• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Rennrad soll ich mir holen?

kajaba

Neuer Benutzer
Registriert
15 Februar 2011
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe beschlossen mir ein Rennrad zuzulegen.
Ich habe mich nun ein wenig umgeschaut und beraten lassen und habe zur Zeit 2 Favoriten. Ich würde gerne wissen welches Angebot ihr für besser haltet bzw. welches der beiden Räder ihr mir empfehlen würdet.

Es hat sich was geändert...
Variante 1: CUBE Attempt 3-speed performance serie
http://www.fahrrad-schnaeppchen.de/...Attempt-Black-Red-Print-3-speed-Mod-2011.html

Auf dem Rad mache ich Heute oder Morgen eine Probefahrt. Dann kann ich sehen ob es mir passt.
SO. ich habe gerade eine Probefahrt hinter mir. Die Fahrt war auf dem 2011er Attempt und nicht auf dem 2010er Streamer (Der war leider schon verkauft, war aber im Computersystem bei denen nicht eingetragen... was solls)
Insgesamt bin ich wohl eine knappe Stunde unterwegs gewesen und hatte den Eindruck, dass das Rad ganz gut zu mir passt. Auch so war ich ganz zufrieden mit der Lenkung usw. Um es kurz zu machen: es fühlte sich gut an!
Bei dem Attempt wäre eine 105er Gruppe drin. Ich habe mit dem Verkäufer dann noch ausgemacht, dass wenn ich es kaufen sollte ich Klickpedale (die sollten so 99 Euro im Laden kosten), 2 Flaschenhalter und 2 Trinkflaschen umsonst obendrauf bekommen würde, da ich ja eigentlich das reduzierte Vorjahresmodell Streamer haben wollte.

Variante 2: Pedalritter PE9
http://www.pedalritter.de/shop/jubpe9-105.shtml

Bei diesem Rad würde der Rahmen individuell für mich angefertigt werden, so dass das Rad auf jeden fall passend ist.


Wenn ich das richtig sehe und einschätze hat das Cube eine bessere technische Ausstattung, während das Rad von Pedalritter mit einem individuell angefertigten Rahmen einen großen Vorteil bietet.
Das ist wohl jetzt hinfällig, da jeweils eine 105er verbaut ist.


Über Meinungen und Tipps wäre ich sehr dankbar.
Allerdings mehr Geld kann ich nicht ausgeben. 1100 Euro sind schon die Obergrenze, da ich ja auch noch Hose, Trikot, Schuhe, Helm usw. benötige.

Gruß kajaba
 
AW: Welches Rennrad soll ich mir holen?

Hallo,
wenn es auch ein Versander sein kann, dann schau mal bei boc24.de, die haben eben ein Head mit Ultegra für sub 1000 Euro.

Oder bei ciclib.de in Kassel. Da wirds noch günstiger.
 
AW: Welches Rennrad soll ich mir holen?

Wenn ich das richtig sehe und einschätze hat das Cube eine bessere technische Ausstattung, während das Rad von Pedalritter mit einem individuell angefertigten Rahmen einen großen Vorteil bietet.
hi,
da muss ich dich enttäuschen: der pedalritter-rahmen wird für dich nur nach wunsch gepulvert, nicht auf maß geschweißt. darum stehen auf der website auch die geometriedaten. die müsstest du ja bei einem maßrahmen selbst angeben bzw. vom rahmenbauer auf einer messlehre ermitteln lassen.
bei dem komplettpreis ist ein maßrahmenbau nicht möglich. ein maßrahmen kostet in der regel allein schon ab 1000 euro.

der qualitätsunterschied zwischen einer 105er gruppe und einer ultegra ist winzig. auch die 105er ist schon sehr gut und haltbar. die paar gramm mehrgewicht spielen keine rolle. außerdem wäre bei der 3fach-kurbel der ultegra den gewichtsvorteil gegenüber der 105er compact wohl eh dahin. solltest daher entscheiden, ob du eine 3fach oder eine compact-übersetzung brauchst.

qualitativ spielen beide räder imho in derselben liga. kommt vor allem drauf an, auf welchem du besser sitzt. und da du das cube probefahren kannst, hast du hier schon mal eine gute entscheidungsbasis.
als rookie ein versenderrad zu bestellen, ohne genau zu wissen, welche rahmengeometrie man braucht, ist meist ein schuss ins blaue ...
 
AW: Welches Rennrad soll ich mir holen?

