• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

schnelle Kaufentscheidung - Cube Streamer vs Canondale Caad 10 ultegra

So ein kleines Update und auch gleich ein Upgrade meines Bikes:

Donnerstag war ja der erste Speichenbruch, dann am Freitag die Reperatur (Garantie).

Samstag dann nach 11km beim einsetzen des Wiegetritts bergauf die nächste Speiche gebrochen! Nach dem ich dann wieder Zuhause war, ging's direkt zum Händler den ich zum Tausch des LRS gedrängt habe. Beste und stabilste was da war, waren Mavic Ksyrium Equipe in schwarz, stehen dem Rad gut.. Heute die ersten 40km mit dem neuen LRS zurückgelegt und keine Panne. Der Antritt bei der Beschleunigung oder dem Anstieg am Berg kommt es mir etwas Leichtfüßiger vor. Eventuell ein kleines bisschen Einbildung dabei!

Ich werde wieder berichten, wenn ich etwas mehr mit dem LRS zurück gelegt habe oder sich doch Probleme ergeben sollten!

Moin!
Gib den so schnell wie möglich zurück! Der Equipe ist definitiv kein Satz mit dem Du lange Freude haben wirst. Schlechtestes Produkt das Mavic in den letzten Jahren auf den markt gebracht hat, überteuert und anfällig.
Wirklich - solltest Du zu dem beraten worden sein ist das eine ganz klare Fehlberatung und ein Grund zur Rückgabe.
Viel Erfolg
Christian
 

Anzeige

Re: schnelle Kaufentscheidung - Cube Streamer vs Canondale Caad 10 ultegra
Moin,

ich stoß mal ins gleiche Horn. Ich fahre auch einen Ksyrium Equipe LRS; die Räder gehörten zur Grundausstattung meines Canyons. Wenn der Händler dir die Laufräder als stabil verkauft hat, kennt er sie nicht, oder wollte sie unbedingt loswerden. Ich gehöre zur Fahrerklasse sub 70kg und selbst bei mir kommt das HR an seine Grenzen oder sogar darüber hinaus. Fahre ich eine Rampe mit mehr als 15% Steigung hoch und wechsle in den Wiegetritt, um ordentlich Dampf zu machen, kommen die Speichen mit dem Schaltwerk in Konflikt. Das Laufrad hält hohen Belastungen nicht wirklich stand. Ich habe das Problem so gelöst, dass ich das Schaltwerk so weit wie möglich von den Speichen weggeschraubt habe und bei bekannten Steigungen vorher die Bremse aufmache. Ob das bei mehr Gewicht meinerseits auch noch ausreichen würde? Ich weiß es nicht. Eins aber weiß ich gewiss, nämlich dass der LRS nicht gerade bombensteif ist.

Grüße
 
probiere mal anere Laufräder bei gleichen Bedingunen aus. Bin gespannt was du dann berichtest. ;) Ich bin 6 Jahre mit Ksyrium Equipe (silber) gefahren u. hatte nie Probleme. Für mich absolut rubuste u. stabile Laufräder. Wie die 2012er sind weiß ich nicht. Sie sind etwas leichter geworden aber ich glaube ein teurer Laufradsatz wird bei extemen Bedingungen auch nachgeben.
 
Mal wieder ein kleines Update:

Für meinen Händler gabs keine andere Möglichkeit, als mir diese zu geben. Der hatte nix anderes.

Letztes Jahr hatte ich mit dem neuen LRS keine einzige Panne (schätze mal, ich bin noch so 500km gefahren). Dass ich den anderen LRS mitnehmen konnte, hat mir insofern geholfen, dass ich "Ersatz" hab. Den jedoch nicht für draußen, sondern habe mir eine weitere Kassette gekauft (Ultegra) und diese am "Sommer-LRS" montiert und den 105er am alten für den Winter und fahre damit nun bzw. fuhr auf meinem neuen Rollentrainer.

In der neuen Saison bin ich bisher auch etwa wieder 500km draußen gefahren (Ksyrium) und hatte keine Panne und die Speichen halten. Es fährt sich wirklich merklich leichter, als die vorherigen. Hätte ich weitere Probleme gehabt, hätte ich mir "Klassische"-LR zugelegt, war jedoch nicht notwendig bisher. Und auch merke ich nicht, dass die sich bei Anstiegen o.ä. im Wiegetritt verformen oder so. Kommen auch nicht gegen mein Schaltwerk.

Nächsten Monat werd ich wohl das erste Mal richtige Anstiege fahren können, es geht nach Bayern, an den Fuß der Zugspitze - mit Rad im Gepäck!
 
Hallo!

Ich bin etwas ratlos.. bin absoluter Anfänger und habe mich bereits etwas übers Forum informiert.. Sitze auf beiden Rädern sehr gut. Da ich ca 110kg wiege leider kein Carbon (grenzwertig...). Möchte unter der Woche und am Wochenende in der Freizeit fahren, Strecken 10-60km denke ich mir. Bisher mit meinem MTB (14j alt) fahre ich 10-45km. Zudem hab ich für die HH Cyclassics 55km einen Startplatz, was ich als zusätzlichen ansporn nehme um mehr Sport zu treiben. Hauptziel ist allg. Fitness und Gewichtsabnahme. Bin 1.76 und habe eine Schrittlänge von 81cm (kurze Beine, kurze Arme).

Cube Streamer compact (2011) für ca 1100,- vom Händler RH 56cm (kurzes Oberrohr)
Händler könnte Ultegra oder andere Kurbeln gegenrechnen

negativ: 9.0 kg mit einfachen Pedalen schwerer, Kurbel Shimano 105
positiv: design, innenverlegte Züge, ausser Kurbel Ultegra Ausstattung

Canondale Caad 10 ultegra für ca 1800,- + 100 Warengutschein (1700,-) vom Händler (RH 54cm)

positiv: 7.7 kg ohne Pedale, ca 7.9/8.0 mit, Kurbel FSA SLK (carbon), "bessere" Marke
negativ: design, aussenverlegte Züge



Lohnt sich der Aufpreis für mich als absoluter Beginner mit 0 Erfahrung? Möchte gern morgen kaufen.. 1000 Dank!
Das Gewicht des Rades sollte bei Deinem Gewicht wohl keine Rolle spielen. Ob das Systemgewicht 117 oder 119Kg ist, ist wohl latte:cool: . Ich würde als Einsteiger das CUBE nehmen. Die 105er ist ne ordentliche Gruppe. Mehr Sorgen mache ich mir ob Dir auf dem RR der Bauch nicht im Weg ist. 110Kg verteilt auf 1,76 ist schon heftig. Und entschuldige, bei dem Gedanken das Du die HH fahren willst muss ich schon schmunzeln.:D
 
Ist schon bald 1 Jahr alt.. Aber:

Mein Bauch war nicht im Weg.. Und da waren wohl einige weniger Fit als ich, so dass ich fast pausenlos am überholen war und mit einem Schnitt von 32 ins Ziel..und dies Jahr bin ich schneller!
 
Zurück