• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnelles Wundfahren

Locher

Neuer Benutzer
Registriert
19 Februar 2021
Beiträge
27
Reaktionspunkte
4
Hey ihr!
mich begleitet schon länger das Problem, dass ich mich recht schnell häufig im Übergang Genital/Damm und Oberschenkel (also quasi genau in der Falte) wundfahre. Ich muss dazu sagen, dass ich auch recht empfindliche Haut habe, dennoch ist es insbesondere jetzt, wo ich häufig fahre, sehr nervig und schmerzhaft. Auffällig ist, dass es zwar beidseitig auftritt, jedoch deutlich mehr in der linken Seite.
ich habe mal die SuFu bemüht: Sattel ist zumindest von den errechneten Maßen auf der korrekten Höhe eingestellt und fühle mich, bis auf das Problem, recht wohl. Vielleicht doch nochmal unterstellen? Mit dem Sattel bin ich etwas nach vorn gerutscht, ohne Veränderung. Fahre hauptsächlich eine Gore Bib-Shorts, hab das Problem aber auch bei anderen. Habe mir nochmal eine Sportful bestellt, zum austesten ob das vllt. was sein könnte.Habe von Decathlon eine Sitzcreme bzw. Anti-Wundcreme, damit ist es besser, aber nicht wirklich weg.

Ich fahre aktuell einen Fizik Argon 150mm Sattel. Hatte vorher länger einen von Terry (dort hatte ich auch das Problem) der glaub eher für Cross/Trekking geeignet war und habe mir dann den Fizik besorgt. Ich habe das Gefühl, dass vllt. ein schmalerer Sattel, vor allem vorne an der Nase, etwas bringen könnte? Wie seht ihr das? Meine Sitzbeinhöcker dürften so 12-13cm auseinander sein. Kennt ihr nen Sattel, der passen könnte und nicht zu viel kostet? Evtl. wäre ja noch eine Möglichkeit, mir einen nicht so teuren, gebrauchten Sattel zu besorgen und das mal auszutesten, ohne viel Geld in die Hand zu nehmen.

Habt ihr sonst noch Tipps?
 
Gut kühlen, sprich beim duschen kalt abbrausen. Hirschtalkcreme hat mir früher geholfen. Irgendwann härtet es ab. Ansonsten wirklich mal einen schmaleren sattel probieren. Selle italia SLR in der schmalen version. Mein aktueller lieblingssattel ist der tune komm-vor und hat mir noch nie probleme bereitet.
 
Gut kühlen, sprich beim duschen kalt abbrausen. Hirschtalkcreme hat mir früher geholfen. Irgendwann härtet es ab. Ansonsten wirklich mal einen schmaleren sattel probieren. Selle italia SLR in der schmalen version. Mein aktueller lieblingssattel ist der tune komm-vor und hat mir noch nie probleme bereitet.
Danke für den Tipp. Ich dusche mich eigentlich immer kalt ab danach, aber kann ich nochmal mehr befolgen. Mit dem abhärten habe ich auch gehofft, kommt nach 2-3 Jahren leider aber immer noch regelmäßig dazu (erst gestern, merke ich dann heut auch noch).
Den SLR schau ich mir gern nochmal an. Noch mehr Tipps?

Danke für die betterride Seite, eine super Idee. Ich tendiere eher dazu, mir gebraucht einen bezahlbaren zu holen (mit etwas schauen so 30-40 Euro), damit ich ihn dann auch länger ausprobieren kann - ansonsten geht er ohne großen Wertverlust wieder.

Sonst noch jemand Tipps? Kennt jemand ähnliches?
 
Wundschutzcreme von Linola, Penaten, Bepanthen, usw. verwenden. Nicht zu sparsam auftragen. Nach dem eincremen ein paar Minuten warten bis es leicht eingezogen ist. Nicht sofort die Hose anziehen.

Nach dem Duschen mit Kaufmanns Kindercreme pflegen. Keine engen Unterhosen tragen, bei denen die Naht über die wunde Stelle verläuft.

Sitzknochenbreite nicht abschätzen, sondern messen.

Jeder Popo ist anders. Was bei dem einem hilft, endet beim Nächsten in einer Tragödie. Es gibt daher keine Empfehlung die Dir helfen wird. Nur Tips wie Du Dich dem nähern kannst. Und dann heißt es probieren. Ist nervig und langwierig, aber viel zu individuell.
 
Danke für eure Tipps.
Ich hatte meine Sitzknochenbreite mal gemssen, jedoch nicht mit der Methode wie auf der Seite, sondern "einfach so", daher kam die "Schätzung 12-3cm".
Ich habe mir gebraucht günstig einen Selle SLR TM (S1) gekauft und damit heut gefahren und bin schon sehr viel happier. Habe noch die Wundcreme von Decathlon, die ich weiter großzügig nutze und hoff dass es damit besser wird. Danach würde ich mir eine Wundcreme der o.g. Marken holen.
Danke euch!
 
Heyho,

um kein eigenes Thema mit mehr oder weniger ähnlichem Inhalt aufzumachen, setze ich mich hier mal drauf.

Ich war vor etwa 4 Wochen beim Bikefitting. Seitdem habe ich einen deutlich besseren Tritt, eine höhere Kadenz und sitze gefühlt besser. So weit so gut.