@diemaus99:
Versand scheidet für mich aus Prinzip aus. Ich will das Fahrrad vorher unterm Hintern haben, bevor ich es kaufe. Außerdem bin ich (noch) nicht so der Schrauber und hätte dann doch lieber meinen Händler direkt vor Ort, zu dem ich auch jederzeit hingehen kann, wenn mal etwas mit dem Rad sein sollte.

@Stahlwade:
Stimmt, eine Maßanfertigung ist es nicht. Allerdings hat Pedalritter Bikefitting, womit der Ideale Rahmen usw. für mich ermittelt werden würde. Das ist natürlich schon etwas anderes als sich einfach auf ein Rad zu setzen und zu schauen ob es dann passt.
So wie ich das sehe wäre dann die Frage ob ich 20 oder 30 Gänge haben will.


Ich war heute noch bei einem weiteren Händler, der die letzten 2 wochen Urlaub gemacht hat. Von dem bekomme ich am Freitag nochmal Angebote über ein selbst zusammengestelltes mit einem Scottrahmen, welchen er noch im Laden hatte und wohl auch für ein Scott und/oder Spezialized Komplettrad.
Aber da werde ich erst am Freitag Nachmittag schlauer sein.
 
AW: Welches Rennrad soll ich mir holen?

solltest daher entscheiden, ob du eine 3fach oder eine compact-übersetzung brauchst.

Wozu würdet ihr mir denn raten?
Bei der Probefahrt auf dem 3-speed Cube Attempt mal in den niedrigsten Gang geschaltet und bin mir nicht wirklich sicher ob das nötig ist. Ich habe hier kein Hochgebirge vor der Tür und ein Urlaub in den Alpen oder so wird es so schnell auch nicht geben.
Was bringen mir die zusätzlichen Gänge, wenn ich sie nie nutzen werde?!

Am Donnerstag kann ich eine weitere Probefahrt auf einem selbst aufgebauten RR von einem anderen Händler machen. Der baut eine 105er Compact rein. Dazu würde ein Scott Speedster Rahmen kommen, welcher normalerweise alleine neu schon bei 600 Euro liegt. Er wollte mir ein Rad zusammenbauen, welches dann bei 1000 Euro liegt. was genau an Laufrädern, Vorbau, Lenker, Sattlestütze usw. verbaut wird weiß ich noch nicht. Da werde ich am Donnerstag dann schlauer sein.
Vielleicht hat es sich nach der Probefahrt von alleine geklärt, was mir besser gefällt.

Von dem Pedalritter-Rad bin ich erstmal ab, da dort das Problem wäre, dass ich vorher keine Probefahrt machen kann.

gruß kajaba
 
AW: Welches Rennrad soll ich mir holen?

Wozu würdet ihr mir denn raten?
Bei der Probefahrt auf dem 3-speed Cube Attempt mal in den niedrigsten Gang geschaltet und bin mir nicht wirklich sicher ob das nötig ist. Ich habe hier kein Hochgebirge vor der Tür und ein Urlaub in den Alpen oder so wird es so schnell auch nicht geben.
Was bringen mir die zusätzlichen Gänge, wenn ich sie nie nutzen werde?!
Wenn Du absolut sicher ausschließen kannst, dass Du mit dem Rad in die Alpen fährst oder dass Du mal längere Mittelgebirgstouren fährst, dann brauchst Du soetwas natürlich nicht. Dann wäre aber bei ebenem Gelände eigentlich eine klassische "Helden"-Kurbel (53/39) für Dich optimal.

Nur: Kannst Du das wirklich ausschließen? Ich fahre inzwischen jedes Jahr in die Alpen und das wäre mir in der Zeit vor dem Radfahren nicht in den Sinn gekommen. Weißt Du, dass Du nicht z.B. beruflich umziehst und dort ein paar schöne steile Anstiege direkt vor der Tür sind?

In der Ebene den kleinsten Gang einlegen, hilft Dir bei der Beurteilung nicht weiter, ob Du einen solche Übersetzung brauchst. Das kann man sich in dem Moment in der Tat nicht vorstellen. Wenn Du dann aber mal mehr als 400hm am Stück gefahren bist (also u.U. schon im Mittelgebirge), sieht es ein bisschen anders aus.

Es gibt eine Menge Threads zu dem Thema "Wie bekomme ich mein Rad bergfähig?". In diesem Sinne gilt: Besser etwas haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben...

