• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlüsselbeinbruch

LOOK KG 481

oller Sack
Registriert
25 Januar 2005
Beiträge
536
Reaktionspunkte
1
Ort
Österreich / Vorarlberg
Hallo,

tja mich hats gestern erwischt. Schotter in einer Kurve :(.
Ich tuh mich ein wenig schwer mit dem Tippen, daher nur ein paar Kurze Fragen an die dei das auch schon hatten, oder sich von berufswegen damit auskennen:

Ich hab so einen Kreutzverband bekommen, nun weiss ich nicht wie fest ich den machen sollte. Im Liegen spüre ich den kaum und die Schmerzen halten sich in Grenzen. Wenn ich aber sitze, dauert es keine 10 Miuten und es fängt an übler weh zu tun, wenn ic mich dann wieder lege, knuspelt es lecker in der Schulter und dann wirds wieder besser...

wie lange dauert das denn bis man sich zumindest weider einigermassen bewegen kann, und wie soll das zusammnewachsen wenn man sich gezwungenermassen immer wieder bewegt???

Dabke für Alles was so an infos kommt, umd ... beim Arzt war ich natürlich ....:rolleyes:

thomas
 
Leider kann ich in der Sache nichts dienliches mitteilen - nur soviel:

Ich wünsche dir alles Gute und eine möglichst schnelle Genesung!
 
Hatte auch einen Schlüsselbeinbruch, das war ´97...zuerst wurde es auch mit so einem Verband versucht, danach musste dann aber doch noch operiert werden.

Liegen denn Deine Bruchstellen genau aufeinander?
Falls ja, denke ich hast Du gute Chancen dass es ohne Operation zusammenwächst. Mir wurde der Verband zu Anfang auch zu locker angelegt, nach einer Kontrolle durch einen anderen Arzt wurde das erstmal schnell geändert. Der Verband muss ziehmlich fest sitzen.

Nach 3 Wochen sollte sich aber schon etwas gebessert haben. Eine Röntgen Aufnahme hast Du doch?
 
bruch ist schräg auf dem bild sind es beszimmt ein fingerbreit Luft dazwischne , hab nix zum scannen des bilde , versuche es morgn mal einzustellen, wars bei dir imLiegen auch um einiges besser zu ertragen?
wenn ich drüberfühle merkt man das das nich aufeinander liegt, daher auch die frage, wie das heilen soll....
scheint aber die klassische therapie zu sein mt dem verband
 
Ja, im Liegen war´s bei mir auch besser zu ertragen.
Hm, also wenn die Knochen anders zusammenwachsen ist es möglich dass Deine Schulterstellung schief wird. Kenne jemanden bei dem ist´s mit dem Verband schief zusammengewachsen, das Schlüsselbein verkürzt sich quasi dadurch und die Schulter steht dann schief/hängt etc. Folge sind wohl desöfteren Verspannungen/Schmerzen bis in den Nacken.

Der Verband ist wohl erstmal der Standardweg, bei mir wär´s schief zusammengewachsen und so musste ne OP her. War nervig, ein 3/4 Jahr mit ner Platte auf dem Schlüsselbein herumzulaufen...man muss sich vorstellen dass man die Platte und die Schraubenköpfe quasi durch die Haut fühlen konnte (ok, kein schönes Thema am Morgen :D ).
 
LOOK KG 481 schrieb:
bruch ist schräg auf dem bild sind es beszimmt ein fingerbreit Luft dazwischne
Da kann ich leider gut mitreden (Schlüsselbein-, Oberschenkelhalsbruch, Schien- und Wadenbeinbruch, etliche Rippen, Glücklicherweise nicht alles auf einmal, sondern über Jahre verteilt ;)
Zuerst: Jeder Bruch unterscheidet sich von anderen, nur die Bezeichnung ist gleich. Laß dich als nicht vollquatschen mit Sprüchen "nach dem Schlüsselbeunbruch bin ich nach 14 Tagen ein Kriterium gefahren". Es gibt allerdings tatsächlich unkomplizierteBrüche, bei denen es relativ schnell geht.
So wie es bei dir anhört wirst du dich gedulden müssen. Ich hatte 5 Wochen den Verband um und das war nicht lustig. Als er endlich ab war, ging es auch nicht sofort besser, da noch jede Menge Verspannungen und Disbalancen im Rücken waren.
Erschrecke nicht, wenn die Bruchenden nicht sauber zusammen liegen. Das Schlüsselbein gehört zu den gut durchbluteten Knochen und mit der Zeit wächst sich das Ganz brauchbar zurecht.
Deine Herausforderung ist jetzt alles zu tun, damit die Heilung nicht behindert wird. Ertrage also den fest sitzenden Verband und laß dich nicht dazu hinreißen, den harten Mann zu markieren. Der Schuß ging bei einem Kumpel von mir nach hinten los, als nach etlichen Wochen festgestellt wurde, das die Enden noch immer nicht zusammengewachsen waren weil er den Bereich einfach nicht ausreichend stillgestellt hat.