Mein Problem ist nun aber, dass ich an allen Rädern super schnell wundfahre - nur auf der rechten Seite, genau in der Falte zwischen den berühmten Körperteilen. Beim Fitting wurde der Sattel runter und nach vorn gestellt.

Bisher hab ich noch nie Sitzprobleme gehabt, auch nicht nach zig Stunden auf dem Bock. Ich hab natürlich auch noch dieselben Sattel (Selle Italia) wie vor dem Fitting.

Ich hab jetzt die 4 Wochen gewartet, ob sich das einpendelt, dem ist aber leider nicht so.

Ich habe in der Zwischenzeit auch rechts einen Spacer unter den Cleat gepackt, da mein rechtes Bein einen Schnuff kürzer ist. Meine Überlegung war, dass ich vielleicht rechts komenpensiere und daher zu viel rutsche. Hat auch nicht geholfen - und war ja eigentlich schon immer so.

Andere Gedanken: Durch die neue Position sitze ich etwas aufrechter. Könnte das mit reinspielen?

Ergibt es Sinn mal Sitzcreme auszuprobieren?

Habt ihr sonst Ideen, Gedanken oder eigene Erfahrungen?
 
Zum bikefitter der dich und das Rad aufeinander abgestimmt hat und von dem Problem berichten. Wäre mein Vorschlag dazu. Dafür ist er da.
 
@JayJay1989: Wenn man aufrechter sitzt, hat das auch Auswirkungen, welche Sattelbreite die richtige ist. Evt testest Du mal einen anderen. Von Creme würde ich erstmal abraten, da sie das eigentliche Problem nicht behebt.
 
@JayJay1989: Wenn man aufrechter sitzt, hat das auch Auswirkungen, welche Sattelbreite die richtige ist. Evt testest Du mal einen anderen. Von Creme würde ich erstmal abraten, da sie das eigentliche Problem nicht behebt.
Wenn ich aufrechter sitze, wäre ja die normale Folge, dass ich einen breiteren Sattel benötige (wie z.B. am MTB). Das würde das Problem ja aber eher verschlimmern.

Die Creme würde ich ggf. zur weiteren Eingrenzung nutzen: ist ein Reibungsproblem oder gibt's ne Druckspitze?
 
Sonst noch jemand Tipps? Kennt jemand ähnliches?
Auch wenn ich jetzt wieder einen grossen Shitstorm auslösen werde:

Meine Lösung für solche Probleme war und ist das tragen von hautengen, sehr dünnen, nahtlosen Unterhosen.

Auch wenn es extrem unüblich ist, ein Versuch ist nicht teuer und dauert nur eine Radtour.
 
Heyho,

um kein eigenes Thema mit mehr oder weniger ähnlichem Inhalt aufzumachen, setze ich mich hier mal drauf.

Ich war vor etwa 4 Wochen beim Bikefitting. Seitdem habe ich einen deutlich besseren Tritt, eine höhere Kadenz und sitze gefühlt besser. So weit so gut.

Mein Problem ist nun aber, dass ich an allen Rädern super schnell wundfahre - nur auf der rechten Seite, genau in der Falte zwischen den berühmten Körperteilen. Beim Fitting wurde der Sattel runter und nach vorn gestellt.

Bisher hab ich noch nie Sitzprobleme gehabt, auch nicht nach zig Stunden auf dem Bock. Ich hab natürlich auch noch dieselben Sattel (Selle Italia) wie vor dem Fitting.

Ich hab jetzt die 4 Wochen gewartet, ob sich das einpendelt, dem ist aber leider nicht so.

Ich habe in der Zwischenzeit auch rechts einen Spacer unter den Cleat gepackt, da mein rechtes Bein einen Schnuff kürzer ist. Meine Überlegung war, dass ich vielleicht rechts komenpensiere und daher zu viel rutsche. Hat auch nicht geholfen - und war ja eigentlich schon immer so.

Andere Gedanken: Durch die neue Position sitze ich etwas aufrechter. Könnte das mit reinspielen?

Ergibt es Sinn mal Sitzcreme auszuprobieren?

Habt ihr sonst Ideen, Gedanken oder eigene Erfahrungen?

Satteldruckmessung war bei mir die Lösung.
 
@JayJay1989 Ich hatte das Problem einseitigen Scheuerstellen auch. Bei mir lag es daran, dass ich durch einseitige Verspannungen/Verkürzungen (insb. im Psoas) minimal verdreht saß. Der rechte Sitzknochen wer geschätzt 1cm weiter vorne, als der Linke. Dadurch hätte ich dann auf der linken Seite Scheuerstellen. Tägliches Dehnen hat das Problem gelöst.

Vielleicht ist das ein Ansatz für dich?
 
@JayJay1989 Ich hatte das Problem einseitigen Scheuerstellen auch. Bei mir lag es daran, dass ich durch einseitige Verspannungen/Verkürzungen (insb. im Psoas) minimal verdreht saß. Der rechte Sitzknochen wer geschätzt 1cm weiter vorne, als der Linke. Dadurch hätte ich dann auf der linken Seite Scheuerstellen. Tägliches Dehnen hat das Problem gelöst.

Vielleicht ist das ein Ansatz für dich?
Definitiv möglich. Ich bin rechts kürzer und sitze wahrscheinlich auch asymmetrisch. Denkbar, dass sich das bei der alten Position (etwas länger) kompensiert hat. Hast du einen Tipp, welche Übungen geeignet sind?
 
Zurück