• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlauchreifen, die ultimative!

Kein Thema - alles da klassische und welche für Holz speziell auch

Ich habe mir gedacht es bei einem Reifen, da er’s vermutlich mehrere sind
Das Nahtschtzband komplett zu lösen und dann eventuell etwas in der Breite kürzen und wieder neu auf zu kleben - was meinst Du muss ich da beim Ablösen was beachten

...meine Tante die mir mal als alte Bahnradfahrerin vor Jahren gezeigt hat wie man die Schlauchreifen repariert kann ich heute leider nicht mehr fragen
Ich las da letztens erst wieder Anleitungen zur Reparatur in Dusikas "Der erfolgreiche Radrennfahrer"
 
Hätte eine Kleberfrage. Möchte die Felgen austauschen, da insbesondere die Hinterradfelge so langsam ihr Lebensende erreicht hat. Spiele jetzt mit dem Gedanken mir Carbonfelgen zu holen. Würde aber gerne die Reifen weiterfahren.
Verträgt sich der Carbonkleber mit dem Alukleber? Habe bis jetzt immer den Conti Kleber benutzt ...
 
Ich habe vorgestern schon ältere Conti Sprinter montiert und war/bin von deren Rundlauf nicht sehr begeistert.
Den besseren habe ich vorne aufgeklebt und bei dem hinteren habe ich das Nachtschutzband an der Überlappung runter schneiden müssen damit das einigermaßen rund wird. Die Ventillöcher sind angefast und waren auch nicht das Problem.

Jetzt meine Frage:
Gibt es anständige Schlauchreifen zwischen 20€ pro Stück Giro etc.
und 65€ oro Stück Veloflex PT?

Anders gefragt, was für einen Satz Schlauchreifen kaufen 70-80€?
 
Ich habe vorgestern schon ältere Conti Sprinter montiert und war/bin von deren Rundlauf nicht sehr begeistert.
Den besseren habe ich vorne aufgeklebt und bei dem hinteren habe ich das Nachtschutzband an der Überlappung runter schneiden müssen damit das einigermaßen rund wird. Die Ventillöcher sind angefast und waren auch nicht das Problem.

Jetzt meine Frage:
Gibt es anständige Schlauchreifen zwischen 20€ pro Stück Giro etc.
und 65€ oro Stück Veloflex PT?

Anders gefragt, was für einen Satz Schlauchreifen kaufen 70-80€?
Continental gatorskin, kosten so um die 35 Eur im Netz
Fahr die seit ein paar Jahren(eroica,ect.....);sind meiner Meinung nach einer der sichersten Reifen die ich je ausprobiert habe.
 
Mal ne Frage zum Gatorskin: Kann mir einer sagen, wie breit und hoch die 25mm Version ausfällt?

(Mit der 22mm Version bin ich äußerst Zufrieden. Aber bei meinem aktuellen Projekt wollte ich jetzt den breiteren Reifen ausprobieren, wenn er denn passt)
 
Mal ne Frage zum Gatorskin: Kann mir einer sagen, wie breit und hoch die 25mm Version ausfällt?

(Mit der 22mm Version bin ich äußerst Zufrieden. Aber bei meinem aktuellen Projekt wollte ich jetzt den breiteren Reifen ausprobieren, wenn er denn passt)
Na 25 mm sind die breit ob die höher bauen als die 22 weiss ich nicht genau.
Könnte ich aber messen wenn es dir hilft!
 
Ich habe vorgestern schon ältere Conti Sprinter montiert und war/bin von deren Rundlauf nicht sehr begeistert.
Den besseren habe ich vorne aufgeklebt und bei dem hinteren habe ich das Nachtschutzband an der Überlappung runter schneiden müssen damit das einigermaßen rund wird. Die Ventillöcher sind angefast und waren auch nicht das Problem.

Jetzt meine Frage:
Gibt es anständige Schlauchreifen zwischen 20€ pro Stück Giro etc.
und 65€ oro Stück Veloflex PT?

Anders gefragt, was für einen Satz Schlauchreifen kaufen 70-80€?
Definitiv der Schwalbe Lugano T. Der hat einen guten Pannenschutz, Silca Gummi und beige Flanken. Ich habe den an den meisten Laufrädern mit Schlauchreifenfelge und noch nie eine Platten gehabt.
Aber wie alles was gut ist, ist er derzeit kaum zu bekommen.
 

