• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen kleben - Was mache ich falsch?

Da wir so schön off topic sind:D

Tja ... Früher ... :(
früher ... hiess es nur .. roter oder weisser Kleber
früher ... hatten unsere Rennräder auch keine Bremsscheiben .. und trotzdem blieben wir stehn
früher .... setzen wird uns aufs Rennrad und fuhren Rennen und das ohne Bikefitting :eek:
früher ... schmierten und putzen wir unsere Ketten .. und das ohne eine Raketenwissenschaft daraus zu machen
früher .... passte sich unser Arsc* dem Sattel an
früher ... waren Rennräder alles andere ... nur nicht komfortabel
tja ... früher .... ;) :D
und früher....haben wir den Sport an den Nagel gehängt, wenn die ersten Zipperlein kamen,
weil:
-mit Mitte 30 wird man ja deutlich zu alt für sonnen Kinderkram
-Kinder und Karriere (oder andersrum) eh wichtiger sind als durch die Gegend zu düsen
-Rennradfahren eh nur was für harte Männer ist, aber wer hat schon Böcke, auch noch in der Freizeit aktiv den harten Mann zu markieren, wenn das auf dem Sofa vor der Glotze oder am Stammtisch in der Kneipe genausogut geht

:D:D:D
 
Früher, da hatte der Schlauchreifen den Kleber bereits drauf. Da musste man einen Plastikstreifen abziehen, peppte das Teil auf die Felge und ab damit.

Hach ja, ... ist auch schon wieder 30 Jahre her!
 
ahh, das kann natürlich sein. Hatte weder Aceton noch Nitro Verdünnung und hab dann den Kettenreiniger genommen, mit dem es auch mehr doer weniger gut geklappt hat...
Ich denke ich fahr gerade nochmal los zum Baumarkt, hol mir Aceton und 120er Schleifpapier und mach die Felge nochmal neu heute Abend mit einer Schicht. Dann morgen nochmal ne zweite auf die Felge und den Reifen und dann nochmal probieren?

Macht es was, wenn der ganze Kleber jetzt am Nahtschutzbund der Reifen ist? Das ist natürlich jetzt nicht überall richtig gleichmäßig...

Würdet ihr noch mehr Schichten empfehlen?
 
..vll. noch als zusätzlichen Tipp bei der Schlauchreifenmontage:
- Ventilsitz auf der Innenseite der Felge etwas anphasen(Rundfeile)
verhindert einen eventuellen Höhenschlag des Reifens genau an dieser Stelle!
- Montagehandschuhe mit Grip verwenden
verhindert blutige Fingernägel o.ä.
- vorher prüfen, ob ein 25mm oder größer überhaupt reibungslos am Rahmen vorbei läuft!
bei mir hinten ist zur Kettenstrebe(oben an der Bremse) gerade mal so 1mm Luft
- vorher Reifen auf einer alten Felge mit ca. 10bar 24h drauflassen
montiert sich dann auf der Zielfelge besser oder vorher etwas dehnen (Conti verbietet das manuelle Dehnen
allerdings)

Ich fahre selbst wieder Schlauchreifen: Conti Sprinter hinten 25mm und vorn 22mm->Null Probleme!
Immer mit Conti-Kleber geklebt(Alu oder Carbon beachten!). Mit Klebeband leider keine Erfahrung!

Luftdruck ja nach Situation! Ansonsten immer so 7bar bei 75kg Körpergewicht!
 
..vll. noch als zusätzlichen Tipp bei der Schlauchreifenmontage:
- Ventilsitz auf der Innenseite der Felge etwas anphasen(Rundfeile)
verhindert einen eventuellen Höhenschlag des Reifens genau an dieser Stelle!
- Montagehandschuhe mit Grip verwenden
verhindert blutige Fingernägel o.ä.
- vorher prüfen, ob ein 25mm oder größer überhaupt reibungslos am Rahmen vorbei läuft!
bei mir hinten ist zur Kettenstrebe(oben an der Bremse) gerade mal so 1mm Luft
- vorher Reifen auf einer alten Felge mit ca. 10bar 24h drauflassen
montiert sich dann auf der Zielfelge besser oder vorher etwas dehnen (Conti verbietet das manuelle Dehnen
allerdings)

Ich fahre selbst wieder Schlauchreifen: Conti Sprinter hinten 25mm und vorn 22mm->Null Probleme!
Immer mit Conti-Kleber geklebt(Alu oder Carbon beachten!). Mit Klebeband leider keine Erfahrung!

Luftdruck ja nach Situation! Ansonsten immer so 7bar bei 75kg Körpergewicht!
Wenn er es in den vergangenen 5,5 Jahren nicht gelernt hat...dann brauch er auch deine Tipps nicht mehr 😉
 
Zurück