• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schraubkranz Demontage Shimano MF

Dachdeckerimbiss

Neuer Benutzer
Registriert
13 Juni 2020
Beiträge
4
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

ich versuche schon viel zu lange meinen MF 6208 Schraubkranz von der Nabe zu bringen. Den passenden Shimano Abzieher habe ich, leider bewegt sich trotz Gewaltanwendung (habe schon mehrfach mit dem Hammer hinten auf den Maulschlüssel gehauen) nichts. Ich frage mich nun folgendes: Muss der Ring mit den zwei Löchern und Beschriftung („sealed mechanism“) vorher entfernt werden? Gibt es eine Stelle am Schraubkranz, die man mit einem Kriechöl einweichen kann, damit es auch ins Gewinde vordringt?

Ich habe bereits andere Threads zu dem Thema gelesen. Ich habe allerdings keinen Schraubstock, um das Rad einzuspannen. Zur Fahrradwerkstatt möchte ich auch nicht gehen. Die haben mir beim Tretlagerausbau schon den Lack zerstört..
 

Anhänge

  • 31A6C265-2791-461C-B632-A86CE7C676CA.jpeg
    31A6C265-2791-461C-B632-A86CE7C676CA.jpeg
    101,9 KB · Aufrufe: 608
  • 2C7905EB-64AC-42CD-B46D-36540BCAF4F6.jpeg
    2C7905EB-64AC-42CD-B46D-36540BCAF4F6.jpeg
    299,8 KB · Aufrufe: 549
  • 7375A6B2-17F6-4DF0-A298-0158B19BBF2F.jpeg
    7375A6B2-17F6-4DF0-A298-0158B19BBF2F.jpeg
    233,4 KB · Aufrufe: 399
Alles richtig, wie du es machst.
Präpariere das Rad so wie im Bild und such dir jemanden mit festem Schraubstock, dann läuft das.
Wie rum du zu drehen hast weisst du?
 
wenn so ein Schraubzahnkranz so richtig fest ist hilft nur : Abzieher in den Schraubstock , Rad oben drauf stecken und am Reifen beidseitig fassen und richtig drehen ( gegen Uhrzeiger bitte )
Der Plastering mit den 2 Löchern ist nur eine Abdeckung bei dem Kranz , darunter sitzt noch einer , auch mit 2 Löchern , beide haben LINKSGEWINDE , aaaber absolut nichts mit deinem Problem zu tun , das zerlegt dir sonst den Freilauf , kuxtu , oben Mitte liegt der Ring , und dann hast du so einen Tütelüt vor dir!
DSCF2854.JPG
 
Hallo zusammen,

ich versuche schon viel zu lange meinen MF 6208 Schraubkranz von der Nabe zu bringen. Den passenden Shimano Abzieher habe ich, leider bewegt sich trotz Gewaltanwendung (habe schon mehrfach mit dem Hammer hinten auf den Maulschlüssel gehauen) nichts. Ich frage mich nun folgendes: Muss der Ring mit den zwei Löchern und Beschriftung („sealed mechanism“) vorher entfernt werden? Gibt es eine Stelle am Schraubkranz, die man mit einem Kriechöl einweichen kann, damit es auch ins Gewinde vordringt?

Ich habe bereits andere Threads zu dem Thema gelesen. Ich habe allerdings keinen Schraubstock, um das Rad einzuspannen. Zur Fahrradwerkstatt möchte ich auch nicht gehen. Die haben mir beim Tretlagerausbau schon den Lack zerstört..

Moinsens,
ich sichere den Abzieher mit einem kleinen Teil für den Schnellspanner auf der Achse des Schnellspanners.
Dann die passende Nuss (19?) auf einen alten billig Drehmo den ich als riesen Ratsche nutze und dreh das Teil ab.

Wenn Du auf der Nähe von 60435 kommt kannst Du gerne vorbeischüsseln und ich reiße Dir den Kranz runter. ;)

Mille - Greetings
@L€X
 
Tausend Dank an euch alle! Die Tipps sind sicher hilfreich, ich kam bei diesem harten Knochen aber auch mit einspannen in den Schraubstock nicht weit.

Die Lösung war endlich ein langer Ringschlüssel, der auf das mit dem Schnellspanner gg Abrutschen fixierte Werkzeug gesteckt und mit einem schweren Gummihammer zweimal kräftig geschlagen wurde! Hier nochmal eine sehr hilfreiche Quelle dazu: https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/traditionelle-schraubkranze

Das Rennrad ist jetzt fertig, der Schraubkranz war Dreh- und Angelpunkt eines Basso aus den späten 80er Jahren. Es ist meine erste Restauration. Was meint ihr zu dem Rad?
 