Zur Frage, ob Compact oder 3-fach gibt es jede Menge Threads im Forum. Du kannst ja mal hier ein bisschen lesen:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=79458&highlight=3-fach
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=24862&highlight=3-fach

Meine persönlich Meinung ist, dass 3-fach wenig Nachteile aber viele Vorteile hat. Dabei geht es nicht nur um den kleinsten möglichen Gang, sondern auch um die (gewollten!) Überschneidungen zwischen den mit den Kettenblättern möglichen Übersetzungen, um die möglichst feine Abstufung der Kassette bei gleichzeitig großem Übersetzungsverhältnis und um die Geschwindigkeitsbereiche, bei denen zwischen den Kettenblättern mit u.U. notwendigem Gegenschalten geschaltet werden kann bzw. muss.

Insgesamt sollte man das Thema aber nicht zu dogmatisch sehen, häufig driften die Diskussionen aber in diese Richtung ab. Ein glücklicher Rennradfahrer kann man sowohl mit Compact als auch 3-fach werden :).
 
AW: Welches Rennrad soll ich mir holen?

@diemaus99:

Stimmt, eine Maßanfertigung ist es nicht. Allerdings hat Pedalritter Bikefitting, womit der Ideale Rahmen usw. für mich ermittelt werden würde. Das ist natürlich schon etwas anderes als sich einfach auf ein Rad zu setzen und zu schauen ob es dann passt.

Ein ordentlicher Radladen bietet sowas aber immer an! Wobei mir schon aufgefallen ist, dass die einen immer super genau vermessen und dann doch den falschen Rahmen auswählen.
War bei mir und bei meinem Vater der Fall.

Ich bin ein großer Fan von Maßrahmen, aber für den Anfang sollte man für längere Zeit einen von der Stange fahren, bis man genau weiß, was man will und was man braucht. Das weiß man nicht nach einer Probefahrt oder so. Bin auch einige Jahre einen Rahmen von der Stange gefahren und habe mir vor einem Jahr einen auf Maß anfertigen lassen.
WAHNSINN! Ich war von Anfang an begeistert. Aber ich wusste eben auch genau, was ich will und brauche und welche Maße von den normalen Maßen abweichen sollte.
Da macht dann ein Maßrahmen Sinn. Denn dich vermessen lassen und einen bauen lassen bringt rein gar nichts. Denn du selbst musst wissen, wie du sitzen willst und was für deinen Körper sinnvoll ist. Die helfen dir dann quasi beim Umsetzen der passenden Geometrie dafür.
 
AW: Welches Rennrad soll ich mir holen?

[...] aber für den Anfang sollte man für längere Zeit einen von der Stange fahren, bis man genau weiß, was man will und was man braucht.
Das verstehe ich nicht so ganz. Wenn man den gleichen, u.U. nicht optimalen Rahmen über längere Zeit fährt, woher weiß man dann, welcher Rahmen "richtig" gewesen wäre? Das bekommt man doch eigentlich nur durch den direkten Vergleich unterschiedlicher Rahmengrößen bzw -geometrien heraus?

Richtig ist aber sicher, dass man ohne Rennraderfahrung gar nicht beurteilen kann, wie sich ein optimaler Rahmen anfühlen muss.
 
AW: Welches Rennrad soll ich mir holen?

Das verstehe ich nicht so ganz. Wenn man den gleichen, u.U. nicht optimalen Rahmen über längere Zeit fährt, woher weiß man dann, welcher Rahmen "richtig" gewesen wäre? Das bekommt man doch eigentlich nur durch den direkten Vergleich unterschiedlicher Rahmengrößen bzw -geometrien heraus?

Richtig ist aber sicher, dass man ohne Rennraderfahrung gar nicht beurteilen kann, wie sich ein optimaler Rahmen anfühlen muss.

Also ich habe nach einiger Zeit bei meinem ersten Rad schon gemerkt, was mir nicht gefällt. Nämlich dass das Oberrohr zu lang war. Kann man dann mit einem kürzeren Vorbau ändern, aber das sah dann blöd aus, weil ich eh schon einen recht kurzen hatte.
Dann war mir die Überhöhung zu groß, was bedeutete, dass ich unheimlich viele Spacer brauchte.
All das merkt man schon ohne direkten Vergleich von mehreren Rahmen. Also war bei mir zumindest so.
Vielleicht ist das dann einfach die Rennraderfahrung, die du meinst.
 
AW: Welches Rennrad soll ich mir holen?

