemlich gut.
 
Um jetzt mal die Diskussion von oben noch mal aufzugreifen:

Nein, du musst nicht zwingend einen reinen Rennradschuh für Dreiloch-Cleats kaufen. Mit den meisten der reinen RR-Cleats ist das Laufen ein absoluter Graus!

Shimano hat an allen einfacheren RR-Schuhen (Shimano SH-Rxxx) bis zum R107 das SPD & SPD-SL-Lochmaß dran. Hier empfiehlt sich allerdings die Gehhilfe zu verwenden, auch wenn die Platten dann geringfügig höher bauen (2 Millimeter). Ohne legt man sich nämlich erst recht auf die Schnauze (Laufen, Ampel) und das einklicken wird auch zum Geduldsspiel, da die seitliche Führung fehlt.

Alternativ kann man noch die RT-82 nehmen, die vereinen die elegante Optik mit der Sohle mit versenktem Cleat, hat aber keine Carbonsohle.

Prinzipiell spricht auch nichts gegen die höherklassigen MTB-Schuhe (SH-M08x und höher), außer dass sie eben nicht zum RR passen. Die einfachen MTB-Schuhe sind hingegen nicht zu empfehlen, dass sie mit der Zeit stark an Festigkeit in der Sohle verlieren und auch sonst merklich weicher sind.

Einziger Nachteil von SPD ist halt das etwas höhere Systemgewicht, was in der Metallmechanik vergraben ist. Shimano hat auch schon neue Schuhe mit SPD & SPD-SL angekündigt (RP-2, RP-3 und RP-5), dass heißt SPD ist kein Abstellgleis.
 
Um jetzt mal die Diskussion von oben noch mal aufzugreifen:

Nein, du musst nicht zwingend einen reinen Rennradschuh für Dreiloch-Cleats kaufen. Mit den meisten der reinen RR-Cleats ist das Laufen ein absoluter Graus!

Shimano hat an allen einfacheren RR-Schuhen (Shimano SH-Rxxx) bis zum R107 das SPD & SPD-SL-Lochmaß dran. Hier empfiehlt sich allerdings die Gehhilfe zu verwenden, auch wenn die Platten dann geringfügig höher bauen (2 Millimeter). Ohne legt man sich nämlich erst recht auf die Schnauze (Laufen, Ampel) und das einklicken wird auch zum Geduldsspiel, da die seitliche Führung fehlt.

Alternativ kann man noch die RT-82 nehmen, die vereinen die elegante Optik mit der Sohle mit versenktem Cleat, hat aber keine Carbonsohle.

Prinzipiell spricht auch nichts gegen die höherklassigen MTB-Schuhe (SH-M08x und höher), außer dass sie eben nicht zum RR passen. Die einfachen MTB-Schuhe sind hingegen nicht zu empfehlen, dass sie mit der Zeit stark an Festigkeit in der Sohle verlieren und auch sonst merklich weicher sind.

Einziger Nachteil von SPD ist halt das etwas höhere Systemgewicht, was in der Metallmechanik vergraben ist. Shimano hat auch schon neue Schuhe mit SPD & SPD-SL angekündigt (RP-2, RP-3 und RP-5), dass heißt SPD ist kein Abstellgleis.

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Damit hast du mich wohl erstmal aufgeklärt ;-)

Meinst du mit "Gehhilfe " diese von mir oben verlinkten Pedalplattenadapter?

Das Systemgewicht ist mir "erstmal" zweitrangig. Wie gesagt habe ich ja jetzt mal angefangen und andere Pedale etc kann ich mir dann immernoch besorgen.

Würdest du auf jeden Fall Schuhe mit Carbonsohle empfehlen ? (sprich nicht die RT-82)?
 
wie von mir schonmal geschrieben, steif müssen sie sein. Ob nun Kohlefaser oder nur Gfk ist dabei egal.
Nur weil es Carbon ist muss es nicht zwingend besser sein, es kommt darauf an wie es verarbeitet wurde.
 
Sind ungünstig für die Kraftübertragung.
Hast Du die Pedale rausgehandelt, die ein Lebendgewicht von knapp einem Pfund haben?
Dann würde ich eh wechseln .....
Hatte ich vergessen: Die ungünstige Kraftübertragung ist mMn eine Frage der Sohle und der Pedale. Wenn erstere bockensteif ist, dann kannst du die Verluste einer straff eingestellten SPD-Pedale in den Skat drücken.

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Damit hast du mich wohl erstmal aufgeklärt ;-)

Meinst du mit "Gehhilfe " diese von mir oben verlinkten Pedalplattenadapter?

Das Systemgewicht ist mir "erstmal" zweitrangig. Wie gesagt habe ich ja jetzt mal angefangen und andere Pedale etc kann ich mir dann immernoch besorgen.

Würdest du auf jeden Fall Schuhe mit Carbonsohle empfehlen ? (sprich nicht die RT-82)?

