• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schmerzen in der Leistengegend

Plattfahrer

Alpen-Flachlandtiroler
Registriert
22 Juli 2008
Beiträge
1.016
Reaktionspunkte
1
Ort
Europa
Hallo zusammen,

meine zwischenzeitlichen Knieschmerzen bin ich dank der vielen Tips hier durch Verstellen des Sattels und der Schuhplatten losgeworden. :)

Allerdings krieg ich bei meiner Stadtschlampe Schmerzen in der rechten Leistengegend (Strecken: 5-8 km). So ein stechender Schmerz, der besonders stark zu spüren ist, wenn ich (nach der Fahrt) das Bein seitlich strecke/wegklappe. Das Problem trat erstmals auf, seit ich von Eggbeatern auf SPD gewechselt bin. Im Zuge der Optimierung von Sattel- und Schuhplatten-Position habe ich die Probs bei meiner alten Stadtschlampe auch weggekricht. Weiss allerdings nicht, was ich gemacht habe... :o

Interessanterweise habe ich bei meinem Streckenrenner mit Rennradpedale (ohne Bewegungsfreiheit) keinerlei Probleme. Im Gegenteil: Nach einer längeren Ausfahrt auf der Rennmaschine habe ich gar das Gefühl, dass die Schmerzen nachgelassen haben.

Sattelhöhe und Sitzlänge sind bei beiden Rennern gleich.

Hat irgendjemand eine Idee, an welcher "Schraube" man drehen muss, um die Schmerzen wegzukriegen? Muss irgendwie an den Pedale/Schuhplatte liegen...



PS: Zu Eggbeater zurückzuwechseln würde das Problem wahrscheinlich beheben. Da ich aber die gegenüber den Eggbeatern stark eingeschränkte Bewegungsfreiheit meiner SPD Pedale als sehr angenehm empfinde, sogar angenehmer als der Preis des Schmerzes ;), ist das erstmal keine Option für mich... Aber Schmerz kann's ja nicht sein...
 
AW: Schmerzen in der Leistengegend

Sind die Tretlager bei beiden Rädern gleich breit? Hatte ähnliche Schmerzen auf meinem alten Rad. Führe die Besserung auf dem neuen Renner auf das schmalere Tretlager zurück, da die Schmerzen beim Spinning immer wieder auftreten, wo das Tretlager ja deutlich breiter ist.
 
AW: Schmerzen in der Leistengegend

Allerdings krieg ich bei meiner Stadtschlampe Schmerzen in der rechten Leistengegend (Strecken: 5-8 km). So ein stechender Schmerz, der besonders stark zu spüren ist, wenn ich (nach der Fahrt) das Bein seitlich strecke/wegklappe.
Hmmm, denkst du tatsächlich, dass die Sitzposition die Ursache ist?

Ich frage mich gerade, ob da evtl. was kaputt ist, was dann durch diese Sitzposition spürbar wird. :confused:
 
AW: Schmerzen in der Leistengegend

@Shalimah:

Hab grad mal nachgemessen:

Stadtschlampe, alt: 134 mm (hatte da aber das Gefühl sehr breitbeinig drauf zu sitzen)
Stadtschlampe, neu: 145 mm (dreifach)
Streckenmaschine: 129 mm, Beschriftung Kurbel: "Q-factor 145.5 mm"

@EF: Ja, denke schon. Denn beim alten Stadtrenner waren die Schmerzen nach Verstellen des Sattels/Schuhplatten irgendwann weg. Dann hab ich mir die alte "geschrottet", was ich als Vorwand für was neues genommen habe ;) -- und die Schmerzen sind wieder da. :(

(Jaja, ich weiss... Never change a running system... :rolleyes:)
 
AW: Schmerzen in der Leistengegend

Hüfte röntgen lassen und frühzeitigen Verschleiß ausschließen;)
 
AW: Schmerzen in der Leistengegend

@Shalimah:

Hab grad mal nachgemessen:

Stadtschlampe, alt: 134 mm (hatte da aber das Gefühl sehr breitbeinig drauf zu sitzen)
Stadtschlampe, neu: 145 mm (dreifach)
Streckenmaschine: 129 mm, Beschriftung Kurbel: "Q-factor 145.5 mm"

@EF: Ja, denke schon. Denn beim alten Stadtrenner waren die Schmerzen nach Verstellen des Sattels/Schuhplatten irgendwann weg. Dann hab ich mir die alte "geschrottet", was ich als Vorwand für was neues genommen habe ;) -- und die Schmerzen sind wieder da. :(