Wünsche dir eine gute Besserung.

Gruß, Frank
 
Frank FX25 schrieb:
So wie es bei dir anhört wirst du dich gedulden müssen. Ich hatte 5 Wochen den Verband um und das war nicht lustig. Als er endlich ab war, ging es auch nicht sofort besser, da noch jede Menge Verspannungen und Disbalancen im Rücken waren.

:eek: oh weh sooo lange na toll Saison zu ende :heul:

Frank FX25 schrieb:
Erschrecke nicht, wenn die Bruchenden nicht sauber zusammen liegen. Das Schlüsselbein gehört zu den gut durchbluteten Knochen und mit der Zeit wächst sich das Ganz brauchbar zurecht.
Deine Herausforderung ist jetzt alles zu tun, damit die Heilung nicht behindert wird. Ertrage also den fest sitzenden Verband und laß dich nicht dazu hinreißen, den harten Mann zu markieren. Der Schuß ging bei einem Kumpel von mir nach hinten los, als nach etlichen Wochen festgestellt wurde, das die Enden noch immer nicht zusammengewachsen waren weil er den Bereich einfach nicht ausreichend stillgestellt hat.

Wünsche dir eine gute Besserung.

Gruß, Frank

das mit den gnubbeln beim Zusammenwachsen habe ich auch schon von meinem Doc gehört, wenns dee man erstmal gerade zusammenwäre ...

Danke für deine Ausführliche Antwort und die guten Wünsche ... und ... ich werde piano (nicht nach 2 Wochen wieder aufs Rad und so ..) machen ganz sicher!!!
 
Hallo Look,

ich habe mir auch bei einem Sturz vor 2,5 Monaten das Schlüsselbein gebrochen. (Vor 20 Jahren schon mal das rechte, diesmal das linke).
Bei mir ist die Bruchstelle relativ weit außen, so daß die beiden Bruchenden ca. 5 cm auseinander standen. Nach einem Gespräch mit dem Arzt habe ich gesagt, daß ich KEINE konservative Behandlung (also mit Rucksackverband) wünsche. Also wurde operiert und eine Metallplatte eingesetzt. Nach 6 Wochen konnte ich das erste mal auf das Rad (allerdings Moutainbike mit gefederter Gabel) und jetzt nach zweieinhalb Monaten habe ich ca. 90% meiner Bewegungsfähigkeit wieder erlangt. Sehr wichtig war die begleitende Behandlung durch eine Masseurin und Krankentherapeuting (dieselbe Person). Denn nach 1-2 Wochen kommen die Schmerzen nicht mehr von dem Bruch, sondern von der Schonhaltung. Der Rücken, die Schulter, der Arm und die Brust verspannen sich unheimlich. Ich kann Dir also diesen Schritt nur empfehlen.
Ich mußte wegen dem Ärtzestreik eine Woche auf den OP Termin warten. In dieser Zeit trug ich auch diesen Rucksackverband (Kreuzverband). Zur Heilung an sich trägt er überhaupt nicht bei, denn er kann die Knochen nicht ruhigstellen. Er dient also lediglich der Entlastung des Schlüsselbeins, damit Du am Anfang einigermaßen schmerzfrei bleiben kannst. Im Bett (ich habe das Kopfteil ca. 30° nach oben geneigt) habe ich ihn fast ganz gelockert. Im Stehen und sitzen sehr fest angezogen. Es hat mir dann einfach ein sichereres Gefühl gegeben. Viel Spaß beim Duschen und dem Waschen unter den Achseln :-). Achja und Hemden anziehen geht leichter als T-Shirts. Vor allem kurzärmlige.
Du wirst auch feststellen, daß die Bruchstelle öfters wieder bricht wenn Du Dich bewegst. Das läßt auch erst nach 2-3 Wochen nach.
Solltest Du im Raum Köln wohnen, dort gibt es einen Spezialisten, der eine minimalinvasive OP mit einem Marknagel im Schlüsselbein durchführt. Dies ist der absolute Höhepunkt der Schlüsselbeinreparatur und könnte Dich tatsächlich innerhalb von 2-3 Wochen wieder fit machen. Wenn Du weiter weg wohnst, lohnt es nicht, weil die Fahrt dorthin mit gebrochenem Schlüsselbein SEHR schmerzhaft ist.
Im übrigen heilen Knochen schneller und besser, wenn sie LEICHT belastet und bewegt werden.
Schau Dir doch mal die Röntgenaufnahme an und miß den Abstand zwischen den Bruchenden. Sollten diese weiter als 3-4 cm auseinander stehen wird der Knochen nicht wirklich verheilen sondern es bildet sich eine sog. Pseudoarthrose (kannst Du in Wikipedia nachlesen). Dies ist eine Art drittes Gelenk und nicht wirklich hilfreich.
Nimm das ganze nicht auf die leichte Schulter sondern geh in eine gute Klinik und zu einem Traumatologen oder einem chirurgischen Orthopäden.
Wenn Du weitere Fragen hast, kannst mich gerne anmailen.
Und laß Dir gute Schmerzmittel geben (am besten Metamizole)
Ließ Dir auch mal das durch: http://de.wikipedia.org/wiki/Claviculafraktur
 
Kopf hoch, es ist durchaus möglich, das es bei dir schneller geht.