Ja, mit Gehhilfe meine ich die Adapter von oben. Habe ich an einem R107 im Einsatz. Leider sind die Viecher (Adapter) aufgrund einer mäßigen Konstruktion nicht übermäßig haltbar, da die Gummisohle bei der Drehbewegung auf rauhen Untergrund zum Abscheren neigt. Ich habe die letzten ein wenig mit Strukturklebeband (à la Tesa Perfect) gepimpt, seitdem halten sie wunderbar (ca. 5000 km).

Das mit der Carbonsohle ist so eine Sache. Ich habe wie gesagt die R107, die eine Carbonsohle haben, aber auch die M088 und MW81, die eine verstärkte Gummisohle haben. Bei den R107 muss ich ungefähr einmal im Jahr die Innensohle tauschen, da mir sonst die Zehen auf langen Strecken (>100 km) einschlafen*. Die Carbonsohle ist halt so hart, dass die Innensohle mit der Zeit weichgeklopft wird. Ich merk dann auch, wo die Carbonsohle endet und empfinde die Kante als störend. Bei den MTB-Schuhen ist die Sache ähnlich gelagert, dort schlafen mir dann aber die Zehen nicht ein. Auch hier habe ich die alternativen Innensohlen im Gebrauch.

Ein Problem ist leider, dass Shimano bei den Schuhen nur relativ einfache Innensohlen verbaut. Ich behelfe mir an der Stelle immer mit den 35€-Sohlen die es bei Runnerspoint für verschiedene Fußgewölbe-Typen gibt.

Die RT82 hatte ich erst vor kurzem im Laden mal am Fuß und fand diese ziemlich ansprechend und alltagstauglicher als die Variante mit Adapterplatte. Allerdings fallen diese Schuhe sehr klein aus (Normale Schuhe: 41, Shimano R107/M067/M088/MW81: 42, RT82: 43!!!). Auch preislich (um 80€) ein guter Kompromiss.
 
Supen. Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
werde mir dann wohl RR-Schuhe kaufen die auch mit meinen MTB-Pedalen kompatibel sind und dann zusätzlich die Cleat-Platten.

Vielen Dank an alle die sich beteiligt haben :-)
 
Tut mir leid, dass ich nochmal dazwischen grätsche. Ich fahre beide Systeme und bevorzuge am Rennrad ganz klar SPD-SL. Warum? SPD habe ich am Stadtradl und da ist es ok. Auf längeren Strecken (ab ~30km) finde ich es allerdings nicht mehr so angenehm. Die Kraft wird bei SPD nunmal über eine kleine Fläche übertragen. Das führt bei mir schon mal zu Taubheitsgefühlen. SPD-SL hatte eine größere Verbindungsfläche und da habe ich das Problem nicht.

SPD-SL Pedale kosten ~30Euro (z.B. diese)
Schuhe für 65Euro (z.B. diese)

Als Hinweis für die kommende Jahreszeit: Für kalte Temperaturen sind alle normal-belüfteten Sommerschuhe unbrauchbar. Spezielle Winterschuhe fangen so im Preisbereich 150-200Euro an.
 
Tut mir leid, dass ich nochmal dazwischen grätsche. Ich fahre beide Systeme und bevorzuge am Rennrad ganz klar SPD-SL. Warum? SPD habe ich am Stadtradl und da ist es ok. Auf längeren Strecken (ab ~30km) finde ich es allerdings nicht mehr so angenehm. Die Kraft wird bei SPD nunmal über eine kleine Fläche übertragen. Das führt bei mir schon mal zu Taubheitsgefühlen. SPD-SL hatte eine größere Verbindungsfläche und da habe ich das Problem nicht

SPD-SL Pedale kosten ~30Euro (z.B. diese)
Schuhe für 65Euro (z.B. diese)

Als Hinweis für die kommende Jahreszeit: Für kalte Temperaturen sind alle normal-belüfteten Sommerschuhe unbrauchbar. Spezielle Winterschuhe fangen so im Preisbereich 150-200Euro an.

Deine Probleme mit den Schuhen würde ich aber eher auf unpassende Schuhe und Innensohlen zurückführen, als nur auf die Aufstandfläche der Pedale. Wenn das Problem mit den Pedalen pauschal so wäre, dann könnte ich keine Mehrtagestouren mit dem Tourenrad machen. Ich hätte übrigens auch bei SPD-SL die R107 gewählt ;-).

Letztendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden, welches System er möchte.

Der Einwand mit der kalten Jahreszeit ist allerdings durchaus berechtigt. Ich benutze in der Übergangszeit häufig Zehenwärmer (bis 5°C), darunter Windstopper-Überschuhe und erst dann die Winterschuhe.
 
Vielen Dank nochmal an alle die sich beteiligt haben.

habe jetzt ein Auge auf folgende Schuhe geworfen.

http://www.rosebikes.de/artikel/rose-rrs-09-rennradschuhe/aid:685808

kann man die Artikel von "Rose" grundsätzlich empfehlen oder ist das eine schwache "Eigenmarke"
(wie gesagt bin ich nicht auf der Suche nach einem High-End-Produkt sondern möchte einfach erstmal einen flexiblen Einsteigerschuh).
 