Anhänge

  • DAE2092B-7F53-456F-BDD8-28F0DE4E9DB9.png
    DAE2092B-7F53-456F-BDD8-28F0DE4E9DB9.png
    520,2 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe mir nun das PX10/LS geholt und frische es momentan auf. Ich bräuchte neue Schlauchreifen. Könnt ihr mir da vielleicht welche empfehlen? Drauf sind Wolter Classic 290 und Clément Super Condor. Beide sind leider nicht mehr zu kaufen. Kennt ihr gute und schöne Alternativen?
Auf was muss ich da beim Kauf achten?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. Vielleicht weiß ja einer mehr. Als Anfänger ist das alles schwer erstmal zu überblicken.
 

Anhänge

  • 20210327_115304.jpg
    20210327_115304.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 64
  • 20210327_115152.jpg
    20210327_115152.jpg
    213,9 KB · Aufrufe: 50
Im 'Einsteigerpreisbereich' um 25 Euro sind die oben genannten Schwalbe Lugano T und Tufo S33 Pro zu empfehlen. Beide gibt es in der klassischen Optik mit der beigen Seitenwand. Der Schwalbe ist jedoch zur Zeit schwer zu finden. Den Tufo haben diverse Versender im Angebot. Zum Befestigen verwende ich das Tufo Extreme Klebeband.
Hier wird die Schlauchreifenmontage damit gezeigt:
Die Klassische Befestigung mit flüssigem Kleber funktioniert so wie hier von Conti gezeigt.
Von Conti gibt es auch einen günstigen Schlauchreifen, den Giro. Der ist nicht schlecht. Der Tufo hat jedoch im direkten Vergleich einen besseren Rundlauf, weil er anders hergestellt wird.
 
Der Giro geht schon kaputt wenn man über Sand, der sich ab und an mal auf der Straße befindet fährt. Ich konnte es kaum glauben, aber die feinen Splitter in Sand arbeiten sich tatsächlich durch das Reifengummi und beschädigen den Schlauch. Gemessen an dem Aufwand den eine Schlauchreifenmontage bedeutet, ist das absolut keine Empfehlung.
 
Continental Giro sind Würste - nach meinen Erfahrungen kein anständiger Rundlauf... reiner Ausstellungsreifen und den würd ich nur auf ein Rad packen das ich verkaufe
Ich hab einige davon im Einsatz. Länger als ein Jahr! Und die hoppeln nicht. Vittoria Rally erscheinen mir vom Rundlauf meist schlechter. Die haben ca. 30% Ausschuss. Die klebe ich gar nicht erst auf, sonder nehme sie höchstens als Ersatzreifen mit. Aber bei 17 Euro die ich da mal gezahlt habe......;)
Wenn man diversen Tests glauben schenken darf, sind auch höherpreisige SR im Rundlauf nicht 100%ig.

reifen4-1032x580.jpg

https://www.radsport-rennrad.de/test-teile/schlauchreifen-auf-dem-pruefstand-was-muss-ein-reifen-koennen/
 
Der Giro geht schon kaputt wenn man über Sand, der sich ab und an mal auf der Straße befindet fährt.
Ich weiss, dass du zu 'blumigen' Formulierungen neigst. ;) Empfehlen würde ich sie nicht, fahren tu ich sie trotzdem. :D Sie sehen gut aus, rollen gut, hoppeln nicht und sind billig. :) ....Und einen Ersatzreifen hab ich immer dabei!
 
Continental Giro sind Würste - nach meinen Erfahrungen kein anständiger Rundlauf... reiner Ausstellungsreifen und den würd ich nur auf ein Rad packen das ich verkaufe
Na das wird er ja wohl auch machen wollen, oder soll er das Peugeot auch fahren, der Arme? Klar könnte man ihm auch Vittoria Corsa oder Veloflex empfehlen, aber die sind ja teurer als das Rad!
 
Na das wird er ja wohl auch machen wollen, oder soll er das Peugeot auch fahren, der Arme? Klar könnte man ihm auch Vittoria Corsa oder Veloflex empfehlen, aber die sind ja teurer als das Rad!
Wieso sollte ich das Peugot nicht fahren wollen?

Okay also ich merke, dass die Meinungen weit auseinander gehen.
Vielen Dank trotzdem für die Ratschläge.
 
Rally in 25 ist besser als in 23 und m.E. brauchbarer als Giro.
Schön, dass der Tufo S33 jetzt in blond kommt. Rollt etwas hölzern, sonst ist der gut. Hat der mittlerweile Schraubventile? Das finde ich bei den Billigen nicht unwichtig.
Das Nächste wäre dann Challenge Elite mit deutlich feinere Flanke, aber auch teurer.
 
Zurück