• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnäppchenthread-Diskussionsfaden

Als Langstreckensetup (eher selten Nachtfahrten) habe ich an der GVolt 100 mit Ersatzakku überlegt. Jetzt tendiere ich aber dazu, einfach eine zweite 70.1 zu kaufen, nimmt nicht mehr Platz weg und von der Laufzeit habe ich auch keinen Nachteil. Ist die Ausleuchtung der 100 so gut?
@dobelli das ist dann auch meine Lösung für das Akkuproblem.
In der hellsten Stufe ist die GVolt schon gut. Komme auch bei absoluter Dunkelheit auf Feldwegen zurecht.
Hab allerdings nur 45min täglich bei Dunkelheit. Recht viel länger sollte es nicht sein.
 

Anzeige

Re: Schnäppchenthread-Diskussionsfaden
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Dann werde ich mir vermutlich die Sigma Aura100 holen. Rücklicht brauch ich zwar keines da hab ich das Garmin Varia 515.

Am Helm hab ich noch die Buster 800 wenn mal ein schlechter Feldweg kommt.
 
Zum "gesehen werden" nutze ich auch die Straps-Lampen von Sigma. Im Dunkeln ist mir eine fest montierte lieber. Die Ixon Core ist ausreichend hell und hat einen recht schlanken Halter, der bei Nichtbenutzung nicht stört.
 
Welche wären das denn? Ich habe nichts gefunden, was keine bastelige Lösung hat und selbst dann hat mich die Laufzeit nicht überzeugt. 2 Lampen im Wechsel oder Dynamo fand ich nach meiner Recherche das einzig sinnvolle.
Ich hab am Renner seit einigen Jahren ne Lupine SL AF.
Akkus kann man in allen Größen kaufen.
 
Ich habe mir die nur sehr oberflächlich angeschaut. Schafft man auf guter Leuchtstufe mit ordentlichem Akku mehr als 4 - 5 Stunden?
Ich fahre meistens mit Abblendlicht, und mache das Fernlicht nur ab und zu auf Abfahrten an.
Zudem fahre ich Nachts selten länger als 3h. Da reicht der 6.9Ah Akku locker.
Aber wie gesagt, man kann ja auch einen größeren Akku kaufen, wenn man Bedarf hat.
Wir haben ne ganze Reihe Akkus im Sortiment zuhause (2 x 6.9 Ah, 1 x 10,3 Ah, 1 x 11.2 Ah und einen kleinen mit 3.5 Ah).
Es gibt aber auch einen mit 13.8 Ah: https://www.lupine-shop.com/Akkus/Klettband-Montage/936/13.8-Ah-Smartcore-Akku
Damit kann man auch die ganze Nacht durch fahren, wenn nötig.

Und wenn man zwei Nächte durchmachen muss, nimmt man nen Flaschenakku mit 20 Ah: https://www.lupine-shop.com/Akkus/Flaschenakkus/1246/Flaschenakku-BigBen-20.0-Ah
🤣

Ach, noch was: Es gibt auch passende Akkus von EnerPower für Lupine. Die sind dann etwas günstiger (und gut, aber nicht ganz so hochwertig wie die Originalen):
https://enerprof.de/ENERpower-Buch-Akku-7-4V-10500mAh-Molex-35E/115303010

BTW: Das Leuchtbild der SL AF ist für die Straße wirklich fantastisch. Und man blendet entgegenkommende Radfahrer damit nicht, wie diese Assi-Chinaböller es tun. Die Lampe hat halt auch ne StVZO-Zulassung.
Das ist einfach ne super Investition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem grösseren Akku bis zu 6 Stunden Abblendlicht (in der Dämmerung und bei beleuchteten Strassen reicht das Tagfahrlicht, um gesehen zu werden).

1707591058515.png
 
Die Lupine Nano SL ist auch einen Blick wert.
Ja, und die SL MiniMax AF und die SL AX auch.
Ich denke, irgendwann werde ich mir auch noch eine davon zulegen.
Für den Wald habe ich noch eine Betty. Und ne Piko für den Helm (oder als Stirnlampe zum Skaten).

Und im Keller noch nen ganzen Haufen alte Halogen Lupines (Edison, Nightmare Pro usw.) und die ollen Flaschenakkus dazu. Irgendwie kann ich die nicht wegschmeißen...
 
Und was ist von der Lupine Mono SL im Vergleich zu SL AF oder SL Nano AF?
Ich habe die Mono SL, die Akku Angabe ist schlicht falsch. Es sind etwas unter 3 Stunden auf Abblendlicht 1. Danach regelt die Lampe auf Tagfahrlicht runter. Knapp 3 Stunden reichen für normale Fahrten aus. Wer die Lampe aber für richtige Nachtfahrten nutzen möchte, braucht einen Akku. Die Lampe bleibt beim Laden an.
 
Zurück