Ist zwar kein echter Troß, aber sei froh das es jetzt und nicht im Mai passiert ist. Ich werde meine RR-Saison auch bald beenden, da ich noch einiges an Stahl und Schrauben herauszunehmen habe. Muß pünktlich zur Wintersaison (Langlaufskating, echt geil) wieder fit sein :D

Sei doch so gut und berichte wöchentlich über deine Fortschritte.
Im Forum findet man leider recht wenig über diese unerfreulichen Vorgänge, dabei ist jeder Verletzte froh, wenn er sich etwas informieren kann nach dem Motto "was kommt da auf mich zu?".

Gruß, Frank
 
Hi.
Mich hat vor etwa zwei Jahren ein Autofahrer vor einer Tankstelle vom Rad geflext.
Ich voll dem über die Motorhaube und mit der Schulter und Schädel(Helm) auf den Gehweg geschlagen.Bin dann zum Notartzt ins Krankenhaus,der meinte ob ich den Arm heben kann.Das ging dann zum Glück auch.
Meine frage im bezug zum Schlüsselbeinbruch:
Was für Anzeichen gibt es ,dass es ein Bruch ist,ausser der Röntgenaufnahme?
Ich weiß bei mir wurde die Stelle grün und blau und zog sich Richtung Brustkorb.
Tom,alles gute und Hoffe das alles wieder so wird wie vorher.;)
 
@ neonerl ich werde das Bild morgen bekommen, dann versuch ich das mal zu posten, ich meine aber dass es ca 2cm Abstand waren...
Irgendwie war ich in der Notaufnahme so neben der Spur, hätte das ja auch gleich mitnehmen können ...

Wenn ich liege tut es fast gar nicht weh, nur aufstehen mit dem Rucksackverband, den mir meine Frau jetzt erstmal richtig angezogen hat *brrr* (war nicht schön) ist nicht nett...

werde den Thread hier auf Stand halten.
 
Erich, versuch dann mal den entsprechenden Arm zu heben. Wenn´s geht, haste kein Schlüssenbeinbruch.

Look. ich hab mich immer über die Seite die noch in Ordnung war aus dem Bett rausgerollt und in der Rollbewegung aufgerichtet. Den Gurt am besten vorher (also im liegen) schon straffziehen.
 
Sehr guter Beitrag von Neonerl.Kann mich überall seiner Meinung weitgehend anschließen bis auf:
neonerl schrieb:
Zur Heilung an sich trägt er (Rucksackverband) überhaupt nicht bei, denn er kann die Knochen nicht ruhigstellen. Er dient also lediglich der Entlastung des Schlüsselbeins, damit Du am Anfang einigermaßen schmerzfrei bleiben kannst.
Mit Hilfe des Rucksackverbandes könenn die Bruchenden in vielen Fällen so positioniert werden, das sich kein zu großer Spalt bildet und deshalb ein gutes Zusammenwachsen auch ohne OP möglich ist. Bei mir hat es funktioniert.

Eine OP hat Vor- und Nachteile, in manchen Fällen ist sie allerdings auch unvermeidbar. Das kann ein Arzt gut entscheiden.
Wenn es mit dem blöden Rucksackverband funktioniert hat ist sicherlich jeder froh, das er später nicht noch einmal unters Messer muß um den Stahl entfernen zu lassen.
 
LOOK KG 481 schrieb:
danke für deine Infos, werde dann morgen mal meinen Doc löchern, wie und wann hat man denn bei dir festgestellt, dass das schief wird?

Das waren so ca. 10 Tage nach dem Unfall, zuerst in der Chir.-Notaufnahme wurde nur entschieden dass so ein Verband erstmal reicht. Später wurde dann nochmal ne Röntgen Aufnahme gemacht, und da wusste mein Hausarzt schon sofort dass das nix mehr wird. Gleichen Tag dann noch in´s Krankenhaus, nächsten Tag die OP und 10 Tage später wieder raus.