Und wir wundern uns, warum die Krankenkasse wieder teurer wird. Bei jedem Anhalten wirst du beten, bitte nicht wegrutschen und auf die Fresse fallen:mad: Die 2-Loch Bohrungen sind in den billigen Shimano Schuhen fürs Spinning gedacht.
 
Und wir wundern uns, warum die Krankenkasse wieder teurer wird. Bei jedem Anhalten wirst du beten, bitte nicht wegrutschen und auf die Fresse fallen:mad: Die 2-Loch Bohrungen sind in den billigen Shimano Schuhen fürs Spinning gedacht.
Deswegen auch nur in Verbindung mit den Gehhilfen SM-SH40 verwenden...das ist auch eine Lektion dich mit einem neuen Reifenmantel und einer teuren Busfahrt lernen musste. Ein wichtiger Hinweis von @MrMac .

Noch ein Hinweis an @dings711 : Tu dir selbst einen Gefallen und kauf die nicht die Shimano PD-A600 "in Ultegra-Qualität". Die sind zwar superleicht, aber besonders für Anfänger kreuzgefährlich, da dich sich leider in 9 von 10 Fällen falsch herum ausrichten nach dem Ausklicken. Ich bereue 60€ dafür ausgegeben zu haben. Nebenbei ist das Alu so weich, dass die inzwischen wie 10 Jahre gefahren aussehen (obwohl erst wenige Monate dran). Ich würde für den Anfang doppelseitige empfehlen (M520, M540). Der Ratschenverschluss ist wirklich zu empfehlen.
 
Nochmals 1-2 ganz allgemeine Dinge:
- Ich halte es für wenig sinnvoll, die Schuhe anhand der Pedale / Pedalsysteme auszusuchen, da so die Auswahl doch arg limitiert wird. Ich habe das damals als Einsteiger leider auch gemacht, und bin dementsprechend auch SPD gefahren (unter anderem auch mit MTB-Schuhen, gestorben bin ich nicht). Was nicht heissen soll, dass SPD Pedalsysteme generell schlecht sind. Aber es ist schlichtweg doof, (auch nur) 70€ für Schuhe auszugeben, welche nicht wirklich passen und dir keinen Spass bereiten. Dann hörst du nämlich entweder sehr bald wieder auf oder kaufst erneut, was am Ende teurer kommt.

Pro SPD:
- Für Einsteiger deshalb von Vorteil, weil man sehr leicht reinkommt (aufgrund der beidseitigen Einstiegsmöglichkeit).
- Bei Schuhen mit entsprechendem Rand ist Laufen kein Problem, was gerade für Einsteiger von Vorteil ist.

Contra:
- Etwas mühsames Ausklicken, das geht bei SPD-SL einfacher.
- Wie Alex schreibt, ist die Druckverteilung oft suboptimal (abhängig von der Fusssohlenkonstruktion).
 
Nochmals 1-2 ganz allgemeine Dinge:
- Ich halte es für wenig sinnvoll, die Schuhe anhand der Pedale / Pedalsysteme auszusuchen, da so die Auswahl doch arg limitiert wird. Ich habe das damals als Einsteiger leider auch gemacht, und bin dementsprechend auch SPD gefahren (unter anderem auch mit MTB-Schuhen, gestorben bin ich nicht). Was nicht heissen soll, dass SPD Pedalsysteme generell schlecht sind. Aber es ist schlichtweg doof, (auch nur) 70€ für Schuhe auszugeben, welche nicht wirklich passen und dir keinen Spass bereiten. Dann hörst du nämlich entweder sehr bald wieder auf oder kaufst erneut, was am Ende teurer kommt.

Pro SPD:
- Für Einsteiger deshalb von Vorteil, weil man sehr leicht reinkommt (aufgrund der beidseitigen Einstiegsmöglichkeit).
- Bei Schuhen mit entsprechendem Rand ist Laufen kein Problem, was gerade für Einsteiger von Vorteil ist.

Contra:
- Etwas mühsames Ausklicken, das geht bei SPD-SL einfacher.
- Wie Alex schreibt, ist die Druckverteilung oft suboptimal (abhängig von der Fusssohlenkonstruktion).

Vielen Dank auch nochmal für deinen Einwand.

Ich möchte ja deshalb auch flexibel bleiben und habe mich für den Shimano SH-R088 kaufen. (Hat sowohl das SPD als auch das SL RR-System).
SPD möchte ich erstmal nehmen, weil ich dazu die Pedale und die Cleats habe und ich damit halt erstmal einfach das Fahren mit Cleats ausprobieren möchte.

ein späteres Umsteigen, wenn ich vielleicht etwas Erfahrung gesammelt habe etc. ist dann immernoch möglich. Dann aber wohl auch mit entsprechenden Pedalen.
 
Zurück