• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schraubkranz

Ach ja , haste Recht.

Das ist ein Suntor 7 fach Kranz mit geringen Abständen ( Der ist genau so breit wie ein normaler 6 fach Kranz ) , also ein 7 facher Kranz mit normalen Ritzelabständen ist dann zu breit !! , passt nicht auf die Nabe und in den Rahmen .
Du musst dann einen 6 fachen einbauen falls du keinen von Suntour in 7 fach erwischst !!
Ich habe das gerade so durch :mad:
 
Die Index-Rasterung beim SuperbePro Rahmenschalthebel ist ja "abschaltbar", da müßte alles 6/7-fach gehen. Und so ganz dunkel erinnere ich mich, daß ich in einem 126er Rahmen in großer Verlegenheit einen 8-fach Sachs-Maillard ZK gefahren bin, allerdings ohne das erste Ritzel, die beiden ersten Ritzel sind da ja geschraubt. Müßte ich aber nochmal nachprüfen.
 
006.JPG
017.JPG
025.JPG

Solche " Kompaktkränze" gab es auch von Mailard in 7 u. 8 fach , erkennbar an den grünen Kunststoffdistanzringen im Ritzelhaufen .
Bei Suntour waren die schwarz ( bei 6 fach Normalkranz grau )
Aber solche Kränze (gebraucht) in ebay oder so zu erwischen , und auch noch in der gewünschten Abstufung , halte ich für fast ausgeschlossen.
Daher meine Empfehlung : Bau eine normalen 6 fach kranz ein , die eine Stufe mehr oder weniger juckt nicht , und 6 fach Kränze gibt es spottbillig zu hauf.
Zu den Bildern ( Das sind die Suntour Kränze ) :
Zahnkranzkörper u. Kränze 6 (links) u. 7fach von Suntour
Und Breitenvergleich ( 7fach ist links , der schwarze )
 
Es ist unglaublich was ihr für einen Wissenstand habt.
Auf jeden Fall vielen Dank für eure sagenhafte Hilfe.
Kenne mich leider mit dem alten Gelumbs gar nicht aus, früher hatte ich dafür einen Monteur und musste nur fahren. Heute baue ich in der Regel meine Räder selbst auf, allerdings mit modernen Komponenten.
 
Wenn der Freilauf noch gut ist , dann nimm den Schraubkranz doch einfach ab, zerlege ihn mit zwei Kettenpeitschen und ändere die Übersetzung , damit Du den gewünschten Rettungsring hast. D.h. beim freundlichen Radlhändler ein 24 und 28 er für die letzten beiden Positionen und z.b. ein 21 er für die Position vorher.
Ein einzelnes Ritzel für Suntour dürfte etwa 3-4 Euro kosten.

Gruß

rabe
 
Wenn der Freilauf noch gut ist , dann nimm den Schraubkranz doch einfach ab, zerlege ihn mit zwei Kettenpeitschen und ändere die Übersetzung , damit Du den gewünschten Rettungsring hast. D.h. beim freundlichen Radlhändler ein 24 und 28 er für die letzten beiden Positionen und z.b. ein 21 er für die Position vorher.
Ein einzelnes Ritzel für Suntour dürfte etwa 3-4 Euro kosten.

Gruß

rabe
Den Händler möchte ich mal sehen der Suntour Kränze noch hat , den kauf ICH auf....:daumen:
und :
Warum soll er den Kranz abnehmen , die Ritzel mit 2 Kettenpeitschen abschrauben ( nur das letzte ist geschraubt , alle anderen gesteckt) kann man auch wenn der Kranz auf der Nabe bleibt .
 
Den Händler möchte ich mal sehen der Suntour Kränze noch hat , den kauf ICH auf....:daumen:
und :
Warum soll er den Kranz abnehmen , die Ritzel mit 2 Kettenpeitschen abschrauben ( nur das letzte ist geschraubt , alle anderen gesteckt) kann man auch wenn der Kranz auf der Nabe bleibt .

Na, Du machst das bestimmt mit einer Kettenpeitsche. Hast halt kräftige Hände mit dicker Hornhaut und hälst dann damit gegen. Ich bin schwach und nehme deshalb eben zum Gegenhalten eine zweite Kettenpeitsche und schaube den Freilauf im übrigen bei der Gelegenheit gerne mal ab. Saubermachen und dann mit neuem Fett darunter wieder drauf. Da gammelt halt dann auch nichts fest.

Wenn der Händler bei Dir ums Eck keine Suntour Ritzel mehr hat, ich denke, auf den letzten Positionen (A) passen auch die von Regina. Dann nimmst Du halt die.Nimm am besten die Muster zum Händler mit, dann kann man direkt vergleichen.

