• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen mit "Naturflanke"

börndout

Aktives Mitglied
Registriert
10 August 2007
Beiträge
5.066
Reaktionspunkte
8.635
Renner der Woche
Renner der Woche
Hallo,
welchen Schlauchreifen mit "Naturflanke", bzw. klassischem Aussehen könnt ihr empfehlen? Der Vitoria Corso sieht zwar schön aus aber soll, was Pannenanfälligkeit angeht, ja nicht so dolle.....

Danke für Tipps
 
Schwalbe Montello - wird von meiner Tochter auf dem alten Chesini gefahren - seit 3 jahren keine Panne damit - habe ein Bild auf meiner Seite- kannst ja mal reinschauen
 
Wenn es etwas robuster sein darf, vllt. noch Conti Sprinter Gatorskin. Ist jetzt nicht direkt Naturflanke, sondern eher braun.
 
Sind die Baumwollreifen von Veloflex, Dugast und FMB tatsächlich weniger pannenanfällig als der Corsa SC? Ich fahre den CX, der ja eigentlich ähnlich aufgebaut ist, und der ist in meiner Statistik ähnlich (un)empfindlich wie ein GP4000. (Letzterer nervt als Drahtreifen nicht so, wenn mal was drin ist, aber übers Jahr gesehen....

Daß der Sprinter Gatorskin jetzt sooo viel robuster sein soll...? Echt? Die Einlage ist auch nicht eben der Bringer. Oder bringt die grobe Nylonkarkasse soviel?
 
Wenn es etwas robuster sein darf, vllt. noch Conti Sprinter Gatorskin. Ist jetzt nicht direkt Naturflanke, sondern eher braun.
...danke schon mal für die Anregungen. Den "Sprinter" fahr ich schon, von der Pannensicherheit ist auch nichts zu bemängeln, was den Rundlauf angeht.....naja, ist nicht stark aber 100 %
ists nicht (was man ja hier des Öfteren querlesen kann...) und da ich nun mir einen neuen holen möchte, sollte jener halt mit sog. "Naturflanke" sein...halt wegen der Optik.
 
Der erste Schlauchreifen, der sich vom Giro, Montello etc. billig Segment absetzt und eine Pannenschutzeinlage hat, ist der Schwalbe Lugano T Active. Ich finde den ziehmlich gut. Hatte zwar jetzt einen Platten, da hatte ich mir aber einen extrem spitzen Splint reingefahren. Dadurch, dass der Ventileinsatz rausschraubbar ist, konnte ich ihn mit Pannenmilch flicken.
 
Zurück