Bekam auch Krankengymnastik und konnte mich auch rel. schnell danach wieder gut bewegen. Ich persönlich hatte nur so´n bisschen Angst mich mit der Platte vernünftig zu bewegen, Ärzte meinten das wär völlig unbegründet...aber wenn sich die Platte unter Haut abzeichnet sieht man das selbst wohl anders :o Ok, ich war damals 16 und hatte wenig Speck auf den Rippen. Aber im Nachhinein bin ich froh dass das mit der OP vernünftig gerade zusammengewachsen ist.

Die zweite OP, als die Platte wieder rauskam war schnell und ich war auch glaub ich nur ca. 3 oder 4 Tage im Krankenhaus (zwischen Weihnachten und Sylvester). Und jetzt liegt die Platte und die kleinen Schrauben bei mir zuhause rum :D
 
Bei mir war übrigens die Aussage, daß die Platte nicht zwingend wieder raus muß. Wenn sie aus ästhetischen Gründen nicht stört, kann ich sie drinnen lassen. Ich hab jetzt drei Bergtouren mit Rucksack gemacht und es scheuert nicht.
 
Erich schrieb:
Meine frage im bezug zum Schlüsselbeinbruch:
Was für Anzeichen gibt es ,dass es ein Bruch ist,ausser der Röntgenaufnahme?

Also bei mir habe ich es deutlich krachen gehört, ist ja sehr nah am Ohr. Genauso war es beim Abdrehen meines Schienbeins. Das hörte sich an, als wenn man einen stabilen Besenstiel durchbricht :). Da wußte ich bereits während des Fallens dass das Ding entzwei ist.
Beim Schlüsselbein war es auch sehr deutlich zu sehen, da beide Enden drauf und dran waren sich durch das Gewebe zu bohren um das Tageslicht zu sehen. Außerdem spürt man das aufeinanderraspeln der Bruchenden bei Bewegungen.

Aber beim geringsten Verdacht wird sowieso immer geröntgt, da sieht man es dann auf jeden Fall.
 
Im Mai 1992 wurde ich von einem Sternmobil vom Motorrad gehobelt. Neben diversen Prellungen und offenen Wunden habe ich mir auch das Schlüsselbein gebrochen. Wurde mir auch mit einem Rucksackverband gerichtet.
Da ich aber in den ersten vier bis sechs Tagen bettlägerisch veranlagt war, wurde der Verband nicht so stramm gezogen, da er ansonsten die Blutzirkulation in den Armen unterbrochen hätte.
Bin jetzt auch einer von denen die da jetzt so einen Knubbel haben. Am Anfang konnte man da ein Bierglas mit Henkel daranhängen. :bier:
Nach zwei Wochen hab ich mir mein erstes MTB als Ersatzbeschaffung gekauft und nach 2,5 Wochen kam eine Testfahrt über Landwirtschaftliche Wege.
Es kann auch so gut und stabil zusammenwachsen, kann aber auch, wie schon geschildert länger dauern. Richtig schmerzfrei und voll bewegungsfähig war ich aber auch erst wieder kurz vor Weihnachten. Trotz Krankengymnastik.

Gute Besserung, Nafets
 
Ich hab auch schon 2 mal das Vergnügen gehabt.
Einmal rechts, da hab ich 4 Wochen nen Gips bekommen (war in der DDR) und nach 2 Monaten war nichts mehr zu spüren von dem Bruch.
Auf der linken Seite hab ich mir mehr Mühe gegeben und bin mit 30km/h in Schräglage an nen Pfeiler gefahren und ungebremst auf ne Bordkante geknallt.
Dabei hab ich mir nen Knochenstück rausgebrochen was sich dann quer gestellt hat (es hat oben aus der Schulter geschaut, nur minimal, und auf der anderen Seite hats an der Lunge gekratzt)
Ist aber nichts ernstes passiert, außer das es der Chirurg von Außen mit der Hand richten wollte, gleich unten in der Notaufnahme, ging aber nicht.
Wurde dann operiert und nach 14 Tagen war ich wieder zu Hause, seit dem hab ich ne Platte und ca 15 Schrauben da oben.
4 Wochen nach dem Unfall hab ich die erste 25km Runde mit dem RR gedreht und nach 3 Monaten war ich wieder total fit.
Also Kopf hoch, ich denke so ein gebrochenes Schlüsselbein ist kein Beinbruch. :-)
Da gibts schlimmeres.



Cu Danni
 
was ich vielleicht noch erwähnen sollte.
Damals (also vor 20 Jahren) wurde ja konservativ behandelt. Ich hatte noch 3-4 Jahre Probleme mit Rucksäcken und dem tragen eines Gewehres (Wehrdienst).
Jetzt mit der OP habe ich diesbezüglich kein Problem, aber dafür sind einige Hautnerven durchtrennt worden und diese wachsen nur langsam nach. Allerdings konnte ich nach 2 Tagen wieder aus dem Krankenhaus nach Hause gehen.
 
Zurück