Hi Mitch,
ich habe auch schon zwei Knie-OPs hinter mir und kann folgendes dazu sagen:
Prinzipiell werden durch Training nach der OP die knieschadenbedingten Funktionsausfälle durch Stärkung angrenzender Muskelpartien kompensiert.
Sprich: Wenn Dir zum Beispiel ein Stück Innenmeniskus entfernt wird, dann wird dies durch z.B. durch die Kräftigung eines Muskelteils des Oberschenkels ersetzt bzw. kompensiert.
Das bedeutet aber eins: Du mußt die Muskel trainieren.
Wenn Du also zum Zeitpunkt X eine Normal-MTB-Belastung (mit Gepäck) wünschst, muß Dein Körper und speziell Dein Knie auch darauf vorbereitet sein.
Und wie es aussieht, ist es das zur Zeit nicht.
Ich empfehle Dir also folgendes:
Hole Dir zunächst krankengymnastiktechnischen Rat über Bewegungstraining der Knie- und Beinmuskulatur, um die Kraft und Beweglichkeit dieser Partie wiederzuerlangen. Dabei geht es zunächst nicht um Muskelaufbau sondern mehr um die Beweglichkeit. Erst wenn die Beweglichkeit wiederhergestellt ist, kannst Du gezieltes Aufbautraining für die Bein- und dort speziell für die Oberschenkelmuskulatur machen. Wenn Du das gemacht hast, dann sollten Deine Probleme mit dem Knie weg oder zumindest kontrollierbar sein, um eine solche Fahrt zu machen.
Auf überhöhte Beinpressen oder Kniebeugen mit Gewicht, die höllische Schmerzen verursachen, würde ich anfangs verzichten, denn die Schmerzen haben einen Grund: Dir nämlich die "Grenze der Bewegungs- bzw. Belastungsfähigkeit" zu zeigen. Und mit aller Gewalt würde ich diese Grenze nicht verbiegen, denn "nach zu kommt ab"!
Aber am wichtigsten ist immer: Die Zeit!
Es dauert eben seine Zeit (nämlich die des Körpers und nicht Deine), damit etwas wieder in Ordnung kommt.
Viele Grüße und viel Erfolg
Fratschtei