Anhänge

  • 017D2A47-0B37-4EF0-A034-EC2D14BC3B49.jpeg
    017D2A47-0B37-4EF0-A034-EC2D14BC3B49.jpeg
    263,3 KB · Aufrufe: 233
  • F1542943-F384-4037-9886-A083E756BF5D.jpeg
    F1542943-F384-4037-9886-A083E756BF5D.jpeg
    324,1 KB · Aufrufe: 229
  • AFB1C4A1-3431-4989-9740-EBDF278A05EE.jpeg
    AFB1C4A1-3431-4989-9740-EBDF278A05EE.jpeg
    353,2 KB · Aufrufe: 218
  • 617C6F80-2A69-452E-ABBA-3C261E71CC6E.jpeg
    617C6F80-2A69-452E-ABBA-3C261E71CC6E.jpeg
    257,3 KB · Aufrufe: 227
  • EA84AB81-CDAE-427D-AF59-8987F3F009EE.jpeg
    EA84AB81-CDAE-427D-AF59-8987F3F009EE.jpeg
    344 KB · Aufrufe: 209
  • 21EB59D9-C92F-4FB3-964B-B6D0B8505458.jpeg
    21EB59D9-C92F-4FB3-964B-B6D0B8505458.jpeg
    233,7 KB · Aufrufe: 214
  • E0986333-3829-46A1-96FD-FB26D51882F8.jpeg
    E0986333-3829-46A1-96FD-FB26D51882F8.jpeg
    360,3 KB · Aufrufe: 208
  • 314AB2DC-3472-40D4-A5D7-5A36BB4FB218.jpeg
    314AB2DC-3472-40D4-A5D7-5A36BB4FB218.jpeg
    228,6 KB · Aufrufe: 213
  • 689DCC28-53D6-4477-862E-A81ED91116B1.jpeg
    689DCC28-53D6-4477-862E-A81ED91116B1.jpeg
    319,5 KB · Aufrufe: 225
Hallo, ich muss wohl den Freilaufkörper wechseln/reparieren. Die Nabe läuft nicht frei. Wenn ich dran drehe, bleibt die Kassette gleich stehen. Nun muss erstmal die Kassette runter, denke ich. Meine Frage: wie kann ich den Staubschutz entfernen? Bei mir gibt es keine Löcher.

Für die Kassette, welchen Abziehen brauche ich hierfür?

Grüsse
 

Anhänge

  • IMG_20201121_160536.jpg
    IMG_20201121_160536.jpg
    230,7 KB · Aufrufe: 199
Hallo, ich muss wohl den Freilaufkörper wechseln/reparieren. Die Nabe läuft nicht frei. Wenn ich dran drehe, bleibt die Kassette gleich stehen. Nun muss erstmal die Kassette runter, denke ich. Meine Frage: wie kann ich den Staubschutz entfernen? Bei mir gibt es keine Löcher.

Für die Kassette, welchen Abziehen brauche ich hierfür?

Grüsse

Das ist eine UG Kassette, kein Schraubkranz! Der Unterschied ist dir bewusst?
Da brauchst du zwei Kettenpeitschen. Das kleinste Ritzel ist geschraubt, daher mit der einen Peitsche aufs kleinste und mit der anderen auf z.b. das größte Ritzel zum gegenhalten.
Dann das kleine Ritzel gegen den Uhrzeigersinn abschrauben.

Dann kannst du in den Spalt zwischen Nabe und Freilauf Öl reinträufeln und den Freilauf dabei immer schön drehen. Sollte sich dann nach einer gewissen Zeit bessern.
 
Hat super funktioniert. Vielen Dank nochmals.
Ich hätte noch eine Frage, da ich nichts richtiges gefunden habe: die Felge ist eine Mavic MA2 Argent. Und es fehlen ein zwei Speichen. Gibt es solche noch? Ich finde nur Speichen von neuen Rädern. Grüsse

Nabe ist Shimano FH-6208
 
Hat super funktioniert. Vielen Dank nochmals.
Ich hätte noch eine Frage, da ich nichts richtiges gefunden habe: die Felge ist eine Mavic MA2 Argent. Und es fehlen ein zwei Speichen. Gibt es solche noch? Ich finde nur Speichen von neuen Rädern. Grüsse

Nabe ist Shimano FH-6208
Egal ob neu oder alt
Es kommt auf die Speichenlänge an
 
Zurück