(Jaja, ich weiss... Never change a running system... :rolleyes:)

Ich bin den umgekehrten Weg gegangen und hab meine Stadtschlampe von 3-fach auf Kompakt umgebaut. Der Q-faktor ist drastisch besser geworden (alt 159mm, neu 127mm). Bei mir kommt keine 3-fach mehr ins Haus (ähm, ans Radl) :D
 
AW: Schmerzen in der Leistengegend

Leistenschmerzen dort wo die Lymphknoten liegen, können ein Hinweis auf eine unterschwellige Infektion sein, die von den Lymphknoten abgefangen wird.

Schmerzen weiter unten in der Leiste sind sehr wahrscheinlich Muskelschmerzen (worauf ich in diesem Fall tippe) es gibt da einen kleinen fiesen Muskel, der dort ansetzt und innen bis ungefähr Mitte Oberschenkel geht. Der macht mir gerade auch Probleme beim Zeitfahren.

Hat jetzt jemand einen tollen Tip, wie man das in den Griff bekommt außer Sitzposition ändern oder über die Zeit so kräftig zu machen, dass er nicht mehr zickt?
 
AW: Schmerzen in der Leistengegend

UPDATE (falls noch mal jemand durch die SuFu hier landet):

Nach viel Rumprobieren habe ich folgende Ursache ausgemacht: Es war wohl die Kombination von falsch eingestellter Schuhplatte ("Cleat" auf Neudeutsch) und der geringen Standfläche der SPD Pedale:

Ich habe die Schuhplatte damals so eingestellt, dass sie der natürlichen "Fehlstellung" des Fußes folgt; d.h. die Fußspitze leicht nach aussen weisend auf dem Pedal gehalten wird. Als Folge wurde auch das das Knie nach aussen "gedrückt". Da nun meine bevorzugten Wellgo-Pedale (SPD kompatibel) nur eine sehr geringe Bewegungsfreiheit zulassen (was ich als sehr angenehm empfinde), bestand somit auch keine Möglichkeit, dass der Fuss sich seine natürliche Position selber sucht. Erschwerend kam hinzu, dass durch die geringe Standfläche der Fuß seitlich abknicken kann -- was die Fehlhaltung noch weiter verstärkte.

Besserung ergab sich mit Shimanos SPD Pedale, wo sich der Fuß durch den größeren Freiheitsgrad ("6⁰") der Shimanos in seine natürliche Position drehen konnte, aber beim Abknicken auch von dieser Position auch wegdrehen -- was das Abknicken wiederum begünstigt. Als Ergebnis waren die Schmerzen zwar etwas reduziert, aber ich empfand die Shimanos als ziemliche Wackelei. Und wie gesagt: Schmerzfrei ist was anderes...

Keine Schmerzen traten dann bei den Eggbeatern auf: Hier steht der Fuss in voller Breite auf der Achse (kann also seitlich nicht wegknicken) und, da die Eggbeater keine seitliche Einschränkung haben, kann der Fuß sich seine natürliche Position vollkommen frei selber suchen.

Das Problem trat auch nicht bei den Rennradpedale auf, da zum einen der Fuss aufgrund der großen Standfläche seitlich nicht wegknicken kann und zum anderen, da ich die Schuhplatte (ganz ohne Bewegungsfreiheit!) im Fahren sehr genau eingestellt habe (auf der Rolle im Fahren) -- also so, dass die Kniee das Oberrohr berühren.

Ich wollte also schon das Alltagsrad auf RR Pedale und Schuhe umstellen (Ist zwar blöd beim Einkaufen, für den Weg zur Arbeit aber kein Thema: Muss man halt Schuhe wechseln)...

Ich habe dann aber meinen Wellgos noch eine Chance gegeben, indem ich die Schuhplatten an meinen Alltagsradschuhen so eingestellt habe, dass der Fuss derart gehalten wird, dass die Kniee das Oberrohr berühren. Also entgegen der natürlichen "Fehlstellung" des Fusses, die Ferse leicht nach aussen weist und das Knie leicht gegen das Oberrohr gedrückt wird. Seitdem habe ich keine Schmerzen mehr bei meinen Lieblingsalltagspedale: Zwar kann der Fuss theoretisch auch jetzt noch wegknicken, praktisch ist diese Gefahr aber durch den leichten Druck gegen das Oberrohr nicht mehr gegeben.
 
Zurück