• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen ja oder nein ?!?!

Mischa161182

Mitglied
Registriert
18 Januar 2013
Beiträge
82
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

Habe in Zusammenhang mit einem gebrauchtem Rahmen eine shimano Dura ace c 50 Carbon LRS erworben.

Jetzt ist meine Frage ob ich diesen behalten soll oder wieder auf meinen herkömmlichen. LRS ALU zurückgreifen soll.

Allein von der Optik würde ich ihn behalten. Aber Optik ist ja nicht alles

Man hört ja dies und das über Schlauchreifen.

Über die Suche habe ich es auch versucht aber so wirklich eine Entscheidung könnte ich finden.

Fahre keine Rennen aber spule schon einige km ab.
Auch welche Montage am sichersten ist ( Klebeband oder flüssiger Klebstoff )

Viellleicht könnt ihr mir in Punkto Pannensicherheit auch nochetwas sagen.

Villen Dank im Vorfeld

Mit freundlichen Grüßen
 
Das große Problem bei Schlauchreifen ist ein Pannenfall unterwegs irgendwo beim Training. Beim normalen Drahtreifen kann man einfach den Schlauch wechseln, bei Schlauchreifen wird es da schon Komplizierter. Ich setze im Training daher nur auf Drahreifen, habe wenig Lust irgendwo in der Pampa zu stehen und nicht mehr weiter zu kommen.

Bei der Montage würde ich auf jedenfall auf Kleber setzen, hält deutlich besser als so ein Band. Besonders bei Regen gibt es beim Band gerne mal Probleme. Richtig geklebt hält auf jedenfall Problemlos.

Pannensicherheit ist natürlich von Reifen zu Reifen unterschiedlich, grundsätzlich fängt man sich aber immer mal was ein. Bei der Häufigkeit kommt es natürlich auf Straßen Beschaffenheit Witterung etc. an. Im Winter bei Salz und Rollsplitt etc. fängt man sich eher was ein als im Sommer.
 
Schlauchreifen (als auch Schlauchlosreifen) würde ich niemals im Training fahren, es sei denn ich hätte Zugriff auf einen geduldigen Pannen- und Abholdienst.

Meine Olle würde mir den Kopp abreißen, wenn sie Samstag Nachmittag sich ins Auto setzen müsste um 30 km durch den Teutoburg Wald zu gurken, weil ich einen Platten habe. Ich krieg schon Mecker, wenn ich nach der Tour durchblicken lasse, dass ich mein Multitool vergessen hatte.

Ansonsten..
 
Schlauchreifen ja oder nein ?!?!

Ein klares "Jein".
Ohne viel Gelaber: Ich würde Schlauchreifen nicht fahren, wenn ich nur einen Laufradsatz hätte.
Und zwar aus definitiv einem einzigen Grund: Schlauchreifen ist mist, wenn man Panne und keinen Ersatz dabei hat. Bei pannenanfälligen Verhältnissen (Streugut, Nässe usw.) fahre ich lieber dicke Falt-/Drahtreifen, bei denen ich notfalls einfach einen Schlauch einziehen kann. Das heisst nicht, dass Schlauchies grundsätzlich pannenanfälliger sind. Sind 'se nämlich nicht.
Ansonsten ist Schlauchreifen gyle und ich würde nicht drauf verzichten wollen.

Und, war das jetzt 'ne Hilfe? Wahrscheinlich nicht.
Man muss es ausprobieren und individuell entscheiden, mit welchem Material man fährt.
Du hast die Laufräder, also besorg dir vernünftige Schlauchreifen (mindestens Conti-Sprinter) und probier's aus.
Wenn's dann nix ist, lass es. Deswegen wären Schlauchreifen aber nicht generell "falsch" (oder richtig).

Man muss es probiert haben, sonst kann man keine Meinung haben.
 
Ich Diskutiere sie nicht, ich fahre sie nicht;).

Ich fahre sie schon immer und habe keine Probleme damit und geklebt werden sie mit Terokal 2444 das hält für die Ewigkeit.
smiley7577.gif
 
Ja, ja, ja, ja. Ich fahre sie seit 40 Jahren, die Profis fahren sie noch länger. Es gibt keinen Grund sie nicht zu fahren. Das bisschen kleben lernt man schnell, man muss es eben nur wollen. Auch bei einer Panne unterwegs kein Problem, der Wechsel geht schneller als bei Faltreifen; man muss halt nur immer einen Reservereifen oder Milch mitführen - ist aber kein Problem
 
Dito

Habt ihr alle keinen Materialwagen!!? :p

Ernsthaft: In zwei Jahren Schlauchreifen im Training zwei Pannen. Beim ersten Mal musste der Materialwagen kommen, beim zweiten Mal erfolgreich Pannenmilch verwendet. Ich mache mir da keine Sorgen.

Und kleben ist echt kein Problem...
 
Zurück