LEEh
Zaubern, nicht hexen!
Aber nur bei dem, der für Carbonfelgen ist.Auch beim Conti Carbon Kit benötigt man nur eine Schicht auf der Felge.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber nur bei dem, der für Carbonfelgen ist.Auch beim Conti Carbon Kit benötigt man nur eine Schicht auf der Felge.
Interessiert mich jetzt, weil ich noch nie mit Schlauchreifen in Berührung gekommen bin: wie wechselst, bzw. wie klebst Du den unterwegs?Im Pannenfall habe ich einen Reifen schneller gewechselt als manch einer seinen Drahtreifen. Ich klebe mit Tubasti, kommt nur eine Schicht auf die Felge, fertig.
Wie die Vorredner es bereits ausgefüht haben. Ich habe unter meinen Sattel einen bereits gefahren SR mit Klebereste mit Klettband festgeklemmt (Foto in einem meiner Alben). Am längsten dauert es bis der defekte von der Felge ist, der neue ist in 1 Minute drauf und grob ausgerichtet. So passiert am Heilig Abend vor einem Jahr.Interessiert mich jetzt, weil ich noch nie mit Schlauchreifen in Berührung gekommen bin: wie wechselst, bzw. wie klebst Du den unterwegs?

Ist aber nicht notwendig!Um wenigstens mal eine noch nicht 5mal durchgekaute Info zu bekommen, ergibt es eigentlich einen Sinn, im Pannenfall einmal rum frischen Kleber aufzutragen, um ein wenig mehr Sicherheit zu haben? Eigentlich ist das ja ein Kontaktkleber wie Pattex (zumindest der Konti). Oder fehlt dem nur mit Ablüften, ohne Aushärten soviel an Kraft, daß es nichts bringt? Ist im Rennen sicher zu hektisch, aber auf normaler Tour ist das mit 'nem Vinylhandschuh und 'ner halben Tube in höchstens 2 Minuten gezogen, also irrelevant, solange die Uhr nicht läuft.
Ich fahre sowohl Schlauchreifen, als auch Clincher. Wenn ich mit Schlauchreifen unterwegs bin, habe ich immer einen Ersatzreifen, Pannenmilch und eine vernünftige Pumpe dabei.
Schlauchreifen sollten immer herauschraubbare Ventileinsätze haben, dann wird das auch was mit der Pannenmilch. Die Schlauchreifen mit festen Ventileinsätzen sind qualitativ sowieso so schlecht, dass man die Finger davon lassen sollte. Mit denen verdirbt man sich nur den Spaß daran.
Ja hatte ich ja auch geschrieben, alledings habe ich eine topeak wedge L untern Sattel. Da passt der ganze Schmock und auch noch ein Müsli Riegel rein. Diese oldstyle Sache mit Lederriehmen untern Sattel schnallen, ist was für Puristen. Ich nutze da doch lieber die Errungenschaften der Technik.
Naja,
wenn man sich einen Schlitz in den Drahtreifen fährt, bringt der Ersatzschlauch ja auch herzlich wenig. Sogesehen...
Den Ersatzreifen kannst du doch klein zusammenrollen/falten dann passt er unter den Sattel so wie eine Satteltasche, vielleicht gibt es auch etwas größere Taschen in welche er passt.
Dann noch eine CO2 Kartusche und gut ist, nimmt auch nicht mehr Platz weg.
Hier eine sehr gute Anleitung:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?72743-Endlich-Schlauchreifen-falten-die-Serie-in-Bildern