Also ich habe nach einiger Zeit bei meinem ersten Rad schon gemerkt, was mir nicht gefällt. Nämlich dass das Oberrohr zu lang war. Kann man dann mit einem kürzeren Vorbau ändern, aber das sah dann blöd aus, weil ich eh schon einen recht kurzen hatte.
Dann war mir die Überhöhung zu groß, was bedeutete, dass ich unheimlich viele Spacer brauchte.
All das merkt man schon ohne direkten Vergleich von mehreren Rahmen. Also war bei mir zumindest so.
Vielleicht ist das dann einfach die Rennraderfahrung, die du meinst.
Ok, Du hast also an dem Rad von der Stange Schritt für Schritt einiges verändert und hast dadurch einen Vorstellung davon bekommen, wo für Dich das Optimum liegt. Ohne derartige Veränderungen wird ist es aber schwierig.

Mit "Rennraderfahrung" habe ich zum Beispiel auf meine eigene Erfahung abgezielt: Bin jahrelang MTB gefahren und bin dann in einem Radladen das erste mal auf einem Rennrad ein Runde gefahren. Die Sitzposition war für mich sowas von grundsätzlich ungewohnt, dass ich mit Sicherheit einen passenden und unpassenden Rahmen nicht hätte voneinander unterscheiden können.
 
AW: Welches Rennrad soll ich mir holen?

Erstmal danke für die Antworten :)

Wenn Du absolut sicher ausschließen kannst, dass Du mit dem Rad in die Alpen fährst oder dass Du mal längere Mittelgebirgstouren fährst, dann brauchst Du soetwas natürlich nicht. Dann wäre aber bei ebenem Gelände eigentlich eine klassische "Helden"-Kurbel (53/39) für Dich optimal.

Also Hochgebirge kann ich erstmal schon ausschließen.
Nur ebenes Gelände ist aber auch falsch. Die Region in der ich fahren werde ist Göttingen und Umgebung, also wenn ich es hügelig haben will kann ich es relativ schnell erreichen. Es gibt hier schon einige ordentliche Anstiege (z.B. Hoher Hagen).

Die 3-Fach wäre beim Attempt 50-39-30 zu 12-27. Da die Compact-Variante gerade nicht lieferbar ist (erst ab Ende April bis Anfang Mai - viel zu spät!) hat man mir vorhin das Angebot gemacht einen Ultegra-Compact-Zahnkranz einzubauen. Ist das sinnvoll? Harmoniert das wirklich so gut und unproblematisch wie man mir gesagt hat?

Was wäre eure Meinung dazu?
Ich habe mir mal ein paar Touren, welche im Internet so rumgeistern, hier angeschaut.
Beispielsweise die hier: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.69820.html

63km mit ca. 750 Höhenmetern

Vielleicht doch lieber die 3-fach um den Rettungsring zu haben?

gruß kajaba
 
AW: Welches Rennrad soll ich mir holen?

Die 3-Fach wäre beim Attempt 50-39-30 zu 12-27. Da die Compact-Variante gerade nicht lieferbar ist (erst ab Ende April bis Anfang Mai - viel zu spät!) hat man mir vorhin das Angebot gemacht einen Ultegra-Compact-Zahnkranz einzubauen. Ist das sinnvoll? Harmoniert das wirklich so gut und unproblematisch wie man mir gesagt hat?
Grundsätzlich ist das erst einmal vom technischen Standpunkt aus gesehen unproblematisch.

Ob es sinnvoll ist, hängt davon ab, was Du willst. Ich hatte ja oben zwei Links gesendet. Im ersten habe ich ja auch meine persönliche Meinung eingebracht und diese anhand von Kassettenabstufungen, Geschwindigkeits-Schaltpunkten für den Kettenblattwechsel usw. begründet. Ich halte 3-fach für eine sehr gute Lösung und es gibt ja auch einige andere, die in dem Thread damals meine Argumente bestätigt haben.

Im zweiten Link kannst Du im Übersetzungs-FAQ von Rex Felice in den neueren Versionen, also auf den hinteren Seiten des Threads, eher die Argumente pro Compact (in abgewandelter Form mit kleinerem großen Blatt) nachlesen (Interessanterweise kommt 3-fach in den ersten Versionen des FAQ unterm Strich noch als die beste Alternative für Nicht-Profis davon).

Da musst Du Dir jetzt eine Meinung bilden! Wichtig ist nur: Lass Dich nicht von Sprüchen "3-fach ist nur was für Weicheier", "3-fach ist viel zu schwer" (ganze 200g schwerer...), "3-fach sieht doof aus" usw. beeinflussen.
 
AW: Welches Rennrad soll ich mir holen?

Hallo, welches Rad ist es denn geworden? Überlege gerade selbst, mir bei Pedalritter ein das Jubiläums-RR zu kaufen.
 
Zurück
Oben Unten