Gruß

rabe
 
Da mir keine Kassetten mit unterschiedlichen Durchmessern bei den Abstandringen bekannt sind neige ich dazu ihm den Schraubkranz zu glauben.
:D
Is zwar jetzt unfair,:p
ich habe mal auf einer Kassette selbstgedrehte (nicht von mir) Distanzen gehabt und habe die bei den größeren Kränzen im Aussendurchmesser größer drehen lassen, weil ich an mehr Stabilität geglaubt habe:rolleyes:.
 
Na, Du machst das bestimmt mit einer Kettenpeitsche. Hast halt kräftige Hände mit dicker Hornhaut und hälst dann damit gegen. Ich bin schwach und nehme deshalb eben zum Gegenhalten eine zweite Kettenpeitsche und schaube den Freilauf im übrigen bei der Gelegenheit gerne mal ab. Saubermachen und dann mit neuem Fett darunter wieder drauf. Da gammelt halt dann auch nichts fest.

Wenn der Händler bei Dir ums Eck keine Suntour Ritzel mehr hat, ich denke, auf den letzten Positionen (A) passen auch die von Regina. Dann nimmst Du halt die.Nimm am besten die Muster zum Händler mit, dann kann man direkt vergleichen.

Gruß

rabe
Sag mal , kannst du nicht lesen , oder ist es noch schlimmer :confused:

Ich schreibe doch ZWEI (2) Kettenpeitschen , was faselst du von Hornhaut und ähnlichem Quatsch .
Und andere Kränze von anderen Herstellern passen NICHT .

Wenn man keine Ahnung hat , einfach mal Fr.... halten:p

Manomannomannomann
 
Sag mal , kannst du nicht lesen , oder ist es noch schlimmer :confused:

Ich schreibe doch ZWEI (2) Kettenpeitschen , was faselst du von Hornhaut und ähnlichem Quatsch .
Und andere Kränze von anderen Herstellern passen NICHT .

Wenn man keine Ahnung hat , einfach mal Fr.... halten:p

Manomannomannomann

O.K., war gestern schon spät. Deshalb habe ich deinen ersten Satz leider falsch verstanden. "Warum soll er..., zwei Kettenpeitschen...

So dachte ich Dein "Warum" bezieht sich nicht nur auf das Abschrauben des Freilaufes sondern auch auf das Aufmachen mit 2 Kettenpeitschen, zumal hinterher leider die Klammer mit "nur das letzte ist geschraubt..."folgt und den Satz an dieser Stelle zerschneidet. Gut, habe es jetzt nochmal gelesen, passt schon, mein Fehler.

Übrigens auch das mit Regina, die haben ja nur drei "Nupsies". War halt schon spät, also mal Stuss erzählt, kommt bei Dir zum Glück nie vor. Seit dem Sommer habe ich mir ein paar Kränze in der Übersetzung geändert. Ich erinnere nur noch, das da irgendwo auf den letzten beiden Positionen dachte ich die Suntour-Ritzel (vier Nupsies) gepasst haben, obwohl der Freilauf kein Suntour war. Habe jetzt sogar nochmal zwei zerlegt, der richtige war aber nicht dabei, sorry. Keine Lust mehr weiterzumachen. Ist auch egal. Passiert wäre ja nix, denn wie ich auch sagte : Nimm am besten das Muster mit! Wäre also nichts schiefgegangen.

So, und nun werde ich hier, wie Du Dich so geplegt ausdrückst die Fr... halten, denn ich habe, wie viele hier nicht soviel Ahnung wie Du. Ist für mich allerdings kein Grund anderen gegenüber beleidigend oder ausfällig zu werden , jenseits einer ironischen Überspitzung, wie z.B. mit der Anspielung darauf, daß man mit entsprechenden Händen nur eine Kettenpeitsche benötigt.:idee:

Rabe
 
Also eigentlich wollte ich ja..., na Ihr wisst schon..., aber was soll 's.:rolleyes:

Bin heute nachmittag trotz kalter Nacht und grauem Himmel mal statt ins digital in den Keller gegangen, habe das alte Batavus geholt und bin dann Richtung letztem alten Radhändler meiner Gegend gefahren. Also ein 25er , daß auf Suntour passen sollte, könnte ich Dir anbieten, wenn Dir das helfen sollte. Ist für 6-fach, aber ich denke es sollte auch für 7-fach passen. Vllt. kann hier die kiffende Katze mal was dazu beitragen, ob es kompatibel ist.

Wenn Du Deinen Kranz öffnest könntest Du das 21er eine Position vorschieben und das 25er als letzten "Berggang" positionieren. Bringt schon was.

Ist zwar immer noch kein 28er, dafür aber auch kein PRC-Billigteil.

Gruß

Rabe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück